Benutzerdefinierter Windows 7-Recovery-Vorgang über Sysprep-Tweak?

Cin-Hoo

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
648
Hallo!

Im März 2010 habe ich mir ein neues Compaq Presario-Notebook mit vorinstalliertem Windows Sie7en Home Premium 64-bit gekauft. Neben vielen anderen unnötigen Programmen enthält die Recovery-Version auch eine Testversion von Microsoft Office Home and Student 2007. Solange ich nur für diese 2007er-Edition eine Vollversionslizenz besaß, empfand ich das als sehr praktisch, aber mittlerweile habe ich eine Studentenlizenz für Microsoft Office 2010 Professional Plus erworben, sodass sich diese Tatsache beim nächsten Recovery-Vorgang als Hindernis erweisen wird. :( Und nachträgliches Deinstallieren würde die frisch aufgesetzte Windows-Installation ja bekanntlich sofort in einen Schrotthaufen verwandeln.

Deshalb hier meine Frage dazu:
Von meinem älteren Asus-Notebook mit Windows Vista Home Basic weiß ich, dass bei einem Recovery-Vorgang neuerdings zunächst nur das Betriebssystem wiederhergestellt wird und erst nach Kopieren der Software-Setup-Dateien die anderen Programme von Sysprep mit dem jeweiligen Silent-Parameter installiert werden. Gibt es eine Datei, in der zuvor die Batch-Befehle für Sysprep gespeichert werden, die man in einer PE-Umgebung bearbeiten könnte, um eine benutzerdefinierte Durchführung zu ermöglichen? Oder wäre es klüger, die Setup-Dateien von den Programmen, die man nicht installiert haben möchte, zu löschen, sodass Sysprep gezwungen ist, diese zu überspringen? Wenn ja, wo wurden die Dateien hin kopiert?

Gruß von Cin-Hoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben