Aerocool GT-S im Test: Design sticht Funktion

 5/6
Carsten Lissack
25 Kommentare

Testbetrieb und Messungen

Details zum Testverfahren

Lautstärke

Die Lautstärkemessungen wurden mit einem „Voltcraft Digitales Schallpegelmessgerät SL-100“ durchgeführt, das Schallpegel im Bereich von 30 bis 120 Dezibel (A) misst. Die Grundlautstärke des Messraumes lag bei subjektiv empfundener Stille unterhalb des Messbereiches, also bei weniger als 30 Dezibel. Die Entfernung betrug hierbei einen halben Meter, um der üblichen geringsten Distanz zwischen Benutzer und System nahe zu kommen.

Lautstärke
  • Ruhewert:
    • Stille
      29,1
  • Vorne:
    • BitFenix Ronin (5 V)
      29,5
    • NZXT H630 (5 V)
      32,1
    • Aerocool GT-S (5 V)
      32,4
    • Silverstone Fortress 04 (5 V)
      32,8
    • BitFenix Ronin (12 V)
      33,5
    • Corsair Carbide Air 540 (5 V)
      34,5
    • Aerocool GT-S (12 V)
      37,7
    • NZXT H630 (12 V)
      41,1
    • Corsair Carbide Air 540 (12 V)
      46,2
    • Silverstone Fortress 04 (12 V)
      60,8
  • Hinten:
    • BitFenix Ronin (5 V)
      29,5
    • NZXT H630 (5 V)
      31,9
    • Aerocool GT-S (5 V)
      32,4
    • BitFenix Ronin (12 V)
      33,3
    • Silverstone Fortress 04 (5 V)
      33,4
    • Corsair Carbide Air 540 (5 V)
      34,5
    • Aerocool GT-S (12 V)
      39,3
    • NZXT H630 (12 V)
      40,0
    • Corsair Carbide Air 540 (12 V)
      45,6
    • Silverstone Fortress 04 (12 V)
      62,2
  • Links:
    • BitFenix Ronin (5 V)
      29,2
    • NZXT H630 (5 V)
      31,8
    • Aerocool GT-S (5 V)
      32,1
    • BitFenix Ronin (12 V)
      32,9
    • Silverstone Fortress 04 (5 V)
      32,9
    • Corsair Carbide Air 540 (5 V)
      33,8
    • Aerocool GT-S (12 V)
      38,0
    • NZXT H630 (12 V)
      40,5
    • Corsair Carbide Air 540 (12 V)
      43,3
    • Silverstone Fortress 04 (12 V)
      61,6
  • Rechts:
    • BitFenix Ronin (5 V)
      29,1
    • NZXT H630 (5 V)
      31,4
    • Aerocool GT-S (5 V)
      32,0
    • BitFenix Ronin (12 V)
      33,0
    • Silverstone Fortress 04 (5 V)
      33,0
    • Corsair Carbide Air 540 (5 V)
      33,9
    • Aerocool GT-S (12 V)
      37,4
    • NZXT H630 (12 V)
      40,2
    • Corsair Carbide Air 540 (12 V)
      43,2
    • Silverstone Fortress 04 (12 V)
      61,2
  • Oben:
    • BitFenix Ronin (5 V)
      29,4
    • NZXT H630 (5 V)
      31,5
    • Aerocool GT-S (5 V)
      32,1
    • BitFenix Ronin (12 V)
      33,1
    • Silverstone Fortress 04 (5 V)
      33,1
    • Corsair Carbide Air 540 (5 V)
      33,4
    • Aerocool GT-S (12 V)
      37,6
    • NZXT H630 (12 V)
      38,1
    • Corsair Carbide Air 540 (12 V)
      42,9
    • Silverstone Fortress 04 (12 V)
      56,2
Einheit: dB(A)

Bei 5 Volt erzeugen die Ventilatoren im Aerocool GT-S ein penetrantes Lüfterrattern. Regelt man die Lüfter etwas höher, wird das Problem kompensiert. Während unserer Lautstärkemessung erreicht das Aerocool GT-S, angesteuert mit 5 Volt, eine durchschnittliche Geräuschkulisse von 32,2 Dezibel, was abgesehen vom nervigen Rattern ein guter Wert ist. Etwas lauter geht es dann zu, sobald die Lüfter mit 12 Volt angesteuert werden. Hier erreicht der Big Tower einen Durchschnittswert von 38 Dezibel, was zwar deutlich hörbar, aber noch im Bereich des Ertragbaren liegt.

Das Aerocool GT-S besitzt, wie im Test bereits erwähnt, keine Festplattenentkopplung. Trotzdem ist unsere Testsystem-Festplatte nicht aus dem System herauszuhören. Am Gehäuse selbst konnten wir darüber hinaus keine Anzeichen übertragener Vibrationen an das Chassis ausmachen, das auf eine zu dünne Material- beziehungsweise Verwindungsstärke hindeuten würde.

Ewige Liste der Lautstärkeentwicklung

Temperatur

Die Temperaturen wurden gemessen, während das System FurMark im Xtreme-Burning-Modus absolvierte und dabei die Grafikkarte auf Temperatur gebracht wurde. Parallel dazu wird der Prozessor mit Prime95 (Download) im Maximum-Heat-Modus ausgelastet. Da die auf diese Weise erzeugte Auslastung im Alltag faktisch unmöglich ist, werden so die maximalen Temperaturen erzielt und jeder Proband kann zeigen, was in ihm steckt. Dokumentiert werden die Temperaturwerte mit Hilfe des Diagnose-Tools Everest Ultimate Edition

Systemtemperaturen
  • CPU:
    • Silverstone Fortress 04 (12 V)
      31,0
    • Corsair Carbide Air 540 (12 V)
      35,0
    • Aerocool GT-S (12 V)
      36,0
    • NZXT H630 (12 V)
      39,0
    • BitFenix Ronin (12 V)
      39,0
    • Silverstone Fortress 04 (5 V)
      40,0
    • Corsair Carbide Air 540 (5 V)
      42,0
    • Aerocool GT-S (5 V)
      43,0
    • NZXT H630 (5 V)
      51,0
    • BitFenix Ronin (5 V)
      52,0
  • GPU:
    • Corsair Carbide Air 540 (12 V)
      48,0
    • Silverstone Fortress 04 (12 V)
      48,0
    • NZXT H630 (12 V)
      50,0
    • Aerocool GT-S (12 V)
      50,0
    • BitFenix Ronin (12 V)
      53,0
    • Corsair Carbide Air 540 (5 V)
      54,0
    • Aerocool GT-S (5 V)
      54,0
    • NZXT H630 (5 V)
      58,0
    • Silverstone Fortress 04 (5 V)
      59,0
    • BitFenix Ronin (5 V)
      61,0
  • Mainboard:
    • Corsair Carbide Air 540 (12 V)
      21,0
    • Silverstone Fortress 04 (12 V)
      21,0
    • Aerocool GT-S (12 V)
      23,0
    • NZXT H630 (12 V)
      25,0
    • Corsair Carbide Air 540 (5 V)
      25,0
    • BitFenix Ronin (12 V)
      27,0
    • Silverstone Fortress 04 (5 V)
      27,0
    • Aerocool GT-S (5 V)
      28,0
    • NZXT H630 (5 V)
      31,0
    • BitFenix Ronin (5 V)
      33,0
  • Festplatte:
    • Corsair Carbide Air 540 (12 V)
      22,0
    • Silverstone Fortress 04 (12 V)
      24,0
    • Corsair Carbide Air 540 (5 V)
      25,0
    • BitFenix Ronin (12 V)
      25,0
    • Aerocool GT-S (12 V)
      25,0
    • NZXT H630 (12 V)
      26,0
    • Silverstone Fortress 04 (5 V)
      27,0
    • BitFenix Ronin (5 V)
      28,0
    • Aerocool GT-S (5 V)
      28,0
    • NZXT H630 (5 V)
      29,0
Einheit: °C

In unserer Temperaturmessung macht das Aerocool GT-S eine gute Figur – sowohl bei 5 als auch bei 12 Volt. Während der Prozessor im 5-Volt-Betrieb des Lüfters 43 °C erreicht, kann die Temperatur, indem die mitgelieferten Gehäuseventilatoren auf 12 Volt geregelt werden, noch einmal um 7 °C auf 36 °C gedrückt werden. Auch die ermittelten Temperaturen der Grafikkarte sind mit 50 °C bei 12 und mit 54 °C bei 5 Volt als sehr gut zu beurteilen. An den Temperaturen von Mainboard und Festplatte gibt es ebenfalls nichts auszusetzen, sie liegen voll und ganz im grünen Bereich.

Ewige Liste Systemtemperaturen

Leistungsaufnahme

Die Leistungsaufnahme wurde gemessen, während sich nur das Netzteil im Gehäuse befand und die Lüfter respektive eventuelle Beleuchtungen mit Strom versorgte. Eine eventuell vorhandene Lüftersteuerung im Probanden wurde genutzt, allerdings auf Maximalstellung je einmal mit 5 und einmal mit 12 Volt angesteuert. Die zusätzliche Lüftersteuerung aus dem Testsystem kam nicht zum Einsatz. Um den Eigenverbrauch des Netzteils aus dem Gesamtverbrauch des Gehäuses herauszurechnen, wurde vorher das Netzteil alleine vermessen. Das Ergebnis der Messung betrug etwa 4,5 Watt und wird bei jeder Messung im Gehäuse vom Gesamtverbrauch subtrahiert.

Leistungsaufnahme
  • 5 Volt:
    • BitFenix Ronin
      1,2
    • Silverstone Fortress 04
      1,4
    • NZXT H630
      1,8
    • Corsair Carbide Air 540
      2,5
    • Aerocool GT-S
      2,9
  • 12 Volt:
    • BitFenix Ronin
      2,5
    • NZXT H630
      5,5
    • Corsair Carbide Air 540
      9,5
    • Aerocool GT-S
      9,5
    • Silverstone Fortress 04
      27,9
Einheit: Watt (W)

Die Leistungsaufnahme der drei mitgelieferten Lüfter fällt angesichts der Tatsache, dass neben einem 140-mm-Exemplar zwei weitere mit einer Rahmenbreite von 200 mm und 230 mm zum Einsatz kommen, sehr gut aus.

25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.