Noctua NH-U12S und NH-U14S im Test: Traditionell gute CPU-Kühler?!

 8/12
Martin Eckardt
93 Kommentare

Serienbelüftung, schalldruckabhängig

Um unsere Kühlerbewertung weitgehend unabhängig von den großen Volmunenstrom- und Lautstärke-Unterschieden der Serienlüfter machen zu können, stellen wir die erzielten Kühlresultate in Abhängigkeit des von der Kühlkombination verursachten Schalldruckes dar. Damit vereinfacht sich die Beurteilung und der Vergleich zwischen den einzelnen Kühlprodukten anhand der beiden wichtigsten Produkt-Eigenschaften Leistung und Lautstärke erheblich.

Sehr gute Serienbelüftung von Noctua
Sehr gute Serienbelüftung von Noctua

Da der NF-F12 bei gleicher Drehzahl kaum einen geringeren Schalldruck erzeugt als der größere NF-A15 rücken die beiden Noctua-Kühler auch in dieser Gegenüberstellung nicht deutlich enger zusammen. Dafür zeigt sich, dass auch aus akustischer Sicht eine Doppelbelüftung sehr sinnvoll sein kann, da der Temperaturgewinnen nicht durch den höheren Lärmpegel relativiert wird.

Abseits davon liefert der Noctua NH-U14S mit seiner Serienkonfiguration neue Bestmarken in unserer Konkurrenz, während der NH-U12S eine ordentliche, aber nicht bemerkenswert gute Charakteristik aufzeigen kann.

Schalldruck vs. Kühlleistung (4,2 GHz, 1,360 Volt)
5565758595°C 31 dB(A)32 dB(A)33 dB(A)34 dB(A)35 dB(A)37 dB(A)40 dB(A)42 dB(A)44 dB(A)46 dB(A)50 dB(A)53 dB(A)56 dB(A)
Schalldruck vs. Kühlleistung (4,8 GHz, 1,464 Volt)
70,075,280,485,690,896,0°C 33 dB(A)36 dB(A)38 dB(A)40 dB(A)42 dB(A)44 dB(A)46 dB(A)50 dB(A)53 dB(A)56 dB(A)

Dargestellt sind die arithmetischen Mittel der Durchschnittstemperaturen der vier Prozessorkerne im fünfzehnminütigen Auslastungsintervall nach erreichtem Maximaltemperatur-Plateau in Abhängigkeit vom im Einzelbetrieb des Kühlers gemessenen Schalldruck in zehn Zentimeter Entfernung.

25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.