Thermaltake Smart M550W Netzteil im Test: Modular und preiswert

 7/10
Philip Pfab
55 Kommentare

Spannungsregulation

Wir verzichten an dieser Stelle auf eine grafische Darstellung der Spannungsregulation der Schienen mit +5Vsb und -12 Volt. Diese Schienen werden im Verhältnis zu den anderen Schienen nur minimal belastet. Wir prüfen daher nur, ob die Messwerte innerhalb des jeweils erlaubten Bereichs gemäß ATX-Norm liegen. Bei den 3,3-, 5- und 12-Volt-Schienen bilden wir hingegen präzise Werte ab.

Spannungsregulation +12 Volt
11,011,411,812,212,613,0Volt 10%20%50%100%Crossload - max. 12VCrossload - max. Minor
Spannungsregulation +5 Volt
4,54,74,95,15,35,5Volt 10%20%50%100%Crossload - max. 12VCrossload - max. Minor
Spannungsregulation +3,3 Volt
3,03,13,23,33,43,5Volt 10%20%50%100%Crossload - max. 12VCrossload - max. Minor

Bei der Spannungsmessung vermerken wir ausreichende Ergebnisse. Symmetrische Lasten sind kein Problem für das Thermaltake-Netzteil, die Messwerte halten etwas Abstand zu den Toleranzgrenzen. Auffällig ist jedoch das allgemein eher niedrige Niveau der +12-Volt-Leitung. Mit stark asymmetrischen Lasten kommt das Smart M550W weniger gut zu Recht, bei hoher Belastung der +12-Volt-Leitung bricht diese nochmal deutlich ein, zudem überschreitet die +5-Volt-Spannung den vorgesehenen Bereich. Die Spannungsregulation ist daher insgesamt als ausreichend zu betrachten.