Audigy2 ZS Problem + Bass

con

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
12
Hi,
ich habe ein Problem mit meiner Audigy2 ZS. Ich habe die audigy2 ZS mit 3 dieser Kabel über die 3 analogen ausgänge für front,rear, und center/subwoofer an meinen reciever angeschlossen. ich habe die kabel richtig an den 6kanal eingang des yamaharx440 recievers angeschlossen.

Nun mein Problem: Ich bekomme bei Musik keinen Bass über den Subwoofer. In im THX Einrichtungsmenü der audigy gehen alle boxen und der subwoofer im test. nur sonst funktioniert der subwoofer nicht bei musik oder spielen. es kommt absulut nix raus.
ich habe schon versucht die bassumleitung und 120hz versucht.
Woran könnte das liegen?
 
ehm ja, nur da steht keine lösung. ich habe mir beide durchgelesen nur da steht keine lösung für das problem. ich habe ja geschrieben das ich die bassumleitung schon probiert habe und dann auf 120hz gestellt habe. doch das bringt nix.

noch weitere vorschläge?
 
Es steht auch dort, dass du CMSS aktivieren solltest. Hast du das auch eingeschaltet?
 
con schrieb:
ehm ja, nur da steht keine lösung. ich habe mir beide durchgelesen nur da steht keine lösung für das problem. ich habe ja geschrieben das ich die bassumleitung schon probiert habe und dann auf 120hz gestellt habe. doch das bringt nix.

noch weitere vorschläge?

Wenn da keine Lösung steht, warum vermutest du dann, dass es hier eine geben wird ?

Wie wäre es den die Audigy per Digital-Ausgang mit dem Receiver zu verbinden ?

mfg
Maxl
 
@ MAx FX!
Dann verliert er die möglichkeit Multichannel Sound von Spielen zu hören. Wenn er das nicht braucht, wärs wirklich ne gute Idee (wär ich jetzt nie drauf gekommen :( ). Ansonsten könntest du den Verstärker ja analog und digital anstecken und mal ein EAX Advanced HD Spiel checken, ob der Bass (über die analogen Anschlüsse!) ausgegeben wird.
 
mhh also das mit dem cm3d oder wie das heisst, habe ich probiert> bringt nix. hat ja auch nix mit dem bass zu tun.
und in call of duty zb. gibs auch keinen bass.
wenn ich dvd schaue gibt es jedoch bass, wenn auch nicht viel..
 
Klar hätte das was mit dem Bass zu tun. Es muss doch beim Audigy irgendeine Funktion geben, welche ein Stereo Signal auf alle 6 Kanäle verteilt. Gibt es auch, aber da ich keine habe, kann ichs nicht genau sagen. Ich dache, das ist das cmss. Hier gibts aber sicher schon zig Leute die eine haben. Ist eigenartig, dass da keiner helfen kann.
 
DvP schrieb:
Es muss doch beim Audigy irgendeine Funktion geben, welche ein Stereo Signal auf alle 6 Kanäle verteilt. Gibt es auch, aber da ich keine habe, kann ichs nicht genau sagen. Ich dache, das ist das cmss.

Ist es auch! Wenn ich bei mir die Bassumleitung und cmss 3d anstelle hab ich bei meinem 5.1 Sys bei Stereoquellen Bass und Sound auf allen 5 Speakern (analog angeschlossen). Sorry, mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen, nur, dass es bei mir so funtioniert.

Ka, warum das bei con nicht funzt...
 
Ja, ist schon komisch. Ich habe ihm das eben auch das geraten, nur, da ich die Karte ja selber nicht habe, getraue ich mir da nicht weiter Vermutungen anzustellen. Wirklich eigenartig. Eine Frage. Gibts denn bei der Audigy 2 ZS eine Funktion Stereo-Sound auf alle Kanäle zu verteilen, ohne jegliche Zusatzeffekte. Also 2x Stereo + LFE oder so? Das würde ichs schon sehr vermissen, wenn ich mein Game-Theater hergebe.
 
DvP schrieb:
Gibts denn bei der Audigy 2 ZS eine Funktion Stereo-Sound auf alle Kanäle zu verteilen, ohne jegliche Zusatzeffekte. Also 2x Stereo + LFE oder so?


Hmm...ich bin leider kein Fachmann auf dem Gebiet, aber vielleicht hilft dir ja der beigefügte Screenshot der EAX-Konsole weiter (ggfs. ist der letzte Auswahlpunkt [Stereo-Surround] ja für dich interessant). Ich lasse eigtl. immer oberstes "CMSS" aktiviert und bin mit allen meinen Anwendungen sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • eaxkonsole.JPG
    eaxkonsole.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 545
mhh ist die verkabeluing eigentlich richtig mit 3x diesen kabeln:

die kabel

oder brauche ich für den center/sub ein anderes kabel, oder einen stecker?
 
Zuletzt bearbeitet:
con schrieb:
mhh ist die verkabeluing eigentlich richtig mit 3x diesen kabeln:

die kabel

oder brauche ich für den center/sub ein anderes kabel, oder einen stecker?
Nein.

Dein Center funktioniert aber einwandfrei, oder? Ansonsten würde ich dir einfach empfehlen, die Center/Sub-Anschlüsse mal zu vertauschen, man weiß ja nie...

freeli schrieb:
Hmm...ich bin leider kein Fachmann auf dem Gebiet, aber vielleicht hilft dir ja der beigefügte Screenshot der EAX-Konsole weiter (ggfs. ist der letzte Auswahlpunkt [Stereo-Surround] ja für dich interessant). Ich lasse eigtl. immer oberstes "CMSS" aktiviert und bin mit allen meinen Anwendungen sehr zufrieden.
Sag mal... Bekommt man so eine gefüllte EAX- Konsole nur mit einer Audigy 2 ZS? Ich habe nämlich für eine meine Audigy 1 die 2er-Software installiert, und da erscheint unter CMSS nur v1 und v2 (gerade die neuesten Updates installiert). Dieser "Stereo-Surround" würde mich allerdings sehr interessieren... Gibt's da 'ne Möglichkeit? :)
 
Cyclone schrieb:
Sag mal... Bekommt man so eine gefüllte EAX- Konsole nur mit einer Audigy 2 ZS? Ich habe nämlich für eine meine Audigy 1 die 2er-Software installiert, und da erscheint unter CMSS nur v1 und v2 (gerade die neuesten Updates installiert). Dieser "Stereo-Surround" würde mich allerdings sehr interessieren... Gibt's da 'ne Möglichkeit? :)

Soviel ich weiss ist das ein feature der Audigy 2 ZS...aber ich weiss es nicht 100 %ig, daher warte lieber mal auf andere Antworten! ;)
 
Vielleicht wäre anzumerken, dass der DD+DTS-Dekoder Creative DDTS-100 das gleiche Problem hat. Bei Stereo funktioniert der Subwoofer nicht (nachzulesen in der aktuellen c't 2/2004). Vermutlich steckt da der gleiche Dekoder drin wie bei der Audigy, es dürfte also ein prinzipielles Problem des Creative-Dekoders sein. Auch ein nachgeschalteter Receiver kann da nicht viel machen, schließt man den über den Mehrkanaleingang an, gibt er das Signal nur verstärkt weiter, den Bass umzuleiten ist da nicht.
Die Besitzer eines Receivers sollten die Audigy also zweifach anschließen, analog-mehrkanal und digital. Bei Musik sollte dann der digitale Anschluss verwendet werden, bei Spielen der Mehrkanalanschluss. Filme sind über beide Verbindungen möglich, da muss man hören welche besser klingt. Diese Upmix-Funktionen, die die Audigy anbietet, sind in meinen Augen nur Pfusch und nur für diejenigen geeignet, die ihr aktives Boxensystem direkt an die Soundkarte angeschlossen haben.

Noch ein Tip an Receiverbesitzer, die mit dem Gedanken spielen, sich eine Audigy zu kaufen: legt lieber noch ein wenig drauf und besogt euch ein Mainboard mit dem Soundstorm von NVidia (gilt natürlich bisher nur für AMDler), der kodiert Spielesound in Echtzeit in einen AC3-Strom, den ein Receiver dann wieder dekodieren kann. Das ist z. Z. die ultimative Lösung für den PC.

Gruß
Morgoth
 
thx Morgoth
ich überlege jetz echt ob ich meine audigy und mein mainboard mit cpu verkaufe.. und mir dann nene soundstorm mainboard zu kaufen.
welche mainboard mit soundstorm sind zu empfelen?

und beim soundstorm mainboard funktioniert der bass uns so alles perfekt? und wie muss ich das anschliessen? per analog oder per digial kabel?
 
Welches Board du nimmst ist dir überlassen und solltest du nach den Features und Leistungen auswählen. Dazu gibt es tausende schöne Reviews. Soundstorm ist normalerweise Soundstorm. Da gibt es nicht viele Unterschiede und wenn, hat sie noch nie jemand getestet.
Den Receiver schließt du natürlich NUR digital an (der analoge Ausgang ist auch nicht sehr gut). Das ist ja der große Vorteil des Sounstorm, dass über diesen alles geschickt werden kann. Auch Spiele etc. Die Bedienung und Ansteuerung der Boxen funktioniert gleichsam komfortabel und fehlerlos. Der DD5.1 Decoder ist leider einzigartig im Soundstorm und ich hoffe, dass die Soundkarten das Feature auch bald bieten. Einfach super für Heimkino Lösungen und für das Zocken im Wohnzimmer.
 
Morgoth schrieb:
Diese Upmix-Funktionen, die die Audigy anbietet, sind in meinen Augen nur Pfusch und nur für diejenigen geeignet, die ihr aktives Boxensystem direkt an die Soundkarte angeschlossen haben.
Jupp, so ist es auch. Nur wäre es mir zu schade, die Surround-Boxen beim Musikhören tot zu lassen, und da muss ich derzeit nun mal das CMSS verwenden. Daher interessiert mich die blanke Stereo-Kopierfunktion ja. Treiber-mäßig lässt sich da leider bisher noch nix machen.

Das mit dem Soundstorm ist übrigens interessant, wusste ich nicht!
 
Mann könnte immer noch die DSPs des Receivers nutzen besonders wenn die Möglichkeit besteht PLII; CSII oder gar PLIIx zu generieren.
 
@ Cyclone

Kansste mir vielleicht mal sagen wie du das Stereo-Sorround dahin gemacht hast, denn ich hab seit ner Woche ne Audigy 2 ZS mit allen Sachen installiert + updates, und das Stereo - upmix Ding gibts bei mir einfach nicht!

Hast du vielleicht dei Audigy 2ZS Pro ?
 
Zurück
Oben