Thema: Roccat verbessert Headset „Kave“
Zurück zur News: Roccat verbessert Headset „Kave“
-
25.08.2013, 22:28 #1
Roccat verbessert Headset „Kave“
Auf der Gamescom 2013 haben Hersteller nicht nur Soft- sondern auch Hardware vorgestellt. Roccat präsentierte in diesem Zusammenhang einen Nachfolger des „Kave“-Headsets, das alle wesentlichen Kritikpunkte des Vorgängers ausbessern soll.
Zur News: Roccat verbessert Headset „Kave“
- Anzeige
Logge dich ein, um diese Anzeige nicht zu sehen. -
25.08.2013, 22:34 #2
- Dabei seit
- Dez 2012
- Beiträge
- 8.520
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Die Abstimmung wird dabei als „relativ neutral“ charakterisiert.
Der PReis ist für das Teil einfach nur:
Dafür kauft man sich besser einen Beyerdynamic Hörer und hat 20 Jahre Ruhe.
-
25.08.2013, 22:36 #3
- Dabei seit
- Apr 2009
- Beiträge
- 54
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Die Verbesserungen hören sich sinnvoll an. Ich hatte das Kave aber wegen dem gewicht/Komfort und dem leider bescheidenen Klang habe ich es wieder verkauft. Dass die Station als Hub und vollwertige Soundkarte dient finde ich sehr gut. Der Preis ist allerdings fast schon eine Frechheit...
-
25.08.2013, 22:38 #4
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Das schlimme neben der recht schlechten Audioqualität ist das Roccat Zeugs auch sonst nicht so haltbar. Den Vorgänger haben 4 Kumpels von mir wo schon alle 4 zurück gingen das eine 3-mal. Von den Tastaturen und Mäusen kann ich auch nicht schwärmen. Alles was im meinen Bekannten Kreis von Roccat angeschafft wurde ging schon zurück wegen Reparatur. Das kann langsam kein Zufall sein.
-
25.08.2013, 22:38 #5
- Dabei seit
- Dez 2012
- Beiträge
- 8.520
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Das kann langsam kein Zufall sein.
-
25.08.2013, 22:59 #6
-
25.08.2013, 23:00 #7
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Das machen aber nur die wenigsten, wahrscheinlich muss es um die Ohren cool aussehen.
Mir persönlich gefällt das Teil überhaupt nicht, viel zu viel Bling Bling. Lieber ein vernünftiger Kopfhörer für das Geld und ein günstiges Ansteck- oder Tischmikro. Das erleichtert auch den Ersatz falls was defekt ist.
-
25.08.2013, 23:01 #8
-
25.08.2013, 23:06 #9
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
UVP von 170€ für sowas ?
Für alle ahnungslosen Leser hier gute Links, falls sie neue Kopfhörer wollen
http://www.hardwareluxx.de/community...er-883913.html
http://www.hardwareluxx.de/community...ng-814833.html
-> Finger weg von Gaming Hardware. Ist zu 99% überteuerter Schrott
/EDIT
Gerade das Video gesehen. Hat da ein 13 Jähriger die Regie übernommen ? Unglaublich schlechtGeändert von Cokocool (25.08.2013 um 23:08 Uhr)
Rechner I - Xeon E3-1230v3@1.03v - 16 GB RAM - ASRock B85 Pro4 - 750 GB SDD - AMD RX 480 - Seasonic Platinum SS-460FL2
NAS - QNAP TS-431P mit 11 TB
Audio I - FiiO E17 Alpen + FiiO E09K Qogir -> Beyerdynamic DT-770 Pro - Sony Xperia Z3 - Asus U36JC
Audio II - Onkyo A-8840 Stereo - 2x Mordaunt Short Avant 902i
Audio III - Toshiba 42Z3030D - 2x Nubert nuBox 381 Audio Mythen
-
25.08.2013, 23:07 #10
-
25.08.2013, 23:23 #11
Roccat verbessert Headset „Kave“
Keine Garantie??? So ein Quatsch. Sie bieten keinen Hersteller-Direktaustausch, das macht da der Händler. 2 Jahre Garantie haben doch alle IT-Produkte in der EU.
Das hat aber doch nur mit dem Vertriebskonzept zu tun. Auch Asus und fast alle Hersteller andere bieten nur diese Art Austausch-Support nicht... die Waren liegen beim Distributor, dieser wandelt die defekten Geräte und der Hersteller schreibt dem Distributoren die Werte wieder gut.
Eigentlich machen das fast alle so.
Das Kave ist halt ein typisches Gamer-Headset. Zum zocken ok, aber klanglich zuletzt halt auch nur für Games akzeptabel. Hoffe der Nachfolger kommt auch ohne Soundkarte und mit besseren Stereosound für Musik, Film etc.
Wenn man kein Audio-Fetischist ist, kann so eine leichtere Kave Version schon einige Spieler begeistern.
Aber ich steh doch eher auf den Beyerdynamic-Sound.
Und die Mäuse sind schon seit einiger Zeit top. Ich habe alle Kones gehabt und das XTD ist frei von Problemen - seit 7 Monaten. Ebenso die Pure (Frau) und Kova (Office).Geändert von Dozer3000 (25.08.2013 um 23:26 Uhr)
I7 4930K@Heatkiller 3 || EVGA X79 DARK || EVGA GTX 780Ti Classified HydroCopper
16GB Dominator Platinum 2133 || Corsair AX850 || Creative ZxR || 500GB EVOs
Roccat Ryos Pro / Kone Pure Optical || MoRa3 4x180 || Swiftech MCP35x || TJ07
-
25.08.2013, 23:28 #12
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Selbst wenn es garantie gäbe, glaube ich, dass wirklich sehr viele Kunden diese nicht nutzen, weil eine Rücksendung und so ne zu hohe wartezeit hätte, und sich einfach ein neues kaufen.
Es gibt auch genug leute, die wollen keine 1-2 Tage warten bei ner internet bestellung, und dennen sofort zum nächsten Media Markt, und lassen sich was aufschwatzen.
Wow, das wusste ich aber auch nicht O__o" Ein grund mehr, dass man hier im grunde nur ein Einwegprodukt kauft für die nächsten paar Monate.... Wenn es 2 jahre garantie gäbe, wär das noch was anderes, dann könnte man argumentieren mit "ja echter surround" oder "fertiges headset" (obwohl in den Fällen ein guter Kopfhörer immernoch besser wäre).
Aber wenn dazu noch solche dämliche Werbung kommt wie "No Sound unheard", kommt mir schon fast mein Mittagessen hoch.. Wie dämlich muss man denn sein, um auf solch ein marketing reinzufallen?
Dieser Satz hebt sich vom übliche marketing ab, bei dem ja "nur" suggeriert wird, dass es fürs gaming spezialisiert ist, weil gaming draufsteht.
Anders rum, wenn ich das teil mit nem Sennheiser HD 800 vergleiche, und der mir ne höhere Detailauflösung zeigt, darf ich Roccat verklagen? Dürfen die Hersteller jeden mist behaupten? Ich mein, das sind höchstens 5€ treiber, und da wird absolute referenzklasse versprochen?!
Der nächste Mercedes kommt mit blauen Speed-streifen an der Seite, weil die Luft eher an blauen Streifen entlang gleitet?
Und letztendlich könnte ich fast wetten, dass die kleinen Treiber identisch sind zu denen vom bisherigen Roccat Kave, dazu diese control station kam, die fertige EQ presets mitbringt, dazu ein "no sound unheard" (ich mein, das erste kave wurde damit nicht beworben, das heißt, das zweite kave zeigt alle details, die mit allem anderen verborgen bleiben, weil dort kein "no sound unheard" mit musikuntermalung laut flüsternd gesprochen wird, um den dramatischen effekt zu erhöhen)
Mal ehrlich, dieses Marketing wird ja wirklich immer schlimmer und dreister. Wieso stecken die das gleiche Geld statt ins Marketing nicht einfach mal in die tatsächliche verbesserung der Produkte, verkaufen das für 170€, und das wärs dann evtl auch wert?
Aber naja, seien wir mal ehrlchi. Wer könnte es denn schon Roccat negativ vorhalten?? Die machen es Perfekt. Maximale Ausbeute, bei Minimalem Einsatz.
Genau so machen es die Hersteller wie Beyerdynamic perfekt. Die brauchen nix fürs Marketing zu bezahlen, das machen wir ja schon, und das kostenlos
Die dummen sind ja eher die Käufer, die dem Hersteller zeigen, dass er damit durchkommt.
Daher umso besser, dass es leute gibt in verschiedenen Foren, die Konsequent von dem Blödsinn abraten. Da muss man beim "beraten" halt auch mal ein klein wenig penetranter werden, um mit dem penetranten Gamer Marketing konkurrieren zu können.
Edit: Naja, die Gaming-hersteller können rausbringen was sie wollen. Selbst wenn das nächste Kave ein stereo headset wird, ohne unnötigem Zubehör, wird es schon von einem 28€ Superlux 681 Evo in grund und boden gestampft.
Selbst die "gaming Headsets" für 300€ aufwärts (abgesehen vom MMX 300) werden doch schon von 150€ Kopfhörern gegen die Wand gespielt in jeglicher disziplin.
Und auch wenn das Kave nur beim Gaming "ok" klingt, klingt ein gleich teurer DT 990 im gegenzug genial ^^
Warum 170€ für "ok" ausgeben, wenn ich auch "genial" haben kann
Zumal es vermutlich auch noch deutlich bequemer sein wirdGeändert von Darkseth88 (25.08.2013 um 23:30 Uhr)
-
25.08.2013, 23:43 #13
-
25.08.2013, 23:44 #14HellbendGast
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Ich hatte das ursprüngliche Kave ganze 3x, jedesmal nach kurzer Zeit defekt.
Beim letzten Mal hab ichs dann in das Razer-Carcharias wandeln lassen, ich Idiot.
Heute hab ich nen KH+Mic.
Die Preisvorstellung ist einfach nur lächerlich
Ich rate generell von Roccat-Produkten ab. Serien-untaugliche Headsets, Mäuse bei denen sich der Klebstoff weiß verflüssigt hat und Preise jenseits jeglicher Realität.
-
25.08.2013, 23:52 #15
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Meine Roccat Kone Maus wurde mir damals anstandslos von Roccat selbst ausgetauscht, da der Händler inzwischen insolvent war.
-
25.08.2013, 23:59 #16
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Was in der Realität aber nahezu nie Eintritt.
Das ist mir bekannt, aber bisher hat mich kein Hersteller auch nach 6 Monaten gefragt. Mir sind da nur sehr wenige Fälle bekannt.
Soweit mir bekannt, tauschen alle großen Händler umgehend aus. Das dauert bei solchen Produkten meist keine 10 Tage..
Roccat steht aufgrund des "lauten" Auftritts sicherlich besonders im Focus, gerade nach den Mausradproblem der Kone und Kone+.
Aber abseits der Thematik sind die Produkte ausgereift und solide. Ebenso der Treiber.. das gefällt. Ich verstehe wenn man dann die Marke verteufelt, aber man kann es auch übertreiben.
Der vor-vorletzte Mercedes SL war eine Katastrophe. 180 Rückrufe eines Models.
Aber deswegen ist die neue SL-Serie ja nicht gleich schlecht, oder?I7 4930K@Heatkiller 3 || EVGA X79 DARK || EVGA GTX 780Ti Classified HydroCopper
16GB Dominator Platinum 2133 || Corsair AX850 || Creative ZxR || 500GB EVOs
Roccat Ryos Pro / Kone Pure Optical || MoRa3 4x180 || Swiftech MCP35x || TJ07
-
26.08.2013, 00:13 #17
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Ich hatte auch insgesamt 3 von den alten Kave-Headsets, die jeweils nach ca. 1 Jahr an immer der selben Stelle, dem Gelenk an der rechten Muschel, brachen und so nicht mehr fest auf dem Kopf saßen. Beim dritten Defekt, der von Amazon auch anstandslos mit einem ordentlichen Restwert vergolten wurde, habe ich mal direkt mit dem Roccat-Support Kontakt aufgenommen und die wussten natürlich um die Schwachstelle bescheid und sagten, es wird ein neues Kave geben, bei dem das nicht mehr passieren kann - ich würde sagen: Mission accomplished!
Habe mir danach das CM Storm Sirus 5.1 gekauft, ist quasi das gleiche - nur in rot! -> Bin sehr zufrieden. Sehr gute Geräuschabschirmung durch die Muscheln und auch mit Brille länger tragbar.
-
26.08.2013, 00:17 #18
- Dabei seit
- Mär 2009
- Beiträge
- 111
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Wie funktioniert eigentlich die Ortung in Spielen mit Stereoton? Muss da irgendwas emuliert werden ? Geht das mit jeder Soundkarte?
-
26.08.2013, 00:21 #19
- Dabei seit
- Okt 2010
- Beiträge
- 73
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
-
26.08.2013, 00:51 #20
AW: Roccat verbessert Headset „Kave“
Oh Gott... das Video zu HardCore/Gamer-Kiddie-Style...
Wobei ich das Bluetooth-Feature interessant finde. Da haben sie mitgedacht. Allerdings habe ich ähnliche Eindrücke gesammelt, was die Haltbarkeit von Roccat-Produkten betrifft. Schein alles eher kurzlebig zu sein. Insofern schonmal uninteressant.Smartphone & Co: BlackBerry Z30 + BlackBerry Passport & iPad Mini Retina LTE
Laptop: 15" MBPr: 2,3GHz QC, 8GB, GT650M und 256GB SSD, OSX 10.9
Desktop: ASUS P8Z77-I Deluxe, Xeon E3-1230v2, GTX970, 16GB, Samsung 830 256GB Win7 x64
LAN-Server: intel DQ67EP, Xeon E3-1235, 8GB, 3x 2TB@DrivePool, 256GB MX100, 144Wh Bleigelakku, SBS2011
Inetserver: AsRock E3C226D2I, E3-1230v3, 16GB, 2x 256GB SSD, ESXi 5.1u2, 100/100 Mbit/s
Forum-Layout: Feste Breite / Flexible Breite