Thema: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Zurück zur News: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
-
02.09.2017, 08:41 #1
Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Logitech hat zur IFA 2017 einen Skill für Amazon Alexa für die eigenen Harmony-Geräte für Deutschland vorgestellt. Durch die Kombination beider Systeme können Anwender die über Harmony verbundenen Geräte nun auch per Sprache steuern.
Zur News: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuernGruß
Frank
- Anzeige
Logge dich ein, um diese Anzeige nicht zu sehen. -
02.09.2017, 09:22 #2
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Hmm... Meine ich das nur, oder hat Alexa das Sprachassistenz-Rennen durch die mittlerweile enorme Ausweitung der Kompatibilität quasi schon gewonnen?
Von der Konkurrenz hört man so ungefähr nichts mehr.They don't want a fast phone. They want a quad-core phone. They don't want a good-looking display, they want a 1080p display. They don't want a battery that lasts X hours, they want a X mAh battery.
-
02.09.2017, 09:42 #3
- Dabei seit
- Aug 2012
- Beiträge
- 443
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Guckt man auf die US-englischen Systeme, nehmen sich Alexa und Google Home nicht so viel.
Dort geht der Harmony Hub auch mit Google Home, genauer Google Assistant.
https://support.myharmony.com/de-de/...ogle-assistant
In Deutschland ist der Google Home noch keine 4 Wochen auf dem Markt. Man wird sehen.
Google Home ist intelligenter im Sprachdialog und umfangreicher in dem was er kann.
Aber auch bei Smarthome.
Beispielsweise kann man mit Google nicht nur Dinge an- und ausschalten, man auch fragen, ob gerade etwas an oder aus ist.
Zusätzlich kann man alle Dinge, die man Google Home beibringt auch automatisch auf dem Android-Gerät machen auf dem der Google Assitant läuft.
Bei Alexa hat immer mehr den Eindruck mit nur einem jeweiligen Gerät zu reden als mit einem Assistenten, der irgendwo im Netz wohnt.
-
02.09.2017, 10:13 #4
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Sowohl Alexa als auch die Google Lösung sind leider noch unbrauchbar.
Nur konkrete Befehle funktionieren, und der Funktionsumfang ist zu begrenzt.
Letztens erst ein Video gesehen wo die beiden umfangreich mit Referenz fragen gefüttert wurden ... einfach zu unausgereift das ganze.mobile: MacBook Air 13" || IPad2 3G @MultiSim || IPhone 6 SpaceGrey 64gb @ T-mobile Complete L
Desktop: E8400, 4gb,GTX460, Gigabyte p45
Konsole: PlayStation 4, Nintendo Wii, PS Vita
-
02.09.2017, 10:35 #5
- Dabei seit
- Jul 2015
- Beiträge
- 1.579
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Ganz deiner Meinung. Meist ist auch garnicht die Verarbeitung eines Befehls das Problem. Bis heute stimmt die Spracherkennung nicht. Es geht eben nochnichtmal einbandfreies Diktieren ohne Grobe Schnitzer.
Geändert von D708 (02.09.2017 um 10:37 Uhr)
-
02.09.2017, 11:06 #6
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Dann muss die FB aber doch auch immer so stehen, dass sie auf die zu steuernden Geräte zeigt; das könnte bei dem ein oder anderen Gerät allein durch die vertikale Aufstellung schon Probleme machen.
Bei mir ist die Ladestation bspw. rechts in der Zimmerecke - von da lässt sich vielleicht der Beamer einschalten, aber alles andere nicht.
-
02.09.2017, 11:30 #7
- Dabei seit
- Jul 2015
- Beiträge
- 1.579
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Aktuell läuft es nur übers Harmony Hub und das hat einen Empfänger. Soweit kein Problem.
1. System: 2x Intel Xeon 2667v2 | 8x8GB DDR3-1866 | Asus Z9PE-D8 WS | 2x Vega 64 Watercooled
2. System: Intel i3 2030 | 2x8GB G.Skill F3-1333C9D | Palit GeForce GTX 950 StormX Dual
3.System (Server): 2x Xeon 2643 | 2x8GB Samsung DDR3 1333 | Intel S2600CP4 | Geforce NVS 310
-
02.09.2017, 11:51 #8
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Achso, ich dachte der Hub wäre mit in der Ladestation von den neueren Harmonys integriert.
Hab jetzt erst gesehen, dass das ein eigenes Gerät ist.
-
02.09.2017, 12:40 #9
- Dabei seit
- Okt 2007
- Beiträge
- 163
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
@Snooty
Der Hub wird zentral aufgestellt und verstreut im ganzen Raum durch seine vielen Dioden das Infrarotsignal.
-
02.09.2017, 12:41 #10
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Installiert. Funktioniert super gut!
geile Sache. Das ist Fortschritt!
-
02.09.2017, 13:59 #11
- Dabei seit
- Apr 2001
- Beiträge
- 138
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Wie lange dauert denn so ein Umschalt-Prozess? 1-2 Sekunden?
-
02.09.2017, 14:59 #12
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Direkt. Gefühlt wie auf Fernbedienung.
-
02.09.2017, 15:17 #13
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
MS und Amazon Arbeiten jetzt zusammen mit ihren Sprachsystemen.
Intel i7 4790K, Gigabyte H87-HD3, Crucial Balastix DDR3-1600 16GB, Palit Jetstream GTX 770,
SSD Crucial 750GB, Seasonic X-Serie 650Watt, Phanteks Enthoo Luxe Tempered, Promilatech Genesis, Windows 10 64Bit Sound:KRK Rokit 5, USB-Soundinferface Yamaha AG-03, Kingston HyperX Cloud Headset Smartphone: Microsoft Lumia 950/ Windows 10 Mobile
-
02.09.2017, 15:29 #14
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Gute Idee, liege ich richtig, dass man das mittels dem Logitech Hub auf die komplette Medientechnik (AV usw.) erweitern kann?
*SCNR* "Alexa, ein kühles Bier, bitte*
-
02.09.2017, 15:55 #15
- Dabei seit
- Jul 2015
- Beiträge
- 1.579
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Ja und nein. Jedes Infrarotfähige Gerät kann gesteuert werden. Aber man muss wahrscheinlich noch Hand anlegen. Manchmal stimmen Befehle und soetwas nicht.
Wie geht eigentlich der Sprachbefehle weiter? "Alexa, Harmony Hub Zurück?" Oder muss man noch die Aktion nennen?
Kann man nur Aktionen bedienen oder auch die einzelne Geräte.Geändert von D708 (02.09.2017 um 15:58 Uhr)
-
02.09.2017, 18:07 #16
- Dabei seit
- Mai 2012
- Beiträge
- 760
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Leider in DE nur der Harmony Red Skill. In den USA haben sie schon länger den neuen blue. Deutlich weniger bugs und mehr Umfang.
Warum der nicht für DE angepasst wurde - ka
-
03.09.2017, 00:23 #17
- Dabei seit
- Okt 2007
- Beiträge
- 163
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Ich versuche seit Tagen Alexa mit dem Logitech Konto zu verknüpfen. Ich komme bis zum Ende der Einrichtung und bekomme auch die Bestätigung und wenn ich den Skill nutzen will, sagt mir Alexa, dass ich den Logitech Account verknüpfen muss. Es ist eine endlose Schleife und anscheinend bin ich der einzige mit dem Problem... sehr nervig.
-
03.09.2017, 10:42 #18
AW: Logitech: Harmony lässt sich per Alexa steuern
Hi,
Du musst am Ende, wenn Du Dich bei Deinem Logi-Konto angemeldet hast, unten auf "Konto verknüpfen" klicken. Kann man leicht übersehen, weil dort schon "Jetzt wird es spannend..." steht und man davon ausgeht, dass alles erledigt ist.
LG
ArestaLaptop: Alienware Cassini 17 R4 - CPU: Intel® Core™ i7-7820HK (4 Kerne, 8 MB Cache, OC bis zu 4,4 GHz) - OS: Windows 10 Home (64 Bit) - Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® GTX 1080 mit 8 GB GDDR5X - LCD: 17,3-Zoll-IPS-Display, UHD (3.840 x 2.160), - RAM: 32 GB DDR4-Speicher bei 2.400 MHz (2 x 16 GB) - Festplatte: M.2-SATA-SSD-, 512 GB, + 2x 1TB Samsung SSD, 6 Gbit/s - Extern: Dell S2716DG(DP), Dell S2715H(HDMI) - Logitech G15+G903+Powerplay Mouse Pad
-
03.09.2017, 16:44 #19
- Dabei seit
- Okt 2007
- Beiträge
- 163
Forum-Layout: Feste Breite / Flexible Breite