Ärger mit ASUS-Kombi->Meinungen gesucht

X__

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2002
Beiträge
632
Hi.

Meine Freundin hat sich einen neuen PC gebastelt. Leider gibts mit den
Komponenten ein paar Probleme :mad: . Unten steht eine Fehlerbeschreibung,
die gestern an den ASUS-Support geschickt wurde.

1. Was haltet ihr davon ?
2. Was erwartet ihr für eine Reaktion von ASUS (Erfahrungen ?)

Installation:
Entfernen der Detonator Treiber der zuvor installierten GF2GTS Grafikkarte
(einschl. durchsuchen der Registry nach Verweis-/Treiberresten)
(System lief mit A7N8X Motherboard, Apacer Speicher und GF2 Karte ca 4 Wochen (Neuinstallation) 100% stabil)

MoBoard Treiber: nVidia nForce Treiber von Original CD
DirectX : 9.0b
OS: W2k SP4

Herunterfahren des Systems, Einbau der Asus Radeon 9600XT Karte
Beim Hochfahren startet die automatische Hardwareerkennung und die Treiberinstallation von der mitgelieferten Treiber CD (Asus 7.954 Treiber basierend auf Catalyst 3.9).
Während der Installationsroutine schaltet der Monitor auf schwarzen Bildschirm und friert ein.
System läßt sich anschließend nach Reset nur im abgesicherten Modus booten (VGA Modus ebenfalls nicht mgl.)

Fehlerbild bei Neustart:
System bootet und Windows Starbilschirm /schwarz) erscheint
Windows Logo erscheint, Fortschrittsanzeige läuft weiter
Kurzes Switchen auf schwarzen Bildschirm
- jetzt sollte nach einem Augenblick der Windows-Desktop erscheinen - statt dessen :
zurückswitchen auf Windows Logo und Freeze (anstatt auf Desktop zu switchen)

Auffällig: In der ersten Pixelreihe erscheinen 2 kleine horizontale
mehrfarbige Streifen (1 Pixel hoch, ca. 10(?) Pixel lang). Erster Streifen direkt am
linken Bildschirmrand, 2. Streifen leicht links von der Bildschirmmitte.

Einzige Möglichkeit das System wieder zum Laufen zu bekommen:
Start im abg. Modus und dort Treiberdeinstallation

Wir haben seitdem :
- verschiedene Grafikkarten Treiber ausprobiert : Catalyst 3.10, 3.9, 3.7 (von ATI support seiten)
- alle unnötigen/möglichen Komponenten im Bios deaktiviert (CD, Disk, USB etc) um Initialisierungskonflikte so weit wie mgl auszuschließen
- AGP 8x, Fast writes "disabled" und "enabled" probiert
- Neue nForce Treiber installiert V3.13
- DirectX 9.0a und 9.0b ausprobiert
- Asus Bios-Versionen 1007 und 1006 getestet
- Windows 2000 und Windows 98 installiert
alles mit demselben Ergebnis : System hängt beim Windows Logo (Win 98 zeigt gleiches Symptom!)

Jetzt das Interessante:
Nach vielen Versuchen haben wir einen Weg gefunden das System zu starten:
1) Computer muß scheinbar warm sein (ungesichert, aber wahrscheinlich)
2. Im abgesicherten Modus starten und anschließend wieder normal herunterfahren
2) CMOS-Reset über Jumper durchführen
3) Ins BIOS booten, Einstellungen anpassen (u.a. 166MHZ FSB) und hochfahren

System startet ohne Probleme und lässt sich ab jetzt jederzeit wieder neu booten
Ebenfalls wurde bei mehreren Benchmarks (3DMark2001/2003 sowie Aquamark) und selbst bei
mehrstündigen Spielen eines aktuellen DX9-Spiels keinerlei Instabilität, noch irgendwelche
andere Probleme festgestellt.

Wird der Computer jedoch über Nacht ausgeschaltet, so tritt am nächten Morgen
das Problem in jedem Fall wieder auf (Temperatur ???)

Jetzt was noch Interessanteres:
Zunächst war auf der Festplatte nur W2k installiert.
Um zu überprüfen, ob dieses Problem ebenfalls bei Win 98 auftritt, wurde
eine Parallelinstallation (auf einer physikalisch getrennten Partition, nur eines der
beiden Systeme zur Zeit sichtbar - Bootmanager "Bootstar")
mit Win98 erstellt. Beim Installieren des Grafikkartentreibers trat dann das gleich Problem auf.
Jegliche Testen von Treibern und möglichen Kniffen führte immer zum Absturz beim Systemstart.
(letzter Eintrag nach Systemstart von Win98 mit Absturz (Bootlog): Dynamisches Lademodul ATI2VXAG.VXD wurde geladen)

Schliesslich wurde wieder mit Trick 17 ( A. Modus + BIOS-Reset) Win2k gestartet.
Direkt im Anschluss wurden nach dem erfolgreichen Win2k-Start umgebootet auf Win98 und
von dem Zeitpunkt an lief ebenfalls Win98 stabil. Man konnte jetzt beliebig oft beide
Betriebssystem wechselseitig starten. Am nächsten Tag waren beide System leider wieder nicht bootbar.

Wir würden uns freuen, möglichst schnell von Ihnen zu hören,
wie das Problem mit Ihren Kmponenten gelöst werden kann
und was die Ursache ist.

Vielen Dank für jeglichen Hinweis,

MfG

PS: Netzteil HEC 300LRPT (28A auf 3,3V / 30A auf 5V)
(!!! -> 2D und 3D Applikatinen 100% stabil, kein Absturz bisher, WENN das System gebootet hat)

Graka Spannungen lt. Asus Smartdoctor:
VCC : 3,31 V
Vcore : 1,27V
AGP VDDQ : 1,50V
FB-VDDQ : 2,59V

Motherboard lt. Asus PC Probe:
+12V : 12,1V
+5V : 4,92V
+3,3V : 3,31V
Vcore : 1,664V
 
HWL hat auch so seine Probs gehabt mit der Karte:
"Die erste Überraschung bei unseren Testläufen: Die Asus Radeon 9600 XT streikte bei einigen Direct3D-Benchmarks. Das System fror ein und war nur durch einen Neustart wieder zu erwecken. Egal mit welchem Catalyst. Die Versionen 3.8, 3.9 und zuletzt 3.10 brachten keine Besserung. Auch ein neu installiertes Windows schaffte keine Abhilfe. Diverse Einstellungen bei den üblichen Verdächtigen konnten die Freezes nicht verhindern. Asus konnte uns auch keine Antwort liefern und vermutet ein defektes Sample. Leider ist es ASUS nicht gelungen, uns in den letzten zwei Monaten ein neues Exemplar zuzuschicken, weshalb wir die Benchmarks nur zur Hälfte präsentieren können."
>>> LINK
 
@Donnerblitz7

Naja, das Interessante ist ja hier insbesondere,
das die Kiste, wenn Sie denn erstmal dazu überredet werden konnte,
hochzufahren
, 100%ig stabil zu laufen scheint.
Ohne Mucken mit normalen Ergebnissen (3DMark 2003 -> 3718 Punkte).

Von den Problemen, mit denen sich viele andere rumschlagen müssen,
und von denen wir zum Glück verschont geblieben sind, will ich lieber
gar nicht erst anfangen <werd' abergläubisch> ;)

?????????
 
das ist echt komisch.

die freezes trafen bei mir auf, wenn ich die CPU zu hoch übertaktet hatte. Ich kamm bis zum lade screen, und freeze. aber wenn das sys einmal funktioniert, dass es ohne mucken arbeitet, ist schon sehr komisch. eine direkte antwort hätte ich leider nicht.:(

aber eine vermutung. es könnte sein, dass es sein, dass es am arbeitsspeicher liegt. mal versucht nur einen speicher zu verwenden, falls 2riegel, bzw einen anderen riegel benutzt?

dumm ist nur, dass du sagst, dass es mit ner gf2 karte 100%stabil lief. also dann kannst du auch mein tipp vergessen. ist ausgeschlossen. Am nt liegt es auch nicht, da, wenn es läuft, läuft es stabil.

Bios wechsel haben nicht geholfen. SW-fehler scheint es nicht zu sein. graka auch nicht, da ohne prob gebencht wurde.

also, auf die lösung bin ich echt gespannt. poste sie bitte, falls du eine lösung findest bzw. bekommst. ich bin neugierig darauf.
 
Zitat von BodyLove:
.....
also, auf die lösung bin ich echt gespannt. poste sie bitte, falls du eine lösung findest bzw. bekommst. ich bin neugierig darauf.
.....


Ganz bestimmt.
Ich finde diese ganze Geschichte auch völlig untypisch :o
(dementsprechend interessant :jumpin: ) und vielleicht hilft
der Thread ja jemanden (sogar uns ???) . :)
 
auf diversen seiten steht, dass das asus a7n8x bzw. der nforce2 chipsatz probleme mir 9600 pro (!!) grakas hat. nu is ne xt keine pro...

ich tippe jedenfalls auf irgendeine inkompatibilität, wenn du sagst, es wäre mit ner gf2 gelaufen, dann besorg dir doch mal eine weitere halbwegs aktuelle agp-karte, möglichst ne nvidia oder ne ati mit dem r300 chip (9500/9700).

was von asus zu erwarten ist? wenn der support genauso unfähig ist wie der der sogenannten deutschen telekom ag, dann: "sie haben bereits alle lösungsschritte, die uns bekannt sind, ohne erfolg durchgeführt. wenden sie sich für weitere informationen bitte an den hersteller ihres pc-systems."

ich hoffe für dich dass die besser sind.
 
@amd

*LOL* sorry das ist echt zum lachen. ich krieg mich nicht mehr ein. :lol:

na, die von asus werden wohl bisschen kompetenter sein. :rolleyes:
 
@X
ich hate mal ... bei einem unserer Firmenrechner ähnliche Symptome wie Du sie beschrieben hast und war echt am verzweifeln: hab´sämtliche austauschbare Teile gewechselt u. er wollte noch immer nicht so richtig bis ich zu guter letzt die Bios-Batterie (2032) gewechselt habe - u. siehe an der Rechner läuft heute nach 2,5 Jahren noch immer mit den Originalteilen!

Vielleicht hilfts auch bei Dir

cu

Hatemalerror
 
Zuletzt bearbeitet:
@X

ich hatte ein sehr ähnliches Problem. Zuvor gab es auf meinem Epox 8RDA+ keine Probleme mit der Kombination der Sapphire 9500, aber als ich auf das Board Asus A7N8X Rev. 2.0 gewechselt habe, kam beim Starten auch ein schwarzes Bild. Ich habe etliche Dinge getestet und auch den Support von Asus kontaktiert, doch bis heute keine konkrete Hilfe bekommen, meinten die Graka sei defekt (lief aber bis dato einwandfrei). Ich habe WinXP Pro + SP1 dann neu installiert und das Problem schien erstmal weg zu sein, doch dann trat es wieder nach einem Treiberupdate auf, da ist mir aufgefallen, das ich bei den nForce2 Treibern (3.13) vergessen habe die nVidia Graka-Treiber zu entfernen, habe dies getan, den nForce Treiebr erneut installiert (ohne Graka-Treiber ;) ) und habe anschließend den neuen Omegatreiber drauf gemacht (ich nutze diese Version, denn ich übertakte meine 9500 auf 9700 Pro per Softmod, basierend auf dem Catalyst 3.10) Nach dem Neustart, war alles in meiner Zufriedenheit und das Problem ist bis heute nicht wieder aufgetreten.

Vielleicht hilft es Dir ja...

MfG
CyReZz
 
So, nun erstmal ein Zwischenstatusbericht:

* von Asus nicht einmal eine "Wissen wir leider auch nicht"-Meldung :mad:

* Problemstatus : unverändert - nach Kaltstartproblemen geht er dann ab


@Hatemalerror:
Wir habens mal mit einer neuen Batterie versucht - hat leider nichts gebracht. Irgendwo haben wir gelesen, dass man es bei solchen Problemen auch mit Batterien mit höherer Spannung versuchen kann (4,5V statt 3,0V). Solange ich aber nicht ziemlich sicher bin, dass das Board das auch abkann, lassen wir das erstmal. Trotzdem vielen Dank :)

@CyReZz
Danke für den Tipp. Bis jetzt haben wir das noch nicht probiert <schäm> ;) .
Allerdings muß ich auch sagen, dass wir eigentlich ziemlich sicher sind, alle Nvidia-Graka-Treiberreste säuberlichst entfernt zu haben. Ausserdem spricht dagegen, dass ab dem ersten geglückten Neustart des Win2K-Systems ebenfalls sofort das völlig unabhängige Win98-System läuft.
Wohl eher nicht das Problem (leider).

Auf der Seite omegacorner.com gibt es auf dieser Subseite einen Hinweis auf den Eintrag "DisableOverlayTheaterMode" in der Registry. Das beschriebene Problem hört sich sehr nach unserem Problem an. Leider hat es aber auch nichts gebracht.

Was soll ich sagen..... wir suchen weiter und warten auf BIOS-Updates. :(

Mahlzeit, ASUS - ich bin ein wenig enttäuscht von euch :skull_alt: .
 
Ich hatte auch die ASUS 9600XT , dazu gibts auch hier irgendwo einen Thread. Bei mir war es ähnlich, allerdings konnte ich nach exakt einer 1/4 Stunde nicht starten.
Nach 2 Stunden lief dann wieder alles normal.
Ich habe so wie Ihr damals auch alles probiert, AGP 4X , Fast Writes, Catalyst, Omega....

Ich habe dann die Karte in verschiedenen anderen Rechnern getestet, da war alles ok und dann schnell bei EBAY verscherbelt.
Ich weiss nur das die Karte unwahrscheinlich viel Strom zieht, vielleicht liegt da das Problem.
 
Die Sache mit den nVidia Treibern ist wie folgt (hatte ich ja vorher auch, bin von GF3Ti500 auf ATI 9500 umgestiegen): Sobald du die nForce-Treiber, egal welche, so installierst, zieht die Installation von sich aus die Detonator Treiber mit drauf, egal ob du ne nVidia Karte hast oder nicht, das verursacht das Problem mit dem Neustart und keine Grafikkarte gefunden oder dem schwarzen Bildschirm. Also entpacke die nForce-Treiber und entferne da den Eintrag "Display" (meine so lautet der), dann starte die Installation der nForce-Treiber wie gehabt und anschließend die ATI Treiber drauf, dann müßte es klappen...
Ja der Support von Asus is mies, kann auf jeden Fall den von Epox empfehlen!!! Hatte da ja vorher meine Boards her, die antworten sogar schon teilweise 2 Stunden nach der Anfrage!!! DICKES LOB AN EPOX!!! :D

MfG
CyReZz
 
Ich hab da mal ne Vermutung.

So weit ich weis haben die 9600er Karten keine zusätzliche Spannungsversorgung und vielleicht liegt da der Hund begraben. Denn wenn die Karte soviel Strom braucht, daß die an die Grenze (oder darüber hinaus) des AGP-Ports geht kann es sein, daß die Spannungsversorgung (sowohl NT als auch Mobo) erst mal auf Temperatur kommen muss.

Teste doch mal folgendes:
Schalte den Rechner an und lass ihn im freeze so ca.5-10min laufen und mache dann ein Reset und schau/poste was dann passiert.

edit:
Mein Bruder hat ein A7N8X Rev.:2.0 deluxe gold mit ner Powercolor 9600Pro ohne jedwede Probleme am laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe folgendes gefunden, vielleicht nützt es dir ja was.

An important info has come to my attention, if you have a Radeon 9600 Pro/NP/XT card,
regardless of the manufacturer, you MUST enable Fastwrites to make it work
properly, if not, you may experience crashes and lockups! (This is only a temporary
fix until ATI resolves the problem) OR you can lower the Hardware Acceleration slider
one notch in the Windows display options.

MfG
CyReZz
 
Fast writes, 8x AGP ist die ganze Zeit aktiviert - den Hinweis hatten wir auch gefunden. Danke trotzdem :)

@ Kongo ... nur im Freeze laufen lassen reicht leider nicht - man muß abgesichert / bios reset combo ausführen um starten zu können

... mal ein Zwischen-Fazit:
- alle Catalyst (3.7 bis 4.1), Omega und Asus Treiber laufen, wenn man die beschriebene Prozedur durchführt
- alle BIOS Versionen laufen
- man kann BIOS auf Aggressiv, 8x AGP, Fast writes enabled etc pp laufen lassen ohne Betriebsprobleme

Es geht rein um den "Kaltstart", was auf ein Hardwareproblem hindeutet nach all unseren Versuchen. Asus hüllt sich - 20 Tage nach der Anfrage - weiter in Schweigen.
 
Zitat von CyReZz:
Die Sache mit den nVidia Treibern ist wie folgt (hatte ich ja vorher auch, bin von GF3Ti500 auf ATI 9500 umgestiegen): Sobald du die nForce-Treiber, egal welche, so installierst, zieht die Installation von sich aus die Detonator Treiber mit drauf, egal ob du ne nVidia Karte hast oder nicht, das verursacht das Problem mit dem Neustart und keine Grafikkarte gefunden oder dem schwarzen Bildschirm. Also entpacke die nForce-Treiber und entferne da den Eintrag "Display" (meine so lautet der), dann starte die Installation der nForce-Treiber wie gehabt und anschließend die ATI Treiber drauf, dann müßte es klappen...
Ja der Support von Asus is mies, kann auf jeden Fall den von Epox empfehlen!!! Hatte da ja vorher meine Boards her, die antworten sogar schon teilweise 2 Stunden nach der Anfrage!!! DICKES LOB AN EPOX!!! :D

MfG
CyReZz

richtig, die install-routine des treibers starten und nach der dekomprimierung der daten abbrechen.
nun im vorher angegebenen verzeichnis den ordner "display" entfernen.
setup erneut starten, zurücklehnen und freuen :D
 
Zitat von Shagrath:
......die Installation von sich aus die Detonator Treiber mit drauf, egal ob du ne nVidia Karte hast oder nicht, das verursacht das Problem mit dem Neustart und keine Grafikkarte gefunden oder dem schwarzen Bildschirm. Also entpacke die nForce-Treiber und entferne da den Eintrag "Display" (meine so lautet der), dann starte die Installation der nForce-Treiber wie gehabt und anschließend die ATI Treiber drauf, dann müßte es klappen...


Zitat von Shagrath:
richtig, die install-routine des treibers starten und nach der dekomprimierung der daten abbrechen.
nun im vorher angegebenen verzeichnis den ordner "display" entfernen.
setup erneut starten, zurücklehnen und freuen :D

Ach ja, Sorry, da bin ich noch gar nicht drauf eingegangen:

Wir habens mal probiert, aber das hat auch nichts gebracht. Habe ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet, denn
1. startet er immer ohne Probleme, wenn er es einmal geschafft hat
2. wenn er es einmal geschafft hat, dann schaltet er automatisch auch Win98 sofort mit frei

Ich schätze daher zu 99,5%, dass es ein Hardwareproblem ist.
 
Du kannst aus den 99,5% auch 100% machen. Wir sollten keinen Blatt vor den Mund nehmen. Das Problem ist zu erkennen, welche Komponente die Probleme verursacht. :)
 
Hi Leutz,

ich hab nen kleinen Computerladen... da ich die Karte jetzt schon öfters verkauft habe bin ich ebenfalls auf das Problem gestoßen.

Jetzt kommts: Das ganze liegt an der Spannungsversorgung! Stellt man im Bios die AGP Voltage hoch, dann läuft plötzlich alles ohne Probleme.

Normalerweise genügt bereits eine erhöhung um 0,1V d.h. von 1,5V auf 1,6V -wenn das nicht hilft mit 1,7V probieren. -Übrigens hat mich da der Online Support von Club 3d drauf gebracht. Die sagen Sie haben den Tip wiederum von ATI direkt bekommen.

Das hatte ich jetzt schon bei drei Radeon 9600XT Karten von verschiedenen Herstellern.

Hoffe euch geholfen zu haben.

MFG
Johannes Martin

JM-Computers
Bahnhofstr. 31

97355 Kleinlangheim

Tel.: (01 79) 3 25 07 81
 
@Bornchiller
Das wäre ja ein Ding. Wir werden das heute Abend sofort ausprobieren. :-)
Aber ich meine, das hätte wir probiert (bin aber nicht sicher).

Ich melde mich nachher noch mal.

Danke schonmal.
 
Zurück
Top