News Seagate Backup Plus Fast mit 2 HDDs im RAID 0

RAID 0 als Backuplösung ist ein Widerspruch in sich finde ich. Der einzige Grund dafür scheint mit jener zu sein, dass es 2,5" Festplatten nicht mit 4TB Kapazität gibt.
 
Genau das hab ich auch gerad gedacht. RAID 0 als Backup Laufwerk ist nicht das Sinnvollste. Als RAID 1 wäre es schon interessanter.
 
Backup & RAID0 ist schon ein Widerspruch in sich, oder ? :rolleyes:
 
Hi,

eine Sicherung auf ein Raid 0? Interessant... bzw. uninteressant...

VG,
Mad
 
Kann meinen Vorrrednern nur zustimmen...
Backup Raid-0... echt jetzt?

Und wenn ich gerne zfs,btrfs,ext4,hfs+ usw nutzen möchte?

Ich glaube wir sind einfach nicht die Zielgruppe...
 
die Kombination ist echt herrlich - man nehme extrem große, Mehrplatter mechanische Festplatten um diese dann im Raid0 zu betreiben um die Datencrash Wahrscheinlichkeit zu verdoppeln und preist es dann als superschnelles Backup Disk an - sowas gehört bestraft :D
 
Also, ein Backup heisst ja das man Redundanz schafft, sprich wenn die Platte verreckt sind die Daten nicht futsch. Man muss eh immer sicherstellen, das bei einem Defekt schnell ein neues Backup auf ein neues Medium macht.
Und wenn man, wie ich, noch ein drittes hat, kann so ne schnelle Monsterplatte schon Sinn machen.
 
Ich glaub diese Platte ist nur für Ontrack Stammkunden interessant. Mit Recovery Flatrate.
 
Raid 0 sinnvoll ?!
Kommt, denke ich, auf die Größe und Häufigkeit des Backups an.
Wenn ich einmal pro Monat 400 Gig Daten sichern will/muss dann soll es schnell gehen. Und wenn es dann nur einmal pro Monat ist wird die Platte, respektive Platten, wohl auch eine ganze weile halten.

Es geht eben nicht immer nur um Eierlegendewollmilchsäue sondern tatsächlich um eine Arbeitsarmeise.

Gruß Erebor
 
Oh wow, ein RAID 0 als Backup, super. Und dazu noch mit so einem flimsy Consumer-Billigcontroller. Da sind die Daten hoffentlich so lange sicher, bis man das zweite Backup auf der anderen Platte in einer Stunde fertig hat. Sicher wäre ich mir aber nicht, ob man dem Ding eine Stunde lang Daten anvertrauen kann! :lol:
Ergänzung ()

Framue_ schrieb:
Man muss eh immer sicherstellen, das bei einem Defekt schnell ein neues Backup auf ein neues Medium macht.
Das heißt aber nicht, dass ich für einen 30-40% Geschwindigkeitsvorteil einen Datenträger nehme, der ein 300-400% Ausfallrisiko hat :p

Natürlich ist keine Platte an sich sicher, und ich brauche immer Redundanz. Aber die Ausfälle so herausfordern, wie bei einem RAID 0 mit Consumercontroller, muss ich dann auch nicht wirklich!
 
Dr. MaRV schrieb:
RAID 0 als Backuplösung ist ein Widerspruch in sich finde ich. Der einzige Grund dafür scheint mit jener zu sein, dass es 2,5" Festplatten nicht mit 4TB Kapazität gibt.

Ich dachte erst RAID-1, aber dann habe ich nochmal genau gelesen und das RAID-0 gesehen. Oo Ich denke mal Seagate nutzt hier RAID-0 damit das BackUp schneller geht, eg die Platten schneller schreiben können. Man könnte nun argumentieren, dass dies ein Gerät für den privaten Gebrauch ist und daher ohnehin nicht industriell genutzt wird. Gegeben diese Einsatzbedingungen ist RAID-1 auch noch okay. Allerdings verdoppelt sich hier die Ausfallwahrscheinlichkeit des BackUps.
 
Zuletzt bearbeitet:
FUgaRU schrieb:
Ich glaube wir sind einfach nicht die Zielgruppe...
Das glaube ich aber auch, denn irgendwie würde es mir nicht einfallen, mein Backup einem RAID 0 anzuvertrauen, aber wenn das die Leute animiert überhaupt ein Backup zu erstellen, ist es ja wenigstens besser als kein Backup. So oft fallen die Platten ja nun auch nicht aus. Man sollte sich aber eben nur nicht zu sehr auf sein Backup verlassen, wenn es auf einem RAID 0 gespeichert ist. Hoffentlich kann man wenigsten die S.M.A.R.T. Werte der Platten einzeln auslesen.
 
Mr.Seymour Buds schrieb:

Ja da kann man drüber diskutieren warum man ein RAID-0 gewählt hat. Vielleicht war es die Geschwindigkeit, die dadurch ansteigt, vielleicht auch die Kapazitätserhöhung, weil es keine 4 TB Platten in 2,5 Zoll gibt. Das weiß wohl nur Seagate.
Eine 3,5 Zoll Platte mit 4 TB wäre sicher sinnvoller gewesen aufgrund der höheren Packungsdichte noch schnell genug und das Riskiko eines Ausfalls um 50% reduziert.
Allerdings hätte man dann vermutlich ein Netzteil benötigt, da die Leistung des USB 3.0 vermutlich nicht ausreichen würde. Interessant ist, was passiert wenn man diese Platte an einem USB 2.0 betreibt, der ja bekannterweise nur 500 mA liefert kann/darf/soll. Da würde sicher auch wieder ein Netzteil notwendig sein.

Für mich persönlich als Storage-Spezi (NetApp) würde eine derartige Lösung nur als große USB Platte um Daten von einem Rechner zum anderen zu transportieren in Frage kommen, aber ganz sicher nicht als Backuplösung.
 
Zurück
Oben