Asus P2B -> neuer Prozessor

P

Piecksie

Gast
Hi,

ich überlege auf mein schon betagtes MB einen neuen Prozessor zu stecken! Meine Frage: Was passt da noch drauf?

Da Celerons recht günstig sind: Welchen kann ich max. auf das Board stecken??

Vielen Dank im voraus!
 
p2B - aufgerüstet

Hallo,

zu dem Thema haben wir kürzlich bei Rivastation diskutiert. Ich habe ein P2B-S und einen Celeron II-633@950, da ein P-III-1.1 Ghz bir mir nicht nicht läuft (vgl. http://www.asuscom.de/de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq086_CPU_Upgrade_III.htm )

Letztlich kommt es auf Deine Bios-Revision an. Die letzten regulären P-IIIs, die auf den allen alten P2B-Boards laufen, haben maximal 850 Mhz.

Siehe auch:

http://www.rivastation.com/cgi-bin/dcforum99/dcboard.cgi?az=read_count&om=5464&forum=pctech

Viel Glück..
Basusu
 
Hab nen P2B-F

Bei mir passt glaube ich nur max. nen 600 Mhz Teil drauf *heul*
 
Da ja die Intel Prozessoren einen festen Multi haben, kannst du den Prozessor draufstecken, dessen FSB zu deinem Mobo passt.
Das heißt, dein Board hat einen BX Chip, der laut Intel garantiert 100MHz FSB schafft (in einigen Fällen wurde versucht, ihn mit 133MHz zum laufen zu bringen), das aber nicht garantiert wurde.
Die Teiler solltest du dann auf 1/2 AGP und 1/4 PCI stellen können, da sonst deine anderen Komponenten auch übertaktet werden.
Auf jeden Fall ist ein Bios Update notwendig, damit der Prozessor im Bios richtig erkannt werden kann.
Desweiteren würde ich eine Adapterkarte FCPGA auf Slot1 einbauen, da du PIII s in Slot1 Form nur noch sehr schwer bekommst (sind dann auch Ar*** teuer).
Wenn du das alles beachtest kannst du sogar nen PIII 1GHz mit 133MHz draufpacken.
Ich weiß nicht, ob es Adapter FCPGA2 auf Slot1 gibt, sonst könntest du sogar nen Tualin draufstecken.
Du kannst, wenn du nen FCPGA auf Slot1 Adapter hast, bis zum Celeron 1,1GHz so ziemlich alle Intel draufpacken, die es gibt(Teiler beachten!)
Sonst würde dir den Celeron 1,2GHz vorschlagen, den du dann (Teilerverstellbarkeit vorausgesetzt) ohne Probs auf 1,6GHz takten könntest (hat aber Tualin Kern=> FCPGA2 auf Slot1 Adapter erforderlich).
 
Original erstellt von Valium110
...Sonst würde dir den Celeron 1,2GHz vorschlagen, den du dann (Teilerverstellbarkeit vorausgesetzt) ohne Probs auf 1,6GHz takten könntest (hat aber Tualin Kern=> FCPGA2 auf Slot1 Adapter erforderlich).

Den gibt's schon? Wäre mir neu, würde aber die Aufrüster freuen. Der 13-Mikron-P3 heißt übrigens Tualatin.
Ich habe noch ein P3B-F mit dem BX440, stand also vor dem gleichen Problem wie Piecksie. Aber ich habe es bei dem P3-500 belassen und mir günstig einen Duron mit aktuellem Board geholt - letztlich entscheidet der Preis und der ist hier trotz Neuanschaffung des Boards noch am günstigsten.
Jedenfalls ist das die einfachste Lösung.
 
Vorsicht: aktuelle CPUs...

Hallo,

ich will angesichts der anderen postings nochmal auf die diesbezügliche Asus-Support-Seite hinweisen. Die Mainboards der unterschiedlichen Revisionen unterscheiden sich hardwaremäßig voneinander und bieten teilweise eben NICHT den support für aktuelle CPUs. Ich kann nur wiederholen: in dem Glauben, dass mein P2-BS (Rev. 1.03), welches bis 1.8 V Core-Spannung liefern kann, mit aktuellen CPUs läuft, habe ich mir einen 1.1 Ghz P-III für 100 Mhz FSB besorgt. Der läuft NICHT, trotz Asus S370-Sockeladapter. Für die anderen Mainboards (P2B, P3B-F etc. gibt es auf der Seite eine genaue Angabe, welche CPUs laufen, welche nicht)... Also vorsicht vor teuren Anschaffungen.

Basusu

http://www.asuscom.de/de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq086_CPU_Upgrade_III.htm

http://www.asuscom.de/de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq077_Pentium_III_CU.htm#CPU
 
@Lord Kwuteg

Der 13-Mikron-P3 heißt übrigens Tualatin.

Ja, du hast recht. Der heißt natürlich Tualatin.

Meiner Meinung ist der bereist draußen.
Irgendwo haben sie den getestet (weiß nicht mehr wo).
Es dauert aber immer ne Weile, bis der auch in den Geschäften liegt.

@unregistered

Die Mainboards der unterschiedlichen Revisionen unterscheiden sich hardwaremäßig voneinander und bieten teilweise eben NICHT den support für aktuelle CPUs.

Natürlich kommt es auch auf die Boards an.
Das du den PIII 1,1GHz nicht verwenden konntest wundert mich garnicht, da er ein anderes Interface besitzt (FCPGA2, da Tualatin Kern) und ich bezweifle, dass der Adapter auch für FCPGA2 ist.
Solange der Adapter ne Spannungsregelung hat und FCPGA unterstützt, kannst du alle Prozessoren mit Coppermine Kern draufsetzten.



Wenn du die korrekte Taktung und Art der CPU haben willst, musst du auch auf das Bios achten, das wahrscheinlich nur bis zu einer best. Frequenz aktualisiert wurde.
 
Original erstellt von Piecksie
Hi,

ich überlege auf mein schon betagtes MB einen neuen Prozessor zu stecken! Meine Frage: Was passt da noch drauf?

Da Celerons recht günstig sind: Welchen kann ich max. auf das Board stecken??

Vielen Dank im voraus!

Wenn dein Mainboard über die Revisionsnummer 1.12 oder eine höhere verfügt, kannst du alle Pentium III Prozessoren der Katmai und Coppermine Reihe mit 100MHz FSB verwenden. Also auch die 1100MHz Variante. Bei den Celerons kannst du alle Modelle mit Covington, Mendocino und Coppermine-128 Kern verwenden. Auch hier geht es bis 1100MHz.

CPUs mit FSB133 oder Tualatin Kern funktionieren dagegen nicht auf deinem Board.

Für Sockel 370 CPUs brauchst du zusätzlich noch einen Slot1 Adapter, damit sie auf dein Board passen.
 
Original erstellt von Valium110
@Lord Kwuteg



Ja, du hast recht. Der heißt natürlich Tualatin.

Meiner Meinung ist der bereist draußen.
Irgendwo haben sie den getestet (weiß nicht mehr wo).
Es dauert aber immer ne Weile, bis der auch in den Geschäften liegt.

@unregistered



Natürlich kommt es auch auf die Boards an.
Das du den PIII 1,1GHz nicht verwenden konntest wundert mich garnicht, da er ein anderes Interface besitzt (FCPGA2, da Tualatin Kern) und ich bezweifle, dass der Adapter auch für FCPGA2 ist.
Solange der Adapter ne Spannungsregelung hat und FCPGA unterstützt, kannst du alle Prozessoren mit Coppermine Kern draufsetzten.



Wenn du die korrekte Taktung und Art der CPU haben willst, musst du auch auf das Bios achten, das wahrscheinlich nur bis zu einer best. Frequenz aktualisiert wurde.
 
...Natürlich kommt es auch auf die Boards an.
Das du den PIII 1,1GHz nicht verwenden konntest wundert mich garnicht, da er ein anderes Interface besitzt (FCPGA2, da Tualatin Kern) und ich bezweifle, dass der Adapter auch für FCPGA2 ist.
Solange der Adapter ne Spannungsregelung hat und FCPGA unterstützt, kannst du alle Prozessoren mit Coppermine Kern draufsetzten...

Stimmt nicht. Wie man auf der Asus-Seite und auch bei Intel sehen kann, ist der P-III E 1.1 Ghz für 100 Mhz FSB ein ganz normaler FCPGA-Prozessor:

http://developer.intel.com/support/processors/sspec/p3p.htm
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq086_CPU_Upgrade_III.htm

(ich zitiere: 2. This processor is in the FC-PGA form factor)

Alle P3s ab 1133 Mhz sind FCPGA2. Also nochmal: Das wird mit alten Revisionen nicht funktionieren. Oder gibts hier irgendjemanden, der einen P-III >= 1000 Mhz auf einem P2B o-ä- betreibt ?
 
Zurück
Top