Datenspeicher - TLC vs. MLC vs. SLC

Tekpoint

Admiral
Registriert
Juni 2007
Beiträge
9.338
Hallo liebe Gemeinde :)

Ich habe mal eine Frage was man nutzen sollte um Daten langlebig zu sichern? Da ja diese Platten nicht ständig beschrieben werden ist ja Schreibzyklus (TBW) überflüssig (wird ja nur einmal voll geschrieben).

Halten aber TLC ab er genauso gut die Elektroden in den Zellen an Bit wie SLC was damals dafür angedacht war?

Und was ist mit USB Stick oder Speicherkarten um Daten Jahre zu speichern? Weis ja nicht was Hersteller wie Intenso nutzten bei Ihren Sticks, den habe schon von Leuten gehört das nach Jahren einige Probleme mit Wiederlesen von Daten auf den Sticks hatten :(
 
langlebige datensicherung auf ner SSD?
dafür ist m.m.n dieses speichermedium noch zu neu

normale HDD, Band, CD/DVD(x2) ist dafür besser geeignet
 
USB Sticks sind seit langem alle TLC.

Bei Flashspeicher werden Elektronen in einer "Falle" gespeichert. Diese Elektronen entweichen mit der Zeit, d.h. alle Flashspeicher müssen immer mal wieder aufgefrischt werden, d.h. einfach in Schrank legen ist nicht gut. Die müssen immer wieder mal an Strom angeschlossen werden damit der Controller die Speicherzellen auffrischen kann.
 
Langlebige Datensicherung auf einer SSD würde ich nicht betreiben wollen.

Als Datenlager für die tägliche Benutzung durchaus OK. Die Daten gehören jedoch auf jeden Fall anderweitig mindestens einmal gesichert
 
Die Anzahl Zellen macht einen Unterschied wenn es um Defekte durch Alterung geht. SLC verliert immer nur ein Bit pro Defekt, TLC schon drei Bits.

Zur Archivierung über längere Zeit jedoch absolut ungeeignet. Profis setzen immer noch auf Magnetbänder oder Microfilm.

Bei einer DVD/Bluray geht man von einer Haltbarkeit um die 50 Jahre in absoluter Dunkelheit (kein UV) bei ca. 20°C aus. Das ist also bei passender Lagerung vermutlich langlebiger als eine SSD ohne Saft.
 
Aha okay, danke für die Hintergrundinformationen hier :)

Also sollte ich dich weiter auf Bluray sichern wie bis her. Dachte eben nur da ja jetzt USB Sticks mit 256GB erschwinglich sind oder eine 1 TB SSD auch geht würde ich da ausweichen, aber da bleib ich bei Bluray bzw. HDD den ich sichere sehr sehr wichtige Daten doppelt ;)
 
Candy_Cloud schrieb:
Die Anzahl Zellen macht einen Unterschied wenn es um Defekte durch Alterung geht. SLC verliert immer nur ein Bit pro Defekt, TLC schon drei Bits.
??? Was willst Du damit sagen? Wenn nur eine Zelle ihren Inhalt verlieren würde, wäre das kein Problem, die ECC kann das kompensieren, egal ob 1, 2 oder 3 Bits in der Zelle stehen. Nur werden mit der Zeit viele Zellen ihre Ladung verlieren und irgendwann kann die ECC das nicht mehr kompensieren. Bei SSDs sollten die Daten auch ohne Spannungsversorgung mindestens 12 Monate bei 30°C Lagertemperatur erhalten bleiben, solange die TBW/Spezifizierten P/E Zyklen nicht überschritten sind. Ob sich alle dran halten?

Aber SSDs sowieso zu teuer für eine Langzeitdatenarchivierung und wie gut die NANDs dort und gerade auch bei SD Karten und USB Stick sind, kann man nie genau wissen. Ich würde also eine andere Lösung bevorzugen und dann immer die Daten unter unterschiedlichen Medien mehrfach speichern und regelmäßig prüfen, dann auch HDDs sind nicht uneingeschränkt lagerfähig und sollten nicht ewiig im Schrank liegen. Dazu schreibt Seagate z.B. hier und auch in einigen anderen Product Manuals:
Wenn also die Lagerbedingungen nicht eingehalten werde, sind 90 Tage und zwar in der ungeöffneten Originalverpackung, sonst bestenfalls 1 Jahr. Nach dem Öffnen sollten HDD nicht länger als 30 Tage stromlos sein.

Bei der neuen Barracuda Pro 10TB mit Heliumfüllung schreibt Seagate:
Also hier nur ein halbes Jahr in der ungeöffneten originalen Versandverpackung von Seagate und sonst 2 Monate, nur bei optimalen Bedingungen bis zu einem Jahr.

HGST schreibt für die Megascale:
 
Zurück
Oben