Ferdinand Thommes
Inhalte des Autors
Feed-
Bundescloud Bundesverwaltung entscheidet sich für Nextcloud
Nextcloud, die Software für das sichere Speichern und die Synchronisation von Daten, wird von der Bundesverwaltung eingesetzt.
-
Azure Sphere Microsoft will IoT-Gadgets mit Linux absichern
Microsoft stellt mit Azure Sphere OS sein erstes offizielles Linux-Betriebssystem vor. Es soll helfen, Geräte im IoT abzusichern.
-
Cloud Storage ownCloud testet Delta-Sync
Delta Sync ermöglicht es, bei kleinen Änderungen statt der kompletten Datei nur noch die geänderten Teile zu synchronisieren.
-
Linux Ubuntu 18.04 LTS Beta setzt wieder auf X.Org
Mit Ubuntu 18.04 LTS Beta ist die einzige Vorabversion der nächsten LTS-Version von Canonicals Betriebssystem erschienen. Sie nutzt X.Org.
-
Browser Firefox 59 erweitert den Privatmodus
Firefox 59 erweitert den Schutz der Anwender im Privatmodus. Dabei werden weniger Referrer-Daten an Webseiten ausgeliefert.
-
Linux-Notebooks Purism rüstet TPM nach und bietet deutsches Layout an
Die Linux-Notebooks der Firma Purism werden ab sofort mit einem Trusted Platform Module (TPM) ausgeliefert.
-
KDE Plasma 5.12 LTS mit besserer Wayland-Integration
Mit Plasma 5.12 steht die zweite Version von Plasma 5 mit Langzeitunterstützung bereit. Sie erhält mindestens zwei Jahre Support.
-
Storage Nextcloud 13 bringt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Nextcloud 13 bringt neben der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Nextcloud Talk auch eine Alternative zu Skype und anderen Chat-Tools mit.
-
Linux Red Hat übernimmt CoreOS für 250 Millionen US-Dollar
Linux-Marktführer Red Hat kauft für 250 Millionen US-Dollar das Container-Start-Up CoreOS. Damit festigt das Unternehmen seinen Marktanteil.
-
Canonical Ubuntu 18.04 LTS mit Xorg als Standard-Display-Server
Ubuntu 18.04 LTS wird mit Xorg als Standard-Display-Server ausgeliefert und nicht mit Wayland, wie der Vorgänger Ubuntu 17.10.
-
Firefox 58 WebAssembly beschleunigt Browser weiter
Nach dem fulminanten Auftritt von Firefox 57 ist Firefox 58 etwas verhaltener. Trotzdem bringt er einen weiteren Performanceschub.
-
Meltdown und Spectre Update Patches für Debian und Ubuntu
Debian und Ubuntu haben erste partielle Patches gegen die Sicherheitslücke Meltdown in ihren Kerneln veröffentlicht.
-
Linux Ubuntu 17.10 „Artful Aardvark“ wird neu veröffentlicht
Am 11. Januar wird Ubuntu 17.10 „Artful Aardvark“ wegen eines Fehlers, der den Start von Rechnern verhindern konnte, neu veröffentlicht.
-
WLAN-Router Firmware-Alternativen OpenWrt und LEDE wieder vereint
OpenWrt und das darauf basierende LEDE-Projekt vereinen sich wieder zu OpenWrt. Die Abspaltung von LEDE wird rückgängig gemacht.
-
Debian Wichtiges Sicherheits-Update schließt 18 Lücken
Für Debian liegt ein aktuelles Sicherheits-Update vor, das insgesamt 18 Lücken in Debians Kernel schließt.
-
Firefox Kritik an Mozilla nach Verteilung von Mr.-Robot-Add-on
Mozilla hat ungefragt eine Erweiterung zur Serie Mr. Robot für Firefox verteilt. Der Hersteller zeigt sich von der Kritik überrascht.
Die Redaktion
Eine Liste aller Redakteure gibt es im Impressum.