MS-Tech vs. Super Flower: 950 und 350 Watt für jeweils 50 Euro
6/7Lautstärke
Der Hauptnachteil der Chroma ist die (lautstarke) aktive Kühlung der Lastmodule. Lautstärkemessungen sind während des Betriebs der Chroma daher nicht möglich. Wir schließen deshalb alle Netzteile zusätzlich an reale Systeme an, um Lüfterdrehzahlen und Schalldruck zu messen. In den während der Messungen so leise wie möglich gekühlten Testsystemen sind zudem eventuelle Elektronikgeräusche oder Lüfterschleifen wahrnehmbar. Bei Netzteilen mit niedriger Nennleistung wird nur ein Teil der Szenarien verwendet, um die Probanden nicht zu überlasten.
Testsystem 1:
- AMD Phenom II X6 Prozessor (6 x 3,3 GHz) @ 1,55 V
- be quiet! Dark Rock 2 CPU-Kühler
- Asus Crosshair IV Formula
- Palit GeForce GT 630 1GB DDR3
- 2 GB DDR3-1600 Corsair XMS3 Speicher
- Corsair Force GT 120 GB SSD
- Windows 7
- Leistungsaufnahme mit Idle: 100 Watt (Szenario 1)
- Leistungsaufnahme mit Prime95: 255 Watt (Szenario 2)
Testsystem 2:
- AMD Phenom II X6 Prozessor (6 x 3,3 GHz) @ 1,55 V
- be quiet! Dark Rock 2 CPU-Kühler
- Asus Crosshair IV Formula
- Asus Radeon R7 260X 2GB GDDR5
- 2 GB DDR3-1600 Corsair XMS3 Speicher
- Corsair Force GT 120 GB SSD
- Windows 7
- Leistungsaufnahme mit Prime95 + Furmark: 375 Watt (Szenario 3)
Testsystem 3:
- AMD Phenom II X6 Prozessor (6 x 3,3 GHz) @ 1,55 V
- be quiet! Dark Rock 2 CPU-Kühler
- Asus Crosshair IV Formula
- Zotac GeForce GTX 480 Amp! Edition @ EKL Peter II + 2 x Scythe Glide Stream 140 PWM
- 2 GB DDR3-1600 Corsair XMS3 Speicher
- Corsair Force GT 120 GB SSD
- Windows 7
- Leistungsaufnahme mit Furmark (GPU: 950mV & 500MHz): 480 Watt (Szenario 4)
- Leistungsaufnahme mit Furmark (GPU: 1013mV & 756MHz): 580 Watt (Szenario 5)
Aufgrund der fatalen Ergebnisse im Schutzschaltungstest konnten für das MS-Tech Value keine Lautstärkemessungen ermittelt werden.
-
Szenario 1:
- Passiv
- Super Flower Leadex Gold 550W – Semipassiv
- be quiet! Dark Power Pro P11 550W
- Super Flower Leadex Platinum 550W Semipassiv
- SilverStone SX500-LG
- XFX XTR 550 Watt Semipassiv
- Cooler Master V550
- Fractal Design Edison M 550 Watt
- Seasonic S12II-350
- Chieftec SFX-500GD-C
- Sharkoon SilentStorm Gold 500W
- LC-Power LC6560GP3 „Silver“
- Super Flower Leadex Gold 550W – Aktiv
- Thermaltake Hamburg 530W „Bronze“
- Xilence Performance C 350W
- Enermax MaxPro 500W
- Cooler Master B500 v2
- LC-Power LC500-12
- Antec VPF550
- XFX XTR 550 Watt Aktiv
- Super Flower Leadex Platinum 550W Aktiv
- Super Flower Bronze FX 350W
- LC-Power LC6560 GP3
- Corsair VS350
- Super Flower HX 350W
-
Szenario 2:
- Passiv
- Super Flower Leadex Gold 550W – Semipassiv
- be quiet! Dark Power Pro P11 550W
- Super Flower Leadex Platinum 550W Semipassiv
- SilverStone SX500-LG
- XFX XTR 550 Watt Semipassiv
- Cooler Master V550
- Fractal Design Edison M 550 Watt
- Chieftec SFX-500GD-C
- Sharkoon SilentStorm Gold 500W
- Super Flower Leadex Gold 550W – Aktiv
- Thermaltake Hamburg 530W „Bronze“
- Enermax MaxPro 500W
- LC-Power LC6560GP3 „Silver“
- XFX XTR 550 Watt Aktiv
- Super Flower Leadex Platinum 550W Aktiv
- LC-Power LC6560 GP3
- Cooler Master B500 v2
- Super Flower Bronze FX 350W
- Antec VPF550
- Super Flower HX 350W
- Corsair VS350
- Xilence Performance C 350W
- Seasonic S12II-350
- LC-Power LC500-12
-
Szenario 3:
- Passiv
- Super Flower Leadex Gold 550W – Semipassiv
- be quiet! Dark Power Pro P11 550W
- Super Flower Leadex Platinum 550W Semipassiv
- Cooler Master V550
- Super Flower Leadex Gold 550W – Aktiv
- Thermaltake Hamburg 530W „Bronze“
- Enermax MaxPro 500W
- Sharkoon SilentStorm Gold 500W
- Chieftec SFX-500GD-C
- Fractal Design Edison M 550 Watt
- Super Flower Leadex Platinum 550W Aktiv
- SilverStone SX500-LG
- LC-Power LC6560GP3 „Silver“
- XFX XTR 550 Watt Aktiv
- XFX XTR 550 Watt Semipassiv
- Cooler Master B500 v2
- Super Flower HX 350W
- Super Flower Bronze FX 350W
- Antec VPF550
- LC-Power LC6560 GP3
- LC-Power LC500-12
- Xilence Performance C 350W
- Corsair VS350
- Seasonic S12II-350
-
Szenario 4:
- Passiv
- Super Flower Leadex Gold 550W – Semipassiv
- be quiet! Dark Power Pro P11 550W
- Super Flower Leadex Platinum 550W Semipassiv
- Super Flower Leadex Gold 550W – Aktiv
- Cooler Master V550
- Thermaltake Hamburg 530W „Bronze“
- Super Flower Leadex Platinum 550W Aktiv
- Sharkoon SilentStorm Gold 500W
- LC-Power LC6560GP3 „Silver“
- Chieftec SFX-500GD-C
- Super Flower HX 350W
- SilverStone SX500-LG
- Enermax MaxPro 500W
- Cooler Master B500 v2
- LC-Power LC6560 GP3
- Antec VPF550
- Fractal Design Edison M 550 Watt
- XFX XTR 550 Watt Aktiv
- XFX XTR 550 Watt Semipassiv
-
Szenario 5:
- Passiv
- be quiet! Dark Power Pro P11 550W
- Super Flower Leadex Platinum 550W Semipassiv
- Super Flower Leadex Gold 550W – Semipassiv
- Super Flower Leadex Gold 550W – Aktiv
- Cooler Master V550
- Super Flower Leadex Platinum 550W Aktiv
- Thermaltake Hamburg 530W „Bronze“
- LC-Power LC6560GP3 „Silver“
- Super Flower HX 350W
- LC-Power LC6560 GP3
- Cooler Master B500 v2
- Antec VPF550
- Fractal Design Edison M 550 Watt
- XFX XTR 550 Watt Aktiv
- XFX XTR 550 Watt Semipassiv
Das Super Flower HX 350 enttäuscht im Lautstärketest: Die Leerlaufdrehzahl des 120-mm-Lüfters wurde mit rund 1.000 Umdrehungen deutlich zu hoch gewählt. Das Lüfter ist somit bereits bei geringer Last klar hörbar und nicht für Silent-Systeme zu empfehlen, selbst Elektronikgeräusche wie Spulenfiepen werden im Netzteil weitestgehend übertönt. Immerhin steigt die Lüfterdrehzahl bei fortlaufender Belastung nur geringfügig an, womit sich das HX 350 zumindest im Mittelfeld aller getesteten Netzteile positionieren kann. Positiv ist auch zu vernehmen, dass das HX 350 sämtliche Lautstärke- und Belastungstests der Testsysteme klaglos über sich ergehen lässt – knapp 600 Watt Primärlast stellen für das HX 350 keine Probleme dar.
Hersteller | Super Flower | |
---|---|---|
Lautstärke | Lüfter | Elektronik |
Szenario 1 | o | + |
Szenario 2 | o | ++ |
Szenario 3 | o | ++ |
Szenario 4 | o | ++ |
Szenario 5 | – | ++ |
Auf der nächsten Seite: Fazit