Kompakte 500-W-Netzteile im Test: Aerocool, be quiet!, Chieftec und Xilence für unter 50 Euro

 6/8
Nico Schleippmann
76 Kommentare

Schutzschaltungen

Bezüglich der Schutzschaltungen gibt es deutliche Unterschiede. Während das Xpredator 500W und das Force CPS-500S keine funktionierende Überlastsicherung aufweisen können und eine OCP nur beschränkt respektive überhaupt nicht existiert, sind das System Power 8 500W und das Performance A+ 530W mit kompletten und funktionstüchtigen Schutzschaltungen ausgestattet.

Der Überlastschutz des Xpredator 500W und des Force CPS-500S wurde entweder komplett weggelassen oder auf eine zu hohe Leistung eingestellt. Denn bei Auslastungen von 670 beziehungsweise 680 W konnte auf der 12V-Schiene eine Spannung von nur 10 V festgestellt werden, weshalb hierbei die UVP, anstatt der OPP eingegriffen hat.

Aerocool Xpredator 500W
Sicherung Nennstrom / Nennleistung Auslösepunkt der Schutzschaltung
3,3 V OCP 20 A 34 A
5 V OCP 20 A 36 A
OPP 500 W > 670 W (Abschaltung bedingt durch UVP möglich,
da 12V-Schiene auf 10 V fällt)
be quiet! System Power 8 500W
Sicherung Nennstrom / Nennleistung Auslösepunkt der Schutzschaltung
3,3 V OCP 24 A 34 A
5 V OCP 15 A 30 A bei 4,6 V
12 V1 OCP 24 A 36 A
12 V2 OCP 20 A 33 A
OPP 500 W 650 W
Chieftec Force CPS-500S
Sicherung Nennstrom / Nennleistung Auslösepunkt der Schutzschaltung
OPP 500 W > 680 W (Abschaltung bedingt durch UVP möglich)
Xilence Performance A+ 530W
Sicherung Nennstrom / Nennleistung Auslösepunkt der Schutzschaltung
3,3 V OCP 18 A 30 A
5 V OCP 16 A 24 A
+12 V OCP 44 A 51 A
OPP 530 W 690 W

Durch die Aufteilung der 12V-Schiene des System Power 8 500W kann ein effektiverer Schutz gewährleistet werden. Denn während das Performance A+ 530W mit einer Single-12V-Schiene erst mit einem Ausgangsstrom von mindestens 51 A abschaltet, kann das System Power 8 500W auch Überströme kleinerer Dimension absichern.

Stützzeit & ErP

Gerade für günstige Netzteile wird gerne am Stützkondensator gespart, weil ein ordnungsgemäßer Betrieb in einem stabilen Niederspannungsnetz auch für geringere Stützzeiten sichergestellt werden kann.

Stützzeit
  • AC_loss bis PWR_OK-Ende:
    • Xilence Performance A+ 530W
      8,8
    • Chieftec Force CPS-500S
      9,3
    • Aerocool Xpredator 500W
      11,6
    • be quiet! S8 500W
      12,5
    • Minimum
      16,0
  • PWR_OK-Ende bis DC_loss:
    • Aerocool Xpredator 500W
      0,0
      tatsächlicher Wert: -1,3
    • Chieftec Force CPS-500S
      0,4
    • Minimum
      1,0
    • be quiet! S8 500W
      3,5
    • Xilence Performance A+ 530W
      5,2
Einheit: Millisekunden

Aber nicht nur die Stützzeit selbst ist ein relevantes Messergebnis, sondern auch der Zeitpunkt, wenn das Netzteil das PWR_OK-Signal fallen lässt, bevor die Spezifikationen der Spannungsschienen verlassen werden (DC_loss). Diese Zeit soll mindestens 1 ms betragen, wobei eine möglichst kurze Zeitspanne bevorzugt wird, weil dadurch die Stützzeit verlängert werden kann. Beim System Power 8 500W und Performance A+ 530W gibt es ein konservativeres Timing, sodass das Netzteil schon ein gutes Stück vor dem Verlassen der Spezifikationen abschaltet. Das Force CPS-500S schaltet sehr zügig ab, um das Maximale aus der Stützzeit herauszuholen. Das Xpredator 500W gibt hingegen zu lange PWR_OK an, obwohl die Spannung mit 10,9 V bereits außerhalb der Spezifikation für die 12V-Schiene liegt.

ErP Lot 6 2013 Aerocool be quiet! Chieftec Xilence
Keine Last 0,18 0,20 0,20 0,23
45 mA auf 5 VSB 0,47 0,48 0,51 0,52
Maximum 0,5
Aufgenommene Leistung in Watt

Der Stand-by-Verbrauch des Netzteils darf bei keiner und geringer Last maximal 0,5 W betragen. Hier können alle Netzteile die Vorgaben einhalten.