Rafterman
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Okt. 2001
- Beiträge
- 422
Ich finds eine Frechheit das ATI sich so versuchtsich gegen Nvidia durchzusetzen. ICh denk der neue Radeon soll richtig schnell sein oder sind die BEnchmarkergebnisse auch durch veränderung der Texturqualität zustande gekommen.
Wer nicht weiss wie ATI bei Q3a bescheisst der sollte hier lesen:
Da es bei Q3A möglich ist die Texturauflösung zu ändern nutzt ATI dies aus. Der ATI Treiber ignoriert die Maximaleinstellung der Texturauflösung bei Q3A (Stufe 4). Der ATI Treiber ignoriert die einstellung der Texturauflösung bei Q3A und nimmt stattdessen die Stufe 3. Damit bekommt man einen zuwachs von 10-15 %, da weniger Texturturdaten anfallen als bei Maximaler Texturqualität.
ATI beuteuert das man die Optimale Kombination aus Bildraten und Bildqualität erzielen möchte.
Leutet ATI damit eine neue Ära ein? Wenn Nvidia dies auch machen würde (Vielleicht tun sie es nur keiner weiss es) wie soll man dann die Grafikkarten testen?
cya Rafterman
Wer nicht weiss wie ATI bei Q3a bescheisst der sollte hier lesen:
Da es bei Q3A möglich ist die Texturauflösung zu ändern nutzt ATI dies aus. Der ATI Treiber ignoriert die Maximaleinstellung der Texturauflösung bei Q3A (Stufe 4). Der ATI Treiber ignoriert die einstellung der Texturauflösung bei Q3A und nimmt stattdessen die Stufe 3. Damit bekommt man einen zuwachs von 10-15 %, da weniger Texturturdaten anfallen als bei Maximaler Texturqualität.
ATI beuteuert das man die Optimale Kombination aus Bildraten und Bildqualität erzielen möchte.
Leutet ATI damit eine neue Ära ein? Wenn Nvidia dies auch machen würde (Vielleicht tun sie es nur keiner weiss es) wie soll man dann die Grafikkarten testen?
cya Rafterman