WAKÜ Luft im Schlauch lässt sich nicht beseitigen.

Ein Filter ist nicht zwingend erforderlich, aber er ist eine gute Prophylaxe gegen die Auswirkungen einer Verschmutzung des Kühlwassers durch Ausflockung irgendwelcher Bestandteile, welche sich an kritischen Stellen im Laufe der Zeit ablageren könnten.

Wenn, dann würde ich aber eher zum Aquacomputeräquivalent greifen. Vorteil, das Ding hat Absperrkugelhähne integriert. Wenn man die zudreht, lässt sich das Sieb ohne großen Aufwand und Sauerei entnehmen und reinigen. Der Kreislauf braucht hierfür nicht entlehrt zu werden. Außerdem sieht man was und kann ab und zu mal nen Blick drauf werfen.

Bei deinem angefragten Modell wäre ein Durchflusssensor nahezu zwingend erforderlich, da man praktisch blind ist. Eine durch Zusetzen bedingte Durchflussänderung würdeste gar nicht registrieren, bis deine CPU zu kochen anfängt. Eine optische Kontrollmöglichkeit bei Verwendung eines Filters ist, wenn man keine Durchflusssensoren im System hat, daher von großem Vorteil.

Steigerung wäre dann nen Differenzdrucksensor vor und hinter dem Filter abgreifen zu lassen. Wenn die Druckdifferenz steigt, setzt sich der Filter zu. Ein aquero zum Bleistift kann dann darauf reagieren.

Aber nu such erst mal die Blockierung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
II n II d II schrieb:
P. S.: Ich glaube mich zu erinnern, dass der Einlass bei den Eheim Pumpen waagerecht ausgerichtet sein muss, der Auslass ist egal.

Es ist egal wo der Einlass ist, ich habe schon beschrieben welche Position man vermeiden sollte.

Ansonsten viel Halbwissen, von wegen Schwerkraft und Sog in einem geschlossenen Kreislauf. Es ist zwar möglich, dass der Schlauch sich vor der Pumpe zusammenzieht. Das ist aber nur möglich, wenn das Wasser nicht in den AGB zurückfließt. Z.B. AGB->Pumpe->Eimer und man dann verhindert dass Luft in den AGB gelangen kann. Ansonsten, also in einem geschlossenen Kreislauf, neutralisieren sich der Unterdruck vor, mit dem Überdruck nach der Pumpe. Das Selbe gilt für die Schwerkraft.

Das einzige was ich noch einräumen kann ist, dass evtl. soviel Winkel etc. verbaut sind dass die Pumpe nur noch einen so geringen Durchfluss hat. Meine Aquastream liefert 130l/h (3660 U/min 61Hz) bei ähnlichem Aufbau, nur habe ich nicht ganz so viele Winkel verbaut.

Übrigens hat die Pumpe einen optimalen Wirkungsgrad. Vergleicht einfach mal die Umdrehungen mit der Leistungsaufnahme. Meine verbraucht z.B. mehr wenn ich sie langsamer laufen lasse. Bei 61Hz läuft die Pumpe auch am leisesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten viel Halbwissen, von wegen Schwerkraft und Sog in einem geschlossenen Kreislauf. Es ist zwar möglich, dass der Schlauch sich vor der Pumpe zusammenzieht. Das ist aber nur möglich, wenn das Wasser nicht in den AGB zurückfließt.

Und genau das Problem haben wir ja hier... irgendwo ist eine Blockade.

Und diesen Effekt hatte ich auch schon, als ein Verschlussstopfen das obere Steigrohrende eines AGB's stark verengte, weil eben dieses Steigrohr n Millimeter zu wenig in den Fuß eingeschraubt war und damit zu weit in den oberen Teil des AGB. Die Schläuche vor der Pumpe (16/13) sind so heftig in sich zusammengefallen, als wenn ich meine Vakuumpumpe dran gehabt hätte :)
(Es ist aber auch eine Dualpumpe)

Die Pumpen sind in der Regel auch stark genug, als daß die Anzahl der Winkel einen zu vernachlässigenden Strömungswiderstand bieten. Deren Anzahl fällt nicht groß ins Gewicht.

Ein langsam laufender Motor, für den es dadurch immer schwerer wird, seine Arbeit zu verrichten, zieht mehr Strom, da der Strom durch die Wicklungen von den Magnetfeldern des rotierenden Motors gebremst wird. Wenn er dann langsamer läuft und es schwerer wird, verschieben sich die Magnetfelder und die strombegrenzende Wirkung verringert sich. Merkt man sehr deutlich bei nem Akkuschrauber, mit dem man auf niedriger Drehzahl bohrt. Er wird sehr schnell heiß in der Hand. Das ist nicht nur der verminderte kühlende Luftstrom. Der Akku ist dann auch recht schnell leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaby schrieb:
Es ist egal wo der Einlass ist, ich habe schon beschrieben welche Position man vermeiden sollte.
...

Gut zu wissen. Laut Eheim Bedienungsanleitung gibt es nämlich nur eine einzige korrekte Ausrichtung.
 
Um die Pumpe selber auszuschließen, fragen wir doch einfach den Treadopener, ob er seine Pumpe deutlich rauschen hören kann, was darauf schließen lassen könnte, daß das Pumpengehäuse halb mit Luft gefüllt ist.

Ist das Pumpengehäuse vollständig luftfrei und wassergefüllt, so ist die Einbaulage ebenso vollständig irrelevant. Bei der Einbaulagefrage geht es meiner Ansicht nach ausschließlich nur um das Befüllen. Dies ist die Situation, für die man die Schwerkraft benötigt.

@ Shaby: Andere der Verbreitung von Halbwissen zu bezichtigen halte ich für nicht angemessen und es entbehrt in einem gewissen Grade an gegenseitigem Respekt und Höflichkeit, welche du dir sicherlich auch entgegengebracht wünschst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rauschen der Pumpe hört man nur ein bisschen am Anfang, was aber normal ist bei einem frisch aufgefülltem System.

Werde heute Abend mal das Wasser ablassen und alle Bauteile/Kühler einzeln testen. (Kann ich das Wasser danach nochmal benutzen?)
 
Ok. Ich kann das ja nochmal durchfiltern bevor ich das wieder zurück kippe.
 
Kannste auch so nehmen, wenn de dich beim Reinpusten nicht hast übergeben müssen :)
 
II n II d II schrieb:
Laut Eheim Bedienungsanleitung gibt es nämlich nur eine einzige korrekte Ausrichtung.

Bitte die Quelle.

Allein die Tatsache das man die Pumpe im Aquarium als Umwälzpumpe verwendet, sagt was anderes aus. Niemand würde die Pumpe im Aquarium auf den Boden stellen und befestigen. Dort werden die IMMER anders eingebaut! Es gibt sogar Filtersysteme da ist die Pumpe anders verbaut: https://www.eheim.com/de_DE/produkte/technik/innenfilter/powerline

Aber ist wohl jetzt zu viel Offtopic. Sorry TE

@Panpira
hm, ich habe es erklärt, oder? Wäre es angemessener gewesen, zu sagen es ist Falsch? Naja, wen es zu Beleidigend war, tuts mir Leid.
 
hm, ich habe es erklärt, oder? Wäre es angemessener gewesen, zu sagen es ist Falsch?
Ja, denn diese Aussage wäre nur falsch gewesen ohne sich selber über andere zu erheben :)

Bis auf diesen Absatz stimme ich aber allem anderem Gesagtem zu ([edit:] außer die Vermutung zu teilen, daß die Winkelanzahl einen gravierenden Einfluss auf den Durchfluss haben könnte).
Ergänzung ()

War die Kiste schon mal in Betrieb so wie es läuft? Haste Tempwerte bei Last, aus denen man vielleicht Rückschlüsse ziehen könnte wo vielleicht feine Kanäle in den Blöcken verstopft sind (Graka, CPU)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Hatte den PC testweise im Betrieb. Im Idle hat das Wasser 28-32°C. CPU und GPU ca 35°C. Unter Last steigt die Wassertemperatur schnell an auf ca 38 Grad. CPU und GPU pendeln sich bei ca 48-52 Grad ein was mmn schon etwas zu warm ist. Ich hatte mit den gleichen Komponenten und einem etwas anderen Aufbau Temperaturen die nicht über 46 Grad gingen.

Die Zimmertemperatur war aber in den letzten Tagen auch ziemlich hoch wegen dem guten Wetter.
 
Dann würde ich mich mal aus dem Fenster wagen und vermuten, daß es keine verstopften Kühlkörper sind, die den Durchfluss so stark behindern. Die Temps sind für ein langsam fließendes System nicht auffällig. Wenn dann hätt ich was um die 70-80 erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo, habe gerade den CPU ausgebaut. Der sitzt total zu...

1499808514318645892784.jpg14998086621931671540758.jpg

Werde den jetzt mal Sauber machen und wieder einbauen. Habe mir auch direkt den Filter von Aquacomputer bestellt.
 
Wow, siehe da. Hätt ich bedeutend höhere CPU Temps erwartet. Wieder was gelernt :)
(is nicht übertaktet, oder?)
 
Doch, von 3,6 auf 4,1Ghz mit ein bisschen mehr Volt.
 
Kannst dir vielleicht auch mal überlegen, einen Durchflusssensor mit reinzuhängen. Er muss ja nicht unbedingt den exakten realen Wert anzeigen, aber er ist doch ein zuverlässiger Indikator, z.b. wenn irgendwelche Temperaturänderungen im Laufe der Zeit auftreten, ob es an einem deutlich nachlassendem Durchfluss liegen könnte bzw. sich mit der Zeit irgendwo was zusetzt oder überhaupt ein auffällig nachlassender Durchfluss Anlass sein könnte, mal alles zu checken. Darüber hinaus hast du sofort Vergleichswerte bei diversen Änderungen an eingesetzten Komponenten, Schläuchen, Fittings, Pumpenleistung etc..
Bei gleicher Pumpenleistung, Sensor und Korrekturfaktor kannst du dich bei Problemen auch mit anderen austauschen über deren Werte und Kreislauf.

Ich weiß nicht mehr, seit wieviel Jahren ich einen verbaut hab, würde nicht drauf verzichten wollen.
Empfehlenswert für die Pumpe wäre z.B. der hier:
http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/ueberwachung/sensor-durchfluss/6146/aquacomputer-durchflusssensor-high-flow-g1/4-fuer-aquaero-aquastream-xt-ultra-und-poweradjust#search:query=71044
Benötigt aber noch ein spezielles separates Anschlusskabel, dass es leider nicht gesleeved gibt:
http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/ueberwachung/sensor-durchfluss/2763/aquacomputer-durchflusssensorkabel-3-polig
Der Sensor kann dann einfach explizit in der aquasuite ausgewählt werden und wird automatisch kalibriert. Ich verwende allerdings momentan noch die alte aquasuite Version, auch wenn ich mittlerweile eine Ultimate habe.
Sieht dann so aus:
aquasuite1.jpg
 
Ja, ich werde wohl noch etwas Geld in die Hand nehmen müssen und die Wasserkühlung in diesen Bereichen noch etwas ausbauen.

Edit: Ohne Viele Worte zu verlieren: https://www.youtube.com/watch?v=zO3lT0cCCBA

Ganz großes Danke geht an uwei für den Ausschlaggebenden Tipp den CPU Kühler zu checken! :) Ich glaube so heftig hat die Wasserkühlung schon lange nicht mehr gesaugt :)

Auch Vielen Dank an alle anderen hier die sich rege an diesem Thread beteiligt haben! ComputerBase scheint ne richtig geile Community zu haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig interessant wäre der vorläufige Verzicht auf die Reinigung des Kühlers sowie der anschließende Vorher/Nachher Vergleich mit Durchflusswerten, auch als Erfahrung nützlich.
Bei den Temperaturen, die du genannt hast, wäre meine Empfehlung gewesen, bis dahin erst mal einfach nicht hinschauen, wenn du irgendwo eine Luftblase siehst und die Zeit anderweitig nutzen. ;)
 
Hm, man sieht doch wie gut der Durchfluss ist, ob man da jetzt noch einen Durchflusssensor braucht? :D

Den Filter kannst du dir sparen, dass was den CPU-Kühler zusetzt, sind gelöster Weichmacher aus den Schläuchen. Das lässt sich nur mit den Kartuschenfiltern rausfiltern. Je älter die Schläuche sind, desdo länger braucht es bis der Durchfluss gebremst wird. Der Schleim setzt sich auch nur im CPU-Kühler fest. Wahrscheinlich, weil der sehr Engmaschig ist. Im GPU-Kühler setzt sich der nicht ab.

Sorg lieber dafür, eine gescheite Ablassvorrichtung einzubauen. So dauert die Jährliche CPU-Reinigung keine 20 Min.

Probier bei der Pumpe noch die optimale Drehzahl einzustellen. Bei mir sind das 61Hz bzw. 3660 U/min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben