A7v133c und Probleme mit der Kälte

alwin

Newbie
Registriert
Sep. 2001
Beiträge
5
A7v133c

Hallo,

mal 'ne Frage. Ich habe mir 'nen PC geschraubt. (Enermax 430W Netzteil; Athlon 1.4GHz, A7V133C, Hercules KyroII, SB Live!, AVM Fritz PCI...) Mein Problem. Wenn's im Zimmer arschkalt ist (so ab 15Grad) und ich den Rechner hochfahren will, macht der Lüfter (Zalmann CNPS500*) ganz ganz komische Geräusche und der Rechner schaltet sich aus. Danach muss ich diese Prozedur 3-4mal ausführen bis die Sch...kiste endlich hochfährt. Danach meldet sich dann das BIOS (von wegen falsche Einstellungen). Das Board läuft aber im JumperFree-Modus.

Weiß jemand Bescheid???
MfG Alwin
 
Hallo alwin,

also das der Rechner , wenn er denn dann startet ins BIOS geht, ist normal.
Das macht er dann, wenn der Startvorgang (bis zum Booten des Betriebssystems) unterbrochen wurde.

Aber bist Du sicher das das Geräusch vom Zalman kommt ?
Und inwieweit schaltet sich der Rechner aus ? Alle Lichter aus, kein Lüfter dreht, alles aus ?

Hast Du im BIOS die Überwachung für den CPU-Kühler aktiviert ?
Kann ja sein, das der Lüfter etwas langsamer anläuft und das BIOS denkt: ui, der dreht nicht, Rechner abschalten !

Gib uns vielleicht noch ein paar Info´s, dann werden wir Dir bestimmt helfen können.

P.S. Willkommen auf dem Board. :)
 
Hallo,

danke für die prompte Antwort.

>also das der Rechner , wenn er denn dann startet ins BIOS >geht, ist normal.
>Das macht er dann, wenn der Startvorgang (bis zum Booten des >Betriebssystems) unterbrochen wurde.

Ja ja, aber er verstellt dann jedesmal den FSB und DRAM-Freq, Multiplikator, VCore...

>Aber bist Du sicher das das Geräusch vom Zalman kommt ?
>Und inwieweit schaltet sich der Rechner aus ? Alle Lichter aus, >kein Lüfter dreht, alles aus ?

Na ja, eigentlich nicht so wirklich. Ich versuche es heute mal, wenn ich wieder daheim bin. Aber ich glaube schon. Und der Rechner schlatet sich komplett aus. (Als würde man den Hauptschalter betätigen).

>Hast Du im BIOS die Überwachung für den CPU-Kühler aktiviert ?
>Kann ja sein, das der Lüfter etwas langsamer anläuft und das >BIOS denkt: ui, der dreht nicht, Rechner abschalten !

Ich habe die Überwachung auch mal ausgeschaltet. Der Rechner fährt dann hoch, aber das Geräusch bleibt hartnäckig da. Wenn ich den Rechner nach dem booten ein paar mal ein und ausschalte, geht das Geräusch weg.

>Gib uns vielleicht noch ein paar Info´s, dann werden wir Dir >bestimmt helfen können.

Noch mehr Info's???

>P.S. Willkommen auf dem Board
Mercy...
 
Blöde Sprüche reißen, was?

Aber na ja, ich kann ja die Heizung nicht den ganzen Tag laufen lassen.
Hat denn keiner eine sinvolle Antwort?

MfG AT
 
Also, daß das BIOS wieder auf "default"-Werte zurückgeht ist auch normal...ist so eine Art schutz gegen Overclocker...damit das board auch auf jeden fall startet.

Was den Lüfter angeht, bin ich mir ziemlich sicher, das einer der billigeren (kann auch ein Gehäuselüfter sein, kommt drauf an, wo du ihn angeschlossen hast) seinen Geist, oder besser sein LAger aufgibt...wenn er mehrere Versuche braucht, bis das gleitlager auf temperatur kommt, ist es wohl bald hinüber....

Mehr infos: welche BIOS Version, Was sonst noch für Lüfter...

bei einigen BIOS Revisionen schaltet sich das Board an und gleich wieder ab, wenn die Lüfterdrehzal am CPU1-Molex anschluß nicht stimmt...was durch zu wenig u/min bei kaputtem/zu kaltem Lager durchaus so interpretiert werden kann...

hth Quasar
 
ich denk net das es der zalmann is, ich würds ma auf asus schieben ;o) denn ich hab das selbe board.

wenn ich meinen rechner ganz kalt starte heult sich der chipsatz lüfter einen ab , das man denkt gleich brennt die kiste. allerdings hilft ein leichter klapps gegen das gehäuse um den lüfter zur ruhe zu bringen. (geht aber erst effektiv nach 30 sekunden geheule :-)
irgendwie überdreht das ding und wird erst langsam leiser (ohne zutun so 1.30 minuten) , ich tip ma auf geschwindigkeitsreglung durch wärmesensor.
 
Also,

es ist deffinitiv der CPU-Lüfter.
Ich hab die Kiste heut früh mal gestartet. Hat natürlich furchtbar geheult. Als ich den Lüfter abgesteckt habe, hat das heulen dann auch aufgehört. Nochmal angesteckt - wieder geheult. Abgesteckt - Ruhe war. Noch mal angesteckt, dann war wider alles OK. Soll ich das Ding umtauschen, oder was? Das sch.. Ding ist neu. Und billig war's auch nicht.

MfG Alwin
 
ja!
Hört sich definitv nach nem Garantiefall an...
Bei einem so teuren (und üblicherweise auch guten) Kühlern sollte so etwas eigentlich gar nicht vorkommen....

hth Quasar
 
Mahlzeit allerseits,

also, hab den Lüfter ausgetauscht. Jetzt funzt alles wieder. Hoffentlich. Mal schaun wie kalt der Winter wird.
Nur mal so nebenbei. Ich habe mal bei Zalman auf der HP nachgeschaut. Da hatte jemand das gleiche Problem. Die haben gesagt der Typ soll das Teil umtauschen und sie werden sich die Sache anschauen. Bin ich mal gespannt. Die sind in Korea, der typ in Deutschland. Ob das was wird?

Na ja. Vielen Dank für eure Tips.
MfG Alwin
 
Heizungskosten

Bei der CPU und dem Kühler kannst du dir die Heizung im Zimmer ja sparen. Laß einfach immer den Rechner an ;). Am besten nimmst du einen 19zoller dabei... .
 
Na ich weiss nicht, ob das so sinnvoll ist. Die CPU wird ja nicht wärmer wie 50°. Mit dem alten Netzteil waren es schon mal 60°. Einen 19'' habe ich noch nicht. Der "alte" 17'' muß wohl noch eine Weile herhalten.
 
Zurück
Oben