moin!
ich wollte mal ein kleines persönliches review zu dem board abgeben und was ich für erfahrungen damit gemacht hab!
an weihnachten hab ich das board bekommen, zusammen mit 2x512 Kingston HyperX 400er ram! als prozzi nahm ich meinen 1700+ t bred b (1466@133), den ich schön auf dem board übertakten wollte!
erstmal zu verpackung und zum äusserem: das board ist sehr edel verpackt mit weißen kartons in denen die kabel etc. enthalten sind. dies machte schonmal einen sehr guten eindruck. die handbücher sind auch sehr gut und es gibt (für unerfahrene user) auch ein quick installation guide. da das board n s-ata raid hat sind auch sämtliche kabel dabei, sowie alle treiber.
zum einbau: zunächst sah alles ganz leicht aus, aber dann das erste problem.
das board ist sehr breit, was bei meinem a-open gehäuse dazu fürhte, dass ich meine festplatte nicht mehr in den käfig einbauen konnte, da die rams durch die breite des boards entsprechend hoch wahren. mist! naja gott sei dank hatte ich noch einen 5 1/4 festplatten entkoppler den ich endlich einmal nutzen konnte. naja das hat mir schonmal nicht so gut gefallen. der restliche einbau ging aber. der thermaltake silent boost den ich mir auch noch bestellt hatte, passte gut drauf und ohne weitere probleme hat ich das ding schnell eingebaut.
zum layout: hier viel mir gleich die ungünstige platzierung der 12 volt lüfteranschlüsse auf. diese liegen alle relativ weit links auf dem board und sind für frontlüfter relativ schlecht zu erreichen. einer der anschlüsse liegt sogar so ungünstig neben einem pci-slot, das ich meine netzwerkkarte bei angeschlossenem lüfter kaum rein bekam. auch negativ ist die platzierung der cpu, die meiner meinung nach zu weit oben platziert ist und wenig luft für große kühler lässt! die breite hab ich ja schon erwähnt, aber der abstand zwischen den pci slots und dem agp slot und der northbridge bis zum ram ist meiner meinung nach sehr gut gelöst! viel platz für große grakas und keine probleme den ram aus/ein zu bauen! gut gelegt sind auch die IDE ports die zur seite hin abgeknickt sind! schade aber das die soweit unten sind! mit nem midi tower aber kein problem. alles in allem ist das layout gewöhnungsbedürftig aber ok!
übertaktungsversuche und sonstige fehlerchen: mit dem werksbios kam ich erst ganz gut zurecht und mein 1700+ näherte sich der 2GHz grenze, aber dann gabs auf ner lan ein schlagartiges problem. auf einmal sprang die systemtemperatur von 17° auf 120(!)°, was ich auf keinen fall nachvollziehen konnte. der fehler lag aber anscheinend an der bios version, die ich dann später auf die aktuelle version updatete. mit der aktuellen version gab es dann auch keine pixelfehler beim bootlogo wenn man zuviel takt hatte. im moment hab ich meinen 1700+ auf guten 2600+ (10.5x200) mit nem 1.874er v-cor und 36° idle temp und maximal 46° stabil mit prime getestet laufen! mehr macht anscheinend die cpu nicht mit, bzw. der v-core würde sich dann bei ungefähr 1.95 einpendeln bei 2.2GHz, was mir einfach zu viel ist!
schade find ich das man das (eigentlich ganz schöne) bootlogo nicht abschalten kann und das der nb lüfter bei nem kaltstart erst etwas rumbockt und rumlärmt, das legt sich aber nach ein paar sekunden.
alles in allem hat mich das board aber durch die gute performance, dem exzellenten monitoring tools (guru chip mit software), mit dem man alles(!) immer überwachen kann und der guten stabilität (auch bei großen ocking versuchen)
sehr überzeugt und ich kann es nur weiterempfehlen! allerdings nur mit dem aktuellen biosupdate und man sollte dann doch die breite beachten!
ich hoffe euch hats gefallen und der ein oder andere kann das nachvollziehen!
so long, Mr.Zweig!
ich wollte mal ein kleines persönliches review zu dem board abgeben und was ich für erfahrungen damit gemacht hab!
an weihnachten hab ich das board bekommen, zusammen mit 2x512 Kingston HyperX 400er ram! als prozzi nahm ich meinen 1700+ t bred b (1466@133), den ich schön auf dem board übertakten wollte!
erstmal zu verpackung und zum äusserem: das board ist sehr edel verpackt mit weißen kartons in denen die kabel etc. enthalten sind. dies machte schonmal einen sehr guten eindruck. die handbücher sind auch sehr gut und es gibt (für unerfahrene user) auch ein quick installation guide. da das board n s-ata raid hat sind auch sämtliche kabel dabei, sowie alle treiber.
zum einbau: zunächst sah alles ganz leicht aus, aber dann das erste problem.
das board ist sehr breit, was bei meinem a-open gehäuse dazu fürhte, dass ich meine festplatte nicht mehr in den käfig einbauen konnte, da die rams durch die breite des boards entsprechend hoch wahren. mist! naja gott sei dank hatte ich noch einen 5 1/4 festplatten entkoppler den ich endlich einmal nutzen konnte. naja das hat mir schonmal nicht so gut gefallen. der restliche einbau ging aber. der thermaltake silent boost den ich mir auch noch bestellt hatte, passte gut drauf und ohne weitere probleme hat ich das ding schnell eingebaut.
zum layout: hier viel mir gleich die ungünstige platzierung der 12 volt lüfteranschlüsse auf. diese liegen alle relativ weit links auf dem board und sind für frontlüfter relativ schlecht zu erreichen. einer der anschlüsse liegt sogar so ungünstig neben einem pci-slot, das ich meine netzwerkkarte bei angeschlossenem lüfter kaum rein bekam. auch negativ ist die platzierung der cpu, die meiner meinung nach zu weit oben platziert ist und wenig luft für große kühler lässt! die breite hab ich ja schon erwähnt, aber der abstand zwischen den pci slots und dem agp slot und der northbridge bis zum ram ist meiner meinung nach sehr gut gelöst! viel platz für große grakas und keine probleme den ram aus/ein zu bauen! gut gelegt sind auch die IDE ports die zur seite hin abgeknickt sind! schade aber das die soweit unten sind! mit nem midi tower aber kein problem. alles in allem ist das layout gewöhnungsbedürftig aber ok!
übertaktungsversuche und sonstige fehlerchen: mit dem werksbios kam ich erst ganz gut zurecht und mein 1700+ näherte sich der 2GHz grenze, aber dann gabs auf ner lan ein schlagartiges problem. auf einmal sprang die systemtemperatur von 17° auf 120(!)°, was ich auf keinen fall nachvollziehen konnte. der fehler lag aber anscheinend an der bios version, die ich dann später auf die aktuelle version updatete. mit der aktuellen version gab es dann auch keine pixelfehler beim bootlogo wenn man zuviel takt hatte. im moment hab ich meinen 1700+ auf guten 2600+ (10.5x200) mit nem 1.874er v-cor und 36° idle temp und maximal 46° stabil mit prime getestet laufen! mehr macht anscheinend die cpu nicht mit, bzw. der v-core würde sich dann bei ungefähr 1.95 einpendeln bei 2.2GHz, was mir einfach zu viel ist!
schade find ich das man das (eigentlich ganz schöne) bootlogo nicht abschalten kann und das der nb lüfter bei nem kaltstart erst etwas rumbockt und rumlärmt, das legt sich aber nach ein paar sekunden.
alles in allem hat mich das board aber durch die gute performance, dem exzellenten monitoring tools (guru chip mit software), mit dem man alles(!) immer überwachen kann und der guten stabilität (auch bei großen ocking versuchen)
sehr überzeugt und ich kann es nur weiterempfehlen! allerdings nur mit dem aktuellen biosupdate und man sollte dann doch die breite beachten!
ich hoffe euch hats gefallen und der ein oder andere kann das nachvollziehen!
so long, Mr.Zweig!