X__
Lieutenant
- Dabei seit
- Okt. 2002
- Beiträge
- 632
Hi.
Meine Freundin hat sich einen neuen PC gebastelt. Leider gibts mit den
Komponenten ein paar Probleme
. Unten steht eine Fehlerbeschreibung,
die gestern an den ASUS-Support geschickt wurde.
1. Was haltet ihr davon ?
2. Was erwartet ihr für eine Reaktion von ASUS (Erfahrungen ?)
Installation:
Entfernen der Detonator Treiber der zuvor installierten GF2GTS Grafikkarte
(einschl. durchsuchen der Registry nach Verweis-/Treiberresten)
(System lief mit A7N8X Motherboard, Apacer Speicher und GF2 Karte ca 4 Wochen (Neuinstallation) 100% stabil)
MoBoard Treiber: nVidia nForce Treiber von Original CD
DirectX : 9.0b
OS: W2k SP4
Herunterfahren des Systems, Einbau der Asus Radeon 9600XT Karte
Beim Hochfahren startet die automatische Hardwareerkennung und die Treiberinstallation von der mitgelieferten Treiber CD (Asus 7.954 Treiber basierend auf Catalyst 3.9).
Während der Installationsroutine schaltet der Monitor auf schwarzen Bildschirm und friert ein.
System läßt sich anschließend nach Reset nur im abgesicherten Modus booten (VGA Modus ebenfalls nicht mgl.)
Fehlerbild bei Neustart:
System bootet und Windows Starbilschirm /schwarz) erscheint
Windows Logo erscheint, Fortschrittsanzeige läuft weiter
Kurzes Switchen auf schwarzen Bildschirm
- jetzt sollte nach einem Augenblick der Windows-Desktop erscheinen - statt dessen :
zurückswitchen auf Windows Logo und Freeze (anstatt auf Desktop zu switchen)
Auffällig: In der ersten Pixelreihe erscheinen 2 kleine horizontale
mehrfarbige Streifen (1 Pixel hoch, ca. 10(?) Pixel lang). Erster Streifen direkt am
linken Bildschirmrand, 2. Streifen leicht links von der Bildschirmmitte.
Einzige Möglichkeit das System wieder zum Laufen zu bekommen:
Start im abg. Modus und dort Treiberdeinstallation
Wir haben seitdem :
- verschiedene Grafikkarten Treiber ausprobiert : Catalyst 3.10, 3.9, 3.7 (von ATI support seiten)
- alle unnötigen/möglichen Komponenten im Bios deaktiviert (CD, Disk, USB etc) um Initialisierungskonflikte so weit wie mgl auszuschließen
- AGP 8x, Fast writes "disabled" und "enabled" probiert
- Neue nForce Treiber installiert V3.13
- DirectX 9.0a und 9.0b ausprobiert
- Asus Bios-Versionen 1007 und 1006 getestet
- Windows 2000 und Windows 98 installiert
alles mit demselben Ergebnis : System hängt beim Windows Logo (Win 98 zeigt gleiches Symptom!)
Jetzt das Interessante:
Nach vielen Versuchen haben wir einen Weg gefunden das System zu starten:
1) Computer muß scheinbar warm sein (ungesichert, aber wahrscheinlich)
2. Im abgesicherten Modus starten und anschließend wieder normal herunterfahren
2) CMOS-Reset über Jumper durchführen
3) Ins BIOS booten, Einstellungen anpassen (u.a. 166MHZ FSB) und hochfahren
System startet ohne Probleme und lässt sich ab jetzt jederzeit wieder neu booten
Ebenfalls wurde bei mehreren Benchmarks (3DMark2001/2003 sowie Aquamark) und selbst bei
mehrstündigen Spielen eines aktuellen DX9-Spiels keinerlei Instabilität, noch irgendwelche
andere Probleme festgestellt.
Wird der Computer jedoch über Nacht ausgeschaltet, so tritt am nächten Morgen
das Problem in jedem Fall wieder auf (Temperatur ???)
Jetzt was noch Interessanteres:
Zunächst war auf der Festplatte nur W2k installiert.
Um zu überprüfen, ob dieses Problem ebenfalls bei Win 98 auftritt, wurde
eine Parallelinstallation (auf einer physikalisch getrennten Partition, nur eines der
beiden Systeme zur Zeit sichtbar - Bootmanager "Bootstar")
mit Win98 erstellt. Beim Installieren des Grafikkartentreibers trat dann das gleich Problem auf.
Jegliche Testen von Treibern und möglichen Kniffen führte immer zum Absturz beim Systemstart.
(letzter Eintrag nach Systemstart von Win98 mit Absturz (Bootlog): Dynamisches Lademodul ATI2VXAG.VXD wurde geladen)
Schliesslich wurde wieder mit Trick 17 ( A. Modus + BIOS-Reset) Win2k gestartet.
Direkt im Anschluss wurden nach dem erfolgreichen Win2k-Start umgebootet auf Win98 und
von dem Zeitpunkt an lief ebenfalls Win98 stabil. Man konnte jetzt beliebig oft beide
Betriebssystem wechselseitig starten. Am nächsten Tag waren beide System leider wieder nicht bootbar.
Wir würden uns freuen, möglichst schnell von Ihnen zu hören,
wie das Problem mit Ihren Kmponenten gelöst werden kann
und was die Ursache ist.
Vielen Dank für jeglichen Hinweis,
MfG
PS: Netzteil HEC 300LRPT (28A auf 3,3V / 30A auf 5V)
(!!! -> 2D und 3D Applikatinen 100% stabil, kein Absturz bisher, WENN das System gebootet hat)
Graka Spannungen lt. Asus Smartdoctor:
VCC : 3,31 V
Vcore : 1,27V
AGP VDDQ : 1,50V
FB-VDDQ : 2,59V
Motherboard lt. Asus PC Probe:
+12V : 12,1V
+5V : 4,92V
+3,3V : 3,31V
Vcore : 1,664V
Meine Freundin hat sich einen neuen PC gebastelt. Leider gibts mit den
Komponenten ein paar Probleme

die gestern an den ASUS-Support geschickt wurde.
1. Was haltet ihr davon ?
2. Was erwartet ihr für eine Reaktion von ASUS (Erfahrungen ?)
Installation:
Entfernen der Detonator Treiber der zuvor installierten GF2GTS Grafikkarte
(einschl. durchsuchen der Registry nach Verweis-/Treiberresten)
(System lief mit A7N8X Motherboard, Apacer Speicher und GF2 Karte ca 4 Wochen (Neuinstallation) 100% stabil)
MoBoard Treiber: nVidia nForce Treiber von Original CD
DirectX : 9.0b
OS: W2k SP4
Herunterfahren des Systems, Einbau der Asus Radeon 9600XT Karte
Beim Hochfahren startet die automatische Hardwareerkennung und die Treiberinstallation von der mitgelieferten Treiber CD (Asus 7.954 Treiber basierend auf Catalyst 3.9).
Während der Installationsroutine schaltet der Monitor auf schwarzen Bildschirm und friert ein.
System läßt sich anschließend nach Reset nur im abgesicherten Modus booten (VGA Modus ebenfalls nicht mgl.)
Fehlerbild bei Neustart:
System bootet und Windows Starbilschirm /schwarz) erscheint
Windows Logo erscheint, Fortschrittsanzeige läuft weiter
Kurzes Switchen auf schwarzen Bildschirm
- jetzt sollte nach einem Augenblick der Windows-Desktop erscheinen - statt dessen :
zurückswitchen auf Windows Logo und Freeze (anstatt auf Desktop zu switchen)
Auffällig: In der ersten Pixelreihe erscheinen 2 kleine horizontale
mehrfarbige Streifen (1 Pixel hoch, ca. 10(?) Pixel lang). Erster Streifen direkt am
linken Bildschirmrand, 2. Streifen leicht links von der Bildschirmmitte.
Einzige Möglichkeit das System wieder zum Laufen zu bekommen:
Start im abg. Modus und dort Treiberdeinstallation
Wir haben seitdem :
- verschiedene Grafikkarten Treiber ausprobiert : Catalyst 3.10, 3.9, 3.7 (von ATI support seiten)
- alle unnötigen/möglichen Komponenten im Bios deaktiviert (CD, Disk, USB etc) um Initialisierungskonflikte so weit wie mgl auszuschließen
- AGP 8x, Fast writes "disabled" und "enabled" probiert
- Neue nForce Treiber installiert V3.13
- DirectX 9.0a und 9.0b ausprobiert
- Asus Bios-Versionen 1007 und 1006 getestet
- Windows 2000 und Windows 98 installiert
alles mit demselben Ergebnis : System hängt beim Windows Logo (Win 98 zeigt gleiches Symptom!)
Jetzt das Interessante:
Nach vielen Versuchen haben wir einen Weg gefunden das System zu starten:
1) Computer muß scheinbar warm sein (ungesichert, aber wahrscheinlich)
2. Im abgesicherten Modus starten und anschließend wieder normal herunterfahren
2) CMOS-Reset über Jumper durchführen
3) Ins BIOS booten, Einstellungen anpassen (u.a. 166MHZ FSB) und hochfahren
System startet ohne Probleme und lässt sich ab jetzt jederzeit wieder neu booten
Ebenfalls wurde bei mehreren Benchmarks (3DMark2001/2003 sowie Aquamark) und selbst bei
mehrstündigen Spielen eines aktuellen DX9-Spiels keinerlei Instabilität, noch irgendwelche
andere Probleme festgestellt.
Wird der Computer jedoch über Nacht ausgeschaltet, so tritt am nächten Morgen
das Problem in jedem Fall wieder auf (Temperatur ???)
Jetzt was noch Interessanteres:
Zunächst war auf der Festplatte nur W2k installiert.
Um zu überprüfen, ob dieses Problem ebenfalls bei Win 98 auftritt, wurde
eine Parallelinstallation (auf einer physikalisch getrennten Partition, nur eines der
beiden Systeme zur Zeit sichtbar - Bootmanager "Bootstar")
mit Win98 erstellt. Beim Installieren des Grafikkartentreibers trat dann das gleich Problem auf.
Jegliche Testen von Treibern und möglichen Kniffen führte immer zum Absturz beim Systemstart.
(letzter Eintrag nach Systemstart von Win98 mit Absturz (Bootlog): Dynamisches Lademodul ATI2VXAG.VXD wurde geladen)
Schliesslich wurde wieder mit Trick 17 ( A. Modus + BIOS-Reset) Win2k gestartet.
Direkt im Anschluss wurden nach dem erfolgreichen Win2k-Start umgebootet auf Win98 und
von dem Zeitpunkt an lief ebenfalls Win98 stabil. Man konnte jetzt beliebig oft beide
Betriebssystem wechselseitig starten. Am nächsten Tag waren beide System leider wieder nicht bootbar.
Wir würden uns freuen, möglichst schnell von Ihnen zu hören,
wie das Problem mit Ihren Kmponenten gelöst werden kann
und was die Ursache ist.
Vielen Dank für jeglichen Hinweis,
MfG
PS: Netzteil HEC 300LRPT (28A auf 3,3V / 30A auf 5V)
(!!! -> 2D und 3D Applikatinen 100% stabil, kein Absturz bisher, WENN das System gebootet hat)
Graka Spannungen lt. Asus Smartdoctor:
VCC : 3,31 V
Vcore : 1,27V
AGP VDDQ : 1,50V
FB-VDDQ : 2,59V
Motherboard lt. Asus PC Probe:
+12V : 12,1V
+5V : 4,92V
+3,3V : 3,31V
Vcore : 1,664V