Thema: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Zurück zum Artikel: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
-
17.04.2017, 10:21 #1
Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Die Community-Mitglieder Na-Krul, Nando und Nightfly09 haben ihre Übersicht „Der Ideale Gaming-PC: Spiele PC selbst zusammenstellen“ zu den Preispunkten 450, 600, 850, 1.150 und 1.350 Euro überarbeitet. In den drei teuersten Konfigurationen sind jetzt auch CPUs vom Typ AMD Ryzen eine Empfehlung.
Zur Notiz: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
- Anzeige
Logge dich ein, um diese Anzeige nicht zu sehen. -
17.04.2017, 10:25 #2
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Daher werde ich mir auch demnächst den Ryzen 5 1600X zulegen
AMD Ryzen 5 1600X | Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3 | Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16 | Samsung SSD 850 EVO 500GB | ASUS DUAL-RX-480-O4G | Dell UltraSharp U2412M (1920x1200) | Manjaro Linux / KDE neon
-
17.04.2017, 10:27 #3
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Macht ja auch Sinn. Würde ich heute eine CPU neu kaufen, wär's der Ryzen 5 1600X.
90% aller Forenfragen könnten gelöst werden wenn die Fragensteller das tun würden was
90% aller Fragenbeantworter selber tun... die Frage bei Google eintippen und lesen
-
17.04.2017, 10:30 #4
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Versteh nur nicht ganz wieso die Aktie von AMD in letzter Zeit auf Talfahrt ist. Haben doch mit dem Ryzen 5 was konkurrenzfähiges auf den Markt gebracht.
Mein System:
CPU: AMD Athlon II X4 635 GPU: PowerColor Radeon HD 7950 PCS+ RAM: 6GB DDR3-1333 Mainboard: Pegatron 2A99 PSU: be quiet! Straight Power E9 450W Gehäuse: Thermaltake Versa N21
Mein Internetspeed:
Früher mit 1&1 und jetzt mit M-net, Studentenwohnheim
-
17.04.2017, 10:36 #5
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
@Jan
Bei 850 Euro sollten sich Spieler ab sofort zwischen dem Prozessor Core i5-7500 und dem Ryzen 5 1500X entscheiden, bei 1.150 und 1.350 Euro haben Sie die Wahl zwischen dem Core i7-7700(K) und dem Ryzen 5 1600X.
-
17.04.2017, 10:41 #6
- Dabei seit
- Mär 2004
- Beiträge
- 119
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
@Sennin
Hast du eigentlich gesehen dass sich die Aktie in einem Jahr verfünffacht hat? Da ist schon ziemlich alles eingepreist. Börse ist keine Einbahnstraße.
-
17.04.2017, 10:43 #7
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Würde mir mein alter i5 nun nicht mehr reichen, wäre meine erste Wahl im Moment wohl ein R5 1600 und ein neuer ordentlicher Kühler.
Ich denke aber, dass ich noch mindestens bis Ryzen+ durchkomme.
-
17.04.2017, 11:08 #8
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Computerbase stellt es irgendwie die ganze Zeit so hin, als wäre es nur gerade so möglich überhaupt auf Ryzen zu spielen und man immer nur ein paar FPS von der Unspielbarkeit entfernt ist
An der ist man mit sämtlichen Core i5 im Vergleich insbesondere zum 1600X deutlich näher dran. Zumal jeder i5 eine Sackgasse ist. Ja klar - man kann auf einen i7 aufrüsten und für 100€ Aufpreis ein Häkchen im Microcode bekommen
Aber dann? Glaubt jemand dran, dass ein Coffee Lake Sechskerner auf den Sockel passen wird? Vor allem unter der Bedingung, dass der überhaupt für den Mainstream Desktop kommt.
-
17.04.2017, 11:11 #9
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Sicherlich sind die AMD CPUs ne Empfehlung wert, jedoch halte ich angesichts der Probleme mit Bios/Speicher eine Empfehlung für sehr gewagt. Man bedenke auch das die Zusammenstellungen auch von Lesern verwendet die nivht ganz so viel Ahnung haben.
Ich habe studiert. Ich bin Kapitän zur See und habe mein Patent A, B und C und die 6. Ich fahr die großen Pötte. Ich fahr die Mary Queen. Die Jungs von der Straße sind mir heilig. Ich bin ein christlicher Seefahrer.
-
17.04.2017, 11:15 #10
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Abwarten, bis die neuen CPUs und Mainboards perfekt sind, ist kontraproduktiv. Damit redet man Intel das Wort, die nun nicht mehr Alternativlos sind. Worauf soll man denn warten? Bis AMD Pleite ist? Eine tolle Strategie.
Alle neuen Intel Core Systeme wurden direkt nach Erscheinen empfohlen, trotz Fehler. Gleiches Recht für AMD.Hier gibt es nichts zu sehen.
-
17.04.2017, 11:16 #11
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
@Fujiyama:
Es gibt mittlerweile denke ich für alle Boards ein akzeptables BIOS, mit dem praktisch jeder Speicher läuft.
Zumindest Biostar hat es hinbekommen und ich denke die sind da nicht Mal so schnell/gut wie die großen Hersteller.http://www.f-tools.eu/
Review Xiaomi Redmi Note 3 | Review XFX RX 480 RS 8GB | RX Vega 56 @ Morpheus II
R7-1700@3,85GHz | Biostar B350GT5 | MSI GTX 1080 GamingX | 2x8GB DDR4-2666 | Corsair RM 550x
Intel 600p 256GB | SanDisk Ultra II 960GB | CM Force 500 | Noctua NH-U12S
-
17.04.2017, 11:17 #12
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Bin kein Spieler und daher reicht mir mein A8/7600 locker
. Finde es aber super, das AMD, mit dem Ryzen, endlich mal ein etwas größerer Durchbruch gelungen ist !
Gruß, Uwe.
...und den Leuten von "cb" alles Liebe & Gute zum 18. !!!...weiter so !
Antec 600/ASRock Fatality FM2A88X+Killer/AMD A8 7600@140er Macho/8GB G.Skill-Ripjaw/256GBCrucial SSD/4GB-Sapphire Pulse Radeon RX550/450W Superflower/W7-64bit/Acer 22" LED
-
17.04.2017, 11:18 #13
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
AMD Ryzen 1700 @ 3,7 GHz @ Noctua NH-U14S @ NB-eLoop B14-PS,
Palit Jetstream Geforce GTX 1080, 16 GB DDR4 DR2666 MHz, Gigabyte AB350 Gaming 3,
Kingston SKC1000 960GB NVME SSD, Crucial MX200 500GB SSD,
be quiet! Straight Power E9 CM 580, Fractal Design Define C @ 2x be quiet! Dark Wings 140 und 1x Eloop B12-PS, Dell U2515H
-
17.04.2017, 11:20 #14
- Dabei seit
- Mär 2016
- Beiträge
- 1.249
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
wie man mittlerweile bei computerbase weiß ist es mehr oder weniger egal ob man dual oder singleranked speicher verwendet
und beim bios läuft ein schneller speicher im schlimmsten fall halt erstmal nicht ganz so schnell
sehe da überhaupt kein problem
mein ryzen system und auch das eines kumpels laufen einwandfrei
-
17.04.2017, 11:23 #15
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Kann mir jemand erklären warum man bei AMD schnelleren Speicher kauft als bei der Intel Alternative?
720p
-
17.04.2017, 11:25 #16
- Dabei seit
- Apr 2010
- Beiträge
- 8.315
-
17.04.2017, 11:25 #17
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
News:
Community-Mitglied und Forum-Moderator Na-Krul hat seine Übersicht „Der Ideale Gaming-PC: Spiele PC selbst zusammenstellen“ zu den Preispunkten [...]
[...]Die FAQ wird derzeit von Nando, Nightfly09, franeklevy und Na-Krul betreut. Wir freuen uns jederzeit über Hinweise, konstruktive Kritik, Vorschläge zur Verbesserung und Erfahrungsberichte mit den hier vorgeschlagenen Komponenten im Diskussionsthread.[...]Aus organisatorischen Gründen findet ihr meine Signatur auf der Rückseite - danke für euer Verständnis.
-
17.04.2017, 11:29 #18
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Ganz einfach: Aktuelle Intel-CPUs profitieren fast nicht vom schnelleren Speicher, Ryzen hingegen schon, da Infiniband (die Technologie mit der die einzelnen Kerne in Ryzen miteinander komunizieren) mit halbem RAM-Takt läuft (und folglich mittels RAM-Takt beschleunigt werden kann). Es gibt dann ein paar Szenarien in denen das relevant sein kann.
-
17.04.2017, 11:40 #19
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Goldman Sachs hat AMD auf 11$ mit Verkaufsenpfehlung gesetzt, das hat die Aktie gut 1-2$ abstürzen lassen und zurzeit sind die Börsen Weltweit im Sinkflug wegen der Nord Korea Krise. Da kommt grad einiges zusammen und bis zu den nächsten Quartalszahlen wirds weiterhin so übel aussehen.
-
17.04.2017, 11:53 #20
- Dabei seit
- Apr 2009
- Beiträge
- 1.381
AW: Community: Die idealen Gaming-PCs setzen auch auf Ryzen 5
Bitte nicht so sehr vereinfachen, dass es falsch ist. Die CCX kommunizieren darüber, nicht die einzelnen Kerne. Wenn das alle Kerne täten, wäre die Performance teilweise unterirdisch.
Und ganz wichtig: Es heißt Infinity Fabric, nicht Infiniband. InfiniBand ist ein HPC-Interconnect, welches es schon lange vor Ryzen gab, und hat damit absolut gar nichts zu tun.CPU-History: 5x Intel, 4x AMD
GPU-History: 8x AMD, 2x NVidia, 1x Matrox
Forum-Layout: Feste Breite / Flexible Breite