850-Watt-Netzteile im Test: Asus ROG und Gigabyte Aorus gegen Corsairs Topmodell

 5/5
Nico Schleippmann
109 Kommentare

Fazit

Die Ausrichtung des Asus ROG Thor 850P und des Gigabyte Aorus P850W zeigt klare Unterschiede zur Umsetzung des Corsair AX850. Asus hat es mit dem extravaganten Erscheinungsbild des ROG Thor 850P geschafft, Netzteile, die oftmals nicht mehr als ein unspektakulärer schwarzer Kasten sind, von einem unliebsamen zu einem Designerobjekt heranwachsen zu lassen. Und die auf dem OLED-Display angezeigte Leistungsaufnahme des Netzteils erfüllt mit den sehr präzisen Angaben nicht nur einen ästhetischen Zweck. Deutlich weniger progressiv ist da schon das Design des Aorus P850W zu bewerten, das lediglich mit wenigen Zierelementen geschmückt ist, die der Designsprache der Aorus-Marke folgen.

Doppelkugellagerlüfter mit Laufgeräuschen

Mit der Konzentration auf das Erscheinungsbild bei ROG Thor 850P und Aorus P850W wurden andere Aspekte allerdings nur stiefmütterlich behandelt. Eine sehr leise Kühlung, wie sie schon mit Netzteilen ab der RMx-Serie von Corsair oder der Straight-Power-Serie von be quiet! gegeben ist, wurde von Asus und Gigabyte offensichtlich nicht priorisiert. Die Doppelkugellagerlüfter sind nicht komplett frei von Nebengeräuschen, weshalb sich FDB-Lüfter in der Oberklasse als Quasistandard etabliert haben. Asus und Gigabyte gleichen diesen Nachteil über die Semipassiv-Lüftersteuerung aus. Die (analoge) Lüftersteuerung wird Gigabyte allerdings zum Verhängnis, weil im Passiv-aktiv-Übergangsintervall laute Störgeräusche abgegeben werden können.

Fragwürdige Modifikationen an der Kühlung des ROG Thor 850P

Asus wirbt zwar damit, dass das Kühlsystem mit den eigens konfektionierten Kühlkörpern verbessert worden sein soll, allerdings behindern die voluminöseren Kühlkörper den Luftstrom, was eine höhere Lautstärke verursachen kann. Und für die wichtigere Kühlung der Sekundärgleichrichter gibt es mit den Standardkühlkörpern und dem Wegfall eines zweiten Entwärmungspfads über das Gehäuse letztendlich sogar eine Verschlechterung.

850-Watt-Netzteile im Test – Asus und Gigabyte messen sich mit Corsairs Flaggschiff
850-Watt-Netzteile im Test – Asus und Gigabyte messen sich mit Corsairs Flaggschiff

Bei der elektrischen Performance und der Bauteilqualität werden alle drei Netzteile den Erwartungen an ein Modell ihrer Preisklasse wiederum gerecht. Bestwerte erreicht aber nur das AX850. Zweifel im Schaltungslayout des ROG Thor 850P kommen nur mit dem Wechsel der Positionen von Feinsicherung und Varistor auf. An der Effizienz des ROG Thor 850P und des Aorus P850W lassen sich zu vernachlässigende Unterschiede feststellen, obwohl die Netzteile mit 80Plus Platinum und 80Plus Gold unterschiedlich klassifiziert werden. Doch während das ROG Thor 850P die Anforderungen an 80Plus Platinum gerade so noch erfüllt, übertrifft das Aorus P850W die Anforderungen an 80Plus Gold klar. Das AX850 kann sich nochmals deutlich vom Testfeld abheben und setzt mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95,6 % neue Spitzenwerte. Selbst die Basisplattform – das Sea Sonic Prime Platinum, dessen Spitzenwirkungsgrad bei 95,0 % liegt – kann da nach eigenen Messungen der Redaktion nicht mithalten.

Asus ROG Thor 850P
Produktgruppe Netzteile, 05.04.2019
  • Effizienz
    +
  • Weitere elektr. Messwerte
    ++
  • Anschlüsse
    +
  • Verarbeitung
    ++
  • Elektronik und Schutzschaltungen
    ++
  • Lautstärke
    ++
  • Wirkungsgrad nach 80Plus Platinum
  • Überwiegend sehr leise Kühlung
  • Addressierbare RGB-Beleuchtung
  • Display mit Echtzeitleistungsaufnahme
  • Volle Leistung bei 50 °C
  • Vollständige Schutzschaltungen
  • Feststoffelkos als Ausgangsfilter
  • Vollmodulares Kabelmanagement
  • Anschlüsse für zwei GPUs und lange Kabel
  • Kabelsatz teilw. mit Einzelsleeve-Adern
  • Exzellente elektrische Messwerte
  • 10 Jahre Garantie (3 Jahre auf Display und Beleuchtung)
  • Änderungen am Kühlsystem mit fragwürdiger Wirkung
  • Schaltungslayout mit kleineren Schwächen

Die Zusatzausstattung des ROG Thor 850P schlägt sich im Marktpreis klar nieder. Das OLED-Display mit der Messelektronik, die RGB-Beleuchtung und der Teil-Kabelsatz mit Einzel-Sleeve verursachen Kosten, sodass im Handel für das Netzteil sogar mehr als für das AX850 verlangt wird. Werden diese Features nicht benötigt, finden sich mit dem Corsair HX850 und dem be quiet! Dark Power Pro 11 850W technisch ebenbürtige Alternativen, die bereits für 120 Euro bzw. 190 Euro den Besitzer wechseln. Das AX850 konzentriert sich gänzlich auf die Schlüsselelemente eines Netzteils und kann im Testparcours deshalb stets die höchsten Punktzahlen einfahren. Mit einem Marktpreis ab 210 Euro (Stand 04/2019) ist es für ein 80Plus-Titanium-Netzteil zudem preislich sehr attraktiv platziert und unterbietet das Original des Auftragsfertigers sogar um knapp 10 Euro.

Corsair AX850
Produktgruppe Netzteile, 05.04.2019
  • Effizienz
    ++
  • Weitere elektr. Messwerte
    ++
  • Anschlüsse
    ++
  • Verarbeitung
    ++
  • Elektronik und Schutzschaltungen
    ++
  • Lautstärke
    ++
  • Wirkungsgrad nach 80Plus Titanium
  • Durchgehend sehr leise Kühlung
  • FDB-Lüfter
  • Volle Leistung bei 50 °C
  • Vollständige Schutzschaltungen
  • Feststoffelkos als Ausgangsfilter
  • Vollmodulares Kabelmanagement
  • Viele Anschlüsse und lange Kabel
  • Exzellente elektrische Messwerte
  • 10 Jahre Garantie
  • (keine)
ComputerBase-Empfehlung für Corsair AX850

Soll sich das Aorus P850W mit aktuellen Konkurrenten wie dem Corsair HX850 oder dem be quiet! Straight Power 11 850W messen, dann lässt sich ein deutlicher Rückstand in der Lautstärke des Kühlsystems festhalten. Wird das Netzteil nahe der Volllast betrieben, macht es mit mindestens 38 dB(A) viel zu viel Lärm, obwohl dies mit der gebotenen, sehr hohen Kühlleistung und einer noch relativ geringen Verlustleistung vermeidbar gewesen wäre. In allen anderen Disziplinen macht das Netzteil keine gravierenden Fehler, sticht aber auch nicht mit besonderen Eigenschaften hervor. Selbst wenn der aktuelle Aktionspreis von unter 135 statt regulär um die 180 Euro berücksichtigt wird, fällt es schließlich deutlich hinter die Konkurrenz von vergleichbar teure Konkurrenz zurück.

Gigabyte Aorus P850W
Produktgruppe Netzteile, 05.04.2019
  • Effizienz
    +
  • Weitere elektr. Messwerte
    +
  • Anschlüsse
    +
  • Verarbeitung
    +
  • Elektronik und Schutzschaltungen
    +
  • Lautstärke
  • 80Plus Gold wird klar übertroffen
  • Volle Leistung bei 50 °C
  • Vollständige Schutzschaltungen
  • Feststoffelkos als Ausgangsfilter
  • Vollmodulares Kabelmanagement
  • Viele Anschlüsse und lange Kabel
  • Sehr gute elektrische Messwerte
  • 10 Jahre Garantie
  • Semi-Passiv-Lüftersteuerung mit negativer Auswirkung auf die Lautstärke
  • Sehr hohe Lautstärke bei hoher Last
  • Kabelenden mit „freiliegenden“ Kondensatoren

Eine ständig aktualisierte Übersicht empfehlenswerter Netzteile bietet die Netzteil-Rangliste mit Bestenliste. Sie hilft auch dabei, die erforderliche Leistung des Netzteils für den eigenen PC besser einschätzen zu können.

ComputerBase hat die Netzteile von den Herstellern zum Testen erhalten. Eine Einflussnahme auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht. Es gab kein NDA.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.

25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.