Thema: Test: AOpen XC Cube EY855
Zurück zum Artikel: AOpen XC Cube EY855 im Test: Premiere: Pentium M im Barebone
-
11.01.2005, 11:29 #1
Test: AOpen XC Cube EY855
Mit dem XC Cube EY855 präsentiert AOpen das weltweit erste Barebone für den ursprünglich für stromsparende und leise Notebooks konzipierten Pentium M-Prozessor. Dank AGP- und PCI-Slot lässt sich der XC Cube auch zu einem ausgewachsenen Rechner hochrüsten. Was er leistet, zeigt unser ausführlicher Praxistest.
Zum Artikel: Test: AOpen XC Cube EY855
- Anzeige
Logge dich ein, um diese Anzeige nicht zu sehen. -
11.01.2005, 11:34 #2
Re: AOpen XC Cube EY855
sicher perfekt als Wohnzimmer-HTPC! Aber dafür wärs mir zu teuer und irgendwie auch zu schade!
-
11.01.2005, 13:10 #3
Re: AOpen XC Cube EY855
sehr sehr nice
ich hoffe nur, dass es auch bald barebones mit der neuen sonoma-plattform geben wird...
-
11.01.2005, 13:59 #4
Re: AOpen XC Cube EY855
Zitat von MisterG
Aber der Preis...Die Radikale Aachener Fraktion (RAF) ist eine ocextremistische Computerganisation in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 2007 von MR.FReeZe, Shadow86, lesneh und weiteren Personen gegründet. In ihrem Selbstverständnis betrachtet sich die Gruppe als hardwarekapitalistische, anti-ATi OCguerilla nach Essener Vorbild, ähnlich der ETA in Essen Dellwig..
Sie ist verantwortlich für 142 defekte CPUs, zahlreiche K&M Überfälle und CeBITattentate.
-
11.01.2005, 14:20 #5
Re: AOpen XC Cube EY855
Ihr habt im Review den Stromverbrauch des Barebone-Systems angegeben. Mit welchem Messgerät habt ihr dies gemessen?
Denn ich würde gerne mal den Stromverbrauch meines Rechners untersuchen.
-
11.01.2005, 20:19 #6
Re: AOpen XC Cube EY855
Such mal bei Conrad nach dem "Energy Check"
@Topic: Guter Test!Schade jedoch, dass S-ATA nicht unterstützt wird, ebenso der Preis.
Gaming PC: Intel i7-6700k, MSI GTX 970 Gaming 4G, Gigabyte Z170x-UD5-TH, 16 GB Corsair Vengence DDR4-3000, 256 GB Samsung 950 Pro M.2 PCI-E SSD
Mac mini (Mid 2011): i5 2,5 GHz, 8GB RAM, Samsung 830 128 GB, AMD 6630M 256MB
MacBook (Late 2008): Core 2 Duo 2GHz, 6GB RAM, Crucial M4 128 GB, Geforce 9400M
-
11.01.2005, 21:25 #7
Re: AOpen XC Cube EY855
Also warten Holodan auf Sonoma!
Die Radikale Aachener Fraktion (RAF) ist eine ocextremistische Computerganisation in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 2007 von MR.FReeZe, Shadow86, lesneh und weiteren Personen gegründet. In ihrem Selbstverständnis betrachtet sich die Gruppe als hardwarekapitalistische, anti-ATi OCguerilla nach Essener Vorbild, ähnlich der ETA in Essen Dellwig..
Sie ist verantwortlich für 142 defekte CPUs, zahlreiche K&M Überfälle und CeBITattentate.
-
11.01.2005, 21:28 #8
Re: AOpen XC Cube EY855
Zitat von Shadow86
*in.die.Luft.guck.und.pfeif*
Gaming PC: Intel i7-6700k, MSI GTX 970 Gaming 4G, Gigabyte Z170x-UD5-TH, 16 GB Corsair Vengence DDR4-3000, 256 GB Samsung 950 Pro M.2 PCI-E SSD
Mac mini (Mid 2011): i5 2,5 GHz, 8GB RAM, Samsung 830 128 GB, AMD 6630M 256MB
MacBook (Late 2008): Core 2 Duo 2GHz, 6GB RAM, Crucial M4 128 GB, Geforce 9400M
-
11.01.2005, 22:50 #9
Re: AOpen XC Cube EY855
Alles in allem doch eher enttäuschend.
Kein S-ATA ist schon fast das K.O. Kriterium. Die Lautstärke bei 7.200upm Festplatten stört ebenfalls nach den Aussagen.
Ne 6600GT wäre als Vergleich noch ganz interessant gewesen, 6800GT und onboard stellen ja absolute Extrema dar. (Ultra Version ausgenommen)
Shuttle ist bei Barebones immernoch Referenz auch wenn das Gesamtkonzept und das Design vom AOpen auch gut ist. Die gute Bedienungsanleitung war mir schon beim i855GMEm-LFS aufgefallen, zwar in Englisch aber sehr gute und detailierte Bilder und Grafiken.
Da können sich alle großen Hersteller mal ne Scheibe von abschneiden, genauso wie bei der Treiberinstallation, die bei AOpen mit einem Klick für alle Komponenten des Mainboards erfolgt.
mfg SimonPC 1: Lian Li PC-Q08B, AsRock Z77E-ITX, Intel Core i5-3570, 8 GB RAM, 256 GB Crucial M4 SSD, 2 TB WD20EARS, LG GGW-20HL BD-RW, Win 10 Pro 64-bit
PC 2: Lenovo Thinkpad T470, Core i5-7200U, 16 GB RAM, 512 GB PCIe SSD, Win 10 Pro 64-Bit
Homelab: Rittal FlatBox 9HE, Supermicro SYS-5018-FN4T, Intel Xeon D-1541, 64 GB RAM, 256 GB Samsung 950 Pro, 400 GB Intel SSD750 PCIe, 4 TB HDD, VMware ESXi 6.5
Network: Cisco SG220-26P Switch, Cisco WAP371 AP, pfSense 2.4 + Snort/pfBlockerNG/Squidguard/darkstats
-
12.01.2005, 17:29 #10
Re: AOpen XC Cube EY855
Habt ihr nicht beim Zubehör S-ATA Kabel angegeben? Kann irgendwie nicht sein wenn das Ganze kein Sata unterstützt
-
12.01.2005, 21:20 #11
Re: AOpen XC Cube EY855
Hast du nicht den ganzen Text gelesen? Kann irgendwie nicht sein, wenn du so eine Frage stellst.
-
13.01.2005, 16:27 #12
Re: AOpen XC Cube EY855
So für´s Wohnzimmer schon sehr schick, aber nur um Filme und ein bisschen Musik abzuspielen eigentlich zu schade.
-
22.04.2005, 02:47 #13
- Dabei seit
- Apr 2005
- Beiträge
- 34
Re: AOpen XC Cube EY855
hab mal etwas gegraben
bin neu hier und habe direkt eine frage:
ich habe seit kurzem den ey855 und ich muss sagen, genauso gut wie ich dachte:
pentium m 725 1,6GHz @ 2Ghz (125FSB und 416DDR Cl2)
1 GB MDT CL2336
DVD-Brenner LG
Samsung Spinpoint
also das System ist wahnsinnig schnell und extrem leise, nun aber meine Frage
ich würde zwar gerne mehr als 2Ghz takten (denke mal, dass 2,4GHz prime stabil zu machen sind) , aber ich bekomme den FSB/RAM Teiler nicht verändert...
der liegt bei 3:5 und somit bei 100/166 bzw. 125/208
um auf 2,4 GHz zu kommen müsste ich 150FSB (16x) einstellen was 250MHz Ram bedeuten würde und das packen meine MDT glaube ich nicht (könnte ich mal auf niedrigen timings versuchen)
am liebsten wäre mir ein Teiler 3:4 um 150/200 FSB/RAM erreichen zu können
laut eurem review kann man das im bios verstellen, aber die einzige option, die ich gefunden habe, ist "MGM core" mit "auto" oder "400/200" "400/266" "400/333"
FSB/MEM
habe "400/266" (wäre ja 3:4 Teiler) gewählt und zusätzlich FSB auf 150x16 gestellt, aber dann bootet der zwar mit 3:4 Teiler, aber auf 1600MHz (16x100) und ignoriert meine 150FSB Einstellung...
was soll oder kann ich noch tun? nicht dass ich unzufrieden wäre mit 2Ghz, aber wenn man weiß, dass der Prozessor auch ohne Probleme 2,4Ghz schaffen würde, juckt das einen schon etwas =)
wie habt ihr das mit eurem Testsystem gemacht?
-
22.04.2005, 07:16 #14
Re: AOpen XC Cube EY855
Welcome on the BASE!
Vll hilft ja ein BIOS-Update...
Schau mal hier in diesem Thread von Simon zum Thema PM@Desktop!masterchorch: Tief aus dem gerenderten Walde kommt er her, ich muss euch sagen es ruckelt garnicht mehr.
Allüberall auf den Spannungsspitzen, sah ich die Frames nach oben flitzen...Quelle
-
22.04.2005, 15:02 #15
- Dabei seit
- Apr 2005
- Beiträge
- 34
Re: AOpen XC Cube EY855
danke für den Tipp
hab mal geupdatet auf v1.03 und siehe da:
16x150MHz FSB !!!! 2400MHz prime stable @ 1,34v (standard) mit 3:4 Teiler 200MHz/400DDR MDT Cl2-3-3-6 Speicher 1GB
super pi 34s 1mb (mit virenscanner im hintergrund)
HAMMER ODER?!?!? bin jetzt vollends zufrieden, mehr CPU braucht kein Mensch
edit: war wohl etwas zu voreilig mit prime95 stabil, nach 16min kam ein error...
versuche mal jetzt 2250MHz @ 1,3v für den Dauereinsatz...wenn diese einstellung prime95 stabil ist, dann bleibts erstmal so...
edit: jepp ist prime stabil (lief 1std.)
hab jetzt mal auf folgende Einstellung gemacht:
2349,1Mhz @ 1,34v 15x156,6Mhz und 208,8Mhz Cl2 !!!
das ist prime stabil und bleibt vorerst als SandardeinstellungGeändert von DocQ (22.04.2005 um 16:49 Uhr)
-
25.04.2005, 14:51 #16
- Dabei seit
- Nov 2004
- Beiträge
- 64
Re: AOpen XC Cube EY855
Mal ne ganz dumme Frage, weil ich noch keine Erfahrungen mit Barebones hab:
Wie ist das mit dem Prozessorkühler?
Wird da ein spezieller mitgeliefert? Wenn nein, wie groß kann der sein?
Ich würde mir wohl nen (lahmen) "Intel Celeron M 350" (1300MHz) kaufen. Welcher Lüfter wäre dazu in diesem Barebone empfehlenswert? Ich möchte nicht über-, sondern wenn möglich untertakten.
-
28.04.2005, 02:49 #17
- Dabei seit
- Apr 2005
- Beiträge
- 34
Re: AOpen XC Cube EY855
bei Barebones sind in der Regel immer Kühler dabei (auch beim Aopen ey855)
der vom Aopen ist echt leise und genügend stark dimensioniert...
Barebone = Gehäuse+CPU-Kühler+Netzteil+Mainboard
ich würde dir nen 1,6Ghz Pentium M bei ebay empfehlen, die gehen für knapp 60€ weg und wenns ein neuer Dothan sein soll muss man 190€ zahlen
undervolten geht immer, aber ein Celeron M beherrscht kein SpeedStep, d.h. der läuft immer auf der höchsten Stufe...
ich würds mir überlegen...
den Aopen EY855 kann ich dir auf jeden Fall empfehlen:
280€ Aopen
60€ 1,6Ghz bei ebay
90€ 1GB MDT Cl2.5 (schaffen bei mir cl2 bei 208Mhz/416MhzDDR)
grafik ist integriert
fehlt nur noch eine Festplatte (70€ 160GB Samsung Spinpoint 7200RPM)
und ein Laufwerk (60€ DVD-Brenner von LG)
macht knapp 560€ für einen schnellen stromsparenden PC...auf jeden fall empfehlenswert
am Wochenende werde ich mal austesten ob das neue Centrino HC Control funktioniert und berichte dann mal hier...damit kannst du dann auch noch die Spannung senkenGeändert von DocQ (28.04.2005 um 02:58 Uhr)
-
28.04.2005, 16:11 #18
- Dabei seit
- Nov 2004
- Beiträge
- 64
Re: AOpen XC Cube EY855
Danke für die Antwort.
Ich werd mir dann den Pentium M 1.6 holen (war eh mein zweiter Gedanke). Wenn das mit dem Centrino Teil da klappt, wär das ja der Hammer
Die sonstigen Komponenten hab ich da, bzw. ne neue Grafikkarte werd ich mir zulegen (irgendeine leise nvidia).
Als RAM hab ich momentan "Kingston ValueRAM DIMM 512 MB DDR-400" (Art.nr. I9ID2C bei Alternate), kann ich das weiterhin nutzen?
Wie "leise" ist das Ding denn tatsächlich? Kann man ihn beim (Ein-) Schlafen laufen lassen? Das Netzteil hat auch einen Lüfter oder? Die Lautstärke ist mir so ziemlich das wichtigste
Fragen über Fragen
-
28.04.2005, 18:33 #19
- Dabei seit
- Apr 2005
- Beiträge
- 34
Re: AOpen XC Cube EY855
den Speicher kannst du auf jeden Fall benutzen...
das Tool werde ich morgen mal zu Hause austesten...wäre echt hammer- dann könnte man glatt nen 2-10W Centrino betreiben (wie ich mit meinem Noti jetzt =) )...
der lüfter ist extrem leise...läuft immer auf der untersten Stufe, du kannst getrost damit einschlafen - tue ich auch
nur deine Festplatte muss leise sein - denn das wird definitiv die lauteste Komponente in deinem System werden (ich habe eine Samsung Spinpoint 7200RPM und die ist zwar leise, aber dennoch das lauteste in meinem System)...
-
28.04.2005, 18:38 #20
- Dabei seit
- Nov 2004
- Beiträge
- 64
Re: AOpen XC Cube EY855
Super!!!
Ich hab zwei Samsung 120gb 5400er, die sind gut leise. Zur Not bastel ich ein bisschen und entkoppel sie. Na, die eine werd ich wohl verkaufen müssen, es passen ja nur zwei ATA Laufwerke ran. Vielleicht findet sich ja jemand, der gegen ne nette Graka tauscht =)
Nächste Woche fangen meine Ferien an, dann werd ich mich mal dran setzen))
Forum-Layout: Feste Breite / Flexible Breite