Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
IDE (ATA) war ursprünglich nur für Festplatten und nicht für Wechsellaufwerke wie z.B. CD-ROM oder Bandlaufwerke gedacht. ATAPI (Advanced Technology Attachment Packet Interface) wurde entwickelt, damit auch Wechsellaufwerke unterstützt werden können.
dann kann mir auch sicher jemand sagen, was bei mir schief läuft:
system:
athlon xp 1600+
k7t266pro2
256 ddr
48x cdrom
pleXwriter 8/4/32A
41 giga platte
asus geforce2 gts deluxe
also wenn ich am 2. idekabel am master den brenner drabbaue und am gleichen ide noch das cdrom als slave (was vorher beim alten mainboard asus p2bf funktioniert hat) spricht kein laufwerk am 2. ide an. also brenner und cd-rom... (wobei im bios das cdrom erkannt wird, nur im windows nicht da ist)
wenn ich nur cdrom an 2.ide anbaue, am master, dann funktiioniert es einwandfrei. am ersten ide hab ich nur platte master.
schau doch mal ob dein Brenner auch am richtigen Stecker sitzt.
Bei UATA 66/100-Kabeln gibt´s unterschiedliche Stecker für Master und Slave. Farbe hab´ ich vergessen, der am langen Ende ist für den Master.
naja...
wenn ich den auf master gejumperten brenner an den master henke (ist oben, stimmt) und cd-rom an slave dann funzt es eben nicht. doch wenn ich cd-rom an master henke , dann geht es wieder. aber brenner nicht.
Original erstellt von PuppetMaster
IDE (ATA) war ursprünglich nur für Festplatten und nicht für Wechsellaufwerke wie z.B. CD-ROM oder Bandlaufwerke gedacht. ATAPI (Advanced Technology Attachment Packet Interface) wurde entwickelt, damit auch Wechsellaufwerke unterstützt werden können.