Samsung 850 Evo V2 im Test: 48-Layer-V-NAND macht die Empfehlung noch eindeutiger
5/6Detailbetrachtungen
Neuzustand und Leistungsabfall
Zur Überprüfung der Leistungsbeständigkeit dient der Benchmark AS SSD. Mit diesem werden Transferraten und Zugriffszeiten der SSDs zunächst im leeren Auslieferungszustand und im späteren Verlauf nach normaler Nutzung mit installiertem System sowie nach starker Nutzung und fast vollständiger Befüllung überprüft. Details zu diesem Vorgehen und den vorbereitenden Maßnahmen liefert der Artikel „So testet ComputerBase SSDs“.
Neuzustand (ohne Daten) |
Normalzustand (35 GB belegt) |
Stark genutzt (10 GB frei) |
∆ Neuzustand zu Stark genutzt |
|
---|---|---|---|---|
Sequenzielles Lesen | 516,1 | 516,4 | 515,71 | 0 % |
Sequenzielles Schreiben | 498,89 | 500,47 | 498,43 | 0 % |
4K Lesen | 45,66 | 45,1 | 45,19 | -1 % |
4K Schreiben | 113,99 | 111,19 | 111,16 | -2 % |
4K 64Thrd Lesen | 374,32 | 375,14 | 374,65 | 0 % |
4K 64Thrd Schreiben | 315,61 | 284,89 | 287,41 | -9 % |
Werte in MB/s |
Neuzustand (ohne Daten) |
Normalzustand (35 GB belegt) |
Stark genutzt (10 GB frei) |
∆ Neuzustand zu Stark genutzt |
|
---|---|---|---|---|
Sequenzielles Lesen | 515,81 | 515,22 | 513,4 | 0 % |
Sequenzielles Schreiben | 497,51 | 499,05 | 484,96 | -3 % |
4K Lesen | 44,28 | 44,76 | 44,77 | +1 % |
4K Schreiben | 113,14 | 109,94 | 110,49 | -2 % |
4K 64Thrd Lesen | 374,43 | 371,79 | 372,25 | -1 % |
4K 64Thrd Schreiben | 288,56 | 264,58 | 262,49 | -9 % |
Werte in MB/s |
Wie auch schon bei der ersten Generation sind den Messungen zufolge selbst nach extremer Last und bei hohem Füllstand keine spürbaren Leistungseinbußen zu befürchten.
Leistungsbeständigkeit
Stellvertretend für die neue Generation musste sich das 500-GB-Modell im langwierigen Consistency Test des PCMark 8 behaupten. Nach rund 17 Stunden stand das Resultat fest: In sämtlichen Phasen mit hoher Belastung liefert die neue Generation eine höhere Transferrate. In den abschließenden Erholungsphasen, die mit niedriger Last eher eine Normalnutzung repräsentieren, schnitt jedoch der Vorgänger besser ab. Dennoch ist das Resultat für ein SATA-Modell der Mittelklasse sehr gut.
Kurzzeitig für die SATA-Klasse sehr hohe, danach deutlich niedrigere, aber konstante IOPS liefert auch die neue 850 Evo. Hier fehlen Vergleichswerte zu älteren Modellen gleicher Kapazität. Die Speicherkapazität spielt bei diesem Test eine wichtige Rolle, denn je mehr Speicher und Reservespeicher (Spare Area) zur Verfügung steht, desto besser lassen sich die zahlreichen Schreibzugriffe verwalten. Modelle mit größerer Spare Area – zum Beispiel ein Modell mit 480 GByte statt 512 GByte – sind potentiell im Vorteil. Eine weitere Erhöhung des Reservespeichers, oft als Over-Provisioning bezeichnet, kann das IOPS-Niveau der SSD anheben.
Im normalen Alltagseinsatz spielt dieses Szenario keine Rolle, da eine solche Befehlslast nur bei anspruchsvollen Anwendungen im Bereich Server und Virtualisierung auftreten kann.
Ratings
Die Zusammenfassung der Testergebnisse zeigt, dass die neue Generation der Samsung 850 Evo im Schnitt die gleiche Leistung wie der Vorgänger liefert. Nur in wenigen Tests sind die SSDs mit neuem Speicher schneller. Schon die erste Generation gehörte zu den schnellsten SATA-SSDs im Testfeld, was somit auch für die Neuauflage gilt.
- 45 EinträgeLeistungsrating (Gesamt)Einheit: Prozent
-
- Intel SSD 750 1.200 GB (PCIe/PCIe)
- Samsung 950 Pro 512 GB (M.2/PCIe)
- Samsung SM951 256 GB NVMe (M.2/PCIe)
- Samsung 950 Pro 256 GB (M.2/PCIe)
- Samsung SM951 256 GB (M.2/PCIe)
- Zotac Sonix 480 GB (PCIe/PCIe)
- Samsung XP941 128 GB (M.2/PCIe)
- Samsung 850 Evo V2 500 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo 500 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6e Black 256 GB (M.2/PCIe)
- Samsung 850 Evo 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo 2.000 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Pro 2.048 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Pro 1.024 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo V2 250 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo 250 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 840 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
- Crucial M550 1.024 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Extreme Pro 480 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Pro 128 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX100 512 GB (2,5"/SATA)
- OCZ Vector 180 480 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX200 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
- Patriot Ignite 960 GB (2,5"/SATA)
- Crucial M550 512 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Extreme II 240 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX200 500 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX200 250 GB (2,5"/SATA)
- AMD Radeon R7 240 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 840 Evo 250 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX100 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX100 500 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Ultra II 960 GB (2,5"/SATA)
- Adata Premier SP610 512 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6S 256 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6V 256 GB (2,5"/SATA)
- Mushkin Reactor 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Transcend SSD370S 512 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX100 250 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX100 256 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M5 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
- Toshiba HG6 256 GB (2,5"/SATA)
- Adata XPG SX930 240 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M7V 256 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Ultra Plus 256 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX200 480 GB (2,5"/SATA)
- Crucial M500 240 GB (2,5"/SATA)
- Intel SSD 530 240 GB (M.2/SATA)
-
- 45 EinträgeLeistungsrating (Praxis)Einheit: Prozent
-
- Samsung 950 Pro 512 GB (M.2/PCIe)
- Samsung SM951 256 GB NVMe (M.2/PCIe)
- Samsung SM951 256 GB (M.2/PCIe)
- Intel SSD 750 1.200 GB (PCIe/PCIe)
- Samsung 950 Pro 256 GB (M.2/PCIe)
- Zotac Sonix 480 GB (PCIe/PCIe)
- Samsung XP941 128 GB (M.2/PCIe)
- Plextor M6e Black 256 GB (M.2/PCIe)
- Samsung 850 Evo 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Toshiba HG6 256 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Pro 1.024 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo 500 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo V2 500 GB (2,5"/SATA)
- Crucial M550 1.024 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX200 1.000 GB (2,5"/SATA)
- OCZ Vector 180 480 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo V2 250 GB (2,5"/SATA)
- AMD Radeon R7 240 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Pro 2.048 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX200 250 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo 2.000 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX200 500 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX100 512 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Extreme Pro 480 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo 250 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX100 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Crucial M550 512 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX100 500 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 840 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6S 256 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Ultra II 960 GB (2,5"/SATA)
- Adata Premier SP610 512 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M5 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Pro 128 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Extreme II 240 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX100 250 GB (2,5"/SATA)
- Mushkin Reactor 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Intel SSD 530 240 GB (M.2/SATA)
- Transcend SSD370S 512 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6V 256 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX100 256 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M7V 256 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 840 Evo 250 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX200 480 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Ultra Plus 256 GB (2,5"/SATA)
- Patriot Ignite 960 GB (2,5"/SATA)
- Adata XPG SX930 240 GB (2,5"/SATA)
- Crucial M500 240 GB (2,5"/SATA)
-
- 45 EinträgeLeistungsrating (Benchmarks)Einheit: Prozent
-
- Intel SSD 750 1.200 GB (PCIe/PCIe)
- Samsung 950 Pro 512 GB (M.2/PCIe)
- Samsung SM951 256 GB NVMe (M.2/PCIe)
- Samsung 950 Pro 256 GB (M.2/PCIe)
- Zotac Sonix 480 GB (PCIe/PCIe)
- Samsung SM951 256 GB (M.2/PCIe)
- Samsung 850 Evo V2 500 GB (2,5"/SATA)
- Samsung XP941 128 GB (M.2/PCIe)
- Samsung 850 Evo 500 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo 2.000 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Pro 2.048 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6e Black 256 GB (M.2/PCIe)
- Samsung 850 Evo 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo V2 250 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Pro 1.024 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Evo 250 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 840 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
- Patriot Ignite 960 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 850 Pro 128 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Extreme Pro 480 GB (2,5"/SATA)
- Crucial M550 1.024 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX100 512 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Extreme II 240 GB (2,5"/SATA)
- Crucial M550 512 GB (2,5"/SATA)
- OCZ Vector 180 480 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX200 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Samsung 840 Evo 250 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX200 500 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX200 250 GB (2,5"/SATA)
- AMD Radeon R7 240 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX100 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX100 500 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Ultra II 960 GB (2,5"/SATA)
- Adata Premier SP610 512 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6V 256 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M6S 256 GB (2,5"/SATA)
- Mushkin Reactor 1.000 GB (2,5"/SATA)
- Transcend SSD370S 512 GB (2,5"/SATA)
- Crucial MX100 256 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX100 250 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M5 Pro 256 GB (2,5"/SATA)
- Adata XPG SX930 240 GB (2,5"/SATA)
- Plextor M7V 256 GB (2,5"/SATA)
- SanDisk Ultra Plus 256 GB (2,5"/SATA)
- Toshiba HG6 256 GB (2,5"/SATA)
- Crucial BX200 480 GB (2,5"/SATA)
- Crucial M500 240 GB (2,5"/SATA)
- Intel SSD 530 240 GB (M.2/SATA)
-
Auf der nächsten Seite: Fazit