Anordnung der Lüfter im Chieftec 601 Gehäuse - Bitte Ratschläge!

Westy

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.336
Ich möchte gerne mein Gehäuse ein wenig leiser bekommen. Zur Zeit habe ich folgende Komponenten verbaut:

Netzteil Enermax EG451P-VE 431W
CPU-Lüfter für Intel P4 Zalmann CNPS7000A-Cu
2 x Papst-Lüfter 19db vorne im Gehäuse
2 x Papst-Lüfter 12db hinten im Gehäuse

Einer der vorderen Papst kühlt zwei Festplatten SATA Samsung 120GB P80 die im Käfig eingebaut sind.

Sollte ich evtl. die leiseren Lüfter nach vorne nehmen und hinten nur noch einen Lüfter verbauen? Könnt Ihr mir Rätschläge geben was ich noch optimieren kann.
 
kommt drauf an wie die temps in deinem gehäuse im moment sind. vielleicht hast du ja glück und es reicht ,wenn du einen lüfter vorne und einen hinten hast. musst halt mal guggn.

halt ein paar infos zum system wären nich schlecht


Cya Icon_Master
 
Morgen,
hast du vielleicht ein Bild vom inneren des GEhäuses, für die, die dieses nich kennen (wie z.b. ich)
 
auf.JPG


So sieht es aus, is zwar die gedämmte Variante, ist aber identisch vom Aufbau her.
 
Also ich habe ebenfalls ein Chieftec Cs-601 und hab auch vorne 2 lüfter und hinten 2. So ist es meiner meinung nach die beste kühlung. Da du doch eh so leise papst lüfter hast, kannst du doch auch alle drinlassen oder?
 
@h1tm4n,genau so sieht das Gehäuse von innen aus, nur das es bei mir nicht gedämmt ist.


Die Temperatur macht bei mir keine Probs nur hätte ich es im Gehäuse etwas leiser. Die zur Zeit einzige Möglichkeit was zu änderen sehe ich bei den Papst-Lüftern, deshalb auch meine Frage. Es könnte ja sein das in dieser Hinsicht Tips für mich helfen könnten.

Als Zusatzinfo zum System vielleicht noch die Graka Leatek WinFast A280 128MB DDR Geforce 4 mit Serien-Lüfter.
 
Seh ich das richtig du willst die Lüfter behalten und trotzdem leiser machen.
Dann kann ich dir empfehlen die Spannung der Lüfter auf 9,5V, 7V oder 5V zu senken. Die 19db würde ich vorne einbauen und die anderen hinten. Den Seitenwand Lüfter entfernen, ist meiner Meinung nach meist der größte Krachmacher. Den CPU Kühler kann man auch runterregeln, ansonsten mußte mal gucken welche Komponenten noch laut sind (Graka, NT, NB Kühler).

MfG Jonny Nr. 5
 
Also ich würde die leiseren nach vorn legen,da es in einem gehäuse wichtiger ist die warme Luft am effektivsten und schnellsten aus den PC zu befördern,als kalte Luft hinzuzufächern.Deshalb reicht auch ein 12db für vorn locker aus.Habe auch vor einen Papst12db vorn einzubauen,da die wirklich leise sind und 1500U/M bei 33m³ Vördervolumen für eine Klatluftzufuhr völlig ausreichen.
Den Festplattenlüfter kannst du dir sparen.Bringt eh nicht viel.
Viel wichtiger ist ein Lüfter im Seitenteil,der der Graka kühle Luft zufächert.Am besten ein regelbarer,den man leicht über einen Schalter schneller drehen lassen kann,fals die Temp der Graka im Sommer und bei 3D Games zu hoch wird.
 
Ich z.b. habe beim Entfernen des Festplattenlüfters keine Tempveränderung bemerkt.Von daher nützt der reichlich wenig!
 
Hi

Ich habe auch das CS601.
Mit dem Zusatz Lüfter im Seitenteil.

Habe mir damals auch 2x 12db plus 2x 19db Pabst mitbestellt. :)

Nach diversen "Tests" sind bloß 1 12db Lüfter vorne unten... und hinten ein 19db übriggeblieben.
Mit dem Netzteil was ebenfalls rausbläst (logisch).. :D reicht das locker aus.

Den Seitenlüfter habe ich auch rausgebaut weil der eh zulaut und auch keinen Sinn macht.
Vielleicht zum rausblasen ! Aber das muß man probieren.
Mit reinblasen sind die GehäuseTemps gestiegen !
Mein 601 ist auch vollgedämmt.

Die hinteren Lüftergitter vom 601 habe ich rausgeschnitten !
Mit einem Seitenschneider geht das gut.

Jetzt erheblich mehr Luftdurchsatz UND leiser.Optisch natürlich Ansichtssache aber mein PC steht unter dem Schreibtisch und da stört mich das nicht.

Im Prinzip gilt aber immer dasselbe:

Hinten die stärkeren Lüfter..weil dann sowieso vorne die Luft eingesogen wird.
Wenn vorne stärkere Lüfter als hinten sind verwirbelt die Luft eher und das stört den Luftstrom nur.

Gruß Cyberbernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Ratschläge.


Wo bekommt man die Zalmann Heatpipe am preisgünstigsten her, wie teuer ist die in etwa, und bringt es überhaupt etwas bei der Graka bzw ist die schwierig zu verbauen.

Ich werde mal die beiden 12db Papst nach vorne setzen und hinten nur noch einen 19db Papst anbringen, mal schaun ob das was bringt, muss ich eben ein wenig experimentieren.
 
Cyberbernd schrieb:
Im Prinzip gilt aber immer dasselbe:

Hinten die stärkeren Lüfter..weil dann sowieso vorne die Luft eingesogen wird.
Wenn vorne stärkere Lüfter als hinten sind verwirbelt die Luft eher und das stört den Luftstrom nur.

Gruß Cyberbernd


Genau mein Reden.Also der an der Seite bläst bei mir nach außen,habs mal getestet.
Habe auch deswegen noch einen zusätzlichen Lüfter hinten(also 2 die nach außen blasen und halt noch das NT das zusätzlich warme Luft vom Prozzi nach außen befördert),weil mein CPU-Kühler mit max.nur 1500U/M arbeitet.Habe ja einen Thermalright SLK 947U.Und dieser hat den Papst 12db drauf.Von daher ist er eh nicht so leistungsfähig und brauch bestimmt den zusätzlichen Lüfter!
Oder was denkst du?Habe momentan 30° CPU-Temp im IDLE.Mal sehen was im Sommer ist.Hoffentlich reicht dann meine Kühlung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Sehe gerade du hast das Gehäuse nicht gedämmt und willst es leiser !?

Das lauteste ist das Enermax Netzteil.

Das hatte ich nämlich selber.

Wenn du die Sachen noch nicht eingebaut hast würde ich mir gleich noch schnell ein Dämmset bestellen.
Gerade für das sirren der Lüfter und des Netzteils Gold wert.

@steel

Asus Boards zeigen aber ~10 Grad zuwenig an.

Ein 19db Pabst am CPU Kühler sollte aber auch nicht lauter sein oder ?
Würde das mal testen wenn du noch einen hast.

Cyberbernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyberbernd schrieb:
@steel

Asus Boards zeigen aber ~10 Grad zuwenig an.

Ein 19db Pabst am CPU Kühler sollte aber auch nicht lauter sein oder ?
Würde das mal testen wenn du noch einen hast.

Cyberbernd


Leider habe ich keinen 19db Papst.Habe aber jetzt genau die gleiche Temp wie früher mit dem Boxedkühler,nur das der Boxed mit 2800U/M drehte und der Papst jetzt mit 1500U/M.
 
@Cyberbernd,


nach Deiner Aussage ist mein Enermax Netzteil mit das lauteste Teil im Rechner, welches andere sehr leistungsfähige Netzteil ist den leiser, falls ich mir ein neues zulege?
 
Westy schrieb:
@Cyberbernd,


nach Deiner Aussage ist mein Enermax Netzteil mit das lauteste Teil im Rechner, welches andere sehr leistungsfähige Netzteil ist den leiser, falls ich mir ein neues zulege?


Ich habe ein BeQuiet 450W S1.3 und das ist fast unhörbar.Hat 2 Lüfter.Eines der leistungsfähigsten und leisesten NTs überhaupt!
 
Habe auch ein Enermax Netzteil und das war bei mir mal eindeutig das lauteste bis ich andere lüfter reingemacht habe. Nun ist es fast unhörbar.

Wenn du was am Netzteil machen willst haste 2 möglichkeiten.
ne billige oder ne teure Lösung.

Billig= Andere Lüfter rein ein 80mm und ein 92mm. Wie z.b Papst 19db Lüfter oder auch 12db haben beide genug Power um das Netzteil zu Kühlen.
Teuer= Neues Netzteil, da würde ich ein Tagan Netzteil nehmen mit 380 oder 480Watt. Das mit 380Watt reicht aber mehr als locker aus.
Die Tagan netzteile sind extrem leise und sehr Spannungstabil.
 
Zurück
Oben