ABIT AN7 und seine krankheiten!

Mr.Zweig

Vice Admiral Pro
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
6.948
moin!

ich wollte mal ein kleines persönliches review zu dem board abgeben und was ich für erfahrungen damit gemacht hab!

an weihnachten hab ich das board bekommen, zusammen mit 2x512 Kingston HyperX 400er ram! als prozzi nahm ich meinen 1700+ t bred b (1466@133), den ich schön auf dem board übertakten wollte!

erstmal zu verpackung und zum äusserem: das board ist sehr edel verpackt mit weißen kartons in denen die kabel etc. enthalten sind. dies machte schonmal einen sehr guten eindruck. die handbücher sind auch sehr gut und es gibt (für unerfahrene user) auch ein quick installation guide. da das board n s-ata raid hat sind auch sämtliche kabel dabei, sowie alle treiber.

zum einbau: zunächst sah alles ganz leicht aus, aber dann das erste problem.
das board ist sehr breit, was bei meinem a-open gehäuse dazu fürhte, dass ich meine festplatte nicht mehr in den käfig einbauen konnte, da die rams durch die breite des boards entsprechend hoch wahren. mist! naja gott sei dank hatte ich noch einen 5 1/4 festplatten entkoppler den ich endlich einmal nutzen konnte. naja das hat mir schonmal nicht so gut gefallen. der restliche einbau ging aber. der thermaltake silent boost den ich mir auch noch bestellt hatte, passte gut drauf und ohne weitere probleme hat ich das ding schnell eingebaut.

zum layout: hier viel mir gleich die ungünstige platzierung der 12 volt lüfteranschlüsse auf. diese liegen alle relativ weit links auf dem board und sind für frontlüfter relativ schlecht zu erreichen. einer der anschlüsse liegt sogar so ungünstig neben einem pci-slot, das ich meine netzwerkkarte bei angeschlossenem lüfter kaum rein bekam. auch negativ ist die platzierung der cpu, die meiner meinung nach zu weit oben platziert ist und wenig luft für große kühler lässt! die breite hab ich ja schon erwähnt, aber der abstand zwischen den pci slots und dem agp slot und der northbridge bis zum ram ist meiner meinung nach sehr gut gelöst! viel platz für große grakas und keine probleme den ram aus/ein zu bauen! gut gelegt sind auch die IDE ports die zur seite hin abgeknickt sind! schade aber das die soweit unten sind! mit nem midi tower aber kein problem. alles in allem ist das layout gewöhnungsbedürftig aber ok!

übertaktungsversuche und sonstige fehlerchen: mit dem werksbios kam ich erst ganz gut zurecht und mein 1700+ näherte sich der 2GHz grenze, aber dann gabs auf ner lan ein schlagartiges problem. auf einmal sprang die systemtemperatur von 17° auf 120(!)°, was ich auf keinen fall nachvollziehen konnte. der fehler lag aber anscheinend an der bios version, die ich dann später auf die aktuelle version updatete. mit der aktuellen version gab es dann auch keine pixelfehler beim bootlogo wenn man zuviel takt hatte. im moment hab ich meinen 1700+ auf guten 2600+ (10.5x200) mit nem 1.874er v-cor und 36° idle temp und maximal 46° stabil mit prime getestet laufen! mehr macht anscheinend die cpu nicht mit, bzw. der v-core würde sich dann bei ungefähr 1.95 einpendeln bei 2.2GHz, was mir einfach zu viel ist!

schade find ich das man das (eigentlich ganz schöne) bootlogo nicht abschalten kann und das der nb lüfter bei nem kaltstart erst etwas rumbockt und rumlärmt, das legt sich aber nach ein paar sekunden.

alles in allem hat mich das board aber durch die gute performance, dem exzellenten monitoring tools (guru chip mit software), mit dem man alles(!) immer überwachen kann und der guten stabilität (auch bei großen ocking versuchen)
sehr überzeugt und ich kann es nur weiterempfehlen! allerdings nur mit dem aktuellen biosupdate und man sollte dann doch die breite beachten!

ich hoffe euch hats gefallen und der ein oder andere kann das nachvollziehen!

so long, Mr.Zweig!
 
Re: ABIT AN7 und seine Gesundheiten!

nun bin ich zufällig schon wieder der erste, anscheinend. hoffe das macht aber nix, denn von lob und freude kann man ja wohl nicht schnell genug weitersagen:


also mir hat dein erfahrungsbericht sehr gut gefallen! da merkt man richtig, mit wieviel liebe zur sache und wieviel kompentenz und sachverstand da einer an die sache rangeht. "weiter so!" finde ich

habe in "mein-ebay" eine cpu zur beobchtung, läuft bald aus: ich wollte mal gerne selbst und preiswert den thorton-barton mod. machen. nur so zum spaß. "aber dir würde ich den sogar lassen": ein echter 166mhz-thorton (gibt auch fsb133, die sind nix).

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3457848929&category=32172&sspagename=STRK%3AMEBBI%3AIT&rd=1

selbst wenn da der multi gelocked sein sollte, kann das ja nicht viel sein, (12,5?) wg.fsb 166. "billiger käme man wohl kaum an eine barton-cpu @3200+/3400+?", habe ich so bei mir gedacht. naja. (glaube aber an multi-unlocked wg. 0332, also kw32/2003. da waren sie alle noch unlocked, so weit ich weiß.)

danke also für deinen tollen bericht!

p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich habe das selbe Board mit einen XP2500 und 2+256MB bestückt und kann keins deiner Probleme bestätigen ( Temperatur anstiegt auf 120 Grad, Pixelfehler im Logo). Bei der Sache mit den Anschlüssen geb ich dir recht, bei einem BIG Tower könnte man Probleme bekommen mit Standart Kabel 45cm.

Übrigens gibt es ein neues Bios Version 1.4, Bootlogo abschaltbar und ne Menge Features wurden hinzugefügt.

Mein Sys besteht aus ABIT AN7, XP2500 Barton @ XP3200, 2+256MB Twinmos DDR400, ATI 9800 AIW SE
 
Mr.Zweig schrieb:
alles in allem hat mich das board aber durch die gute performance, dem exzellenten monitoring tools (guru chip mit software), mit dem man alles(!) immer überwachen kann und der guten stabilität (auch bei großen ocking versuchen)
sehr überzeugt und ich kann es nur weiterempfehlen! allerdings nur mit dem aktuellen biosupdate und man sollte dann doch die breite beachten!
ich hoffe euch hats gefallen und der ein oder andere kann das nachvollziehen!
so long, Mr.Zweig!
Topic : ABIT AN7 und seine krankheiten!

Passt meiner Meinung überhaupt nicht zusammen?!

So wie Topic 'meine hässliche Freundin' und am Ende 'aber eingentlich bin ich mit Claudia Schiffer superzufrieden...'
 
Ich habe mir gestern das selbe Board gekauft und bin bis jetzt eigentlich ganz zufrieden. Leider konnt ich noch keine OC-Versuche starten, da ich noch mit dem Aufsetzen des OS beschäftigt bin.
Zu den schlechten Platzierungen der RAM-Sockel kann ich nur voll und ganz zustimmen. Hatte das selbe Problem mit dem Käfig für die HD`s. Was noch etwas nervt ist die LED die unentwegt leuchtet (auch bei ausgeschaltetem PC). Bei meinem Casemod finde ich das etwas unschön.

@Soundpool: Haste vielleicht nen Link zum aktuellen BIOS? Das Bootlogo würde ich nämlich auch gern deaktivieren.
 
also ich hatte nur die üblichen ram-probleme (twinmos) aber nu is alles gegessen, sonstige probleme mit platzierung der komponenten habe ich nicht (hdd, ram....) lediglich der ´stromstecker is bissl unpassend gesetzt aber das war auch bei meinem alten msi so. an sich bin ich hoch zufrieden damit

und hier isn link zum board, das bios findste in der rechten spalte

http://www.abit.com.tw/page/de/moth...hp?pMODEL_NAME=AN7&fMTYPE=Socket+A&DEFTITLE=Y
 
hi!

ich hab auch grad erst das an7 und hab ebenfalls probleme mit der temperatur:
direkt nachm boot im bios, auch wenn der rechner schon einige stunden steht, meint der, das meine cpu temp 50° beträgt. warte ich 10 mins schaltet sich der rechner bei vermeindlichen 75° ab ... ich habe erst meinen thermaltake volcano 11 mit dem cpu wärmesensor laufen lassen. nach dem wärmesensor war es so kalt, dass der lüfter mit minimaler rpm zahl (1300 rpm) lief. zeitgleich betrug die cpu temp komischerweise 65°. hab den kühler dann mit der maunuellen steuerung auf 4800 rpm gebracht .... hat leider nicht mehr gebracht, als dafür zu sorgen, dass es fast doppelt so lange dauert bis der rechner die 75° erreicht. hab dann noch einen älteren lüfter installiert, der sonst auch bei der gleichen cpu (2400+) mir trotz der hohen lautstärke immer gute temperaturwerte geliefert hat (idle unter 35°). wieder 75° ... >.< ... hab dann einfach mal den lüfter wieder abgemcht und mit dem finger an kühler und cpu gefühlt: nichtmal handwarm ....

bin für hilfe sehr offen ....

thx schonmal im voraus
 
Das sieht mir stark danach aus, als hätte der Kühler nicht die richtige Verbindung zum Die, hast wohl den Kühler etwas verkanntet. Runter und wieder neu drauf tun.
Wie siehts mit der Wärmeleitpaste aus? Nur auf die Die und das hauchdünn. Zuviel kann da nämlich isolierend wirken, was auch die gefühlte Wärme des Kühlkörpers erklären könnte.
 
der kühler hat verbindung und wärmeleitpaste ist auch nicht zuviel drauf ... wie gesagt: ich hab gefühlt und der prozi war weniger als handwarm ... selbst der fühler von meinem volcano 11 hat den kühler soweit runtergeregelt wie es nur geht

trotzdem thx
 
kingpombär schrieb:
der kühler hat verbindung und wärmeleitpaste ist auch nicht zuviel drauf ... wie gesagt: ich hab gefühlt und der prozi war weniger als handwarm ... selbst der fühler von meinem volcano 11 hat den kühler soweit runtergeregelt wie es nur geht

Der Kühler kann die Temperatur des Prozessors also gar nicht aufnehmen, deshalb ist der Kühler weniger als Handwarm, glaub mir der muß fühlbar warm sein, und richtig Wärme aufnehmen.

Wie hast du das abgecheckt, daß der Kühlkörper korrekte Verbindung zur Die hat?

"der prozi war weniger als handwarm"

Meinst damit wohl den Kühlkörper, oder?

Dein Volcano regelt natürlich soweit runter, weil der Kühlkörper, auf dem der Fühler sitzt nicht mal warm werden kann.

Tu den Kühlkörper nochmal runter, neu Wärmeleitpaste drauf und Kühlkörper wieder rauf. Vergleich dann die Temperaturen. Sonst raucht dir noch deine Prozi ab.

kingpombär schrieb:
hab dann einfach mal den lüfter wieder abgemcht und mit dem finger an kühler und cpu gefühlt: nichtmal handwarm ....

Eventuell ist das schon passiert. Schau mal in einem anderen Motherboard ob der Prozessor nicht schon hinüber ist, dann evtl. noch mit Prime95 testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein prozi selbst war nicht warm. ich hab den lüfter 3x dran und ab gemacht, mich jedesmal vergewissert, dass nichts wackelt oder nicht komplett dransitzt. hab dafür sogar das board wieder ausgebaut. ich bin 100%ig sicher, dass der kühlkörper kontakt hat. der prozi wird im bios (set optimal settings oder so ähnlich) erkannt. es ist ja auch net schlimm auf den prozi selbst zu packen. es kann höchstens schäden geben wenn ich die pinne anfasse und mich vorher nicht entladen hab. ins betriebssystem komm ich noch net rein, da ich das neu installieren muss wegen koflikten mit dem alten mobo treiber. das os krich ich erst morgen.


edit: der prozi funzt ja soweit. ich kann das betriebssystem rein bis da der fehler mit den alten treibern kommt. ich glaub wenn der ernsthaft kaputt wär würd der das nicht mehr schaffen und außerdem ist es ja nur die temperatur anzeige die spinnt
 
Punkt 1 das layout ist top vom baord,grade für casemoder,da der stromanschluss gut liegt und man so das kabel gut wegbauen kann so das es nicht ersichtlich ist
Punkt 2 ist das layout auch mit absicht wie bei epox gewählt,da abit und epox nun mal keine standart sondern overclocker boards sind und so die stromversorgung besser hinzubekommen ist!
Punkt 3 das logo kann man sehr wohl abschalten dafür gibt es bios updates!

Mein Fazit:
Ich bin von via zu nf2 mit dem an7 gewechselt und bin begeistert!war mit via zwar auch sehr zufrieden,aber das an7 ist genauso stabil wenn nicht stabiler,und dazu noch nen guten tick schneller,die einstell möglichkeiten erschlagen einen fast.
Da ich nur gutes berichten konnte,habe ich das board jetzt auch schon 7 mal im freundeskreis verbaut,und alle 7sagen einmal abit immer abit wie auch ich

mfg
 
Zurück
Oben