2 Computer über USB verbinden

Sallos

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
175
Hi Leute,
wenn man 2 Computer mit USB verbinden möchte um Daten auszutauschen, braucht man ja ein Data-Link-Kabel. Aber warum geht das eigentlich nicht mit dem ganz normalen USB-Kabel. Denn wenn ich meinen MP3-Player an den Computer anschliesse, kann ich ja auch Daten hin und her kopieren. Warum geht das nicht mit 2 Computern?
 
Ich denke mal das eins zum Verbinden von 2er Pc's gekreuzt ist, wie bei einen CrossLink Kabel (dann brauch man ja auch kein switch mehr).
 
wenn ich einen MP3-Stick an meinen Computer anschliesse,kann ich doch sowohl vom Stick zum Computer als auch andersherum Daten tauschen. Warum geht das nicht zwischen 2 Computern.
 
Es geht. Aber du kannst schlecht zwei PC's mit einen Normalen USB Kabel verbinden. Weil es meines wissens nach gekreuzt sei muss. Zu geräten gehen Daten ja immer nur in eine Richtung. Entweder schiebst du MP3's drauf oder ziehst sie runter.
 
zumal ein normales kabel einen A und einen B stecker hat ;)
 
Aber warum muss es denn gekreuzt sein. Ein anderer zweiter PC ist doch eigentlich genau das gleiche wie eine externe Festplatte. Und die kann man ja auch über einem normalen USB-Kabel Daten austauschen.
 
Ja ich geh davon einfach mal aus, weils bei einen CrossLink-Kabel genauso ist und man nicht einfach ein Stinknormales Netzwerkkabel hineinstopfen kann. Zu Geräten läuft das eh alles anders. :rolleyes:
 
das läuft ähnlich wie master-slave prinzip, der rechner ist master, die platte slave

wenn zwei rechner sich verbinden, sind beide master, also muss ein übersetzer ran
 
Könnte man damit ein kleines Netzwerk aufbauen, wenn man sowas an den USB Hub anschließt? Schneller als 100Mbit ist es ja über USB 2.0.
 
Das ist eine gute Frage.

In der Theorie wäre USB2.0 schneller, aber ich weiß nicht, wie es in der Praxis aussieht.

Vielleicht kommen USB2.0 Hubs nicht nach. Vielleicht steigt bei voller Auslastung die CPU Belastung zu stark an. Ehrlich gesagt weiß ich es nicht.

Wäre eine 5 Port USB 2.0 Hub in der Lage 5x volle Netzwerkbandbreite zu verkraften?
 
ich weiß das firewire mit 400mbit übelst rockt :daumen:
 
Ein Firewire Netzwerk ist wohl der Festplattenkiller. :D
Selbst dein schneller Festplattenverbund wird wohl kaum nach kommen.

Firewire wäre nett, wenn die Kabeln nicht so sauteuer wären.

Weiß schon jemand etwas über das USB Netzwerk?
 
Firewire hätte ich hier auch zur Verfügung. In der Praxis hat es sich in Tests bis jetzt immer als schneller erwiesen als USB 2.0, obwohl USB 2.0 theoretisch 80 Mbit/s schneller ist. Aber ich denke ein Cat7 Crosslink Kabel wäre für die 2 PCs hier das Optimum. An Gigabit Lan kommt weder Firewire noch USB 2.0 ran. Zumindest, wenn man Intels Anbindung über CSA verwendet, die den PCI Bus umgeht.

Bei eBay kann man anscheindend günstig Firewire Kabel "schießen". Frage ist nur, was besser ist, 4Pin oder 6Pin (sofern man beide Anschlüsse zur Verfügung hat)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das jetzt eigentlich mit dem USB Netzwerk? Einfach das Kabel in beide PCs einstecken und das wars? Keine Treiber? Keine Einstellungen? Einfach "ZACK" und "ich bin Drin!" ? :D
 
Sherman123 schrieb:
In der Theorie wäre USB2.0 schneller, aber ich weiß nicht, wie es in der Praxis aussieht.
In der Praxis siehts so aus, dass Firewire Verbindungen etwa 35-40 MB/s schaffen, USB2.0 trotz der höheren Bruttobandbreite nur auf 30-35 MB/s kommt.
Liegt daran, dass Firewire ein SCSI-ähnliches Protokoll benutzt und etwas effizienter ist.
30-40 MB/s Schreibleistung sind für jede neuere Festplatten eigentlich kein Problem mehr.
100 MBit/s Netzwerke schaffen 7-11MB/s.

Afaik packen es nur sehr gute Gigabit-Netzwerkkomponenten (NICs von Intel, Cisco oder 3Com z.B.) über CrossLink Kabel normale IDE/S-ATA Festplatten an die Grenze zu treiben. Billigere Gigabit Komponeten (viele Onboard-Chips) sind sogar meist langsamer als Firewire.

Generell sollte man sich fragen, warum man sich die Mühe mit USB2.0 macht. Zwei 100 MBit/s LAN Karten kosten zusammen 10 Euro und man ist in punkto Flexibilität und Übertragungssicherheit (Integrität der Daten) auf jeden Fall besser, wenn vielleicht auch ein Stück langsamer bedient.

mfg Simon
 
Pudding schrieb:
Wie ist das jetzt eigentlich mit dem USB Netzwerk? Einfach das Kabel in beide PCs einstecken und das wars? Keine Treiber? Keine Einstellungen? Einfach "ZACK" und "ich bin Drin!" ? :D

nö da brauchst du noch ne software werd mal ein wenig rumfonen, meld mich noch mal

mfg
 
crying_angel schrieb:
nö da brauchst du noch ne software werd mal ein wenig rumfonen, meld mich noch mal

mfg

da liegt immer ne treiber diskette mit bei, das wars eigentlich schon, der rest funktiononiert wie normales lan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten USB-Linkkabel melden sich auf jedem der PC als USB Netzwerkkarte an und funktionieren dann auch dementsprechend über die Standard-Protokolle.
 
mein kumpel benutzt "lap-link gold" oder so

mfg
 
Zurück
Oben