Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
7 Jahre altes Netzteil
- Ersteller hoahjack
- Erstellt am
Project-X
Commodore
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 5.014
Ich finde die Frage doch berechtigt, was soll das Problem dabei sein?
@ hoahjack
Dein Netzteil ist sicherlich nicht mehr auf dem Aktuellsten ATX Standart sowie Effizienz, schon alleine deswegen würde ich eine neues NT kaufen.
Die früheren NT's haben oft 2x 80mm Lüfter bzw. 1x, und die heutige besitzen eine langsahm drehendes 120-140mm Lüfter drin, schohnt dabei noch deine Ohren
Die Gefahr auf ein Deffekt kann eigentlich überall und jederzeit passieren, zB. kanns auch passieren das dein NT schon am ersten Tag kaputt geht, oder wie bei dir nach 7 Jahren immer noch läuft.
Eine Investion in ein 400-500W Netzteil mit eine 80+ Zertifizierung und Kabelmanagement, würde ich nach 7 Jahren allemal Investieren
@ hoahjack
Dein Netzteil ist sicherlich nicht mehr auf dem Aktuellsten ATX Standart sowie Effizienz, schon alleine deswegen würde ich eine neues NT kaufen.
Die früheren NT's haben oft 2x 80mm Lüfter bzw. 1x, und die heutige besitzen eine langsahm drehendes 120-140mm Lüfter drin, schohnt dabei noch deine Ohren

Die Gefahr auf ein Deffekt kann eigentlich überall und jederzeit passieren, zB. kanns auch passieren das dein NT schon am ersten Tag kaputt geht, oder wie bei dir nach 7 Jahren immer noch läuft.
Eine Investion in ein 400-500W Netzteil mit eine 80+ Zertifizierung und Kabelmanagement, würde ich nach 7 Jahren allemal Investieren

B
Bender Bieger
Gast
Sinnlos ist es nicht, die frage ist berechtigt. Um dir ein Antwort zugeben:
Es handelt sich um ein Markennetzteil, es kann durchaus passieren, das sie irgendwann kaputt geht. Das Netzteil verfügt vermutlich über einige Sicherheiten, das ein Schaden deine weitere Komponente verhindert soll.
Also: NEIN, erst kaufen, wenn wirklich kaputt geht oder dir die Leistung nicht genügt ( wenn irg. wann aufgerüstet werden soll)
Es handelt sich um ein Markennetzteil, es kann durchaus passieren, das sie irgendwann kaputt geht. Das Netzteil verfügt vermutlich über einige Sicherheiten, das ein Schaden deine weitere Komponente verhindert soll.
Also: NEIN, erst kaufen, wenn wirklich kaputt geht oder dir die Leistung nicht genügt ( wenn irg. wann aufgerüstet werden soll)
Ich find die Frage auch Sinnlos!
Klar kann das Netzteil jederzeit den Geist aufgeben, die Wahrscheinlichkeit steigt sogar.
Im alter kann und wird alles kaputt gehen lol! Is nur ne Frage der Zeit
Wenns danach geht, am besten das Netzteil mehrmals täglich wechseln ... 
Klar kann das Netzteil jederzeit den Geist aufgeben, die Wahrscheinlichkeit steigt sogar.
Im alter kann und wird alles kaputt gehen lol! Is nur ne Frage der Zeit


doof123
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.651
Arroganz ist ja jetzt in, Egoismus leider auch.
Einfach ignorieren, viele denken, sie wären schlau hoch³.
Auch nach 7 Jahren könnt ihr das Netzteil sorgenfrei weiterbenutzen.
Ev. mal vom Staub befreien & den Lüfter tauschen, der könnte ev. Probleme machen.
Einfach ignorieren, viele denken, sie wären schlau hoch³.
Auch nach 7 Jahren könnt ihr das Netzteil sorgenfrei weiterbenutzen.
Ev. mal vom Staub befreien & den Lüfter tauschen, der könnte ev. Probleme machen.
Trackballfan
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 6.415
Mein Netzteil ist auch schon 8 Jahre alt, und es arbeitet noch wie am ersten Tag, hat nie Probleme bereitet.
E3110
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 1.466
ich benutze auch noch ein 365er Enermax mit einem P35 board; habe ich um 2003/2004 gekauft (waren die P4 Willy/Northwood Zeiten), hat damals richtig "Asche" gekostet
läuft zuverlässig Jahr aus Jahr ein und ist in Ordnung, warum sollte ich das tauschen solange es läuft?
Strom sparen kann ich an anderer Stelle ungleich mehr
läuft zuverlässig Jahr aus Jahr ein und ist in Ordnung, warum sollte ich das tauschen solange es läuft?
Strom sparen kann ich an anderer Stelle ungleich mehr
Radde
Commodore
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.285
Wie doof123 schon sagte, einfach mal vom Staub befreien und gut is.
Wenn es doch irgendwann ausfallen sollte heißt dass noch lange nicht, dass auch gleich die Hardware kaputt geht. Wenn man einem PC den Strom abdreht gehen höchstens Daten verloren... aber auch nur, wenn sie nicht gespeichert waren oder er gerade am schreiben ist.
Ach ja, so was passiert immer nachts wenn die Sicherung rausfliegt und man im Dunkeln steht.
Wenn es doch irgendwann ausfallen sollte heißt dass noch lange nicht, dass auch gleich die Hardware kaputt geht. Wenn man einem PC den Strom abdreht gehen höchstens Daten verloren... aber auch nur, wenn sie nicht gespeichert waren oder er gerade am schreiben ist.
Ach ja, so was passiert immer nachts wenn die Sicherung rausfliegt und man im Dunkeln steht.
Dark Thoughts
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 10.264
Ist wohl die Frage wie oft / lange ist es im Einsatz und in welchem System (und vor allem welches Netzteil).
Generell kann man mal im Bios checken wie die Spannungswerte aussehen ...
Solange es aber noch läuft und man nichts aufrüsten will würde ich mir da jetzt nicht so die Sorgen machen denn kaputt geht irgendwann alles egal wie alt.
Generell kann man mal im Bios checken wie die Spannungswerte aussehen ...
Solange es aber noch läuft und man nichts aufrüsten will würde ich mir da jetzt nicht so die Sorgen machen denn kaputt geht irgendwann alles egal wie alt.
DaZpoon
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.012
Wenns dann halt irgendwann kaputt ist, ists kaputt. Aber da passiert nichts bedenkliches außer dass dein Rechner ausgeht. Dümmstenfalls machts mal puff und die Drahtsicherung zerfeuerts. Aber das ist halb so wilde. Passiert aber wirklich wie oben geschrieben meist Samstag Abend 20 Uhr.
Ich denke dass Netzteile ewig halten, das alte AT Netzteil von meinem Pentium 1 läuft auch noch, und der hat echt harte Zeiten hinter sich. Lediglich der Lüfter könnte allmählich mal fällig sein (hört man), aber das kann man ja beheben.
Ich denke dass Netzteile ewig halten, das alte AT Netzteil von meinem Pentium 1 läuft auch noch, und der hat echt harte Zeiten hinter sich. Lediglich der Lüfter könnte allmählich mal fällig sein (hört man), aber das kann man ja beheben.
Dark Thoughts
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 10.264
Netzteile halten garantiert nicht ewig, jedes elektronische Bauteil verschleißt mit der Zeit.
Demolition-Man
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 5.949
Hi,
es kann genau in dieser Sekunde kaputtgehen, oder noch Jahre halten.
Das weiß man eben bei keinem Netzteil. -> bei bei einem neuen!!
Mit der Zeit dürfte aber die Warscheinlichkeit eiens Ausfalls steigen.
Ich hatte noch nie einen Netzteil-Defekt/Ausfall und kann somit nicht wirklich mitreden.
Mein 9 Jahre altes LC-Power läuft auch noch.
mfg
Kai
es kann genau in dieser Sekunde kaputtgehen, oder noch Jahre halten.
Das weiß man eben bei keinem Netzteil. -> bei bei einem neuen!!
Mit der Zeit dürfte aber die Warscheinlichkeit eiens Ausfalls steigen.
Ich hatte noch nie einen Netzteil-Defekt/Ausfall und kann somit nicht wirklich mitreden.
Mein 9 Jahre altes LC-Power läuft auch noch.
mfg
Kai
Rosenkohl
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 781
Genau, warte lieber bis das Teil dein Rechner killt.
Das alte Enermax hat wahrscheinlich auch nur noch die halbe Leistung. Netzteile gehen mit der Zeit einfach kaputt, und ob die Schaltungen greifen ist auch keine Garantie.
Ich würds austauschen gegen ein Neues...
Das alte Enermax hat wahrscheinlich auch nur noch die halbe Leistung. Netzteile gehen mit der Zeit einfach kaputt, und ob die Schaltungen greifen ist auch keine Garantie.
Ich würds austauschen gegen ein Neues...
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Wenn du keine Ahnung hast, poste bitte gar nichts, statt irgendeinen sinnlosen Unsinn, OK?!Jigs schrieb:dann tausch am besten noch, cpu, grafikkarte, mainbaord und ram... die können genauso schlagartig ausfallen. *augendreh*
genau das gleiche kann dir mit neuen komponenten passieren.
Zur Frage:
JA; das sollte dringend ersetzt werden!
In einem Netzteil sind Elektrolytkondensatoren, die z.T. auch recht stark belastet werden, die nehmen mit der Zeit schaden und platzen im Extremfall.
Nach 7 Jahren Betrieb ist ein NT idR nicht mehr in einem guten Zustand und sollte ersetzt werden!
Und was hier in diesem Thread mal wieder geschrieben wird, ist echt unglaublich...
Aber anscheinend meinen einige, die wenig bis gar nix von der Technik/Materie verstehen, sie können mal was sagen, um die Anzahl der Postings mal etwas zu erhöhen...
Ergänzung ()
Genau das ist der Punkt!Rosenkohl schrieb:Genau, warte lieber bis das Teil dein Rechner killt.
Das alte Enermax hat wahrscheinlich auch nur noch die halbe Leistung. Netzteile gehen mit der Zeit einfach kaputt, und ob die Schaltungen greifen ist auch keine Garantie.
Ich würds austauschen gegen ein Neues...
Und wenn die Elkos platt sind, hilft keine Schutzschaltung, da geht die Welligkeit hoch und das killt dann recht flott den Rechner...
Und dann wundert man sich, warum die 1500€ teuren Komponenten im Eimer sind...
FSS
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.840
Ich wuerd sagen: kommt drauf an wie wichtig dir der Rechner ist und was fuer Komponenten dran hängen.
Wenn die Frage jetzt darauf abzielt, ob du damit nen neuen i7 mit ner 5770 zB. befeuern willst, dann rate ich eindeutig: nimm n neues.
Ich hab selber ein 8 (? ka wie alt genau...) Jahre altes Enermax 365, ich hab das Teil aber nie wirklich belastet (die 12V hat glaub ich 50% nie geknackt), das ist in nem alten Rechner verbaut der mit quasi egal ist, der auch nix mehr wert ist... das lass ich laufen bis irgendwann mal was knacken geht.
Wenn die Frage jetzt darauf abzielt, ob du damit nen neuen i7 mit ner 5770 zB. befeuern willst, dann rate ich eindeutig: nimm n neues.
Ich hab selber ein 8 (? ka wie alt genau...) Jahre altes Enermax 365, ich hab das Teil aber nie wirklich belastet (die 12V hat glaub ich 50% nie geknackt), das ist in nem alten Rechner verbaut der mit quasi egal ist, der auch nix mehr wert ist... das lass ich laufen bis irgendwann mal was knacken geht.
bitfunker
ewohner
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 18.283
Solange das NT a) ausreicht und b) die richtigen Stecker mitbringt: Wo soll das Problem sein? 
In meiner Firma gibt es PC, die sind Baujahr 2000 und deren ebenso alte NTs funktionieren bis heute einwandfrei - im regulären Einsatz bei einer Fünf-Tage-Woche. Netzteile haben kein MHD.

In meiner Firma gibt es PC, die sind Baujahr 2000 und deren ebenso alte NTs funktionieren bis heute einwandfrei - im regulären Einsatz bei einer Fünf-Tage-Woche. Netzteile haben kein MHD.
F
Finsterkatze
Gast
Servus
Auf Nr ganz sicher, muß jedes Teil kurz vor Ablauf der Garantie getauscht werden. Was sonst?
Dannach bleibt man auf Schäden sowieso sitzen, ob das Teil nun 3, 5 oder 7 Jahre alt ist.
Mein 350w P4 ready läuft mit 8800gts640mb u E7200 ohne Probleme.
noch ....
mfg
Auf Nr ganz sicher, muß jedes Teil kurz vor Ablauf der Garantie getauscht werden. Was sonst?
Dannach bleibt man auf Schäden sowieso sitzen, ob das Teil nun 3, 5 oder 7 Jahre alt ist.
Mein 350w P4 ready läuft mit 8800gts640mb u E7200 ohne Probleme.
noch ....

mfg
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.171
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 2.452
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.991