Thema: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Zurück zur News: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
-
16.10.2017, 16:11 #1Redakteur
- Dabei seit
- Jul 2010
- Ort
- zwischen Weser und Elbe
- Beiträge
- 2.456
Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Schon bald drei Jahre ist die SSD-Serie Samsung 850 Evo (Test) auf dem Markt. Zwischenzeitlich mit neuerem 3D-NAND aufgefrischt, ist noch kein Nachfolger für die beliebte SSD in Sicht. Vom Namen her könnte diese Aufgabe die Samsung 860 Evo übernehmen, die bereits bei der SATA-Organisation aufgeführt wird.
Zur News: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 EvoMfG
Micha
- Anzeige
Logge dich ein, um diese Anzeige nicht zu sehen. -
16.10.2017, 16:21 #2
- Dabei seit
- Mai 2009
- Ort
- Dark Side Of The Moon
- Beiträge
- 1.109
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Samsung SSD 850 EVO 4TB, SATA (MZ-75E4T0B) ab € 1299,--
Damit ist die SSD nur noch ca. 10 x so teuer als eine HDD.
Kommt Zeit, kommt SSD.
-
16.10.2017, 16:29 #3
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Und dann wundern sich manche in anderen Threads, warum denn noch HDDs entwickelt würden...
Danke für das gute Beispielsignature.load()
-
16.10.2017, 16:29 #4
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
@CPU-Bastler, 4Tb nutzen die wenigsten Leute, die Mehrheit der Nutzer bewegt sich im Bereich von 250GB - 2TB, da sieht es preislich schon besser aus. Diese SSDs waren noch nie für Archive gedacht. Aber du hast Recht mittlerweile sind diese SSDs viel zu teuer.
Ich dachte es sollte keine SATA-SSD mehr geben? Es wurde doch mehrmals erwähnt, dass die 960 evo der Nachfolger wäre.Geändert von RedDeathKill (16.10.2017 um 16:36 Uhr)
-
16.10.2017, 16:33 #5
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Preis: 0,35/GB
... schweine teuer.
wenn das stimmt was du sagst (4TB 1299€)
aber sie wird sicherlich binnen kürzester zeit auf 999€ kommen (Black Friday bspw.)Konsumententypen
Innovatoren 2-5% Kaufen neue Produkte sofort - Einführungsphase
Frühe Adoptoren 13% Kaufen Produkte bereits kurz nach der Einführung - Wachstumsphase
Frühe Mehrheit 34%| Brauchen etwas Zeit - Reifephase
Späte Mehrheit 34%| nach der Einführung bevor sie kaufen - Sättigungsphase
Nachzügler 16% Kaufen erst, wenn fast alle es schon haben - Rückgangsphase
-
16.10.2017, 16:39 #6
- Dabei seit
- Okt 2011
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 416
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
irgendwann kommt der Nachfolger, ganz klar, hoffentlich kein QLC
Wäre schön wenn die Preise mal wieder etwas runter kommen. Meine letzte Transcend 1TB (370s) hat mich 289€ gekostet und die mSATA 850EVO 1TB 309€
..
2*2 TB in einer Own Cloud wäre mir schon recht:
i4790k@4,4GHz, Asus Z97A, 16GB GSKill DDR3-2133 & GF 750Ti zum Daddeln
i4770k@4,1Ghz, Asus Z87Plus, 32GB GSKill DDR3-1833 & FirePro W5100 zum Arbeiten
i2300, Asrock Z68 Pro3, 8GB Kingston DDR3-1600, Server
i2500K@3,9GHz, Gigayte G1 Sniper M3, 8GB Kingston LoVo DDR3-1600, & Radeon 7750, HTPC
-
16.10.2017, 16:39 #7
- Dabei seit
- Jul 2004
- Beiträge
- 2.389
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Das bezweifel ich das die günstiger werden , am letzen blackfryday hat sich auch nicht viel getan vor allem bei den Größen ab 1 tb und ich habe auch das Gefühl das die nicht so schnell billiger werden , da wird dann einfach eine neue Version von nand eingeführt die alte Produktion auslaufen gelassen und der Preis bleibt oben .... gegebenenfalls ehr teurer
Die sollen ja nichts verschenken aber irgend wann könnten die schon um 100 Euro günstiger werden
-
16.10.2017, 17:25 #8
- Dabei seit
- Apr 2011
- Beiträge
- 1.390
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
ich brauch leider aufgrund Video-Bearbeitung immer noch Datengräber. Je mehr günstige TB desto besser,
Die paar Spiele, die wirklich von SSDs profitieren kann ich auch auf eben solche installieren.
-
16.10.2017, 17:41 #9
- Dabei seit
- Jun 2006
- Ort
- Ende der Welt
- Beiträge
- 1.301
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Was bewirken denn überhauüt noch neue Controller im SATA-Bereich? Meines Wissens verhindert ja fast ausschließlich der NAND-Preis weiter sinkende SSD-Preise. Mir fiele nur ein, dass neuere Controller besser mit kleinerem NAND bzw. mehr NAND-Ebenen klarkommen und so deren Haltbarkeit erhöhen.
Geschwindigkeit ist im SATA-Bereich ja kein Thema mehr.
Mir will aber auch nicht in den Kopf, warum PCIe-SSD, die signifikant schneller als SATA-SSD sind, immernoch fast doppelt so teuer sind wie letztere (z.B. kostet eine brauchbare PCIe-SSD mit ~512GB ab 220€, eine gute 1TB SATA-SSD krieg ich für 40-50€ mehr). Ist schneller NAND soviel teurer oder sind es Controller, PCB etc?
Ohnehin profitiert man im Consumer Bereich weder von schnellen PCIe-SSD, noch von immer größeren SATA-SSD (die wenigsten Menschen haben mehrere TB an Software, die von SSD profitiert).
-
16.10.2017, 17:52 #10
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Weiss echt nicht wie Leute mit 4 TB SSD Geld ausm Fenster werfen können.
Als ob die Ansprechzeiten einer HDD nicht ausreichen für ein mögliches Datensammelgrab.
Alles andere hat auf dem Consumermarkt nichts verloren.
-
16.10.2017, 17:58 #11
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Nett, aber ich wüsste nicht was man an der 850 noch großartig verbessern könnte. Zumindest was einen realen Gewinn für den Kunden gibt.
1950X@H2O | 1080 SC@H2O | X399 Taichi | 32 GB TridentZ 3200/14 | Corsair 540 Air | SS Prime Titanium 750W
Apple: MacBook Pro 1,1 | iPhone 6 Plus 128 GB | iPad Mini 4 16 GB Wi-Fi | Mac Mini 2012
[Anleitung] - Deaktivieren der Power LED auf einem Synology NAS
-
16.10.2017, 18:02 #12
- Dabei seit
- Jan 2007
- Beiträge
- 165
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Und was soll da jetzt der Vorteil gegenüber einer 850 Evo sein, die eh schon am SATA Limit ist?
-
16.10.2017, 18:06 #13
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Die Evo ist für Samsung das, was der Käfer für VW war.
Hier gibt es nichts zu sehen.
-
16.10.2017, 18:07 #14
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
@Luthien
Genau das meinte ich ja
Ich gehe davon aus dass die TBW etwas erhöht wird und der Verbrauch noch mal etwas gesenkt wird. Also keine echter Gewinn für den Kunde. Nimmt man gerne mit aber auch nur wenn das Teil nicht viel teurer wird.
Man könnte auch 855 Evo dazu sagen. Weil ein Sprung wie von der 840 Evo auf die 850 Evo wird es wohl in naher Zukunft nicht mehr geben.
@deo
Kann man so stehen lassen. Wobei eine 850 Evo aus einem Käfer ein Golf GTI macht1950X@H2O | 1080 SC@H2O | X399 Taichi | 32 GB TridentZ 3200/14 | Corsair 540 Air | SS Prime Titanium 750W
Apple: MacBook Pro 1,1 | iPhone 6 Plus 128 GB | iPad Mini 4 16 GB Wi-Fi | Mac Mini 2012
[Anleitung] - Deaktivieren der Power LED auf einem Synology NAS
-
16.10.2017, 18:12 #15
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Nach Evo V1 und V2 wird halt mal eine neue Nummer notwendig. Schließlich wird man wohl auch hier den neuen NAND verbauen. Wieso? Gewinnoptimierung für Samsung. Als würden die eine neue SSD aus Nächstenliebe bringen
.
Die 850 ein GTI? Achso ja, schnelle Mittelklasse.CPU: Core i7 3770K@4,2GHz/Noctua NH-U12P - MB:MSI Z77-GD65 RAM: 16GB Crucial Ballistix Tactical - GPU: AMD Vega FE Air
Storage: Intel Optane 900P 280GB / Toshiba XG5-P 2TB / Samsung 850 Evo 2TB
Sound: Creative SB Z / Teufel Concept E 300 Control / Superlux HD681Evo
PSU: be quiet! E10 500W CM - Exterior: Samsung UE28590D / Logitech G15 refresh / G5 / HTC Vive
OS: Win10 Pro - Case: Corsair Carbide 400C
-
16.10.2017, 19:15 #16
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Die Evo is ma 'n cooles Teil. Und neben der Pro auch die SSD die am längsten im SSD Dauer-Stress-Test durchgehalten hat. Neat!
Also zu ner Evo greife ich immer gern. Mal gucken wie sich der Nachfolger so schlagen wird.
-
16.10.2017, 19:43 #17
- Dabei seit
- Okt 2007
- Beiträge
- 365
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
ich hoffe nur, dass eine etwaige 860 keinen rückschritt für den endkunden bedeutet. mit der 850 evo hat samsung damals sehr viel richtig gemacht.
-
16.10.2017, 20:47 #18
- Dabei seit
- Nov 2005
- Beiträge
- 735
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Wäre schön wenn die Preise mal wieder etwas runter kommen. Meine letzte Transcend 1TB (370s) hat mich 289€ gekostet...
-
16.10.2017, 22:33 #19
- Dabei seit
- Jun 2005
- Beiträge
- 2.902
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
-
16.10.2017, 22:59 #20
- Dabei seit
- Sep 2004
- Beiträge
- 767
AW: Samsung 860 Evo SSD: Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Huch, ich dachte die 960 Evo wäre der Nachfolger weil man mit SATA bereits das Ende der Fahnenstange erreicht hat. Vielleicht wirds ja eine SATA-Express SSD
Forum-Layout: Feste Breite / Flexible Breite