Auch Google steigt ins Geschäft mit Drohnen ein

Jan-Frederik Timm
34 Kommentare

Google übernimmt Titan Aerospace, den Entwickler solarbetriebener „atmosphärischer Satelliten“. Das gaben beide Unternehmen am Montagabend bekannt. Erst Anfang März 2014 hatte Facebook Interesse an dem Hersteller der hoch fliegenden Drohnen Solara 50 und Solara 60 gezeigt, dann aber einen Konkurrenten übernommen.

Wir blicken euphorisch in die Zukunft, in der wir von unseren neuen Kollegen [bei Google, Anm. d. Red.] lernen und unsere Forschung, die Tests und die Entwicklung als Teil der Google-Familie fortführen können“, erklärt Titan Aerospace in einer kurzen Bekanntmachung zur Übernahme. Alle Mitarbeiter am Standort in New Mexico sollen übernommen werden.

Google kauft Titan Aerospace
Google kauft Titan Aerospace

Die Drohnen des Unternehmens sollen ab dem Jahr 2015 Aufgaben von Satelliten übernehmen können. Von der „Bereitstellung von Internet-Anbindungen in abgelegenen Regionen“ bis hin zum „Aufspüren von Umweltschäden wie Ölpests oder Rodung“ sollen die Einsatzgebiete der bis zu 20.000 Meter hoch fliegenden Drohnen, die über 50 respektive 60 Meter Spannweite und eine Nutzlast von 32 respektive 100 Kilogramm verfügen, reichen, so die Entwickler.

Für Google ergeben sich durch die Übernahme eine Reihe von möglichen Einsatzszenarien. So könnten die Flugobjekte, die mehrere Jahre in der Luft bleiben können, Googles Project Loon, das Internetverbindungen bisher per Wetterballon in entlegene Gegenden bringen sollte, erweitern. Oder Daten und Bilder für Goolges Dienste Maps und Earth liefern.

Details zur Übernahme und einen Kaufpreis blieben beide Unternehmen vorerst schuldig. Facebook soll Anfang März rund 60 Millionen US-Dollar für das Unternehmen geboten haben.

Titan Aerospace Solara 50
Titan Aerospace Solara 50 (Bild: titanaerospace.com)