Athlon XP mit KT133?

Nick

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2001
Beiträge
1.574
athlon xp mit kt133?

ja, topic sagt alles, läuft der athlon xp unter kt133 (asus a7v)?
oder erst ab 133a??
 
E

Eagle_B5

Gast
Hi

So viel ich mich im Internet durchgelesen habe, läuft der Athlon XP unter folgenden Chipsätzen:

VIA KT133A
VIA KT266
VIA KT266A
AMD 761
ALI Magic1
SIS 735
SIS 745

Angaben sind ohne Gewähr...
 

Crow

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
277
Da der Athlon XP einen fsb von133Mhz hat wird er wohl nicht auf dem KT133 laufen und wenn er laufen sollte wirds wohl das gleiche wie beim AthlonC sein,das er halt mit weniger Mhz läuft.
 

Kwuteg

Foren-Wookie
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
4.386
Yep

Die anderen sagen die Wahrheit, der KT133A ist der "kleinste" VIA, auf dem der XP läuft. Aber er arbeitet damit nicht so gut und schnell wie mit den anderen Chipsätzen, darum sollte die Kombination XP/KT133A allenfalls als Übergangslösung herhalten.
Geheimtip ist der SiS735. ;)
 

karuso

Captain
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
4.071
seltsam: für mein MS6330 von MSI mit KT113 gibt es ein biosupdate für den athlon XP.
verarschung?
 

Blutschlumpf

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
19.594
Warum nicht ?

Wenn er auf nem KT133 A läuft, warum dann nicht auf nem KT133, natürlich nur mit 100 MHz FSB, aber sonst gibts doch keinen Unterschied zwischen KT und dem KTA.
Aber der XP is sowieso total überdimensioniert für einen alten KT 133, reine Geldverschwendung, lieber auf den KT 266A warten (Epox Ep8 KHA+, schon für ca 270,- vorbestellbar, aber eben noch nicht lieferbar). Vom SIS-Chipsatz (zumindest auf nen Elitegroup-Board, was ja wohl kaum vermeidbar ist) würde ich persönlich abraten, hab nur schlechte Erfahrungen gemacht.
 

Crazy_Bon

Rear Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
5.872
Re: Yep

Original erstellt von Lord Kwuteg
Die anderen sagen die Wahrheit, der KT133A ist der "kleinste" VIA, auf dem der XP läuft. Aber er arbeitet damit nicht so gut und schnell wie mit den anderen Chipsätzen, darum sollte die Kombination XP/KT133A allenfalls als Übergangslösung herhalten.
Geheimtip ist der SiS735. ;)
Das SiS735-Board von Leadtek (machen nicht nur Grafikkarten) rult sogar das speedoptimierte Referenzboard mit dem KT266A von Via weg!!
Erstaunlich, ich warte mal ab bis es auch mal bei unseren Breitengraden erhältlich ist.
 

DvP

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
9.554
Re: Re: Yep

Original erstellt von Crazy_Bon

Das SiS735-Board von Leadtek (machen nicht nur Grafikkarten) rult sogar das speedoptimierte Referenzboard mit dem KT266A von Via weg!!
Erstaunlich, ich warte mal ab bis es auch mal bei unseren Breitengraden erhältlich ist.

Bitte sag mir jetzt auch dass es dieses Board mit Raid Controller geben wird und auch ziemlch bald rauskommt. BITTE
 

Cloud

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
642
was is ein Raid Controller?? ich lese überall immer Raid und kann damit nicht's anfangen.ich hab auch nur nen KT133 und musste sogar schon für mein B athlon 1400 ein update machen bei meinen gigabyteboard,weil er ihn nicht erkannt hatte.ich glaube auch das es aber nich viel bringen wird bei solch "alten" chipsätzen einen athlon xp draufzusetzen.da würd ich mir lieber vorher ein neues board kaufen
 

Crazy_Bon

Rear Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
5.872
Zugegeben, meine Aussage war etwas zu euphorisch, aber das Board ist wirklich einem KT266A ebenbürtig.
Das getestete Board hat kein Raid, keine Ahnung ob Leadtek eine Raid-Variante plant.
Hier mal der Testbericht, http://www.3dcenter.de/ scheint erst gestern auf diesen Review gestossen zu sein. ;)
Ach ja, hier schon mal ein französisches Review des Nvidia nForce420-D Chipsatzes, aber die Ergebnisse finde ich noch nicht so aussagekräftig.
Mal abwarten wenn andere Seiten einen entsprechenden Board unter ihre Fitiche nehmen. :D
Na spätestens wenn man, laut http://www.heise.de/ct, ab den 25.10. bei der Lebensmittelkette Plus den AthlonXP-Rechner kaufen kann mit einem MSI-Board bestückt mit dem nForce-Chipsatz, da werden einige Hardwareseiten den Komplettrechner auseinander schrauben und gründlich testen. :lol:
 

Rodger

Commodore
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
4.288
Nu mal halblang!!!

Das sind die Ergebnisse von Overclockern!!!
Die Ergebnisse, die hier rausspringen, haben oft nichts mit dem gemein, was der "normal" User erreichen könnte.
SD-Rams, die 2T Zyklen unterstützen kriegt man z.B. noch lange nicht an jeder Ecke, ect.

Ich habe die beiden Boards noch nicht im direkten Gegentreffen unter 1:1 Konditionen gesehen und verweigere daher jegliche Aussage, welcher Chipsatz denn nu besser ist. ;)

Rodger

Oh, ääh fast noch den "Cloud" vergessen...
Also Raid ist ursprünglich für SCSI entwickelt worden, um die Leistung von Servern zu erhöhen. Lange Zeite nachdem es Raid für SCSI gab und man so langsam auch wirklich wusste, was man da tat (grins) hat man dann auch Raid für IDE entwickelt.
Die gängiste Version von Raid (es gibt verschiedene Arten) ist diese, das eine einzelne Datei auf mehrere Festplatten verteilt wird. Haste du z.B. MS WinWord drauf und möchtest es starten, muss nicht eine einzige Festplatte die 8Mb große Datei laden, sondern die Arbeit wird auf alle zum Raid-Verbund gehörenden Festplatten verteilt. Wieviele das sind entscheidet der Admin des Rechners (Du?). Logisch ist, das je mehr Festplatten zum Raid-Verbund gehören, die Systemleistung steigt. Es gibt aber auch noch die andere Methode von Raid, wo die Daten auf anderen Festplatten "gespiegelt" werden. Diese Methode ist besonders für Firmennetzwerke beliebt geworden. Da hier eine Datei mind. 2mal existiert und somit nicht so schnell verloren geht. Ergo...wer sich Raid Leisten kann für den ist es eine echte Bereicherung!

Rodger
 
Zuletzt bearbeitet:

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
RAID ist eine Abkürzung und steht für Redundant Array of Independent Disks.
Es gibt mehrere RAID-Level, z.B. 0,1,5,10 und noch ein paar mehr.

RAID-0 benötigt mindestens zwei angeschlossene HDDs, die sich dann wie eine einzige verhalten. Die Daten werden in Stückchen abwechselnd auf die eine und auf die andere HDD geschrieben, sodaß durch den geringeren Durchsatz, der pro HDD verlangt wird, die Geschwindigkeit insgesamt steigt.

RAID-1 benötigt ebenfalls zwei Platten und spiegelt die Daten jeweils auf die andere Platte zur Erhöhung der Ausfallsicherheit, quasi ein Backup zur Laufzeit...hilft leider nicht bei Viren o.ä....

Dann gibt es noch ein paar mehr RAID-Level mit Paritätsinfos auf einer separaten HDD, umlaufender Parität auf einem ansonsten RAID-0 ähnlichen Level usw....

Die RAID-Controller, hinter denen hier alle so hinterher sind, verdienen diese Bezeichnung eigentlich gar nicht, da sie vonder Funktion her nichts anderes tun, als einem Software-basierten StripeSet à la WinNT oder Win2k ein BIOS zu Verfügung zu stellen, von dem gebootet werden kann. Die Verteilung der Daten auf die einzelnen Platten muss in diesen Fällen allein die CPU managen.

Richtige RAID-Controller fangen so ab 1000DM aufwärts an :)

Quasar
 

Cloud

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
642
nun kann ich mir endlich mal ein bild davon machen was ein RAID ist,aber für mich selber brauch ich sowas noch nich denke ich mal.später vieleicht wenn ich mich mit der materia besser auskenne....dank an euch beiden für die ausführliche erklärung
 
S

Skydiver666

Gast
A7V kann auf FSB 133 eingestellt werden

Original erstellt von Crow
Da der Athlon XP einen fsb von133Mhz hat wird er wohl nicht auf dem KT133 laufen und wenn er laufen sollte wirds wohl das gleiche wie beim AthlonC sein,das er halt mit weniger Mhz läuft.

Ich kann mein A7V aber auf einen FSB von 133 MHz einstellen. Die Frage ist, wird der Prozessor erkann oder nicht?

Gruß,
Skydiver
 

p71

Ensign
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
175
133 kann ich mir nicht vorstellen, höchstens absolute ausnahmen.
ich gehöre zu den leuten die ein 133a mit nem athlon xp laufen lassen k7vza rev. 3.4
an alle kritiker : läuft mehr als gut :-D
nächstes jahr kommt dann das neue elitegroup rein ks6... rein
 

p71

Ensign
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
175
@CRAZY BON

meinte auch die performance

frohe weihnachten
 
Top