Testbericht: Ubiquiti Networks

Das Problem ist schon von anderen Usern gemeldet worden.

Ich nehme an, dass das Problem in der nächsten Firmware Release gefixed wird.

Am besten du behälst den Thread im Auge.
 
Hallo,

bin neu hier. Weiß auch das diese Frage vielleicht nicht in diesen Thread gehört.

Bei einem Bekannten von mir im Dorf gibt es kein DSL. Ein Internetanbieter hat dort jetzt eine Antenne aufgestellt mit der man DSL (zumindest annähernd) mit der Nanistation M5 empfangen kann.

Hab die Nanostation angebracht und über Kabel über einen Rechner angeschloßen. Funktioniert alles wunderbar.

Jetzt will ich dort einen Laptop über W-Lan verbinden.

Hab einen alten Router den er noch hatte konfiguriert. Die Verbindung zum Router über W-Lan funktioniert auch. Nur ich komme nicht ins Internet.
Das gleiche passiert auch wenn ich die Kabelverbindung über den Router laufen las. Brauch der Router noch irgendwelche Daten damit er die Nanostation erkennt oder was mach ich falsch?

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet

gruß
Greenworm
 
Dafür solltest du einen neuen Thread aufmachen. Du musst auch etwas genauer auf die Konfiguration des Internet Anschluss (PPPoE? DHCP?) und des Routers eingehen.
 
Greenworm schrieb:
Hallo,
...
Jetzt will ich dort einen Laptop über W-Lan verbinden.

Hab einen alten Router den er noch hatte konfiguriert. Die Verbindung zum Router über W-Lan funktioniert auch. Nur ich komme nicht ins Internet.
Das gleiche passiert auch wenn ich die Kabelverbindung über den Router laufen las. Brauch der Router noch irgendwelche Daten damit er die Nanostation erkennt oder was mach ich falsch?

Ich arbeite bei einer Firma, wo auch wir Leute ohne herkömmliches DSL über Funkstrecken ans schnelle Internet bringen, bevorzugt mit Nanostation 5 und sämtlichem WLAN Zeugs dahinter.

Du musst erstmal in deinem WLAN Router DHCP ausschalten falls die NS5 als DHCP Server läuft. Dann muss der WLAN Router in den gleichen IP Bereich, Gateway und DNS einstellen, ist es eine Fritzbox muss das Kabel zur NS5 an LAN A, dann in den erweiterten Optionen auf "bestehende Internetverbindung über LAN A nutzen" stellen.

Ach schreib mir einfach ne PN wenn du Fragen hast, wie luky37 sagt: muss nicht hier sein. :D

---

Back to Topic: toller Testbericht, danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... hallo, habe so eben die neue Soft XM-v5.2build5090 für die NANO M5 getestet. Die ist zwar sehr schnell aber kann auch kein SIP . Der Ruf kommt zwar an aber die Sprachpackete werden scheinbar nicht übertragen. Weis von Euch einer etwas dazu???
Gruss Heinz
 
Wichtiger Hinweis:
In Deutschland dürfen WLAN-Geräte eine maximale Abstrahlleistung (EIRP) von 20dBm (100mW) nicht überschreiten!

Hat das Teil mehr? Ich finde gerade keinen vernünftigen Link aber in einem war was von 1000mw die Rede.

/Edit: Okay ich glaub das war ne größere Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, erstmal danke für den klasse Test! :)

Kannst du mir vielleicht kurz helfen?
Ich möchte auch die nanostations benutzen, und zwar um dsl von Haus zu Haus zu übertragen.
Also Dsl -> Fritzbox -> Lan aufs Dach -> nanostation5 -> 300 Meter -> nanostation5 -> Lan-Kabel -> Router von linksys, d-Link oder ähnliche

Wie muss ich die nanostations einrichten, als Bridge oder AP? Worauf muss ich besonders achten bei den Einstellungen?

Wäre super, wenn du mir etwas helfen könntest, vielen dank im voraus! :)
 
Ex0r schrieb:
Wichtiger Hinweis:
In Deutschland dürfen WLAN-Geräte eine maximale Abstrahlleistung (EIRP) von 20dBm (100mW) nicht überschreiten!

Hat das Teil mehr? Ich finde gerade keinen vernünftigen Link aber in einem war was von 1000mw die Rede.

/Edit: Okay ich glaub das war ne größere Version.
Aktuell sind (spätestens) mit der Firmware 5.2 ganze 27 dBm möglich.

Wäre sehr dankbar für eine Quelle die bestätigt (oder wiederlegt), dass nur bis 20 dBm zulässig sind!!!

kevinf schrieb:
Hi, erstmal danke für den klasse Test! :)

Kannst du mir vielleicht kurz helfen?
Ich möchte auch die nanostations benutzen, und zwar um dsl von Haus zu Haus zu übertragen.
Also Dsl -> Fritzbox -> Lan aufs Dach -> nanostation5 -> 300 Meter -> nanostation5 -> Lan-Kabel -> Router von linksys, d-Link oder ähnliche

Wie muss ich die nanostations einrichten, als Bridge oder AP? Worauf muss ich besonders achten bei den Einstellungen?

Wäre super, wenn du mir etwas helfen könntest, vielen dank im voraus! :)

---

DSL - Fritzbox diese z.B. auf die IP 192.168.1.1
diese darf DHCP eingeschaltet haben, den NS5 aber besser feste IP's geben und DHCP aus!

beide NS5 lokal an einen PC/Laptop anschließen, die neuste Firmware aufspielen. Bei der Gelegenheit gleich die IP's eingeben und wie folgt:

deine NS5 bei Wireless auf Access Point und bei Network auf Bridge und IP 192.168.1.2
bei Wireless eine SSID und Kanal vergeben, Verschlüsselung einstellen. Bei dieser Verschlüsselung ruhig WPA2-AES nehmen, auf PSK.

Nachbar's NS5 bei Wireless auf Station und bei Network auf Bridge und IP 192.168.1.3
das erst mit change/apply übernehmen (NS5 startet neu, kurz warten), dann bei wireless scannen, AP auswählen, nicht vergessen auch da das Passwort vorzugeben, change+apply. Später kann man auch dort bei Wireless den Kanal fest eintragen, sonst sucht die NS5 alle Frequenzen ab bis die richtige gefunden wurde, Ungeduldige Admins/User zweifeln an der Stelle gern an sich selbst.

Ach ja: bei beiden NS5 den Country Code auf Germany, ganz wichtig, führt sonst nur zu Fehlern, glaub mir einfach.

An dieser NS5 zum Test einen PC anschließen, dieser dürfte wenn das WLAN geklappt hat automatisch eine IP von der Fritzbox bekommen, wenn nicht dann prüfen ob die WLAN Verbindung steht.

Wenn es geht, reicht in dem Haus ein Switch aus, kein extra Router nötig, falls dort im Haus noch per WLAN Router verteilt wird, diesem z.B. die 192.168.1.4 geben, dort per WLAN verbundene Laptops kriegen dann auch automatisch eine 192.168.1.x mit Gateway und DNS Server 192.168.1.1, da ja alles ein Netzwerk ist.

Ist ein wenig viel für's Erste und kurz gefasst, viele Fehlerquellen, es gibt auch Lösungen ohne Bridge, schreib mir einfach eine PN wenn was klemmt! Habe täglich mit den Dingern zu tun bei Kunden, wir haben bereits über 200 Kunden in Dörfern auf die Weise mit DSL versorgt wo sonst nichtmal UMTS geht.

---

P.S. wie ich schon sagte an den Vorposter gerichtet:
Wäre sehr dankbar für eine Quelle die bestätigt dass nur bis 20 dBm zulässig sind, wir haben nämlich auf längere Entfernung immer gern bis zu 27 dBm im Einsatz!!!
 
@M80331

Also wenn Ihr so fleißig Kunden über WLAN mit DSL versorgt, wundert es mich natürlich sehr, dass Ihr nicht den Hauch einer Ahnung habt, wie es sich mit der zulässigen Sendeleistung bei 5 GHz verhält. Du hast ja geschreiben Nano5 zu verwenden, somit gehe ich von 5 GHz aus.

Das die meisten Leute überhaupt keine Ahnung von der erlaubten Sendeleistung haben, schließe ich aus der pauschalisierten Ausage wieviel Sendeleistung ist zulässig.
Dafür gibt es bei 5 GHz keine eindeutige Antwort, zumindest keine, wo man lediglich eine Zahl nennt.

Es gab mal von Lancom ein geniales Techpaper, leider finde ich es nicht mehr im www, nur noch auf meiner HDD. Leider beantwortet dies auch nicht alles, ist aber ein Anfang. Es trägt die Überschrift:
Lancom Techpaper - WLAN im 5 GHz-Band
Freq mW/dBm Verwendung
5,15-5,25 30/13 Indoor
5,15-5,25 60/14 Indoor TPC requiered
5,15-5,25 200/23 Indoor TPC+DFS requiered
5,25-5,35 200/23 Indoor TPC+DFS requiered
5,470-5,725 1000/30 In-/Outdoor TPC+DFS requiered

Also dürfte die Frage nun ausführlich beantwortet sein. Sie kann grundsätzlich nur abschließend mit dem WLAN Gerät geklärt werden. Da nicht jedes Gerät TPC und/oder DFS beherrscht. Laut Lancom bzw. deren Tabelle müsste aber jedes Outdoor-Gerät TPC und DFS unterstützen. In dem Punkt bin ich mir nicht sicher, ob das so stimmt. Gibt unzählige Geräte die so etwas gar nicht besitzen. Dazu unten mehr.

Letztlich ist also die Sendeleistung EIRP=Sendeleistung Gerät+ Gewinn Antenne - (Dämpfung Kabel + Stecker)

Da würde sich mancher wundern,was er da am Gerät nur einstellen darf. 27 dBm wohl selten bis nie. Bsp:
NanoM5 Antennengewinn: 14-16 db wir nehmen 15 db an. Vielleicht intern 1 dB Verlust wegen Kabeln und Steckern. 30 dBm ist im höchsten Freq. Bereich zulässig. Somit folgt max. Sendeleistung welche eingestellt werden darf: 16 dBm.

Aber die meisten stellen ohne Rücksicht auf Verluste 27 dBm ein. Somit völlig illegal. Jede 3 dBm mehr ist eine verdoppelung der Sendeleistung. Also 3,66 Mal über der gesetzlich zulässigen Leistung. Die Nano hat zudem nur DFS. Dieser Punkt wäre auch noch klärungsbedürftig.

TPC (Transmit Power Control) reduziert ähnlich wie bei Mobiltelefonen die Sendeleistung abhängig von der Notwendigkeit (guter Kontakt zwischen den Geräten = geringere Sendeleistung).
DFS (Dynamic Frequency Selection): Es wird selbstständig eine freie Frequenz gewählt, z. B. um das Stören von Radaranlagen zu vermeiden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11#Bestandteile.2FErweiterungen

Sehr interessant:
http://www.toptelco.de/wlan-technik/wlan-standards.html

Es ist also im oberen Frequenzbereich ohne TPC (Dynamic Power Control) 27 dBm EIRP erlaubt!
Da die Nano das nicht hat, dürfte man lediglich 13 dBm im GUI einstellen.

Ich gebe zu, gar nicht so einfach, alle Fakten zu sammeln.

EIRP ist kurz gesagt eine Rechengröße. Einfach beschrieben, dass was an Leistung aus deiner Antenne austritt.
Genauer gesagt (aber nicht so wichtig) die äquivalente isotrope Leistung, die man in einen Kugelstrahler stecken müsste, um im Fernfeld die gleiche Feldstärke messen zu können.

Hoffe das hilft weiter.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herren

Ausgangslage: 1 km, keine Sicht, eine station auf dem hügel, eine station unten im tal. der hügel ist sozusagen "zwischen" den stationen.

hat jemand erfahrung, mit welchem durchsatz/laufzeit man rechnen muss - oder funktioniert dies gar nicht?

thx & gruss
 
Edit:
hier stand Mist
 
Zuletzt bearbeitet: (hier stand Mist)
Super, vielen Dank

ich hab die dinger schon im einsatz, allerdings auf sicht - und wollt jetzt das netz erweitern. dann bestell ich mal 2 neue zum testen.
 
In Zweifelsfall gibt es von Ubiquity auch die Bullet M5, von der Technik her wie eine Nanostation aber man kann "handelsübliche" Antenne anschließen, so hat man z.B. eine breitere Abstrahlfläche (bei mehreren clients) oder aber zielgerichtete Antennen wenn es auf Entfernung ankommt.

So kann man mit geringem aufwand eine Lösung bekommen, wo man sonst bei Ubiquiti eine PowerBridge M oder AirGrid M bräuchte. Ein Blick auf ubnt.com wirkt da Wunder, ohne hier Schleichwerbung zu fahren... :)
 
so, 2x powerbridge und 2x nanostation sind eingetroffen. :-D

am samstag komm ich hoffentlich dazu die installation zu machen und zu testen.
 
M80331 schrieb:
Aktuell sind (spätestens) mit der Firmware 5.2 ganze 27 dBm möglich.

Wäre sehr dankbar für eine Quelle die bestätigt (oder wiederlegt), dass nur bis 20 dBm zulässig sind!!!



---

DSL - Fritzbox diese z.B. auf die IP 192.168.1.1
diese darf DHCP eingeschaltet haben, den NS5 aber besser feste IP's geben und DHCP aus!

beide NS5 lokal an einen PC/Laptop anschließen, die neuste Firmware aufspielen. Bei der Gelegenheit gleich die IP's eingeben und wie folgt:

deine NS5 bei Wireless auf Access Point und bei Network auf Bridge und IP 192.168.1.2
bei Wireless eine SSID und Kanal vergeben, Verschlüsselung einstellen. Bei dieser Verschlüsselung ruhig WPA2-AES nehmen, auf PSK.

Nachbar's NS5 bei Wireless auf Station und bei Network auf Bridge und IP 192.168.1.3
das erst mit change/apply übernehmen (NS5 startet neu, kurz warten), dann bei wireless scannen, AP auswählen, nicht vergessen auch da das Passwort vorzugeben, change+apply. Später kann man auch dort bei Wireless den Kanal fest eintragen, sonst sucht die NS5 alle Frequenzen ab bis die richtige gefunden wurde, Ungeduldige Admins/User zweifeln an der Stelle gern an sich selbst.

Ach ja: bei beiden NS5 den Country Code auf Germany, ganz wichtig, führt sonst nur zu Fehlern, glaub mir einfach.

An dieser NS5 zum Test einen PC anschließen, dieser dürfte wenn das WLAN geklappt hat automatisch eine IP von der Fritzbox bekommen, wenn nicht dann prüfen ob die WLAN Verbindung steht.

Wenn es geht, reicht in dem Haus ein Switch aus, kein extra Router nötig, falls dort im Haus noch per WLAN Router verteilt wird, diesem z.B. die 192.168.1.4 geben, dort per WLAN verbundene Laptops kriegen dann auch automatisch eine 192.168.1.x mit Gateway und DNS Server 192.168.1.1, da ja alles ein Netzwerk ist.

Ist ein wenig viel für's Erste und kurz gefasst, viele Fehlerquellen, es gibt auch Lösungen ohne Bridge, schreib mir einfach eine PN wenn was klemmt! Habe täglich mit den Dingern zu tun bei Kunden, wir haben bereits über 200 Kunden in Dörfern auf die Weise mit DSL versorgt wo sonst nichtmal UMTS geht.

---

P.S. wie ich schon sagte an den Vorposter gerichtet:
Wäre sehr dankbar für eine Quelle die bestätigt dass nur bis 20 dBm zulässig sind, wir haben nämlich auf längere Entfernung immer gern bis zu 27 dBm im Einsatz!!!



Hallo,

auch wenn das Thema schon etwas länger nicht behandelt wurde, habe ich noch eine Frage zu der Einstellung der Router. Die IP-Adressen habe ich nun nach dem oben gezeigten Schema vergeben:

FritzBox 7270 mit Internetanschluss: 192.168.178.1
NanoStation M2, Nr. 1: 192.168.178.2
NanoStation M2, Nr. 2: 192.168.178.3
Fritzbox 7390: 192.168.178.4

Die Nanos stehen auf Accespoint (Nr. 1) und Station (Nr.2), beide im Bridge-Modus. Empfangsqualität ziemlich gut (alle LEDs bis auf die letzte leuchten, Entfernung ca. 200 m).

Die FritzBox 7390 ist so eingestellt, dass sie das Internet vom LAN1 bekommt, die vorhandene Verbindung mitnutzt (IP-Client), und die manuell festgelegte IP. Standard-Gateway und primärer DNS sind auf die IP der FritzBox mit Internetverbindung (.1) eingestellt.
Unter den Netzwerkeinstellungen sind alle Komponenten als aktive LAN-Verbindung zu sehen (... .1 bis ... .3).
In der Übersicht wird sogar angezeigt, dass eine Internetverbindung über LAN1 (WAN) besteht.

Trotzdem kann ich mich per WLAN mit der FritzBox 7390 verbinden und bekomme keine Internetverbindung! Muss noch irgendwas anderes eingestellt werden? Vielleicht eine statische Route in der ersten Fritzbox?! Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.

Wenn ich die Fritzbox Nr. 2 direkt per LAN-Kabel mit Fritzbox Nr.1 verbinde, klappt die Internetverbindung reibungslos.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!

Beste Grüße!
 
Hi,

Wichtig: Stelle sicher, dass du bei beiden Nanos das LAN-Kabel auf dem Main eingesteckt hast. Ich weiß nicht was passiert wenn das LAN-Kabel auf dem 2. eingesteckt ist (könnte sein, dass sie auch da mit Strom versorgt werden, geht dann aber nicht). Bei der Fritz 7270 muss das LAN-Kabel zur Nano auf einem der 4 - LAN-Ports eingesteckt sein, gleiches gilt für die 2. Fritz (auch da auf einen der LAN-Ports einstecken, nicht auf WAN oder Internet (je nachdem wie es bei Fritz genannt wird)).

Die 7270 hat also die Internetverbindung und die 7390 soll diese über die Bridge nutzen!

Folgendes ist zu beachten:
1.) Alle Geräte im Router Mode, welche sich zudem im gleichen Adressbereich befinden, dürfen nur einen DHCP-Server haben. Stelle am besten sicher, dass bei Fritz 7390 der DHCP-Server aus ist! Die 7270 sollte am besten der DHCP-Server sein, dort also aktivieren.

Eine Bridge ist sonst das einfachste was es gibt, sie verbindet auf Layer 2.

2.)Trage in den Bridges und auch in den Fritz 7390 den Gateway und den DNS ein (in deinem Fall 192.168.178.1)

3.)Wenn du nicht am PC falsche startische IPs vergeben hast, sollte es dann gehen. PCs auf DHCP stellen und schauen, ob es geht. Wenn nicht, zugewiesene Adresse anschauen!!!
Diese muss bis auf die letzte Ziffer gleich sein (vor allem muss der PC die Gateway/DNS 192.168.178.1 zugewiesen bekommen) !

Kontrolliere das am besten jetzt mal, wo es nicht geht!!! Also ob PC auf statische IP oder DHCP steht. Wenn DHCP, was hat er für eine IP/Gateway/DNS zugewiesen bekommen! Wenn Du dann deinem PC eine statische IP und den 178.1 Gateway/DNS zuweist, muss es gehen, so die 178.1 erreichbar.

Am besten pingst du die Geräte an. Windows -> Ausführen -> ping 192.168.178.1 -t eintragen. Dass mit allen Adressen der Geräte die dazwischen (also du willst dich ja auf der Fritz 7390 einloggen und Internet der 178.1 nutzen) sind. Vom PC aus gesehen das erste Gerät anpingen (kannst Du dir sparen wenn du von der Fritz 7390 aufs Webinterface der 7270 kommst).
Wenn du auf die Weboberfläche kommst, dann hast du ein Problem bei 1),2) oder 3). Du kannst auch direkt mal einen Server anpingen: ping t-online.de -t wenn das nicht geht, aber ping 62.153.159.92 -t (ist auch ein t-online server) geht, dann stimmt deine DNS Einstellung nicht, wenn beides nicht geht, dann stimmt was anderes nicht (siehe 1-3).

Eine statische Route brauchst du nur, um Routing Tabellen so zu modifizieren, dass du Adressbereich-übergreifend (durch verschiedene IP-Adressbereiche), ein Gerät erreichst. Etwas kompliziertes Thema, aber vor allem für deinen Fall absolut unnötig.

Kannst dich ja nochmal melden und berichten!

Gruß
Ergänzungen zu anderen Beiträgen:
@M80331
"In Zweifelsfall gibt es von Ubiquity auch die Bullet M5, von der Technik her wie eine Nanostation..."
Ergänzung ()

->Stimmt nicht. Die Bullet und die Pico ist leider eine Mogelpackung. Wenn man sie mit Geräten benutzt die 40 MHz Kanalbreite können, dann erreicht man max. 70 Mbits netto, die Nano M kann aber 150 netto. Also Bullet und Pico können kein echtes Wireless N, da sie keine 2 mal 2 MIMO Geräte sind. Wie auch, mit einem Antennenanschluss (2x2 MIMO braucht 2 Antennen horizontal und vertikal)!!!

Einschub -> Erklärung MIMO:
RocketM, NanoM und LocoM:
2 Antennen (und Receiver) zum Senden TX und 2 Antennen (und Receiver) für den Empfang RX.
BulletM und PicoM:
1 Antenne (und Receiver) zum Senden TX und 1 Antenne (und Receiver) für den Empfang. Etwas schneller als G-Standard (20 MHz), wird nur über die Kanalbreite erreicht (40 MHz, wenn Client das unterstützt). Bei Betrieb über 20 MHz wie G-Standard!

Das klingt erstmal nicht schlimm, setzt man sie aber als AP für Endgeräte ein, welche nur 20 MHz können (mind. 50 % aller Notebooks), dann kommt man nur auf ca 54 Mbits und das auch noch Brutto! Also hat man bei 20 MHz, mit diesen Geräten nicht mehr Netto als der "G"-Standard! Bei 40 MHz hat man 70 Mbits brutto, also mit Glück etwa 40 Mbits netto. Zudem ist die Reichweite entsprechend kleiner, da die Verbindungsgeschwindigkeit natürlich stärker abnimmt als bei einem echten 2x2 MIMO Gerät! Ich hatte mal so ein Gerät getestet und es enttäuscht zurückgeschickt. Von Ubiquiti kam nicht wirklich eine Antwort zu dieser Mogelpackung. Ich habe dann ein Loco Gerät eingesetzt, welches 2x2 MIMO kann. Diese kann man nachvollziehen, indem man sich das Datenblatt der RocketM, NanoM, LocoM anschaut, dort sind die Kennfelder für die Antennen abgebildet. Vertikal und Horizontal, also 2 Antennen. Bei der PicoM wurde das weggelassen, vielleicht wollte man diesen Umstand etwas vertuschen. Bei der BulletM kann es ja kein Antennendiagramm geben, da sie ja ohne Antenne ausgeliefert wird. Aber sie hat eben nur eine, merkt man ja spätestens beim Anschrauben der Antenne.

@M80331
So einen Quatsch hab ich noch nie gehört!
"@mam97:
Wenn du die Geräte bereits hast und es die NanoStation M5 sind, dann montiere eine senkrecht; die andere waagerecht und leicht nach oben gerichtet, dann kreuzen sich deren Signale über dem Hügel."

->Die MIMO Geräte sind dual-polarisiert horizontal und vertikal. Somit dürfte sich das Ergebnis nach deinem RAT verschlechtern, wenn das Gerät nicht gleich kaputt geht, da Wasser am LAN-Kabel ins Gerät läuft. Grundsätzlich richtet man gleiche Geräte aus Polarisationsgründen immer gleich aus. Im Fall der Ubiquiti Geräte ist eine andere Montage schon von der Bauweise her total unsinnig!

Du schreibst einiges was nicht stimmt, siehe hier oben drüber. Also wenn ich nicht so viel Ahnung habe, sollte ich hier auch keine solche, vielleicht nett gemeinten, Tipps geben!

EDIT: Ich sehe gerade, dass du ja schon auch das mit den falschen Angaben zur erlaubten Sendeleistung verfasst hast..... Also ich kann dir wirklich nur raten, dich mal intensiv mit den Fakten auseinander zu setzen. Und dann arbeitest du ja auch noch bei einer entsprechenden Firma! Inhaltlich alles unterirdisch! Das ist konstruktiv und nicht böse gemeint!
 
Zuletzt bearbeitet:
MeisterSplinter schrieb:
Trotzdem kann ich mich per WLAN mit der FritzBox 7390 verbinden und bekomme keine Internetverbindung! Muss noch irgendwas anderes eingestellt werden? Vielleicht eine statische Route in der ersten Fritzbox?! Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Vergibt die erste Fritzbox Adressen im 192.168.178'er Bereich (DHCP) ?
Welche IP Einstellungen hast du am Laptop wenn der per WLAN drin ist?

kobi78 schrieb:
@M80331
So einen Quatsch hab ich noch nie gehört!
Zugegeben, damals, also der Beitrag von 2010, da war ich noch neu in der Branche.
Daher: was davon meinst du, was ist Quatsch?
 
Das Zitat von Dir unten drunter:
"@mam97:
Wenn du die Geräte bereits hast und es die NanoStation M5 sind, dann montiere eine senkrecht; die andere waagerecht und leicht nach oben gerichtet, dann kreuzen sich deren Signale über dem Hügel."
 
Zurück
Oben