Athlon1400-Absturz bei 55 Grad?

DocHobbit

Ensign
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
151
Hi Leute,

Mein neuer Athlon1400 (FSB100) schmiert mir bei einer Temperatur von 55 Grad ab. Die Gehäusetemperatur liegt etwa bei 45 Grad. Ich finde allerdings, das das ein wenig bald ist. Selbst bei offenen Gehäuse stürzt er ab.

Hier mein System:

Mainboard: MSI K7T Pro
Lüfter: Smartcooler FSM1170H (für 1400er geeignet)
Geforce 256 DDR
1x 16 GB HD 1x 30 MB HD (je 5200 u/min)
16x Brenner
10x DVD-Laufwerk
420W Netzteil
SB Live Value
PCI-Netzwerkkarte
2x 64MB 1x 128MB SDRAM (100Mhz)
Bigtower (mit extra Lüfter und Dämmmatten)

Laut meiner Anfrage bei MSI ist die eigendliche Temperatur rund 5 Grad kühler als der Sensor anzeigt! also nur 50 Grad. Der meinte, der Prozessor ist defekt. Ich Tippe eher auf das Mainboard, da der alte 750er Athlon im Sommer auch ab und zu ausgestiegen ist.

Der Rechner macht einfach wie bei einem Warmstart, bootet aber nicht neu, der Monitor geht offline und die Lüfter/Netzteil rotiern weiter. Nach 5 Minuten geht wieder alles.

Hat von euch schon wer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnt ihr mir Tipps geben?
 

Willicher

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
328
keine Antworten?

Hmm, das scheint wohl allen nicht ganz klar zu sein, da es keine Antworten gab bisher. Nun, wenn das Mobo früher schon Probleme bereitet hat, ist das natürlich der erste Verdächtige. Bei Prozzis kenne ich nur "ganz" "oder "gar nicht". Einen halb kaputten habe ich noch nicht erlebt. Aber man lernt nie aus. Hast du das neueste Bios, das auch deinen neuen Prozzi unterstützt? Vielleicht kannst du deinen Prozzi ja mal bei einem Freund testen? Wenn er da geht, kannst du ihn als Fehlerquelle ja schon mal ausschließen.
Was ist mit dem Arbeitsspeicher? Ist der neu? Wenn ja, könnte ja ein Riegel defekt sein. Dann mal beide einzeln testen. Aber mit 64 MB-Riegeln ist er wohl nicht neu. Also lassen wir das.
Also ein 1,4 GHz Athlon muß laut AMD bis zu 95°C verkraften können. Normal ist das also nicht. 55°C sind ok für deinen Prozzi. Also versuche halt, ihn bei einem Freund oder in einem kleinen Laden (mit nettem Inhaber, der nichts zu tun hat) zu testen. Viel Erfolg!

PS: AMD RULEZ :king:
 
U

Unregistered

Gast
kenn ich auch

Habe das gleiche Problem...

AMD 1GHz mit den üblichen Verdächtigen.
Sobald die Ansprüche an Prozessor und Grafik steigen,
also spielen, steigt die Temperatur auf 55° an (laut Asus MB).
Früher oder später friert unter Win2K dann alles ein.
Grafikkarte kann ich ausschliessen.

Tja, nach 7 eingebauten Lüftern ist gestern (das geile
Max Payne Demo) die Kiste wieder abgekackt.

Shit happens...
 

Thunderbird

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
437
Abstürze

Also:

1. Neuestes Bios drauf
2. Bios RICHTIG einstellen
3. HD formatieren
4.Win2k draufmachen
5.Via 4-1 treiber drauf "www.via.com.tw" NICHT DIE VON CD
6. Detonator Treber drauf
7. SP2 Drauf
8. Win2k noch konfigurieren
9. Die neusten treiber für alle die andere hardware nehmen
10. hoffen
 

Valium110

Lieutenant
Dabei seit
März 2001
Beiträge
898
Das Problem hatte ich auch mal!
Ich habe nen MSI K7T266 Pro /R mit nem Athlon 1333MHz.

Bei mir war es das Netzteil.
Ich habe das 400W No-Name-Netzteil (anderes defekt) eingebaut und der lief erst mal 2 Tage ohne Probleme. Doch dann gings los.
Dann ist der mal einfach ausgegangen, hat überhaupt nicht mehr Windoof gestartet. (stehen geblieben und dann Neustart, Nachdem ca. 2min Schwarzer Bildschirm).

Nachdem mein Netzteil Repariert wurde (das davor) habe ich das Netzteil ausprobiert und er lief und läuft ohne Mucken.

=> Netzteil umgetauscht bzw. Geld zurück.

Auch wenn die 400W eigentlich reichen sollten tun sie es nicht!
Die Leistung ist doch nur MAXIMALLEISTUNG und wenn die Netzteile belastet werden kacken sie ab. (Deine Komponenten ziehen ziemlich viel Strom bei Belastung und das Netzteil macht die Mücke)

Kauf dir nur noch Markennetzteile z.B. Enermax (350W dürften reichen), Leadman (400W).

Gruß Valium110
 

DocHobbit

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
151
Also die speicher einzeln getestet habe ich auch schon. Genauso die Grafikkarte ein paar Mhz runtergetaktet. Aber immer bei etwa 55 Grad steigt der Rechner aus. Kein einfrieren des Bildschirms sonder ein "halber" Reboot.

@Valium110:
War es bei dir auch immer bei einer bestimmten Temperatur oder einfach zwischendurch?
 

Hobbyschrauber

Cadet 4th Year
Dabei seit
Apr. 2001
Beiträge
124
Re: kenn ich auch

Original erstellt von Unregistered
Habe das gleiche Problem...

AMD 1GHz mit den üblichen Verdächtigen.
Sobald die Ansprüche an Prozessor und Grafik steigen,
also spielen, steigt die Temperatur auf 55° an (laut Asus MB).
Früher oder später friert unter Win2K dann alles ein.
Grafikkarte kann ich ausschliessen.

Tja, nach 7 eingebauten Lüftern ist gestern (das geile
Max Payne Demo) die Kiste wieder abgekackt.

Shit happens...

Hallo,

ich glaube nicht an zu hohe Temperaturen.
Ich hatte das selbe Problem und als Sünder hat sich die Soundkarte herausgestellt. (Terratec XLerate)
Die verträgt sich, laut Hersteller, nicht mit VIA KX/KT 133.
Möglicherweise betrifft das auch andere Karten mit Areal-Chip.
 

PuppetMaster

Admiral
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
8.224
Kann aber doch die Grafikkarte sein. Bei DER Gehäusetemperatur kann die Luft evtl. nicht mehr genug Hitze vom Chip aufnehmen. Mein Grafikchip (auf Asus V6800) hat eine aktuelle Temperatur von 75° (@135MHz) bei einer MB-Temp. von 37°. Ich denke viel mehr schafft eine GeForceDDR auch nicht. Also: Grafikkartentemp. prüfen!!!
Probier mal die Dämmmatten (Achtung: neue Schlechtschreibung!:D) rauszunehmen, und schau mal was es bei der Temp. bringt!
 

woodman

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
37
zu heiß

Also ich kann nur eins dazu sagen,test dein MaBo.
Denn ich habe ein Asus A7V mit einem Thunder. 1200 b und der hat schon temp. von 77° ohne jeglichen Absturz des System`s überstanden.Der Lüfter war nicht sauber drauf(alte Paste),jetzt hab ich eine Temp. von ca.62 ° und alles läuft stabiel.

mfg.
woodman
 

Valium110

Lieutenant
Dabei seit
März 2001
Beiträge
898
Schau doch mal auf dein Netzteil und teile uns mit, wieviel Ampere das Netzteil auf der 5V und 3,3V-Schiene liefert!

Wie gesagt, ich habe nen anderes Netzteil drin und mein Prozzie ist beim normalen Arbeiten ca. 60°C warm (PC Alert III) => der Prozzie kann es nicht sein.


Gruß Valium110
 

woodman

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
37
Oh das tut gut zu höhren, das andere Prozzies auch unter "normalen" bedingungen so warm werden.
valium110 , was für ein Lüfter hast du den??

mfg

woodman
 
Y

yahirhem

Gast
Wenn's nicht das Netzteil ist (300W sollten es ja schon sein), so könnte...

a) die Grafikkarte nicht kompatibel sein (GeForce256 machen oft Probleme).

b) die Einstellung "FastWrites" oder "SideBandAdressing" der Grund sein (BIOS bzw. NVmax).

c) die CPU Defekt sein bzw. die Kühlung nicht richtig arbeiten.

Testmöglichkeiten: Asus PC Probe, Motherboard Monitor,...

Wird schon klappen! 'Hab heute auch schon 5 Stunden an meinem PC rumgebastelt... ;-)
 

DocHobbit

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
151
@ Valium110:

Das Netzteil liefert auf 3.3V 28A und auf 5V 40A. Das sollte doch reichen. Es ist ein Sinotech CWT-420ATX (http://www.sinotech.de/ http://www.ctw.com.tw/)

Ich werde auch mal ein anderes testen. Ich habe da noch ein 300W Netzteil in einen alten PC
 

JeGi0605

Ensign
Dabei seit
März 2001
Beiträge
137
Hatte das gleiche Problem,konnte es aber lösen !!

Hallo,

Ich hatte das gleiche Problem, das der Rechner bei höherer Leistung einfach abgeschmiert ist.Vor allem bei 3D Spielen hatte ich immer ein Warmstart. Ich hatte damals 2 x 64MB drinn. Als ich einen neuen Speicher gekauft habe 1 x 256MB war das Problem behoben. Es lag am Speicher. Bei allen Windoof Anwendung lief der Rechner einwandfrei , sobald ich aber etwas Leistung von Rechner forderte z.B. UT,MaxPayne u.s.w stürtzte der Rechner ab. Ich dachte es Lag am Prozessor, da die Temperatur bei den Abstürtzen immer gleich was so bei 57°C , aber falsch gedacht neuer Speicher rein und alles lief wunderbar...

Ich hoffe ich konnte euch ein bischen helfen !

: Der Prozessor lief danach sogar auf 64°C konstant und stabil...

Ach nochwas :

Die ersten beiden Speichermodule ware Noname Module

Der neue ist ein Siemens Modul ( Markenware)

mfg
JeGi
 
Zuletzt bearbeitet:

Valium110

Lieutenant
Dabei seit
März 2001
Beiträge
898
@woodman

Ich habe nen Taisol, der eigentlich bis 1,4GHz von AMD freigegeben ist.

Ich überlege mir, ob ich mit nicht nen Zahlman 5001 in Kupfer holen soll (Preis+Versand schreckt ab).

Gruß Valium110
 

gekko

Newbie
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
5
Habe das gleiche Problem wie ganz oben gepostet, allerdings schmiert der Rechner nicht bei belastung, sondern einfach so ab, der Lautsprecher tickt für ein paar Minuten und danach tut sich gar nix mehr. Und zwar nicht für 5 min. sondern eher so für 2-3 h! Mein MSI k7pro2a hat diese netten Lämpchen, die den MAinboard status anzeigen, alle bleiben rot.
Irgentwelche tips?

AMD 1,0Ghz, 256 Mb 40Gb Brenner 300Watt MSi K7 2A, sonst nix bes.
 
Top