FQDN Fragen

Eadhor

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
51
Hallo,

ich mache aktuell eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Im Unterricht besprechen wir grade DNS und den Aufbau einer FQDN.

Im Unterricht wurde folgende Beispiel genommen.

girigiri.grbm.gov.au. Die Reihenfolge die besprochen wurde wäre laut dem Lehrer folgende: hostname.subdomain.SLD.TLD.

Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob das so korrekt ist! Meiner Meinung nach ist hostname und subdomain vertauscht.

An einem realen Beispiel erklärt (wie ich glaube dass es richtig ist)

google.de.

de ist die TLD
google der Hostname

Nehme ich nun: mail.google.de.

de TLD
google hostname
mail subdomain

Laut Unterricht müsste mail allerdings der hostname sein.

Hoffe ihr versteht was ich meine ;)
 
Ja, dein Einwand ist richtig. Siehe auch Wikis, RFCs, etc.

Hab ihr kein sonstiges Material wie Zettel/Buch?
 
ähm nein, mail ist der Name der Servers, also der hostname.
google.de ist die Domain.
Beispiel:
- maps.google.de
- mail.google.de
- www.google.de
Hier sind Mail, Maps und www jeweils die Hostnamen.


Man hat immer: hostname.subdomain3.subdomain2.subdomain1.domain.TLD

Die Anzahl der Subdomains kann man beliebig in die Höhe treiben, bleibt nur die Frage nach dem Sinn.
 
Wir haben leider nur einen Zettel wie ein DNS name-lookup funktioniert. Da steht nichts von TLD SLD etc.

Zu Wikipedia war die Aussage, dass der Typ der das geschrieben hat keine Ahnung hat... naja der Lehrer is eh strange und habe schon öfter seine Aussagen wiederlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Lehrer hat unrecht.

ein FQDN ist ja wie folgt aufgebaut: zB www. siemens. de.
der Punkt am Ende beduetet den Root, wird aber nicht angegeben
dann wird die Top Level Domain also de aufgelöst
anschließend die secondlevel domain siemens
und dann www als Host.

Eine Domain wird immer von hinten aufgelöst. Wenn noch eine Subdomain (auch Sub-Level-Domain oder 3rd-level-Domain)
vorhanden ist, wird diese ganz normal auf gelöst.

www. Sub-Level-Domain .2nd-level-Domain. top-level-Domain

EDIT: die Leerzeichen dienen nur dazu, dass das Forum die Domains nicht als URL erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@King Domi

Ich glaube da gibt es Missverständnis.

Wir haben schon besprochen, dass eine FQDN mit einem Reverse-Lookup aufgelöst wird.

Die Reihenfolge bezog sich lediglich auf seine Beipiel FQDN.

Seine Erklärung ist entsprechend:

girigiri.grbm.gov.au.

Aufgelöst wird au -> gov -> grbm -> girigiri

au ist die TLD
gov die SLD
grbm die Subdomain
girigiri der Hostname
 
Dein Lehrer hat "Recht" aber auch gleichzeitig Unrecht.
Ein Hostname kommt historisch vom host im lokalen Netz.
Ich hab hier nen Host asterix, einen obelix, einen teutates, etc. Das ist was traditionell in /etc/hosname steht. Für den lokalen DNS Namen nimmt man auch diesen host, einfach damits keine Missverständnisse gibt und einen Computer mit 2 verschiedenen Vornamen sozusagen ist einfach nur verwirrend.

Aber: ein hostname hat NIX, GAR NIX, mit DNS zu tun. Deswegen gibts im DNS eben keinen Hostnamen, auch wenn man den sehr oft bis immer so nennt.
 
Das Beispiel mit mail.google.de ist nicht ganz korrekt:
1.) Der DNS-Name mail.google.de existiert nicht.
2.) Nehmen wir stattdessen mail.google.com, passt es immer noch nicht ganz. Hier handelt es sich um einen CNAME-Record, erst dieser verweist auf den FQDN:
mail.google.com. 86399 IN CNAME googlemail.l.google.com.

Der FQDN wäre hier also googlemail.l.google.com.

Ein FQDN sollte immer ein A-Record sein, der direkt auf eine IP-Adresse zeigt.
Ein CNAME-Record ist quasi nur ein Alias dazu.

HominiLupus schrieb:
Aber: ein hostname hat NIX, GAR NIX, mit DNS zu tun. Deswegen gibts im DNS eben keinen Hostnamen, auch wenn man den sehr oft bis immer so nennt.

Das sehe ich anders.
Vergiss nicht, wir reden hier von FQDNs und DNS. In diesem Kontext ist sehr wohl von Hostnames zu sprechen. Dies muss nicht mal zwingend der lokale Name des Computers sein, aber im FQDN ist z.B. bei googlemail.l.google.com. "googlemail" der Hostname.
 
Treibwerk schrieb:
Vergiss nicht, wir reden hier von FQDNs und DNS. In diesem Kontext ist sehr wohl von Hostnames zu sprechen. Dies muss nicht mal zwingend der lokale Name des Computers sein, aber im FQDN ist z.B. bei googlemail.l.google.com. "googlemail" der Hostname.
Nein, das ist aus DNS-Sicht einfach nur eine weitere Subdomain. DNS kennt keine Hostnamen. Und natürlich ist der Hostnane der lokale Name des Rechners, was denn sonst?
 
Nochmal: Der TE lernt grade den Aufbau eines FQDNs in DNS.

Beispiel: www.example.com
www ist ein Host in der Zone example.com (daher, der Name des Hosts).

Diesen DNS A-Record lege ich jetzt auf die IP meines Servers "vserver345" - da läuft nicht nur ein Webserver drauf, sondern 100.
Der lokale Hostname muss nun natürlich nicht auf "www" gesetzt werden.

Um Verwirrungen wie in diesem Thread zu vermeiden spricht man eigentlich meist nur von einem "Host". Aber wenn man den FQDN in seine Einzelteile zerlegen will, ist der erste Teil der Name des Hosts.

Den Begriff Hostname gibt es in mehreren Zusammenhängen. Übrigens ist auch der FQDN ein Hostname, nämlich der Internet Hostname.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich etwas ungenau ausgedrückt. DNS kennt nur Labels, getrennt durch einen Punkt. Ein FQDN ist nun einfach eine vollständige und eindeutige Auflistung aller Labels, nicht mehr und nicht weniger. Der FQDN trifft keine Aussage über den Hostnamen.

Da ich es nicht so gut beschreiben kann, hier noch die allgemeingültige Definition eines FQDN:
RFC1594 Section 5.2 schrieb:
A Fully Qualified Domain Name (FQDN) is a domain name that
includes all higher level domains relevant to the entity named.
If you think of the DNS as a tree-structure with each node having
its own label, a Fully Qualified Domain Name for a specific node
would be its label followed by the labels of all the other nodes
between it and the root of the tree. For example, for a host, a
FQDN would include the string that identifies the particular host,
plus all domains of which the host is a part up to and including
the top-level domain (the root domain is always null). For
example, atlas.arc.nasa.gov is a Fully Qualified Domain Name for
the host at 128.102.128.50. In addition, arc.nasa.gov is the FQDN
for the Ames Research Center (ARC) domain under nasa.gov.
Wobei man bei dieser Definition beachten muss, dass hier ein einzelner Host gemeint ist. Im heutigen Internet bezeichnen die A-Records aber oft vHosts oder Load-Balancer. Daher halte ich es für ungenau hier umgangssprachlich - so wie du und der Lehrer des TE es macht - vom Hostnamen zu sprechen, obwohl ganz klar ist, dass bei einem Domainnamen wie www.example.com das www im Großteil der Fälle nicht der Hostname ist, sondern nur ein einfach merkbarer Bezeichner.
 
Zurück
Oben