Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
2800+ @ 3200+ - Welcher Kühler?
- Ersteller [~a.jim]
- Erstellt am
Shadow86
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 5.698
Nimm am Besten den Allrounder, kühlt am Besten und ist dazu noch am Leisesten! 
http://www.geizhals.at/deutschland/a58411.html

http://www.geizhals.at/deutschland/a58411.html
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 10
Also ich hab mir gestern noch ein paar Tests durchgelesen und bin da auf den Arctic Copper Silent 2 TC gestossen. Der ist ja recht günstig und kühlt bis zu 3500+.
Laut HardTecs4U ist das ein super Ding. Meint ihr der taugt was?
Laut HardTecs4U ist das ein super Ding. Meint ihr der taugt was?
porn()pole
Commodore
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 5.064
Leise issa, ja , aber bei der Kühlleistung scheiden sich die Geister:
Bei mir kühlt er miserabel, bei anderen vollbringt er wahre Cooling-Wunder!
Für den Preis ist er nicht schlecht, aber wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann nimm den dicken Kupfer-Zalman... der kühlt unglaublich gut und sieht richtig angsteinflössend aus... beachte jedoch, dass er verdammt schwer ist und nicht auf jedes Board passt!
Bei mir kühlt er miserabel, bei anderen vollbringt er wahre Cooling-Wunder!
Für den Preis ist er nicht schlecht, aber wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann nimm den dicken Kupfer-Zalman... der kühlt unglaublich gut und sieht richtig angsteinflössend aus... beachte jedoch, dass er verdammt schwer ist und nicht auf jedes Board passt!
Otternase
Captain
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 3.509
Der ist schrott, natürlich kühler er bis zu einem 3500 mit 85 grad liegt man ja noch in der Spezifikation.Warum schreiben wohl Hersteller mit Namen nur 3200 oder 3400 hin da es kein 3500 gibt und man ja nur vom Ocen weiß das das geht, aber die Vcore ist ja verschieden von Prozzi zu Prozzi die man hat, alse sehr Makaber das spiel was Arctic treibt. Zum anderen kühlt er ja nur gut wenn das Gehäuse gut belüftert ist, ich behaupte das die Temps die einige mit dem Kühler angeben nicht stimmen
Glaub nicht so viel von dem schrott was geschrieben wird. Hatte ihn mal für ein xp2000 da wars OK aber mehr und dann vieleicht noch zum Ocen ist wirklich nicht das wahre.
Hol dir was vernünftiges

Glaub nicht so viel von dem schrott was geschrieben wird. Hatte ihn mal für ein xp2000 da wars OK aber mehr und dann vieleicht noch zum Ocen ist wirklich nicht das wahre.
Hol dir was vernünftiges
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 10
Meint ihr den: http://www.blacknoise.de/shop/de_DE...hermalright_SLK947U_-NB-Edition_regelbar.html ?h1tm4n schrieb:Würde dir, genau wie der Bubti den SLK947u mit einem Papstlüfter empfehlen. Hatte vor meiner Wasserkühlung auch so einen SLK900, der ja der Vorgänger des 947u ist und er hat exzellent gekühlt. Also, zuschlagen!![]()
Bubti
Commodore
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.645
Ja genau den Kühler. Wollte mir den diesen monat eigentlich selber holen aber leider hatte ich einige ungewollte ausgaben so das er erst nächsten Monat in mein System ist.
Aber hol dir den Kühler woanders mit den 92mm Papst Lüfter. Bei Blacknoise oder Noiseblocker ist der Kühler viel zu teuer.
bei e-bug oder bei http://www.hardware-rogge.com/ bekommst du den Kühler+92mm Papst sehr günstig und beides sind gute Shops.
Zum Arctic Cooling Kühler. Der ist zwar leise aber ob der halbwegs ein 3200 kühlen kann wage ich zu bezweilfeln.
Ich habe ein sehr gut belüftetet Gehäuse und ein Barton 2500+ und komme bei Vollast auf 48°C bei 20°C Zimmertemp.
Aber hol dir den Kühler woanders mit den 92mm Papst Lüfter. Bei Blacknoise oder Noiseblocker ist der Kühler viel zu teuer.
bei e-bug oder bei http://www.hardware-rogge.com/ bekommst du den Kühler+92mm Papst sehr günstig und beides sind gute Shops.
Zum Arctic Cooling Kühler. Der ist zwar leise aber ob der halbwegs ein 3200 kühlen kann wage ich zu bezweilfeln.
Ich habe ein sehr gut belüftetet Gehäuse und ein Barton 2500+ und komme bei Vollast auf 48°C bei 20°C Zimmertemp.
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 10
Btw.: Welche Temperatur Werte sind eigentlich die richtigen? Wenn ich unter Windows über ASUS Probe die Temp. abfrage hab ich da 39° grad Idle. Im BIOS zeigt er mir aber ca. 47° an. Welcher Wert ist dann der richtige?
Mein Gehäuse ist eigentlich auch sehr gut belüftet. Vorne Zwei die reinblasen, an der Seite Einer der rausbläst, hinten Einer der rausbläst und das Netzteil saugt auch noch raus.
Mein Gehäuse ist eigentlich auch sehr gut belüftet. Vorne Zwei die reinblasen, an der Seite Einer der rausbläst, hinten Einer der rausbläst und das Netzteil saugt auch noch raus.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.292
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 4.436
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 3.335
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 2.071
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 3.497