Athlon 1.4 Temperatur

U

Unregistered

Gast
Hab einen Athlon 1.4 auf nem MSI KT266Pro DDR Board laufen. In Vollast hab ich ne Temperatur von 60°C auf Dem Prozessor und er ist net mal übertaktet. Ist das normal oder muss ich mich mal nach nem neuen Lüfter umschauen?
 

Steffen

Technische Leitung
Administrator
Dabei seit
März 2001
Beiträge
16.408
Kühlung des Gehäuses

Wenn er wirklich nicht viel heißer wird als 60° dann ist das noch in Ordnung, obwohl die Temperatur ruhig etwas niedriger sein könnte.

Neben einem guten Prozessor-Lüfter sind auch Gehäuse-Lüfter sehr wichtig. Die bringen teils mehr als ein neuer CPU-Lüfter von Alpha, Swiftech, etc...
 

Scorb

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
516
Sag mal,welchen CPU Kühler hast du denn???

Eine gute Gehäuselüftung ist natürlich auch sehr wichtig,jedoch auch meist sehr teuer...:(

Da kannste doch mal eben schlappe 100Takken für die richtige Kühlung ausgeben...hab ich heute selber erst wieder erfahren...

Gruß

Scorb
 

GaBBa-Gandalf

The Overclocker
Dabei seit
März 2001
Beiträge
5.675
An deiner Stelle würde ich mal nen neuen Lüfter holen, z.B. nen Global Win FOP38
gw001a_sm.JPG



bei meinem System habe ich mit geschlossenen Gehäuse max. 41°C (mit dem FOP38) !!!
 

Scorb

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
516
@Mr. MoPPelGo
Benutze das nächste mal die Edit Funktion.Damit hättest du den Nachtrag einfach in dein vorheriges Post einfügen können.
But,Keep on smiling:D ;)

Aber ab zum Thema:

Oder den Alpha Pal 6035.Der ist auch jut.Gibt es in 3 Versionen,wobei ich immer zu der Power-Version greifen würde.
Aber damit ist natürlich mit Lärmbelestigung verbunden.Das musst du dann wissen.
Der Global Win FOP38 (VipersLösung) ist natürlich auch nicht schlecht.Die würde ich auch bedenkenlos nehmen.

Gruß

Scorb

PS: Da gibt es noch 2 oder 3 andere gute Kühler,die auch gut sind.Mir fallen nur gerade die Namen nicht ein.*schäm*
Kann ja mal ein anderer posten.Oder ich editier das Post,nachdem ich sie herausgesucht habe:D
 

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
Thermalright SK6
Kanie Hedgehog
Alpha PEP66T
Swiftech MC370
Swiftech MC462
Zalman cnps 5000+

braucht ihr mehr? nein? kriegt ihr trotzdem....
Global Win WBK38
Global Win CAK38
Thermoengine
Akasa Silver Mountain


hth Quasar
 

Scorb

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
516
Kauf dir auf keinen Fall die Termoengine.Der Kühler ist grottenschlecht.Ein Kollege hat den und der ist superlaut.7200 U/min und kühlt dann auch noch schlechter,als mein Alpha Pal6035.Und meiner ist deutlich leiser.

Gruß

Scorb

PS:Zahlmann würde ich auch nicht nehmen.Die sollen nicht gut kühlen.
 

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
also von der thermoengine scheint es zwei versionen zu geben. ein kumpel von mir hat die auf nem 1,2GHz athlon mit nem silent lüfter und das geht ohne probleme....und ohne hohe temperaturen...in den niedrigen 50ern...

was Zalman angeht, da scheinst du die alten fächerdinger zu meinen, die wirklich eher schick aussehen, als gut zu kühlen. aber der cnps5000 ist wirklich gut. lies einfach ein paar tests davon....

Quasar
 

siesta

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
34
Ein Alpha Pal 6035 müsste eigentlich reichen .Es reichts für'n 1333@1530 bei 53° (Temp-Angabe lt. Bios und MBM) .

siesta
 
W

Willicher

Gast
Also die Dinger sollen laut Hersteller bis zu 95°C aushalten. Was regt ihr euch also so auf? Außerdem denkt daran, daß die Boards manchmal Müll anzeigen. Mein altes zeigte bei 1400 MHz Vollast bis zu 57°C, das neue über 70°C! Denkt ihr ich rege mich auf? Alles läuft wunderbar. Ich gebe mein Geld doch nicht für einen Riesenkühler aus, wenn es für das gleiche Geld viel bessere Komponenten gibt :D.
 

TeddyBiker

LaBuenaAlma
Dabei seit
März 2001
Beiträge
5.074
moin moin Loide,

Willicher hat völlig Recht, es wird ein Riesenkult getrieben um 3-5°C weniger zu erreichen.
(MeinerEiner eingeschlossen)
smhair2.gif


Die CPU hat keinerlei Probs bei Temperaturen um die 70°C, aber es ist halt 'ne Bauchsache, sobald da eine Zahl mit 6 vorne steht, wird Man(n) doch schon leicht nervös.
confused5.gif
crying.gif
 

Stan

Diskussions-Zerstörer
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
2.346
AMD sagt dass Athlons bei 90 grad schmelzen :D ..hehe laut BIOS war meiner mal auf 108..ob das genau stimmt weiss ich nicht, aber ich habe meine finger schier verbrannt als ich ihn rausnahm und die obere keramikplatte ist verfärbt :) ..also ich denke die halten mehr aus :D

Bringt es wirklich so viel wenn man einen groesseren Luefter kauft? Ich mein mal, wenn die luft mit 160kmh durch den kuehler saust kann sie doch gar keine waerme mehr aufnehmen :D:D:D

Wie waers mit nem Zahlman-Faecher und dann 2 oder 3 von den monstern druff...mhhh :D:D
 

Scorb

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
516
Naja,die Temp von DIEs ist so ne Sache


Kommt drauf an,welches Board man besitzt,da die Temps immer unterschiedlich angezeigt werden.Wie Willcher schon sagt.
Aber wenn meiner @70 Grad kommen würde,plus die Temp,die nicht berücksichitg wird,dann wird das mit den 90 aber eng :skull_alt:

Dann gibts gebratene CPU zum Mittag :lol:

Aber ich persöhnlich finde einen schönen "großen" Kühler schon wichtig!
Alleine beim Netzen,wenn dauerd das Zimmer geheißt wird :evillol:


@Quasar

Dachte,du meintest die Fächerkühler!Den anderen habe ich noch nie gesehen bzw.einfach überlesen,da mich Zahlmann nicht lockt.:D

Zur ThermoEngine
Also,die CPU schwitzt bei dem echt hefitg dolle.hui hui hui
Da ist meiner ein Eisschrank gegen:evillol:

Und es liegt nicht an der WP.hab ich selber gesehen,wie er sie drauf geschmiert hat.Und das war okay.Vielleicht hat er auch nur ein schei** MOdell erwischt.Der Kühler schneidet sonst immergut bei Tests ab,dass weiß ich ja auch.

Gruß

Scorb
 

Alexnr

Newbie
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
7
Gloabal Win Cak38

Original erstellt von Quasar
Thermalright SK6
Kanie Hedgehog
Alpha PEP66T
Swiftech MC370
Swiftech MC462
Zalman cnps 5000+

braucht ihr mehr? nein? kriegt ihr trotzdem....
Global Win WBK38
Global Win CAK38
Thermoengine
Akasa Silver Mountain


hth Quasar


Ich habe gehört dass der Global Win Cak38 ziemlich
schwer ist. Ist das richtig. Anscheinend muss man ihn jedesmal wenn man den rechner rumschleppt den Kühler ausbauen. Aber auf die Dauer tut das doch dem Board und dem Prozessor sicherlich nicht gut oder ????????


Hat da jemand Erfahrung
 
T

The Prophet

Gast
Hi @ all,

@ Alexnr das der Cak 38 ziemlich schwer ist stimmt, sein Gewicht bewegt sich ja bei rund 500 Gramm. Durch häufiges abnehmen des Lüfters ist sicherlich eine Beschädigung möglich.

Zurück zum Thema was meint ihr passt der Lüfter hier für einen TB-C 1,4 Ghz

GLOBAL WIN WBK 38 XL "Pro"

Spannung 12 V DC
Drehzahl 3000 U/min +/ 15%
Leistungsaufnahme 2,76 Watt
Fördermenge ca. 77 m³/h
Gewicht ca. 300 Gramm
Geräusch ca. 34 dBa
Anschluß: Molexstecker
Lebensdauer 75.000 h
Länge ca. 80mm, Breite ca. 80 mm, Höhe ca. 72 mm

Gruß
The Prophet
 

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
der luftdurchsatz hört sich ausreichend an, wie das mit der "unterlage", also dem kühlkörper an sich ist, läßt sich schwer sagen. prinzipiell stellt das sicher keine high-end lösung dar, sollte aber ausreichen.
(es sei denn, du verfrachtest das ganze in einen Mini-Tower ohne luftzirkulation und übertaktest wie ein wahnsinniger..)

hth Quasar
 
T

The Prophet

Gast
Als Kühlerunterlage dient die des bewährten
GLOBAL WIN WBK 38. Sollte also eine ausreichende Alternative zu den Geräuschsmonster ala Swiftech darstellen.
Grüße
The Prophet
 

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
:)
der swiftech ist nur so laut wie man es ihm erlaubt...(man kann auch leise lüfter benutzen)

Quasar
 
T

The Prophet

Gast
Und nen bissel schwer ist er auch :D Aber er wird ja glaube ich auf dem Board befestigt.

Gruß
 

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
Eben. und dadurch hält er bombensicher auch wenn man auf dem weg zur nächsten LAN-Party durch die übelsten kopfsteinpflasterstraße mit kaputten stoßdämpfern heizt!
(hier spricht die stimme der erfahrung :) )


ciao, Quasar
 
Werbebanner
Top