Mobile GeForce GTX 1050 (Ti) im Test: 17-Zoll-Gaming-Notebooks von Asus und MSI im Vergleich

 2/4
Jan-Frederik Timm
49 Kommentare

Notebooks von Asus und MSI

Die Eckdaten der getesteten Notebooks Asus GL753VD und MSI GE72 Apache Pro weisen viele Gemeinsamkeiten auf. Das fängt beim matten, 17,3 Zoll großen Full-HD-Display an, setzt sich über Core i7-7700HQ, 16 GB RAM und SSD (256 GB) sowie HDD (1 TB) fort und endet im verbauten optischen Laufwerk und der RGB-Beleuchtung. In dieser Konfiguration kostet das Modell von Asus 1.419 Euro, das von MSI sogar 1.539 Euro. Woher kommt der Preisunterschied?

Asus GL753VD MSI GRE72 Apache Pro
Version im Test GC045T 7RE-046
Display 17,3 Zoll, Full HD, matt, 60 Hz 17,3 Zoll, Full HD, matt, 120 Hz
CPU Intel Core i7-7700HQ Kaby Lake
GPU GeForce GTX 1050 4 GB GeForce GTX 1050 Ti 4 GB
RAM 16 GB DDR4 (2 × 8 GB) 16 GB DDR4 (1 × 16 GB)
SSD 256 GB (M.2, SATA) 256 GB (M.2, SATA), optional PCIe ×4
HDD 1 TB, 2,5 Zoll, 5.400 U/min 1 TB, 2,5 Zoll, 7.200 U/min
Anschlüsse 1 × USB 3.1 (Typ C), 3 × USB 3.0, 1 × USB 2.0
HDMI, Mini-DisplayPort,
Ethernet, SD-Kartenleser
1 × USB 3.1 (Typ C), 2 × USB 3.0, 1 × USB 2.0
HDMI, Mini-DisplayPort,
Ethernet, SD-Kartenleser
Batterie 48,0 Wh 51,4 Wh
Abmessungen 415 × 273 × 32 mm 420 × 288 × 32 mm
Gewicht 3,0 kg 2,7 kg
Garantie 24 Monate, Pick-up & Return
Preis 1.419 Euro 1.539 Euro

Das Notebook von MSI ist besser ausgestattet

Der Einsatz der GeForce GTX 1050 Ti im Notebook von MSI ist ein Preisbaustein, der Einsatz einer Oberschale aus Aluminium ein weiterer – bei Asus ist nur der Display-Deckel aus Metall. Auch das Display als solches bietet mit 120 zu 60 Hz bei MSI eine höhere Bildwiederholrate, und die HDD dreht schneller. Weitere Vorteile im Detail: MSI verbaut einen 16 GB großen Speicherriegel, Asus zwei halb so große.

Ein wesentlicher Unterschied offenbart sich zudem beim Blick in das Notebook: auch das eindeutig bessere Kühlsystem hat MSI. Während Asus CPU und GPU über zwei gemeinsame Heatpipes mit dem Radiator vor nur einem Lüfter verbindet, setzt MSI auf zwei getrennte Kreisläufe mit je drei Heatpipes und einem Lüfter, die einmal die GPU und den Chipsatz und das andere Mal die CPU und die GPU kühlen.

Beide Notebooks verfügen über M.2-SSDs mit SATA-Schnittstelle. Sequenzielle Transferraten von weit jenseits der 500 MB/s sind mit dieser Schnittstelle nicht möglich. Im CrystalDiskMark erweisen sich die 256 GB große Toshiba HG6 im Asus GL753VD und die 256 GB große Micron MTFDDAV256TBN im MSI Apache Pro als in verschiedenen Szenarien unterschiedlich schnell: Die SSD im Notebook von Asus ist bei sequenziellen Transfers flotter unterwegs, bei wahlfreien Zugriffen bescheinigt der Benchmark der SSD vom MSI-Notebook eine höhere Leistung

Auch beim Display haben beide Notebooks Vorteile, ein klarer Sieger ist nicht auszumachen. Das Modell von MSI ist dunkler (maximal 296 cd/m² zu maximal 364 cd/m²) und weniger homogen ausgeleuchtet, überzeugt allerdings mit einem deutlich höheren Kontrast (1.123:1 vs. 806:1) und 120 Hz. Matt und auf Wunsch sehr dunkel (5 respektive 9 cd/m²) sind beide.

Obwohl es etwas größer und dicker ist, ist das Modell von MSI zehn Prozent leichter. Über eine Luke zum einfachen Zugriff auf die Hardware verfügt keines der Geräte. Beide lassen sich nach dem Lösen unzähliger Schrauben aber mit etwas Kraftaufwand öffnen. RAM, SSD und HDD sind dann direkt erreichbar.

Günstigere Alternativen

Das Asus GL753VD gibt es auch mit weniger RAM, ohne SSD und mit kleinerer CPU. Die kleinste Konfiguration ist schon für 1.199 Euro verfügbar. Beim MSI GE72 Apache Pro können Anwender auf die SSD verzichten und so 120 Euro sparen.