2 laute platten, wie leiser bekommen ?

WhiteShark

Admiral
Registriert
Mai 2002
Beiträge
9.949
also ich bin gerade dabei mein system leise zu machen.
die lüfter und alles sind nun nahezu unhörbar.
allerdings sind die festplatten total laut.
man hört sie noch auf 10m entfernung sehr deutlich. ist auch noch ein nervendes geräusch, sodass ich beim arbeiten immer kopfschmerzen bekomme.

ich verstehe auch nicht wieso die platten so laut sind, in reviews werden die als sehr leise bewertet.

die platten sind übrigens einmal ne maxtor 80gb/7200/8mb und ne samsung 160gb/5400/2mb, jeweils pata.

beide platten hängen ohne dämmung direkt übereinander in nem offenem minitower an nem k7s5a.

ich glaube auch kaum das es möglich ist die platten durch entkopplung vom gehäuse leiser zu bekommen.


und die geräusche sind nicht nur ab und zu, sondern jederzeit.
sind auch beides neue platten.
 
Wenn du genügend Geld hast, dann kaufe dir doch eine massive Wasserkühlung für Festplatten. Ist praktisch ein zusätzliches, fast geschlossenes Gehäuse, in dem auch noch Wasser die Wärme abführt.

Die FEstplatten einfach so zu dämmen würde ich wirklich nicht, da sie sonst zu heiß werden und abrauchen.

Gruß,
Niemand
 
also ich hab meine mit ganz einfachen gummiringen entkoppelt, die ich aus einem alten fahrradschlauch ausgeschnitten hab, funktioniert relativ gut, nicht überragend aber gratis :)

mfg
 
Niemand schrieb:
Wenn du genügend Geld hast, dann kaufe dir doch eine massive Wasserkühlung für Festplatten. Ist praktisch ein zusätzliches, fast geschlossenes Gehäuse, in dem auch noch Wasser die Wärme abführt.

Die FEstplatten einfach so zu dämmen würde ich wirklich nicht, da sie sonst zu heiß werden und abrauchen.

Gruß,
Niemand
ne wasserkühlung hilft mir auch nicht, kann ich auch garnicht nutzen da ich vorhabe ein barebone zu kaufen. halten von wasserkühlungen eh nix.

also ich hab meine mit ganz einfachen gummiringen entkoppelt, die ich aus einem alten fahrradschlauch ausgeschnitten hab, funktioniert relativ gut, nicht überragend aber gratis
naja, die entkopplung ist ja nicht das problem. die platten sind an sich viel viel zu laut. hab mich extra für welche entschieden die in allen reviews als leise abgeschnitten ham, und dnan sind beide so laut das man sie in 10m noch hört.
 
Wie wärs mit dem Acoustic Management von Hitachi?

Damit kannst du die Platten viel leiser bekommen.

Die Transferraten sollten ungefähr gleich bleiben, nur die Seek Time wird wohl - je nach Einstellung - ordentlich nach unten gehen.

Aber mir ist das die Ruhe wert, die ich dadurch bekomme. :)

Das Feature Tool von Hitachi gibts hier bei CB.
 
Ömerich schrieb:
Wie wärs mit dem Acoustic Management von Hitachi?

Damit kannst du die Platten viel leiser bekommen.

Die Transferraten sollten ungefähr gleich bleiben, nur die Seek Time wird wohl - je nach Einstellung - ordentlich nach unten gehen.
wie wirkt sich die seek time auf die leistung aus ?

Aber mir ist das die Ruhe wert, die ich dadurch bekomme. :)

Das Feature Tool von Hitachi gibts hier bei CB.
von hitachi, funzt das denn auch mit maxtor und samsung platten ?


Edit: also des prog kann man vergessen. geht ja nur von diskette, hab weder ein diskettenlaufwerk noch disketten hier. gibt es da auch ein windows prog was den modus umschalten kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WhiteShark schrieb:
wie wirkt sich die seek time auf die leistung aus ?
Seek Time ist die Zugriffszeit. Es dauert halt dann ein bisschen länger als normal, bis die Schreib-/Leseköpfe an den Daten dran sind. Da sich das aber im Millisekundenberiech abspielt wirst du da nicht so sehr viel dran merken.
[edit]Die Transferraten bleiben wiegesagt zu 99% gleich.[/edit]


WhiteShark schrieb:
von hitachi, funzt das denn auch mit maxtor und samsung platten ?
Jo, ich benutz es selber. Ich hab auch ne Maxtor (6Y120PO; siehe auch meine Sig.)


WhiteShark schrieb:
also des prog kann man vergessen. geht ja nur von diskette, hab weder ein diskettenlaufwerk noch disketten hier. gibt es da auch ein windows prog was den modus umschalten kann ?
Wie wärs mit ner bootfähigen CD?
 
Zuletzt bearbeitet: (Hab was vergessen. :D)
Ömerich schrieb:
Seek Time ist die Zugriffszeit. Es dauert halt dann ein bisschen länger als normal, bis die Schreib-/Leseköpfe an den Daten dran sind. Da sich das aber im Millisekundenberiech abspielt wirst du da nicht so sehr viel dran merken.
[edit]Die Transferraten bleiben wiegesagt zu 99% gleich.[/edit]

Jo, ich benutz es selber. Ich hab auch ne Maxtor (6Y120PO; siehe auch meine Sig.)



Wie wärs mit ner bootfähigen CD?
wie kann ich denn mit dem programm ne bootfähige cd erstellen ? der will immer nur auf diskette installieren.
auf der samsung und maxtor page gibt es auch nur floppy tools. frag mich wieso die hersteller bei sowas nie mitdenken. denen muss doch auch klar sein das es sehr viele leute ohne floppy gibt.

aber unter umständen bekomme ich ein floppy von nem bekannten wenn der mal heimkommt.
 
für dein floppy-problem nimm das:

www.ultimatebootcd.com

da sind ALLE hdd-hersteller-tools drauf, da müsstest du also alles finden!

den tipp mit der wakü für die hdd´s find ich extrem lächerlich *lol*
 
Ultimate Boot CD iss garnet schlecht, hab ich mir auch letztes Jahr gebrannt.

Das Witzige an den aktuellen Festplatten iss ja, dass man diese absolut lautlos herstellen könnte. Allerdings brauchen die User das Gefühl, dass die Platte arbeitet. So zumindest wird das von den Herstellern begründet.

Man kann die Platten aber hiermit und damit leiser bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cR@zY.EnGi.GeR schrieb:
Ultimate Boot CD iss garnet schlecht, hab ich mir auch letztes Jahr gebrannt.

Das Witzige an den aktuellen Festplatten iss ja, dass man diese absolut lautlos herstellen könnte. Allerdings brauchen die User das Gefühl, dass die Platte arbeitet. So zumindest wird das von den Herstellern begründet.
wie lächerlich. bei mir sind ja beide platten so laut das man sie in 10m entfernung immernoch deutlich hören kann. wäre ja schön das wenn sie nur etwas laut wäre, aber so laut muss nun auch nicht sein.

das mit der seektime hab ich nun gemacht. brachte auch net soviel, aber wurd glaubeich etwas leiser.

was soll ich jetzt machen ? die platten zurückgeben ? ist ja eigentlich ein mangel wenn sie zu laut sind, oder ?
 
Also ich hab ja zwei Maxtor Platten drin und die sind ziemlich leise, hatte nämlich mein System zuerst ohne Gehäuse zusammengebaut, um zu überprüfen, ob alles funktioniert. Und da hab ich die Platten fast garnicht gehört.

Du kannst ja mal mit nem Mikrofon die Lautstärke der Platten messen und die Werte mit denen auf Testberichten vergleichen. Falls deine viel lauter sind, kannst du sie ja umtauschen.
 
cR@zY.EnGi.GeR schrieb:
Also ich hab ja zwei Maxtor Platten drin und die sind ziemlich leise, hatte nämlich mein System zuerst ohne Gehäuse zusammengebaut, um zu überprüfen, ob alles funktioniert. Und da hab ich die Platten fast garnicht gehört.

Du kannst ja mal mit nem Mikrofon die Lautstärke der Platten messen und die Werte mit denen auf Testberichten vergleichen. Falls deine viel lauter sind, kannst du sie ja umtauschen.
also laut verschiedenen testberichten sollten die platten flüsterleise sein. das sind meine definitiv nicht. mein cpulüfter soll circa 30db ham. und der wird deutlich übertönt von den platten.

also die ham mindestens 50db, da brauch ich nix messen :-)

nur frage ich mich wie es sein kann das 2 platten verschiedener hersteller so laut sind, obwohl sie normal unhörbar sein sollten.
 
sind die platten auch im IDLE laut?
oder meinst du jetzt die lautstärke beim LESEN/SCHREIBEN?

ich hab meine MAXTOR 6Y080P0 mit dem IBM/HITACHI-FEATURE-TOOL leise bekommen, also das AAM aktiviert...
 
CM50K schrieb:
sind die platten auch im IDLE laut?
oder meinst du jetzt die lautstärke beim LESEN/SCHREIBEN?

ich hab meine MAXTOR 6Y080P0 mit dem IBM/HITACHI-FEATURE-TOOL leise bekommen, also das AAM aktiviert...
es sind beide laut, auch im idle. wobei es seit ein paar minuten ganz ok ist. zwar noch hörbar, aber nicht so störend. keine ahnung wieso das auf einmal so ist.
ich werd nachdem ich mein miranda irgendwie zum laufen bekommen habe noch ein paar sachen testen und schauen ob es irgendwie leiser wird.

weil ich glaube irgendwie nicht das beide platten nen defekt haben, da muss irgendwas anderes sein.

könnte das irgendwas damit zutun ham das manchmal vom bios die platten und mein dvd brenner falsch erkannt werden ?
zum beispiel wurde meine samsung letztens als 434gb platte erkannt.
meine ibm früher wurde auch oft garnicht erkannt. geht erst wieder nachdem der stromstecker für 1-2min gezogen wurde.
 
50 dB? Die Platten sind ja dann so laut wie ein 80mm Deltalüfter!
Also da stimmt dann definitiv was net. Haste mal mit nem Tool die S.M.A.R.T Werte ausgelesen? Vielleicht sind die ja kurz vorm Abnippeln.

Meine Platten hör ich nur, wenn die anlaufen. Ich hör noch net mal, wenn darauf zugegriffen wird. Und meine Gehäuselüfter sind alle runtergeregelt.
 
wo und wie sind die hdd´s eingebaut?
welchen gehäuse benutzt du?

manche gehäuse sind so billig verarbeitet, dass der ganze tower durch die hdd´s vibriert...
 
WhiteShark schrieb:
könnte das irgendwas damit zutun ham das manchmal vom bios die platten und mein dvd brenner falsch erkannt werden ?
zum beispiel wurde meine samsung letztens als 434gb platte erkannt.
meine ibm früher wurde auch oft garnicht erkannt. geht erst wieder nachdem der stromstecker für 1-2min gezogen wurde.
Könnte schon sein. Vielleicht laufen die dann zu schnell oder so. Bau die mal in nen anderen Rechner ein, vielleicht laufen die dann dort leiser.
 
CM50K schrieb:
wo und wie sind die hdd´s eingebaut?
welchen gehäuse benutzt du?

manche gehäuse sind so billig verarbeitet, dass der ganze tower durch die hdd´s vibriert...
hab so ein billiges minitower gehäuse. die platten sind wie gesagt direkt übereinander. ist hitzemässig kein problem, die werden nur etwas warm.

nen anderen rechner hab ich gerad net zur verfügung, werd aber mal versuchen die platten auszubauen und testen ob sie leiser sind wenn sie net eingebaut sind. wenn das der fall sein sollte weiß ich ja das es bald besser wird, da ich eh ein neues gehäuse kaufe.
 
Zurück
Oben