Wieviele Luftlöcher braucht ein Radiator?

Tyrannt

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
43
Hi,

ich habe vor mir ein Gehäuse zu bauen, in das auch 2 360er Radiatoren rein sollen. Ich hab auch schon ne Idee, wie es aussehen soll... nur hab ich da ein Problem mit den Radis: Sie sollen beide im Gehäuse sein, ganz hinten links und rechts und Luft von ganz vorne ansaugen, gleichzeitig sind sie aber getrennt vom Luftstrom im Gehäuse selbst (weiß noch nicht, ob da überhaupt was durchgeblasen wird). Außerdem müssen die Öffnungen vorne so klein sein wie möglich, da sonst das Aussehen nimmer stimmt. Frage ist jetzt: Reicht eine Öffnung, die etwa 1/4 so groß ist, wie die Fläche, auf die die 3 Lüfter ballern?

Also die Radiatoren haben vor sich so ne Art Tunnel, der von ganz vorne bis ganz hinten am Gehäuse entlang geht und durch den die Luft (und die einzige Luft) zum kühlen strömt.

Also mMn sollte das kein Problem sein, will aber nicht anfangen und dann kurz vor Schluss alles über den Haufen werfen, wenns nicht aufgeht... es ist eben ziemlich alles von der Größe und Anordnung dieser Luftlöcher abhängig.

Danke schonmal! ;)
 
Es ist zwar von der Tageszeit her zu spät, um deine Konstruktion zu 100 % zu verstehen (:)), aber ich würde dir raten, die "Öffungsfläche" auf jeden Fall größer zu machen als ein Viertel! Das wäre genauso, als wenn du 3/4 eines Lüfters abkleben würdest -- nicht so kühlungsfördernd. Dementsprechend würde auch die Kühlleistung deiner Radis in den Keller gehen (nein, nur sprichwörtlich ^^).
 
Wenn ich dich richtig verstanden habem dann nein. Gibt eher Hitzestau. Die Wärme muss ja irgendwie an die Luft abgegeben werden und wenn die Lüfter die warme Luft an ein Hindernis blasen dann kann die Luft nicht entweichen und "steht".

Nimm doch einfach Lochblech für die Radiatorlöcher
mein Gehäusedeckel für nen Quadradi wird z.B. so
 
Teste den "Tunnel" doch zuerst mit einem aus Papier...

Bei mir war es so, dass drei 80mm Löcher für einen 360er Radi und NT ab 1000rpm zu wenig waren - da hat der Radi schon die Luft durch das NT gezogen ( gegen den Luftstrom vom NT-Lüfter... ).
Das ist aber nur in einem sehr dichten Gehäuse möglich, aber mit deinem Tunnel vergleichbar.

Die optimal benötigte Fläche kannst du auch ausrechnen - Lüfter - Mottorgehäuse x Anzahl der Lüfter
 
Das reicht locker. Die Luft bahnt sich schon ihren Weg.

Wenn die Radis vom restlichen System getrennt sind, kannst du unter umständen auch auf den Tunnel verzichten.

Je kleiner die Ansaugfläche wird, desto lauter dürften aber die Ansauggeräusche werden.

Edit: Optimale Fläche gibt es nicht. Wenn die Ansaugfläche kleiner wird, fließt die Luft einfach schneller durch die Öffnung und gut ist. Ist die Ansaugöffnung halb so groß, wie die Ausstromöffnung, strömt die Luft doppelt so schnell rein, wie raus. Fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Turbostaat: die Luft kann nachdem sie ausm Radi raus ist, in die Freheit entweichen^^ es geht lediglich um die Luft, die vor den Lüftern ist.

@Kausalat: Sry, wegen der miesen Beschreibung^^ Aber in meinem Kopf braut sich irgendwie etwas zusammen...

Es gäbe schon noch die Möglichkeit einen Teil der Front durch so ne Art Lochblech zu ersetzen, allerdings wollte ich da eine glatte schwarze Fläche, die nur durch ein paar wenige horizontale Rillen unterbrochen wird.

Wenn alle Stricke reißen könnte ich zur Not auch 2 240er radis verwenden, die dann eben mit ca 50% der Fläche klarkommen müssten (wenn ich eben noch was auflasse) und zusätzlich noch ein 480er oben rein, der dann Luft von Unten bekommt... Dafür müsste ich wiederrum den PC ähnlich wie beim CM RC1000 auf Kuven stellen. Aber wenn ich das mache, kann ich genausogut weiter die 2 360er beibehalten und diese dann eben noch von unten befeuern. Ich glaub, so mach ichs. Irgendwelche Bedenken oder Einwände eurerseits?

Edit: Na ich hoffe doch, dass die Lüfter bei max 800rpm laufen. Eigentlich eher 600, mal schauen, wie es geht. Ist jetzt allerdings nicht so, dass es absolut leise sein muss. Die Wakü dient zwar der Geräuschverringerung, aber da ich eh meistens n Headset aufhabe, bzw. vorher ein CPU Kühler gewohnt war, der als seine 2700 Runden gedreht hat, seh ich das nicht soo eng.
Edit2: Hansdampf12345.. so ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Beitrag scheinst du ja überlesen zu haben.

Der Luft ist es so gesehen egal, wie groß die Öffnung zum Einströmen ist. Die Variante mit den 2x 360er Radiatoren sollte sich genauso realisieren lassen, wie du dir das vorstellst.
 
ähm... wenn das so aussieht dann ist es noch wichtiger.
Wenn nicht genügend Frischluftzufuhr vorhanden ist sinkt die Effektivität drastisch, da nicht die gesamte Kühlfläche des Radiators gekühlt wird und es zudem isolierend wirkt.
Und da kann sich die Luft auch nicht ihren Weg bahnen, weil viel zu wenig angesogen wird.
 
Solange das Gehäuse nicht komplett luftdicht abgeschlossen ist, gibt es da keine Probleme. Der Luft reichen ein paar kleine Ritzen, um ausreichend nachzuströmen.

Auf genau dem Prinzip funktioniert zum Beispiel ein Staubsauger. Große Ausstromöffnung hinten, kleine Einstromöffnung vorne. Funktioniert super.

Luft bahnt sich IMMER ihren Weg.

Die Bedenken von Turbostaat sind vollkommen unberechtigt.
 
Die bedenken die ich habe.
Keine Skizze oder irgendwelches Bildmaterial und eine sehr schwammige Erklärung aus der keiner so richtig schlau wird.

Fakten:
Es wird ein CaseCon der nicht mit einem anderen Computergehäuse vergleichbar ist.

Wie sich dass der Threadersteller vorgestellt hat, darüber diskutieren nun die Leute hier. Einer versteht es so, der andere so :watt:
 
@Hansdampf
Beim Staubsauger vorne ist ein rundes Loch, lass es 4 - 4,5cm im Durchmesser sein, hinten beim Staubsauger ein breiter und doch recht hoher Schlitz, der meist 85% der Gerätebreite ausmacht und dann bestimmt noch 3-4mm oder größer. Das gleicht sich schon aus.

Und natürlich hat ein Gehäuse meistens Öffnungen wo Luft reingezogen wird, aber diese Ritzen gleichen das nicht aus, außer du hast so ein Gehäuse was nur aus Lochblech besteht.
 
Dann will ich nochmal versuchen, den Aufbau ein bisschen besser zu erklären: Die Radiatoren kann man eigentlich fast schon als Extern betrachten. Sie sind sitzen zwar dierekt auf dem Gehäuse drauf, sind aber durch eine Wand vom Innenleben getrennt... ach, ich versuch mal, ein Bild zu malen (ist im Anhang)

kurze Erklärung: gezeigt wird das Gehäuse von oben aus gesehen. Die zwei grünen Dinger sind die Radiatoren und die Hellblauen sind dann die "Tunnel". Bei den Roten Kreisen sollen die Luftlöcher sein, diese sollen aber begrenzt in ihrer Zahl und Größe sein.

So, ich hoffe mal, es konnte ein bisschen Klarheit verschaffen ;)
 

Anhänge

  • Skizze1.PNG
    Skizze1.PNG
    7,2 KB · Aufrufe: 155
Es braucht aus der Skizze oder Beschreibung auch keiner schlau werden, weil es auf jeden Fall ausreicht.

@Turbostaat: Bei meinem Staubsauger (Siemens) ist das Verhältnis von Ansaugfläche zu Ausstromfläche etwa 7:81. Anders würde man auch garnicht die starke Saugwirkung erzeugen können.

Ihr könnt gerne noch weiter diskutieren und überlegen, aber Fakt ist, dass es ohne Probleme mit recht kleinen Lufteinlässen funktionieren wird.
 
Klasse Kommentar :D

Ein Staubsauger befördert sicherlich auch das 100fache an Luftmasse ;)
 
TOTALER BLÖDSINN!

Die Luft bahnt sich ihren Weg. Es wäre ein Problem, wenn es darum ginge die Luft aus einer kleinen Öffnung raus zu pusten (Verwirbelungen und so). Dem ist aber nicht so. Schonmal im Winter die Hand an ein schlecht isoliertes Fenster gehalten? Das sind nur kleine Ritzen und Spalten und da zieht ordentlich Luft durch.

Solange die Luft ungehindert raus kann, ist die Ansaugöffnung zu vernachlässigen. Da strömt dann schon genug Luft nach.
 
Dann nimm doch deinen Radiator und leg unten und / oder oben mal eine Holzplatte drauf. Deine Temperaturen werden sich massiv verschlechtern aufgrund des kaum bis gar nicht vorhandenen Luftstroms! Obwohl am Rand noch Luft durchströmen kann.

Und jetzt hier mit Fenstern und deren Dichtheit zu kommen... Da mag zwar viel Luft durchgehen, aber es ist der Luftdruck entscheident, der nicht aufgebaut werden kann, wenn ein Hindernix davor ist.
Davon abgesehen erhöht sich durch Verwirbelungen etc die Lautstärke.
 
Zurück
Oben