Thema: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Zurück zum Artikel: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
-
18.01.2017, 12:00 #1
Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Das Acer Spin 7 ist das dünnste Convertible der Welt. Es setzt auf Intel Kaby Lake mit 4,5 Watt TDP, ein 14 Zoll großes Full-HD-Display mit schmalem Rahmen und ein Gehäuse aus Aluminium. Im Test überzeugt das Spin 7 mit der Verarbeitung, dem Display und im Arbeitseinsatz auf der CES 2017.
Zum Test: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
- Anzeige
Logge dich ein, um diese Anzeige nicht zu sehen. -
18.01.2017, 12:02 #2
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Passive Kühlung ist ja schön und gut, wichtiger wären für mich aber niedrigere Temperatur, damit es auch wirklich ein Laptop sein kann.
-
18.01.2017, 12:16 #3
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Warum setzt man bei einer Kaby Lake APU immer noch auf DDR3? Kann der der "Kleine" kein DDR4 oder welchen Grund hat es? (Hoffentlich wurde es im Text nicht erwähnt, konnte auf die Schnelle nichts finden)
Desktop-PC: Windows 10 x64 Edu - AMD Ryzen 5 1600X @Stock - MSI X370 Gaming Pro Carbon - Noctua NH-U14S - 16Gb DDR4 TridentZ Cl16 - Gigabyte GTX970 - SSD 840 250Gb
Notebook: Ubuntu 17.10 - Intel i7-4500U - 8Gb DDR3 - GT750M - BX100 250Gb (Acer V7-582PG)
Smartphone: htc One M9 @7.1.2@LOS - S-OFF
Sysprofile: http://www.sysprofile.de/id154891
TS³ Server: Auf Anfrage
* Steam * CB-CS:GO-Discord * CS:GO Sticker-Generator *
-
18.01.2017, 12:17 #4
- Dabei seit
- Jan 2016
- Beiträge
- 74
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Wenigstens hat es keinen Goldrand!
-
18.01.2017, 12:18 #5
- Dabei seit
- Mai 2013
- Beiträge
- 87
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Zwei mal USB. Super. Wenigstens n Adapter dabei. Dennoch finde ich es auf gut deutsch scheiße.
i5 4570 @ Dark Rock Pro 3// 16GB Ballistix RAM // MSI 1070 Gaming X // MSI Gaming 5 Z97 // NZXT S340 Elite
-
18.01.2017, 12:21 #6
- Dabei seit
- Feb 2015
- Beiträge
- 3.921
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
"14-Zoll-Display mit schmalen Rändern"
Öhm nö!! Was ist mit dem unteren Rand? WO das Acer Logo prankt?! Sieht einfach nur schrecklich aus dieser fette Balken.
"Warum setzt man bei einer Kaby Lake APU immer noch auf DDR3? Kann der der "Kleine" kein DDR4 oder welchen Grund hat es? (Hoffentlich wurde es im Text nicht erwähnt, konnte auf die Schnelle nichts finden)"
Weil DDR4L noch nicht wirklich für Computer erhältlich ist und DDR3L weniger Strom benötigt als normaler DDR4.
-
18.01.2017, 12:22 #7
- Dabei seit
- Okt 2008
- Beiträge
- 58
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Schönes Gerät. Kann ich mir sehr gut als hochwertigen Ersatz für mein in die Jahre gekommenes Netbook vorstellen.
-
18.01.2017, 12:23 #8
- Dabei seit
- Jun 2003
- Beiträge
- 2.164
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Was sich heute so alles i7 CPU nennen darf
. Na ja mir gefällt es nicht.
mfg
devastor
"Smartphone-Junkies leben die Matrix, das Gadget ist der Stecker im Nacken, die Scheinwelt findet auf dem Display statt, der Konsum ist die Nährflüssigkeit, die echte Welt ist höchstens lästig, da sie den Genuss der Scheinwelt stört." Quelle: Userkommentar bei SpiegelOnline
-
18.01.2017, 12:25 #9
- Dabei seit
- Feb 2003
- Beiträge
- 31
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Doch Core M hat sich trotz offensichtlicher Vorzüge wie einer längeren Akkulaufzeit oder dem Potenzial zur passiven Kühlung schlecht verkauft. Jetzt heißt er Core i7 und wird im Acer Spin 7 unverändert passiv gekühlt.
Damit hat Intel die Bezeichnung i7 völlig entwertet.Ich kam, sah und konnte es nicht fassen...
-
18.01.2017, 12:27 #10
- Dabei seit
- Apr 2015
- Beiträge
- 311
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Ein wichtiger Aspekt für ein Convertible, der im Test leider vollommen unterschlagen wurde, ist die fehlende Unterstützung für einen akltiven Digitizer.
-
18.01.2017, 12:28 #11
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
@dominic.e:
http://ark.intel.com/products/95441/...up-to-3_60-GHz
Er kann nur DDR3L.
Passive Kühlung bedeutet eben Einschnitte bei der Leistung. Ich finde aktuell ist ein Notebook mit 15W CPU der optimale Kompromiss. Die Kühlung kann minimalistisch ausfallen und die CPU hat für anspruchsvolleres Reserven.Speed||| ESD? WTF?!
Intel i7 4790K | AMD R9 390 OC | ASRock Z97 Extreme 4 | 24GB Mushkin | Be Quiet Dark Power Pro 650W
Intel i5 4300U | Intel HD4400 | Microsoft Surface Pro 3 | 4GB | Used @ hot days
AMD 240e | AMD HD4200 | Asus M4A785TD-V EVO | 6GB Mixed RAM | Corsair CX400 | Laborratte
AMD 250 | NV GTS450 | Asus M3A78-CM | 4GB DDR2 | Corsair CX400 | Lian Li PC-A05
AMD Phenom 1090T BE | ATi HD3450 | Asus Crosshair III | 4GB DDR3 | Nitrox 750W | Restekiste
-
18.01.2017, 12:30 #12
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Desktop-PC: Windows 10 x64 Edu - AMD Ryzen 5 1600X @Stock - MSI X370 Gaming Pro Carbon - Noctua NH-U14S - 16Gb DDR4 TridentZ Cl16 - Gigabyte GTX970 - SSD 840 250Gb
Notebook: Ubuntu 17.10 - Intel i7-4500U - 8Gb DDR3 - GT750M - BX100 250Gb (Acer V7-582PG)
Smartphone: htc One M9 @7.1.2@LOS - S-OFF
Sysprofile: http://www.sysprofile.de/id154891
TS³ Server: Auf Anfrage
* Steam * CB-CS:GO-Discord * CS:GO Sticker-Generator *
-
18.01.2017, 12:31 #13
- Dabei seit
- Jun 2003
- Beiträge
- 2.164
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
mfg
devastor
"Smartphone-Junkies leben die Matrix, das Gadget ist der Stecker im Nacken, die Scheinwelt findet auf dem Display statt, der Konsum ist die Nährflüssigkeit, die echte Welt ist höchstens lästig, da sie den Genuss der Scheinwelt stört." Quelle: Userkommentar bei SpiegelOnline
-
18.01.2017, 12:44 #14
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Über 1000€ für ein Throttlebook
i5-2500K @ 4,6 GHz | R9 290 Tri-X @ 1,1 GHz | 16GB DDR3 | LG29UM67-P 21:9 Freesync @ 32-80Hz | Beyerdynamic DT-880 Edition
-
18.01.2017, 12:46 #15
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Die mobilen 15/28W Skylake-U/Kaby Lake-U unterstützen neben LPDDR3 auch DDR4. Allerdings ist DDR4 auch hier nicht das Mittel der Wahl. LPDDR3 benötigt deutlich weniger Energie als DDR4. Mit LPDDR4 gibt es zwar einen Nachfolger aber der wird von Intel bis dato nicht unterstützt.
Bei ultra-mobilen Notebooks ist deshalb DDR4 kein Vorteil sondern ein Nachteil. Gibt es teilweise trotzdem aber damit spart sich der jeweilige Hersteller schlichtweg Herstellungskosten zulasten der Akkulaufzeit da günstiger als LPDDR3.
editiert da LPDDR3 und nicht DDR3L.Geändert von YforU (18.01.2017 um 16:21 Uhr)
-
18.01.2017, 12:54 #16
- Dabei seit
- Aug 2015
- Beiträge
- 28
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Hallo Computerbase Team,
Danke für den guten und interessanten Test.
Nehmt ihr euch auch noch das Spin 5 vor?
Das ist Preislich in einer Liga den sich mehr Leute leisten können.
MFG
Derger
-
18.01.2017, 12:55 #17
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
"schnarchlahm" sind die core m alias 7yXX definitiv nicht. es ist eher beeindruckend, wie man mit passiver kühlung so eine performance hinbekommt. die dinger sind nicht fürs arbeiten gedacht! und zoggen maximal die dinger ausm win10 store a la casual gaming. für ein tablet/convertible mit bisschen office anspruch sind die teile ein traum.. die atoms (oder wie auch immer die jetzt heißen) sind da maximal über den preis eine konkurrenz, ein core m zieht kreise um die dinger.
einfach mal z.B. bei passmark schauen. ein aktueller core m (aka 7y...) schafft knapp 4000, das reicht z.b. für 2x transcoding via plex in fullhd. ein phenom2 x4 940 schafft ~3600 (der hier noch in manchen gaming kisten drin ist!), ein i5-7200u mit 15w tdp schafft ~4700. da find ich 4000 bei ~5w und passiv wesentlich beeindruckender.
das teil in einem gescheiten nuc gehäuse mit kühlkörper, ordentlich ram, paar anschlüsse.. perfekt für den 0815 nutzer.Desktop: Windows 10 Pro x64, Asus Prime B350M-A, Ryzen 5 2400G, 16Gb Ram
Mobil: MacBook Pro 13 (2016), Core i5, 256Gb SSD, 8Gb Ram | iPad Pro 10.5 LTE 64Gb
Smartphone: iPhone X 64Gb
Homepage
-
18.01.2017, 13:02 #18
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Dieses Vorgehen ist im mobil-Bereich schon seit einigen Jahren so. Die i7-U, sind auch nur höher getaktete i5-U. Ist seitens Intel und deren Marketing ja auch durchaus nachvollziehbar, der Core-M wird ja auch hier noch als "zu schwach" eingestuft, obwohl er für Office und Surfen (was bei den ultramobilen Geräten eben 95% der Anwender machen) prächtig geeignet ist.
Ryzen 5 1600, GTX 1070, 16GB, 512GB SSD; Dell Latitude 7275, m5, 8GB, 128GB.
-
18.01.2017, 13:05 #19
- Dabei seit
- Aug 2011
- Beiträge
- 949
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Tastatur ohne Beleuchtung ist ein NoGo, egal wie gut der Rest ist.
-
18.01.2017, 13:09 #20
AW: Acer Spin 7 im Test: Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Ohne Tastaturbeleuchtung ein NOGO.
i5-2500k@4.6 GhZ - 1.05VCore + Liquid Ultra | HR-02 | Asus P8Z68-V Pro | G.Skill 16GB RipjawsX DDR3-1600
Samsung 840 Pro 256 GB | WD VR 300GB | EVGA GTX 780 ACX SC | 24" EIZO S2402WFS 16:10 + 23" EIZO EV2313W 16:9
Fatal1ty FPS X-RAM 64MB | Seasonic X-650 | Pioneer DVR-219L | X4 Sidewinder | RAZER Taipan
QNAP TS-439 Pro II+ 4x2TB Raid 5 | 3DMark11 11.990
Forum-Layout: Feste Breite / Flexible Breite