Samsung 850 Evo 2 TB im Test: Günstiger SSD-Riese mit Leistung auf Pro-Niveau

 5/6
Michael Günsch
136 Kommentare

Detailbetrachtungen

Neuzustand und Leistungsabfall

Zur Überprüfung der Leistungsbeständigkeit dient der Benchmark AS SSD. Mit diesem werden Transferraten und Zugriffszeiten der SSDs zunächst im leeren Auslieferungszustand und im späteren Verlauf nach normaler Nutzung mit installiertem System sowie nach starker Nutzung und fast vollständiger Befüllung überprüft. Details zu diesem Vorgehen und den vorbereitenden Maßnahmen liefert der Artikel „So testet ComputerBase SSDs“.

AS SSD – Samsung 850 Evo 2.000 GB
Neuzustand
(ohne Daten)
Normalzustand
(35 GB belegt)
Stark genutzt
(10 GB frei)
∆ Neuzustand
zu Stark genutzt
Sequenzielles Lesen 519,78 520,38 522,54 +1 %
Sequenzielles Schreiben 500,11 498,65 453,42 -9 %
4K Lesen 40,41 40,10 41,04 +2 %
4K Schreiben 110,06 108,20 107,79 -2 %
4K 64Thrd Lesen 374,35 373,74 374,67 0 %
4K 64Thrd Schreiben 308,78 286,69 284,94 -8 %
Werte in MB/s

Der Leistungsverlust beim sequenziellen Schreiben liegt noch im einstelligen Prozentbereich und sollte sich nicht spürbar bemerkbar machen. Ansonsten erweist sich die Samsung 850 Evo 2 TB als leistungsstabil.

Leistungsbeständigkeit

Der viele Stunden dauernde Consistency Test des PCMark 8 simuliert eine Dauerlast, wie sie bei privater Alltagsnutzung nicht auftritt. Daher ist er vor allem für die professionelle Nutzung relevant und spielt bei teuren „Pro“-Modellen für Workstations eine Rolle.

Die 850 Evo 2 TB ist nicht für Profis konzipiert und schlägt dennoch die 850 Pro gleicher Größe. Dies gilt sowohl für die Phasen der höchsten Belastung als auch vor allem für die abschließende Erholungsphase. Die 850 Pro mit 2.048 GB enttäuschte überraschend in dieser Disziplin und erwies sich insgesamt als „weniger Pro“ als das 1-TB-Modell der Serie.

PCMark 8 – Consistency Test
0,000102,604205,208307,812410,416513,020Megabyte pro Sekunde (MB/s) Degradation 1Degradation 2Degradation 3Degradation 4Degradation 5Degradation 6Degradation 7Degradation 8Steady State 1Steady State 2Steady State 3Steady State 4Steady State 5Recovery 1Recovery 2Recovery 3Recovery 4Recovery 5

Auch bei wahlfreien Schreibzugriffen mit 32 ausstehenden Befehlen hat die 850 Evo 2 TB die Nase vorn, wenn auch nur leicht. Einen Teil dazu bei trägt das höhere Over-Provisioning, das dem Evo-Modell 48 Gigabyte mehr Reservespeicher in der Spare Area beschert.

IOPS im Zeitverlauf (4K random write, QD32)
032.00064.00096.000128.000160.000IOPS 101002003004005006007008009001.0001.1001.2001.3001.4001.5001.6001.7001.800

Ratings

Die 850 Evo 2 TB der Mainstream-Klasse liegt mit der 850 Pro 2 TB der Oberklasse auf Augenhöhe. Dass sie in den zusätzlichen Profiszenarien, die nicht in das Rating einfließen, sogar die Nase vorn hat, lässt die größte 850 Pro alt aussehen.

Leistungsrating
Leistungsrating (Gesamt)
    • Intel SSD 750 1.200 GB (PCIe/PCIe)
      94
    • Samsung 950 Pro 512 GB (M.2/PCIe)
      93
    • Samsung SM951 256 GB NVMe (M.2/PCIe)
      92
    • Samsung 950 Pro 256 GB (M.2/PCIe)
      89
    • Samsung SM951 256 GB (M.2/PCIe)
      87
    • Samsung XP941 128 GB (M.2/PCIe)
      71
    • Samsung 850 Evo 500 GB (2,5"/SATA)
      70
    • Plextor M6e Black 256 GB (M.2/PCIe)
      70
    • Samsung 850 Evo 1.000 GB (2,5"/SATA)
      70
    • Samsung 850 Evo 2.000 GB (2,5"/SATA)
      70
    • Samsung 850 Pro 2.048 GB (2,5"/SATA)
      70
    • Samsung 850 Pro 1.024 GB (2,5"/SATA)
      69
    • Samsung 850 Evo 250 GB (2,5"/SATA)
      69
    • Samsung 840 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
      68
    • Crucial M550 1.024 GB (2,5"/SATA)
      68
    • SanDisk Extreme Pro 480 GB (2,5"/SATA)
      68
    • Samsung 850 Pro 128 GB (2,5"/SATA)
      68
    • Crucial MX100 512 GB (2,5"/SATA)
      68
    • OCZ Vector 180 480 GB (2,5"/SATA)
      68
    • Crucial MX200 1.000 GB (2,5"/SATA)
      68
    • Plextor M6 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
      68
    • Crucial M550 512 GB (2,5"/SATA)
      67
    • SanDisk Extreme II 240 GB (2,5"/SATA)
      67
    • Crucial MX200 500 GB (2,5"/SATA)
      67
    • Crucial MX200 250 GB (2,5"/SATA)
      67
    • AMD Radeon R7 240 GB (2,5"/SATA)
      67
    • Samsung 840 Evo 250 GB (2,5"/SATA)
      67
    • Crucial BX100 1.000 GB (2,5"/SATA)
      67
    • Crucial BX100 500 GB (2,5"/SATA)
      66
    • Adata Premier SP610 512 GB (2,5"/SATA)
      66
    • Plextor M6S 256 GB (2,5"/SATA)
      66
    • Plextor M6V 256 GB (2,5"/SATA)
      66
    • Mushkin Reactor 1.000 GB (2,5"/SATA)
      66
    • Transcend SSD370S 512 GB (2,5"/SATA)
      66
    • Crucial BX100 250 GB (2,5"/SATA)
      65
    • Crucial MX100 256 GB (2,5"/SATA)
      65
    • Plextor M5 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
      65
    • Toshiba HG6 256 GB (2,5"/SATA)
      65
    • Adata XPG SX930 240 GB (2,5"/SATA)
      64
    • SanDisk Ultra Plus 256 GB (2,5"/SATA)
      64
    • Crucial BX200 480 GB (2,5"/SATA)
      63
    • Crucial M500 240 GB (2,5"/SATA)
      63
    • Intel SSD 530 240 GB (M.2/SATA)
      61
Einheit: Prozent, Arithmetisches Mittel
25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.