Momentum True Wireless 2 im Test: Sennheiser zieht mit ANC und mehr Laufzeit nach

Frank Hüber
38 Kommentare
Momentum True Wireless 2 im Test: Sennheiser zieht mit ANC und mehr Laufzeit nach

tl;dr: Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 erhalten eine aktive Geräuschunterdrückung und längere Akkulaufzeit im Vergleich zum sehr guten Vorgänger. Auch wenn die kabellosen In-Ears erneut hervorragenden Klang und ein sehr gutes ANC bieten, sind sie nicht frei von Kritik.

Mit den Momentum True Wireless 2 hat Sennheiser die zweite Generation seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer veröffentlicht, die sich in drei Punkten von dem Vorgänger unterscheiden: sie bieten eine aktive Geräuschunterdrückung, eine längere Akkulaufzeit und sind kleiner geworden. Der Preis des Nachfolgers entspricht mit 299 Euro dem des Vorgängers, wobei dieser zuletzt für rund 225 Euro erhältlich war.

Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 sind ab April zunächst in Schwarz verfügbar, später folgt eine zweite, weiße Farbvariante, für die es aber noch keinen Termin gibt. ComputerBase konnte bereits vor dem Verkaufsstart ein Exemplar ausführlich testen.

Technische Daten im Vergleich

Auch dem Nachfolger legt Sennheiser neben den Ohrhörern und dem mit Stoff ummantelten Ladecase insgesamt vier Silikon-Ohrstöpsel-Paare (XS, S, M, L) und ein kurzes USB-A-auf-USB-C-Kabel bei. Auch das Ladecase der zweiten Generation bietet kein Wireless Charging zum Laden. Hierfür muss weiterhin der USB-C-Anschluss an der Rückseite des Ladecase genutzt werden. Das Aufladen des Ladecases dauert rund 1,5 Stunden. Eine Schnellladefunktion lädt die Ohrhörer innerhalb von 10 Minuten für eine Wiedergabedauer von rund 1,5 Stunden auf. Über eine LED an der Rückseite kann der Ladestand des Cases (Ohrhörer nicht eingesetzt) oder der Ohrhörer, wenn dieser im Ladecase eingesetzt ist, vereinfacht angezeigt werden. An der Innenseite der Ohrhörer ist eine LED platziert, die den Zustand des Pairings zeigt.

Das Ladecase des Vorgängers misst 78,6 × 45 × 35 mm, beim neuen Modell fällt es mit 76,8 × 43,8 × 34,7 mm in jeder Dimension minimal kleiner aus. Für die Hosentasche ist es in der Regel aber weiterhin zu groß. Das Ladecase der Samsung Galaxy Buds+ (Test) kommt auf nur 26,5 × 70,0 × 38,8 mm, bei den Jabra Elite 75t (Test) misst es 36,6 × 62,4 × 27,0 mm und bei den Apple AirPods Pro (Test) sind es 60,6 × 45,2 × 21,7 mm.

Der magnetische Halt der Ohrhörer ist auch bei der zweiten Generation überzeugend, sie fallen selbst kopfüber nicht aus dem Case heraus. Der nun dunklere Stoffüberzug ist erneut sehr edel und ein echter Handschmeichler. Die Verarbeitung der Ohrhörer und des Ladecases ist erneut ausgezeichnet.

Bluetooth 5.1, AAC und aptX

Technisch setzen die Momentum True Wireless 2 auf Bluetooth 5.1, womit sie mit zu den ersten kabellosen In-Ears gehören, die diesen neuen Funkstandard bereits unterstützen. Multi-Connect unterstützen sie aber nicht, so dass sie nicht gleichzeitig mit mehreren Endgeräten verbunden sein können, um schnell zwischen diesen zu wechseln. Zudem werden neben SBC die Audio-Codecs AAC und aptX (LL) geboten. Unverändert ist der Schutz gegen Spritzwasser nach IPX4, so dass Regen und Schweiß den Ohrhörern nichts anhaben kann. Wie immer bezieht sich dieser Schutz nur auf die Ohrhörer und nicht auf das Ladecase.

TWS-In-Ears und -Earbuds im Vergleich
Sennheiser Momentum True Wireless 2 Samsung Galaxy Buds+ Bose SoundSport Free Jabra Elite 75t Apple AirPods Pro Sennheiser Momentum True Wireless Apple AirPods (2. Gen.) Huawei FreeBuds 3 Razer Hammerhead Yobybo Card20 Creative Outlier Gold Anker Soundcore Liberty 2 Pro
Akkulaufzeit Ohrhörer 7 h 11 h 5 h 7,5 h 5 h 4 h 5 h 4 h 4 h 14 h 8 h
Akkulaufzeit mit Ladecase 28 h 22 h 15 h 28 h 24 h 12 h 24 h 20 h 16 h 20 h 39 h 32 h
Wireless Charging Nein Ja Nein Ja Nein Nein/Ja Ja Nein Ja
ANC Ja Nein Ja Nein Ja Nein
Bluetooth-Standard 5.1 5.0 4.1 5.0 5.1 LE 5.0
Audio-Codecs SBC, AAC, aptX, aptX LL SBA, AAC, SSC SBC, AAC SBC, AAC SBC, AAC, aptX, aptX LL SBC, AAC SBC SBC, AAC SBC, aptX SBC, aptX, AAC SBC, aptX
USB-Typ USB-C Micro-USB USB-C Lightning USB-C Lightning USB-C
Gewicht je Ohrhörer / nur Ladecase 6,0 / 58 g 6,3 / 39,6 g 9 / 80 g 5,5 / 35 g 5,5 / 46 g 6,5 / 57 g 4 / 40 g 4,5 / 48 g 5,5 / 37 g 3,5 / 29 g 5,5 / 56 g 8,5 / 53 g
Zertifizierung IPX4 IPX2 IPX4 IP55 IPX4 Keine Keine IPX4 IPX5 IPX4
Preis 299 Euro 140 Euro 170 Euro 180 Euro 280 Euro 220 Euro 140 / 170 Euro 145 Euro 115 Euro 70 – 130 US-Dollar 100 Euro 150 Euro

Dynamische 7-mm-Treiber aus Deutschland

Für den Klang kommen dieselben dynamischen Treiber mit einem Durchmesser von 7 mm zum Einsatz, die auch in den Momentum True Wireless stecken und sich darin bewährt haben. Denn im Test von ComputerBase konnten sie in dieser Hinsicht vollends überzeugen und sind weiterhin die am besten klingenden In-Ears im Testfeld. Sennheiser will den Klang der ersten Generation uneingeschränkt auf die Momentum True Wireless 2 übernommen haben, auch wenn das Gehäuse der Ohrhörer kleiner geworden ist. Das Rückvolumen soll nämlich unverändert sein. Zudem habe die aktive Geräuschunterdrückung keine negativen Auswirkungen auf den Klang. Der Frequenzbereich der Treiber reicht von 5 Hz bis 21 kHz.

Längere Akkulaufzeit, aber Angabe wird verfehlt

Während die Akkulaufzeit der Momentum True Wireless (Test) bei bis zu 4 Stunden liegt und über das Ladecase auf bis zu 12 Stunden verlängert werden kann, nennt Sennheiser für die Nachfolger eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden, die mit dem Ladecase auf insgesamt bis zu 28 Stunden verlängert werden kann. Im Test kommen die Ohrhörer auf eine Akkulaufzeit von 5 Stunden und 40 Minuten, wenn AAC mit einem iPhone ohne ANC bei mittlerer Lautstärke genutzt wird. Werden Android und aptX genutzt, landen sie bei 4 Stunden und 45 Minuten ohne aktive Geräuschunterdrückung bei mittlerer Lautstärke. Mit eingeschaltetem ANC reduziert sich die Akkulaufzeit leicht auf knapp 4,5 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Von den angegebenen 7 Stunden (ohne ANC und ohne Transparent Hearing) sind die Ohrhörer somit aber in jedem Szenario recht deutlich entfernt. Die längere Akkulaufzeit erreichen die Momentum True Wireless 2 aber, obwohl sie im Durchmesser rund 2 mm kleiner sind als der Vorgänger.

Änderungen bei der Kommunikation

Wie üblich schalten sich die Ohrhörer automatisch ein und aus, wenn sie aus dem Ladecase genommen oder in dieses zurückgelegt werden. Bei der ersten Entnahme startet automatisch der Kopplungsversuch mit einem Smartphone. Das Pairing für die Audiowiedergabe wird dabei nicht über die Sennheiser-App Smart Control durchgeführt, sondern über das Bluetooth-Menü des Smartphones.

Änderungen hat Sennheiser bei der Kommunikation zwischen den beiden Ohrhörern vorgenommen, denn diese können nun problemlos weiter als 30 cm voneinander entfernt werden, ohne dass die Übertragung zwischen beiden abbricht. Statt auf „Near Field Magnetic Induction“ (NFMI), das nur einen Abstand von rund 30 cm zwischen beiden Ohrhörern erlaubt, setzt die neue Generation auf eine Bluetooth-Verbindung zwischen den Ohrhörern, was auch problemlos Entfernungen von mehreren Metern zwischen selbigen ermöglicht.

Nur der rechte Ohrhörer kann alleine genutzt werden

Nichts geändert hat sich aber daran, dass der rechte Ohrhörer als Master und der linke als Slave fungiert. Nur das rechte Exemplar kann deshalb alleine genutzt werden, wobei sich die Belegung der Steuerung nicht verändert. Wer die Wiedergabe über den rechten Ohrhörer bei Einzelnutzung steuern möchte, muss deshalb in der App die Steuerung anpassen.

Identische Steuerung, nun aber anpassbar

Wie bei dem Vorgänger wird die Steuerung über die metallischen Touch-Flächen auf den Ohrhörern vorgenommen. Ebenfalls unverändert ist, dass rechter und linker Ohrhörer unterschiedlich konfiguriert sind. Die Bedienung funktioniert erneut problemlos, kann jedoch nicht mit normalen Handschuhen genutzt werden.

Auf dem linken Ohrhörer wird die Musikwiedergabe gesteuert. Ein einmaliges Tippen setzt sie fort oder pausiert sie. Zweimaliges Tippen springt zum nächsten und dreimaliges Tippen zum vorherigen Titel. Wird der Finger auf dem Sensor gelassen, verringert dies die Lautstärke.

Über den rechten Ohrhörer wird durch einmaliges Tippen hingegen ein Anruf angenommen oder der Sprachassistent gestartet, zweimaliges Tippen lehnt Anrufe ab oder schaltet das Transparent Hearing ein und aus, dreimaliges Tippen aktiviert beziehungsweise deaktiviert die aktive Geräuschunterdrückung. Wird auf dem rechten Ohrhörer die Fläche länger berührt, erhöht dies die Lautstärke.

Neu ist, dass diese Touch-Steuerung über die Ohrhörer über die App Smart Control angepasst werden kann. Dies bezieht sich auf die Bereiche Audio und Sprachassistenten wie Google Assistant oder Apple Siri. So kann jeder Funktion wahlweise eine der folgenden Funktionen zugeordnet werden: „Keine Funktion“, „Wiedergabe/Pause“, „Nächster Titel“, „Vorheriger Titel“, „Transparent Hearing“, „Sprachassistent“ und „ANC“. Auf diese Weise lässt sich auch der rechte Ohrhörer für die Wiedergabesteuerung konfigurieren, wenn man diesen einzeln nutzen möchte.

Zum Testzeitpunkt waren die App und die Anpassung für die Momentum True Wireless 2 noch im Betastadium, weshalb die Lautstärkeregelung über die Ohrhörer in der App noch nicht als Funktion zur Belegung ausgewählt werden konnte und nicht angezeigt wurde. Sie ließ sich über die Ohrhörer aber dennoch nutzen, indem man die Touch-Fläche gedrückt hielt.

Automatisches Pausieren unter iOS und Android

Auch die Funktion, bei der die Wiedergabe automatisch pausiert, wenn man einen Ohrhörer aus dem Ohr nimmt, und fortsetzt, wenn man ihn wieder einsetzt, wird von den Momentum True Wireless 2 unterstützt. Sennheiser nennt diese Funktion „Smart pause“, sie kann in der App auch deaktiviert werden. Wie bei den Vorgängern steht sie unabhängig vom mobilen Betriebssystem zur Verfügung und kann sowohl unter Android als auch iOS genutzt werden.

Erneut ausgezeichneter Tragekomfort

Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 tragen sich aufgrund ihrer kleineren Größe anders als der Vorgänger. Insbesondere all jenen, die die erste Generation als zu groß empfunden haben und eher kleinere Ohren haben, kommt dies zugute. Die erste Generation kann jedoch je nach Ohr den Vorteil haben, dass sie mit der Ohrmuschel abschließt und sich so stabilisiert. Dennoch hält auch die zweite Generation fest im Ohr und fällt nicht heraus. Durch die saubere und glatte Verarbeitung gibt es zudem keine Druck- oder Reibestellen im Ohr.

Mit den richtigen Silikon-Passstücken drücken die Momentum True Wireless 2 wenig und dichten sehr gut ab. Erneut gehören sie zu den angenehmeren Vertretern der in den Gehörgang vordringenden In-Ear-Kopfhörer, die sich auch längere Zeit tragen lassen.

Hervorragender Klang mit sauberen Bässen, Mitten und Höhen

Der Klang der Momentum True Wireless 2 ist tatsächlich identisch zur ersten Generation. Im Test ließ sich trotz der kompakteren Abmessungen kein Unterschied ausmachen. Der Klang ist somit erneut ausgezeichnet und die Ohrhörer sind in der Lage, auch bei niedriger Lautstärke tiefen Bass sauber auszuspielen. Beim Klassiker im Test, St. Jude von Florence + The Machine, sind es erneut die Momentum True Wireless 2, die den Bass hörbar auch bei leisen Tönen ausspielen. Anders als bei günstigen Vertretern braucht es bei den In-Ears von Sennheiser nicht erst eine gesteigerte Lautstärke, damit Musik dynamisch klingt.

Überzeugend sind die Differenzierung und die Trennung, mit der Höhen, Mitten und Tiefen wiedergegeben werden, ohne zu verschwimmen oder sich in den Vordergrund zu drängen. Der Klang ist angenehm warm und voll, ohne dass dabei Details verloren gehen. Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 sind klanglich somit erneut ganz vorne im Testfeld anzutreffen.

Aktive Geräuschunterdrückung im Vergleich zu den AirPods Pro

Die aktive Geräuschunterdrückung der Sennheiser Momentum True Wireless 2 eliminiert Grundrauschen sehr effektiv. Selbst in ruhigen Umgebungen erzeugt das ANC quasi kein eigenes Rauschen, so dass die Aktivierung selbst dann, wenn sie nicht zwingend notwendig ist, keinen negativen Effekt hat. Ebenfalls keine negative Auswirkung hat die aktive Geräuschunterdrückung auf den Klang der Ohrhörer. Dieser bleibt durch die Aktivierung von ANC unverändert. Sennheiser hat die Funktion, bei der auf je ein Mikrofon in den Ohrhörern zurückgegriffen wird, sehr gut umgesetzt.

Bei der Nutzung ist zu beachten, dass Transparent Hearing und ANC nicht gleichzeitig genutzt werden können. Ist ersteres aktiv und wird dann ANC genutzt und wieder deaktiviert, aktiviert sich Transparent Hearing derzeit nicht wieder automatisch, sondern muss wieder aktiviert werden. Wird jedoch ANC genutzt und Transparent Hearing aktiviert und wieder deaktiviert, ist auch ANC danach wieder aktiv.

Im direkten Vergleich mit den Apple AirPods Pro (Test) fällt auf, dass die Sennheiser Momentum True Wireless 2 weißes Rauschen, in dem alle vom Menschen wahrnehmbaren Frequenzen in gleicher Intensität vertreten sind, besser filtert als die AirPods Pro, was auch daran liegt, dass die Sennheiser-In-Ears besser das Ohr abdichten. Die hohen Frequenzen bleiben bei beiden, wie für ANC üblich, ungefiltert. Bei Regen und Gewittergeräuschen dämpfen beide Modelle die Geräusche hingegen in etwa gleich gut.

Transparent Hearing und Telefonie

Änderungen gibt es beim Transparent Hearing. Dabei handelt es sich um die Funktion, mit der Umgebungsgeräusche über die Mikrofone der Ohrhörer an das Ohr des Trägers übertragen werden. Die Funktion kann entweder über den rechten Ohrhörer oder über die Smart-Control-App ein- und ausgeschaltet werden. Zudem kann in der App festgelegt werden, ob die Musikwiedergabe unterbrochen werden soll, wenn die Funktion über den Ohrhörer aktiviert wird.

Neues Rauschen bei Transparent Hearing

In der Praxis ist die Funktion allerdings in einem Bereich schlechter als bei der ersten Generation, da sie bei den Momentum True Wireless 2 ein in ruhigen Umgebungen hörbares Rauschen erzeugt. Dies weisen die Vorgänger nicht auf. Positiv ist hingegen, dass der Klang sehr natürlich, verzögerungsfrei und ohne Echo-Effekt bleibt und es auf den Träger lediglich so wirkt, als wäre die Abdichtung geringer. Statt einer deutlichen Verstärkung oder viel zu harten Tönen werden Umgebungsgeräusche klar und natürlich ans Ohr weitergegeben.

Das hörbare Grundrauschen der zweiten Generation entsteht, da Sennheiser bei den neuen In-Ears einen anderen Frequenzgang als bei den Momentum True Wireless 1 eingestellt hat. Dies sei auf Rückmeldungen von Testpersonen erfolgt, die diesen Klang bevorzugen, bei dem mehr Anteile im höheren Frequenzspektrum durchgereicht werden. Hierdurch wird der Klang zwar noch natürlicher, aber es entsteht auch ein leichtes Grundrauschen.

Bei der Telefonie wird der Träger der Sennheiser Momentum True Wireless 2 vom Gesprächspartner gut verstanden und Umgebungsgeräusche werden gut gefiltert.

Updates, Anpassung und Equalizer über App

Die Smart-Control-App von Sennheiser ermöglicht nicht nur Firmware-Updates für die Momentum True Wireless 2, sondern bietet auch einen Equalizer und unterstützt das Ein- und Ausschalten einiger Funktionen sowie das Anpassen der Steuerung. Möchte man keine Sprachmeldungen hören, etwa wenn die Ohrhörer eingeschaltet oder mit einem Smartphone verbunden werden, kann man diese in der App deaktivieren oder gegen Hinweistöne ersetzen.

Sennheiser Smart-Control-App mit Momentum True Wireless 2

Gute Latenzen mit aptX und AAC

Bei der Latenz gibt es im Vergleich zum Vorgänger keine Veränderung. Im Zusammenspiel mit einem aptX-Smartphone liegt die Verzögerung bei rund 160 bis 180 ms. Werden die Momentum True Wireless 2 mit AAC mit einem iPhone verbunden, beträgt die Latenz hingegen übliche 160 bis 180 ms.

Latenz zwischen Bild und Ton im Vergleich
In-Ear-Kopfhörer Latenz
Sennheiser Momentum True Wireless 2 160–180 ms (Android, aptX) / 160–180 ms (iOS, AAC)
Samsung Galaxy Buds+ 160–180 ms (iOS, AAC/Android) / 80 ms (Spielemodus mit Samsung-Smartphone)
Bose SoundSport Free 160–180 ms (iOS, AAC) / 300 ms (Android)
Jabra Elite Active 75t 160–180 ms (iOS, AAC/Android, SBC)
Padmate PaMu Slide 160–180 ms (iOS/Android, aptX)
Jabra Elite 75t 160–180 ms (iOS, AAC/Android, SBC)
Apple AirPods Pro 160–180 ms (iOS, AAC/Android, SBC)
Sennheiser Momentum True Wireless 60–80 ms (Android, aptX) / 160–180 ms (iOS, AAC)
EarFun Free (2. Gen.) 160–180 ms
EarFun Free 160–180 ms
Yobybo Card20 160–180 ms
Apple AirPods (2. Gen.) 160–180 ms
Huawei FreeBuds 3 60–80 ms
Razer Hammerhead 180 ms / Gaming-Mode: 60–80 ms
Creative Outlier Gold 160 ms
Anker Soundcore Liberty 2 Pro 60–80 ms
Cambridge Audio Melomania 1 180 ms
Xiaomi Redmi AirDots 160–180 ms
Jaybird Vista 160 ms
Skullcandy Indy 160–180 ms
Skullcandy Sesh 160–180 ms
TaoTronics SoundLiberty 53 200 ms

Fazit

Hervorragender Klang und sehr gutes ANC

Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 bieten auch in der Neuauflage einen hervorragenden Klang, ein sehr angenehmes Tragegefühl und eine sehr gute Verarbeitung. Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert gut und hat keine negativen Auswirkungen auf die Klangqualität, was nicht alle Konkurrenten schaffen. Auch die Anpassung der Steuerung über die App steht der zweiten Generation gut, obwohl sie weiterhin auf das Master-Slave-Prinzip setzt und so nur der rechte Ohrhörer alleine genutzt werden kann.

Mit dem automatischen Pausieren – unabhängig vom Betriebssystem des Smartphones – ist auch diese Komfortfunktion ebenso wie AAC und aptX vorhanden. Über die App, die einen Equalizer bietet, können zudem Firmware-Updates installiert werden.

In zwei Bereichen erlauben die Sennheiser Momentum True Wireless 2 keine Anpassung der Intensität: bei Transparent Hearing und ANC. Die Funktionen können jeweils nur ein- oder ausgeschaltet, nicht aber angepasst werden. Bei Features wie Transparent Hearing bieten immer mehr Hersteller eine individuelle Anpassung, so dass man selbst das für sich beste Maß aus Verstärkung und Rauschen finden könnte.

Nicht frei von Kritik

Die Sennheiser Momentum True Wireless 2 weisen beim Transparent Hearing zudem in leisen Umgebungen ein hörbares Rauschen auf, das die erste Generation der Momentum True Wireless nicht zeigte. Sofern technisch möglich, sollte der Hersteller hier die Software umstellen und die Funktion vom Vorgänger übernehmen.

Die angegebene Akkulaufzeit von Sennheiser konnte im Test darüber hinaus nicht erreicht werden. Zwar wird die Akkulaufzeit des Vorgängers mit über 5,5 Stunden um mehr als eine Stunde übertroffen, von den offiziellen 7 Stunden sind die Momentum True Wireless 2 im Test aber deutlich entfernt. In den meisten Fällen kommt man mit dieser Wiedergabedauer allerdings problemlos über den Tag, zumal die Ohrhörer dank Schnellladefunktion flott wieder aufgeladen sind. Wireless Charging hätte den Sennheiser Momentum True Wireless 2 zudem gut zu Gesicht gestanden, denn günstig ist auch die Neuauflage mit 299 Euro nicht.

Trotz dieser beiden Kritikpunkte sorgen der hervorragende Klang und das sehr gute ANC dafür, dass sich auch die Sennheiser Momentum True Wireless 2 eine Empfehlung verdienen.

Sennheiser Momentum True Wireless 2
Produktgruppe In-Ear-Kopfhörer, 24.03.2020
  • Klang
    ++
  • Verarbeitung
    ++
  • Tragekomfort
    ++
  • Bedienung
    ++
  • Ausgezeichneter Klang
  • Sehr gutes ANC
  • Sehr angenehmes Tragegefühl
  • Anpassbare Bedienung
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Sehr gute App
  • Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
  • Transparent Hearing rauscht
  • Keine vollständige Einzelnutzung
ComputerBase-Empfehlung für Sennheiser Momentum True Wireless 2

Das Problem eines sich selbst entladenden Ladecases und der darin abgelegten Ohrhörer hat Sennheiser mit der zweiten Generation auch gelöst. Die Ohrhörer und das Ladecase können tagelang ungenutzt liegen gelassen werden und sind dann weiterhin aufgeladen.

ComputerBase hat die Momentum True Wireless 2 leihweise von Sennheiser zum Testen erhalten. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht. Es gab kein NDA.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.