KPV
The Kristian with a K
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.081
Folgende 2 Sachen sind mir passiert:
Duron 700 eingebaut, Speicher eingebaut, Rechner gebootet einwandfrei. Multiplikator auf 9,5 gesetzt (Duron lief vorher im KT7-Raid bei 950 Mhz und 1,85V!), nüx passiert (Bildschirm schwarz)-Prozzie im KT7-Raid getestet - einwandfrei.Duron wieder ins A7V133 gesetzt, Bildschirm schwarz, kein Mucks.TBird 800 ins A7V133 gesteckt, Mobo bootet wieder, Duron wieder rein Mobo bootet wieder (Woran liegt das?!)
FSB auf 133Mhz gesetzt bis auf 866 Mhz rangetastet einwandfrei - stabil!. Auf 933 gesetzt - No Post, Tbird wieder rein No Post. Speicher gewechselt nüx passiert. ClearCmos nüx mehr passiert. Batterie ausgebaut (circa 1h), kein Booten. Von Jumperfree auf Jumper und Standardclock gewechselt - kein booten (TBird) Infineon Ram Rein, DIMM 1 - nüx passiert, Modul in DIMM2 Nüx passiert, Dimm3 - Rechner auf einmal wieder am Leben.
So und jetzt der Hammer. Mache das alte Modul wieder rein - Postsignal - aha Speicher futsch!
Duron wieder rein - beep - Duron futsch?! Im KT7-Raid getestet Duron ToT!
So jetzt meine Frage, wie kann das Board so dermassen abschmieren, dass es den Prozessor und das RAM ins jenseits schiesst und nur durch "Zufall" ? wieder soweit bootet, das man ins Bios kommt??? Ähem das 1001 Bios vom Januar war noch drauf, lvielleicht mag es daran gelegen haben, denke ich aber eigentlich nicht. Normalerweise bringen ja ein paar Mhz zuviel - zuviel war es ja eigentlich nicht - weder einen Prozessor noch das RAM (das war PC 133!) bzw das Board sofort um und ausser ner Graka war auch nix drin.... Ich habe irgendwie auch schon mehrmals gelesen, dass sich die Leute mit dem A7V133 irgendwas total zerschossen haben...
So jetzt zum zweiten (kleineren) Problem..
Habe jetzt das 1004 Bios drauf und einen 800er Duron@1Ghz (133FSB) drin (geht bis 1066Mhz). Habe jetzt aber das Problem, das wenn ich im Bios den VCore erhöhen will (egal welche FSB und Multiplikatoreinstellung) der Rechner nur einmal bootet ohne sich zu verabschieden, dass heisst, sobald ich ctrl-alt-del drücke, kommt der Rechner nicht wieder hoch, der Bildschirm bleibt schwarz, das gleiche passiert bei w2k&win98 beim Neustart oder herunterfahren, windows fährt herunter, das Board aber nicht.
Der Prozessor läuft absolut stabil (getestet mit 3dmark im loop etc..), nur wenn eben der VCore zwangsweise default ist, macht er logischerweise ab und zu einen spontanen Reboot .
Wie kann ich das Problem am effektivsten lösen? Denn irgendwie ist es mir inzwischen lästig jedesmal wieder im Bios FSB, Multiplikator einzustellen. Ist das ein Bug oder bekanntes Problem? Weiss wer was?
Vielen Dank schon mal Vorab...
Duron 700 eingebaut, Speicher eingebaut, Rechner gebootet einwandfrei. Multiplikator auf 9,5 gesetzt (Duron lief vorher im KT7-Raid bei 950 Mhz und 1,85V!), nüx passiert (Bildschirm schwarz)-Prozzie im KT7-Raid getestet - einwandfrei.Duron wieder ins A7V133 gesetzt, Bildschirm schwarz, kein Mucks.TBird 800 ins A7V133 gesteckt, Mobo bootet wieder, Duron wieder rein Mobo bootet wieder (Woran liegt das?!)
FSB auf 133Mhz gesetzt bis auf 866 Mhz rangetastet einwandfrei - stabil!. Auf 933 gesetzt - No Post, Tbird wieder rein No Post. Speicher gewechselt nüx passiert. ClearCmos nüx mehr passiert. Batterie ausgebaut (circa 1h), kein Booten. Von Jumperfree auf Jumper und Standardclock gewechselt - kein booten (TBird) Infineon Ram Rein, DIMM 1 - nüx passiert, Modul in DIMM2 Nüx passiert, Dimm3 - Rechner auf einmal wieder am Leben.
So und jetzt der Hammer. Mache das alte Modul wieder rein - Postsignal - aha Speicher futsch!
Duron wieder rein - beep - Duron futsch?! Im KT7-Raid getestet Duron ToT!
So jetzt meine Frage, wie kann das Board so dermassen abschmieren, dass es den Prozessor und das RAM ins jenseits schiesst und nur durch "Zufall" ? wieder soweit bootet, das man ins Bios kommt??? Ähem das 1001 Bios vom Januar war noch drauf, lvielleicht mag es daran gelegen haben, denke ich aber eigentlich nicht. Normalerweise bringen ja ein paar Mhz zuviel - zuviel war es ja eigentlich nicht - weder einen Prozessor noch das RAM (das war PC 133!) bzw das Board sofort um und ausser ner Graka war auch nix drin.... Ich habe irgendwie auch schon mehrmals gelesen, dass sich die Leute mit dem A7V133 irgendwas total zerschossen haben...
So jetzt zum zweiten (kleineren) Problem..
Habe jetzt das 1004 Bios drauf und einen 800er Duron@1Ghz (133FSB) drin (geht bis 1066Mhz). Habe jetzt aber das Problem, das wenn ich im Bios den VCore erhöhen will (egal welche FSB und Multiplikatoreinstellung) der Rechner nur einmal bootet ohne sich zu verabschieden, dass heisst, sobald ich ctrl-alt-del drücke, kommt der Rechner nicht wieder hoch, der Bildschirm bleibt schwarz, das gleiche passiert bei w2k&win98 beim Neustart oder herunterfahren, windows fährt herunter, das Board aber nicht.
Der Prozessor läuft absolut stabil (getestet mit 3dmark im loop etc..), nur wenn eben der VCore zwangsweise default ist, macht er logischerweise ab und zu einen spontanen Reboot .
Wie kann ich das Problem am effektivsten lösen? Denn irgendwie ist es mir inzwischen lästig jedesmal wieder im Bios FSB, Multiplikator einzustellen. Ist das ein Bug oder bekanntes Problem? Weiss wer was?
Vielen Dank schon mal Vorab...
Zuletzt bearbeitet: