Thema: Musikerkennung: Apple bestätigt Kauf von Shazam
Zurück zur News: Musikerkennung: Apple bestätigt Kauf von Shazam
-
11.12.2017, 11:54 #1
Musikerkennung: Apple bestätigt Kauf von Shazam
Wie mehrere US-amerikanische Medien berichten, steht Apple unmittelbar vor der Übernahme des Musikerkennungsdienstes Shazam. Der Kaufvertrag soll bereits letzte Woche unterschrieben worden sein, eine offizielle Bestätigung soll noch heute erfolgen.
Zur News: Musikerkennung: Apple bestätigt Kauf von ShazamGruß
Frank
- Anzeige
Logge dich ein, um diese Anzeige nicht zu sehen. -
11.12.2017, 12:02 #2
- Dabei seit
- Apr 2016
- Beiträge
- 723
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Google hat vorgelegt mit der Musik Erkennung. Nun muss Apple nachziehen und das ganze in Siri implementieren.
Das shazam allerdings rote Zahlen schreibt und keine Werbung in der App schaltet verstehe ich trotzdem nicht
-
11.12.2017, 12:07 #3
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Shazam ist bereits in Siri integriert.
-
11.12.2017, 12:11 #4
- Dabei seit
- Aug 2008
- Beiträge
- 272
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Shazam war interessant als es neu war. Hatte es damals mal getestet und wurde eigentlich auch nicht enttäuscht, Probleme gab bzw. gibt es jedoch wenn die Umgebung zu laut ist.
Allein deshalb bin ich wieder dazu übergegangen kurze Textausschnitte in Google zu tippen und bekomme in 90% das was ich suche zurück. Die restlichen 10% die ich nicht finde
kommen durch Fremdsprachen die ich nicht oder nicht ausreichend gut verstehe/spreche.
Familie nutzt es allerdings immer noch.
Was die roten Zahlen und fehlender Werbung in der App angeht kann ich @Hylou allerdings nur zustimmen.
Eventuell Vertragsbestimmungen mit den kooperierenden Partnern die wir nicht kennen?
-
11.12.2017, 12:15 #5
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
"Durch eine Übernahme von Shazam könnte Apple nicht nur Konkurrenten aus der App ausschließen und Nutzer lediglich auf Apple Music verweisen, sondern darüber hinaus den Dienst auch tief in die eigene Software integrieren."
Und tschüss. Typisch, Apple mal wieder. Zwar nutze ich selbst Shazam nur sehr selten, allerdings ist der Verweis auf den Song in z.B. Spotify sehr praktisch. Sobald da nur noch Apple angezeigt wird, fliegt der Schmu vom Smartphone.Gaming: XMG P507 i7-7700HQ | 16GB DDR4 RAM | GTX1060 6GB | Samsung 960 EVO 256GB PCIe | 120Hz G-SYNC
NAS: Zyxel NSA325 - 2x 3TB 7.2K Toshiba HDD @ RAID 0 (YOLO)
Phone: Samsung Galaxy S8 SM-G950 @ Android 8.0 Oreo | Samsung Exynos 8895
Tablet: Lenovo Tab4 10 Plus @ Android 7.1.2 | Qualcomm Snapdragon 625
DSL Leitung: Klick
-
11.12.2017, 12:22 #6PC: Intel Core i7 6700К CPU | 16GB HyperX FURY DDR4-2666 RAM | Asus 170 Pro Gaming Mainboard | 4096MB Asus Radeon R9 FURY Strix Grafikarte | Samsung EVO 850 500GB SSD| | be quiet! Straight Power 10-CM 600 Watt Netzteil | WIN 10 Pro
-
11.12.2017, 12:26 #7
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Geändert von DaVinz (11.12.2017 um 12:31 Uhr)
-
11.12.2017, 12:32 #8
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Ich hoffe, dass die Grundfunktionen erhalten bleiben, denn in den wenigen Situationen, wo ich genau dann beim zufälligen Hören wissen wollte, was es für ein Lied war, wars einfach Gold wert.
"Wenn man den Sumpf trocken legen will, darf man nicht die Frösche fragen!"
-
11.12.2017, 12:33 #9
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Siri ist zu umständlich, ich will ja nicht immer sprechen müssen um was zu taggen.
Habe shazem noch auf dem Handy und es funktioniert so gut wie immer.
Mal sehen was Apple daraus macht.1. Intel Xeon 1230v3 | 16GB DDR3 | GTX970
AMD Athlon 64 3200+ -> Intel E6700 C2D -> Intel Q6600 C2Q -> Intel Xeon 1230v3
ATI Radeon x1300 -> GeForce 8800 GT -> GTX 570 -> GTX 970
2. Intel Core i7 920 OC+UV | 4GB DDR3 | GTX570
MacBook Pro Mid2010 | iPad Pro 2017 | DS216 6TB | xBox One S | SteamLink
-
11.12.2017, 12:48 #10
- Dabei seit
- Apr 2007
- Beiträge
- 67
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Ganz einfach: Apple + Shazam = Fail!
Werden also in Zukunft noch noch die sich selbst privilegiert fühlenden iPhone-Nutzer verwenden.
Die Eingabe von zwei, drei Wörtern des Textes bei Google funktioniert eh zuverlässiger. Ok, bei einem Instrumental wird es da schwierig.Warum sprechen Musiker eigentlich von Klangfarben, Maler hingegen von Farbtönen?
-
11.12.2017, 12:50 #11
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
fand Soundhound wegen der Offline Suche immer besser... bzw Offline in Form von "suche später wenn wieder Netz da is".
Workstation: Intel i9-7980XE @ 18x4,80Ghz @1,32V (4,6Ghz daily)|32GB DDR4 4000 CL16|ASRock X299 i9 Prof.GTX 980 TI SLI@ 1500/2000|1TB 960 Pro M2+2TB Evo|10GbE| Thermochill PA120.3|TFC 120er|XFPC 240er|Cape Cora Ultra 8x|Aquaero 5|Lian Li A7110B|Seasonic Platinum 1kw|40" 4K Philips[/URL]
Server: Supermicro X10SDV-4C-7TP4F|64GB DDR4 ECC|8x4TB R5|2|3x256GB SSD|Win Server 2016|LSI9260 8i|10Gbe
-
11.12.2017, 12:51 #12
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Vielleicht aber auch
Apple + Shazam != FailUm Verwirrungen zu vermeiden und Missverständnissen vorzubeugen, drückt Euch bitte verständlich aus!
Satzzeichen können Leben retten: Wir essen, Opa! oder Wir essen Opa!
Rechtschreibung kann Leben verändern: Der Polizist versuchte den Autofahrer festzunehmen. oder Der Polizist versuchte den Autofahrer fest zu nehmen.
-
11.12.2017, 12:55 #13
- Dabei seit
- Jul 2004
- Beiträge
- 2.386
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
und da ist er wieder der gnadenlose hass , könnt ihr überhaupt noch ruhig schlafen oder wacht ihr schweißgebadet auf und schreit „apple NEIN“
news lesen interessant ja/nein und weitergehen
-
11.12.2017, 13:00 #14
- Dabei seit
- Okt 2016
- Beiträge
- 132
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Ich nutze es regelmäßig, zb beim Autofahren: tolles Lied im Radio, ein Klick aufs Handy schon Ergebnis.
Google Suche werde ich nicht nutzen, weil ich dafür viel zu viel akzeptieren müsste. Ich nutze keinen Google-Assistenten. Für mich schließt sich also der gesammte Produktbereich, weil die Konkurrenz-App von Sony schon weg ist.
Die gesammte Entwicklung geht dahin: immer mehr Einzelfunktionen werden abgeschaltet und werden nur noch angeboten, wenn man das gesammte Paket akzeptiert, also quasi auf Datenschutz und Privatsphäre verzichtet.
Gerade erst ein ähnliches Beispiel gehabt: der Audiorekorder von Samsung wurde um Speech-to-Text erweitert. Dafür muss die Spracheingabe natürlich - das ist mir klar - in die Cloud gehen. Aber um diese Funktion zu nutzen, hätte ich außerdem der GESAMMTEN AGB zu Samsung SVoice zustimmen müssen. Das umfasst aber hundert Mal mehr.
Wenn man nicht bereit ist, die eigenen Daten aufzugeben, dann werden Handys jedes Jahr dümmer und schlechter.
-
11.12.2017, 13:03 #15
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Das war doch früher eh eine Spyware. Die Android-Version hat viele Daten an Werbenetzwerke weitergegeben und die macOS-Version hatte sogar ständig Zugriff aufs Mikrofon.
An was ist denn Apple überhaupt interessiert, wenn nicht an den ganzen gesammelten Nutzerdaten?(╯°□°)╯︵ (~ .o.)~ ☛ WLP richtig auftragen ☚ √(-1) 2³ ∑ ℼ ...and it was delicious!
-
11.12.2017, 13:22 #16
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
kein Roman über mein Eigentum - da keines vorhanden
-
11.12.2017, 13:27 #17
- Dabei seit
- Apr 2016
- Beiträge
- 723
-
11.12.2017, 13:30 #18
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
lol
weil Siri nichts kann, kauft man was, das wenigstens Musik verläßlich erkennt. Demnächst muß man dann alle Anfragen singen.
Siri ist so strunzendusselig. letztens suchte ich was im Eichsfeld, Siri hat mir immer wieder Eisfeld vorgeschlagen. also android rausgeholt und beim ersten Versuch sofort richtig erkannt.
naja, irgendwann kauft apple dann Google, nur damit die Spracherkennung am iPhone XX endlich funzt!Geändert von Mega-Bryte (11.12.2017 um 13:35 Uhr)
Dual XEON E5-2667v2, Z9PE-D8 WS, 8x 8GB DDR3-1333 Reg. ECC, 2x Corsair H90, 4Way-SLI GTX Titan 1st Gen, Crucial m4 256GB, ENERMAX Platimax 1500W, Corsair Carbide Air 540 ... Historie: Dual So8, Dual Slot1, Dual So604, Octa So604, Dual So771, Dual So2011, Wish to be: Dual So3647 oder Threadripper
Jedes Jahr an deinem Geburtstag gehen deine Eltern in den Zoo und bewerfen den Storch mit Steinen!
-
11.12.2017, 13:37 #19
- Dabei seit
- Okt 2016
- Beiträge
- 132
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Google Assistent offline? Na, dann schlau mich mal auf.
-
11.12.2017, 13:40 #20
- Dabei seit
- Nov 2007
- Beiträge
- 898
AW: Musikerkennung: Apple kurz vor Übernahme von Shazam
Ich frage mich, warum wollen die das unbedingt übernhemen?
Technisch steck jetzt glaube ich nicht der große Wurf dahinter und für nen breite Installationsbasis kann Apple schon selbst sorgen.
Vielleicht benötigt man auch einfahc nur wieder was zum abschreiben?
@über mir: Ich denke er meient die Offline MusikErkennung des Assistenten bei den neuen Pixel 2 Geräten.Geändert von InkognitoGER (11.12.2017 um 13:45 Uhr)
Forum-Layout: Feste Breite / Flexible Breite