Aldi vs. Lidl Rohlinge

ich benutz schon seit gedenkzeiten aldi-rohlinge, und noch nie probs gehabt. ich mein , ich benutz die schon seit 7 jahren.... für den preis einfach spitze :) :)



Cya Icon_Master
 
Nutze auch seit Ewigkeiten ALDI-Rohlinge und bin zufrieden. Kumpel von mir nimmt nur die vom LIDL und ist auch zufrieden. Wirst Du wohl testen müßen.
 
bei den Lidl-Rolingen hatt eich das Problemm das sie in meiner Technics HiFi-Anlage nicht liefen, und in meinem Auto-CD-Player von Sony. Deshalb bin ich auf die Aldi umgestiegen, und hatte nie Problemme mit ihnen.
 
Benutze auch schon seit mindestens 3 Jahren Aldi Rohlinge hatte nie Probleme mit denen! Außerdem ein Hammer Preis :D

Kannst also ruhig zugreifen!

gruß
xcycle
 
Der Kampf zwischen Aldi und Lidl Rohlingen ist so wie der Kampf zwischen Gut & Böse, ich glaube das ist mehr Glaubensfrage eine als eine Qualitätsfrage! :D

Egal welche, beide sind sehr gut, die tuen sich gegenseitig nix! :)
 
Aldi! :)

Bei mir sind es auch schon so 2 Jahre und noch kein Problem gehabt!
Für nur 3,99€ sind das Qualitativ gute Rohlinge!
 
Gar nix von beiden, nimm Platinum.
 
bei den aldi rohlingen hab ich immer das problem irgendwann die deckschicht abbröselt (die auf der man schreibt). bei lidl gibts das nich dafür hatte ich oft probleme die randvoll zu schreiben.
ich hab darum seit ein zwei jahren immer silvercircle auf ner spindel, die hüllen brauch ich nich, hab soft taschen und ne box wo die rein kommen, da is spindel ideal.
cu all
lufkin
 
Ich benutze auch die ALDI Rohlinge und bin super zufrieden damit. Preis/Leistungsverhältnis ist super und Ich hatte noch nie Probleme damit. Von LIDL rohlingen habe ich eigentlich keine Erfahrungen da es den Markt bei uns in der nähe nicht gibt :p
 
"ALDI oder LIDL" kann man wohl schwer entscheiden, denn die Firmen, die die Dicsounter mit dieser Ware beliefern, kaufen praktisch monatlich woanders ein und drucken nur noch ihren Stempel drauf. Dezember 2003 kann hinter den ALDI-Rohlingen noch Überschuss von Philips gewesen sein und jetzt schon wieder Ware von Mitsubishi.

DEN Aldi-Rohling gibt es nicht :)
 
geht's um CD oder DVD Rohlinge !? wiederbeschreibbare oder einfache !?

egal i kauf nur Memorex :D
 
In letzter Zeit hab ich immer mehr Probleme mit den Aldi-Rohlingen. Ich war eigentlich immer damit zufrieden. Aber jetzt kann ich viele alte CDs nur noch mit Isobuster oder teilweise gar nicht mehr lesen. Ich habe die nach dem brennen in der Verpackung gelagert. Weiß vielleicht einer woran das liegen könnte?

Grüße

eazy
 
Ich akufe überhaupt keine Rohlinge mehr aus dem Supermarkt bzw. von Firmen, die einfach irgendwas labeln, sodass man keine Qualitätssicherheit hat. Dafür sind mir meine Daten dann doch zu wertvoll. Ich setze auf Verbatim, die - wenn billig eingekauft - auch nicht teurer sind und nur hervorragende Brennergebnisse produzieren.

Allerdings würde ich mir zum Datentransport gern mal ein paar DVD+/-RWs anschaffen.

Daher meine Fragen:
Bieten LIDL oder ALDI DVD+/-RWs an?
Wie sind eure Erfahrungen damit? (auch wenn man da aufgrund der beriets angesprochen unterschiede keine direkten Rückschlüsse ziehen kann!)
Wie teuer sind die Rohlinge? (würde mir sehr interessieren,d a ich sonst direkt zu Verbatim greifen würde!)

Danke im Voraus für euren Rat.

Gruss, Philipp :)
 
AW: Re: Aldi vs. Lidl Rohlinge

Zitat von lufkin:
bei den aldi rohlingen hab ich immer das problem irgendwann die deckschicht abbröselt (die auf der man schreibt). bei lidl gibts das nich dafür hatte ich oft probleme die randvoll zu schreiben.

:lol: , bei mir ist es genau anders herum gewesen. Benutze deshalb selber Platinum.
 
Also ich halte persönlich nichts von billigen Rohlingen, besonders von ALDI.

Früher dachte ich auch, man die sind gut, kaum Ausfälle beim Brennen... DENKSTE

So langsam rächt sich das. Ca 60 % meiner ALDI CD-Rohlinge, die ich vor wenigen Jahren gebrannt habe, sind mittlerweile unlesbar - die obere Schicht blättert ab.

Ich habe die CD´s alle in Hüllen gehabt und keiner großen Temperaturschwankung ausgesetzt.

Von daher setze ich mittlerweile nur noch auf Verbatim. Denn so teuer sind Rohlinge nicht mehr, als dass man da sparen sollte. Denn lieber gebe ich 10 Cent mehr pro Rohling aus, habe dafür aber auch in ein paar Jahren noch was von meinen Daten...
 
Sorry, aber wer Daten langfristig (damit meine ich länger als 3 Jahre) speichern will, der sollte das sicher nicht auf CD-Rs machen, egal ob Medion, Platinum, BASF oder was auch immer.
Je nach Datenmenge sollte man da Festplatten nehmen (und regelmäßig mal die Daten hin und herkopieren) oder halt Bänder.
 
Bei DVD-RWs käme es mir darauf an diese entweder sehr kurzfristig (2-3 Tage) oder mittelfristig 2-3 Monate zu speichern. Kann man da auf eine LIDL/ALDI DVD-RW vertrauen?
 
Naja, meiner Meinung nach sollte man schon Marken Rohlinge kaufen. Dann kann man zumindestens davon ausgehen, dass man eine einigermaßen gleichbleibend gut Qualität geboten bekommt und muss nicht mir so großen Schwankung rechnen, wie bei billigen Rohlingen, die dann eben aus den verschiedenstens Quellen kommen.
Um mal eben irgendwas darauf zu brennen mögen die ja ok sein, aber ein nach ein paar Jahren trennt sich eben die Spreu vom Weizen.
cu
 
Zurück
Top