ASUS P4P800 Stromverbindungen

Trainer

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
96
Hallo zusammen!
also ich hab mir das asus p4p800 zulegt!bin von amd auf intel umgestiegen :p

hier meine frage:
bezüglich des stromanschlusses:
auf dem board gibt es einmal diesen bekannten breiten stromanschluss das ist klar zudem befindet sich aber noch ein zusätzlicher kleiner viereckiger anschluss auf dem board! MUSS ich diesen anschluss auch mit dem netzteil verbinden oder nur den grossen breiten verwenden?? oder nur den kleinen?

will da nichts falsch machen oder so! nachher knallts noch :)

danke
 
Hallo.

Es gibt einen Thread bezüglich des Boards.

Guckst Du hier auch für weitere Fragen. :) willkommen im P4 Club ;)

P4P800 Thread

Zu deiner Frage , du musst zwingend beide Anschlüsse nehmen.

Schreib mal bitte, was du noch alles verbauen wirst auf dem Board, Grafikkarte , CPU etc.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
hi! jo danke für den rat werde ich machen!!

also dazu kommt ein p4 mit 3ghz 2x256mb ram von corsair und eine sapphire radeon 9800pro!!!
 
Das kleine viereckige ;) ist der 12V Anschluß, aus dem sich die CPU exklusiv einen großen Teil der benötigten Spannung zieht und so die Hauptleitung entlastet. Anschluß ist unbedingt angeraten. Zumindest ältere Asus Boards starten auch noch ohne, aber selbst wenn sollte der Stecker trotzdem angeschlossen werden.
 
jo danke danke!!

noch eine letzte frage:
kann mir einer sagen wie ich am besten das bios flashe??

hab mir bei asus die 014 gezogen. in der zip datei is einmal die bios datei und dieses afudos.exe! was genau mache ich damit??

THX
 
Dos stardiskette ertsellen,rechner mit eingelegter dos startdiskette booten,dann die entpackte zip datei einlegen und afudos.exe Biosrevision eingeben abflashen.Wenn du ungeübt bist nimm das neuste asuslive update und flashe damit,musste nicht mit ins netz hast ja auch die zip datei auf festplatte.Im Liveupdate from a file oder so änlich auswälen und abflashen.Vorher im Bios load up set defauls machen.Ich persönlich nimm auch noch alle eingesteckten pci Karten raus. :)
 
Kannst dir natürlich das Ganze rumhantiere mit den Disketten sparen, insofern du auch noch Windooze 98 auf deinen Rechner hast...Dann kannst das BIOS bequem im MS-DOS-Modus (nicht MS-DOS-Fenster) flashen ;)

Soweit man den ASUS-Angaben glauben schenken darf, kann beim BIOS Flash nichts schief gehen....Sollte die neue Version unvollständig eingespielt worden sein, fordert dich das Asus beim nächsten Reboot auf, die originale Treiber-CD einzulegen, auf der die alte BIOS-Version druff ist.
 
Zurück
Oben