Thema: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
Zurück zur News: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
-
21.03.2018, 10:12 #1
Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
Gehäuse, die von mehreren Seiten Einblick in ihr Innerstes gewähren, sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Das Thermalright View 37 hebt sich von diesem Trend durch sein L-förmiges Acrylfenster im „Flügeltür-Design“ ab, das Seitenteil und Deckel zu einer Einheit werden lässt.
Zur News: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
- Anzeige
Logge dich ein, um diese Anzeige nicht zu sehen. -
21.03.2018, 10:27 #2
AW: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
Verdammt sexy! Habe mir allerdings schon ein BeQuiet Case gegönnt, wird mein nächstes!
-
21.03.2018, 10:47 #3
- Dabei seit
- Apr 2017
- Beiträge
- 684
AW: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
ne bigTower Version mit 4 Lüftern vorne würde ich mir gönnen. wir wollen mehr big tower!
-
21.03.2018, 10:51 #4
AW: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
Wieder kein Front_USB_C Anschluss... Wie soll der sich so auf lange Zeit durchsetzen? Ich will ihn nicht mehr missen!
Mein PC bei sysProfile (Laufwerke stimmen nicht!)
Mein Notebook
Wenn du Geräusche sehen kannst, kann ich Farben schmecken...
-
21.03.2018, 10:57 #5
AW: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
Ich würde mir ja mehr Gehäuse mit Fenster rechts und Mainboard Tray links wünschen wie z.B. das Temjin TJ08.
-
21.03.2018, 15:49 #6
AW: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
Wie dumm ist das denn? Lüfter vor eine Glasscheibe zu setzen...
i7-8700k@4,8GHz, MSI Z370M Gaming Pro AC, Trident Z RGB-16-GB F4-3200C14D-16GTZR, Corsair RM550, MSI GTX1070 GamingX8G, Dell U2515H@80Hz
-
21.03.2018, 19:29 #7
AW: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
Mein SystemRyzen 5 1600@AMD Wraith@3,95Ghz ~ 8GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400 ~ Zotac Geforce GTX 1050 Ti
MSI B350 PC Mate ~ Samsung 850 Evo 250GB ~ WD Blue 1TB
be quiet! Pure Power 10 500W-CM ~ Fractal Design Define R5 Blackout Window
-
21.03.2018, 19:51 #8
AW: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
Die Luft wird seitlich der Front angesaugt. Trotzdem sind die Lüfter relativ nach an der Glasscheibe verbaut, was den Ansaugwiderstand erhöht.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass die gebogene Acrylwand ein super Wärmeisolator ist, man also eigentlich auf eine gute Belüftung angewiesen ist.
Wie viel soll das Gehäuse kosten? - frage ich mich. Innen sieht´s mies aus, durch die fehlende Netzteilabdeckung. Naja, Hauptsache es blinkt.
Ergänzung vom 21.03.2018 19:53 Uhr: Besser sind Gehäuse, bei denen man sich das frei aussuchen kann durch integrierte Umbaumöglichkeit. Beispielsweise beim "be quiet! Dark-Base 700" ist das so .Geändert von Larve74 (21.03.2018 um 19:54 Uhr)
Asus PG 279Q WQHD/165Hz/IPS/G-sync // i7 6700K @ 4,6 Ghz // Asus Z170 Maximus VIII HERO // be quiet! Dark Base 700 // Gigabyte GTX 980 Xtreme @1500 MHz // 16GB G.Skill Ripjaws4 @3000 MHz // be quiet! SP E9 CM 580W // Sound: Asus Strix Soar // Corsair Vengeance K70 // Win 10 pro
-
21.03.2018, 23:20 #9
AW: Thermaltake View 37: Flügeltür-Design in neuer Revision
Naja besser....die Modularität bezahle ich sicher extra. Wenn ich diese eh nicht brauche....Aber der Preis für das DB 700 ist ja OK und rein optisch gefällt es mir auch. Danke für den Tipp :-)
Forum-Layout: Feste Breite / Flexible Breite