kaufmann
_____________________________________________
Ein schlechter Kaufmann, der das tun würde. Natürlich nimmt man Aufträge erst einmal an, die Leute fühlen sich dann gebunden, und solange sie das denken werden sie sich nicht nach Alternativen umsehen.
_____________________________________________
ich weiss ja nicht was das mit kaufmann zu tun haben soll, aber ich weiss, das es in der wirtschaft in mehr als einer branche anders gehandhabt wird, gerade um kundenunzufriedenheit zu vermeiden...
nichts ist schlimmer als den kunden wochenlang zu vertrösten... das wovon ich rede sind allerdings b2b-beziehungen...
also wenn ich als kunde was bestelle gehe ich so vor, ich finds dämlich wenn mans anders macht:
- preis- und leistungsvergleich
- auswahl eines produktes/ dienstleisters
- bestellung...
...wenn ich an dieser stelle höre: das wird dann so im etwa ein jahr dauern, dann ist die sache für mich erledigt... dann schaue ich mich nach anderen um, auch wenn ich nicht weiss, wenn es im tdsl-geschäft noch gibt??? also wohin sollten die kunden laufen???
nach meiner meinung (und zumindest bei mir) hat das den umgekehrten effekt...
nachdem ich in 3 monaten umziehe und man mir beim zeitpunkt der bestellung (vor 4 monaten) etwas von 6 monaten sagte, hab ich mir gedacht: dann halt nicht...
wenn ich für die wohnung die ich beziehen werde tdsl bestelle oder dienstleistungen jeglicher art beziehen möchte, werde ich mich doch im umkehrschluss nicht an jemanden wenden, der mir ein termin in 6monaten gibt...
klar mag das in anderen bereichen schneller gehn, aber das will ICH dann nicht testen...
dadurch werden sie doch demnach auf dauer kunden los, und ich bin nicht der einzige, der so denkt...
in b2b beziehungen ist jedem klar, wenn er 6monate lieferzeit angibt, zeigt ihm der kunde den stinkefinger (es sei denn es sind spezielle autos oder ne yacht oder so)... wenn er dem kunden dagegen ein alternativ-produkt zur überbrückung (in dem fall z.b. ne normale flat anbieten kann) bindet man ihn, da geb ich dir recht...
andernfalls schreckt man ihn nur dadurch ab, zeigt das man nicht dienstleister ist und verhält sich in keiner weise gewinnbringend für das unternehmen...
ich hoffe das durch die spielchen der telekom endlich mal ein paar leute mehr aufwachen, die merken das es so nicht geht und sich entsprechend verhalten...
mich würde interessieren wie andere märkte so ein verhalten behandeln würden...
ich wette das auf dem amerikanischen markt (wo die leute dienstleistung gewöhnt sind) die telekom keine chancen hätte, schon alleine aufgrund dadurch das sie sich ein negativ-image aufbauen...
klar "müssen" sie andere unternehmen vertreiben, sie wollen schliesslich geld...
nur geht das alles auf kosten der endkunden, daher frage ich mich zum einen wie man so doof sein kann und die T noch verteidigt und zum anderen meint, das sie sich das leisten könnte, simpelste handwerktechnische aufträge (montage eines tdsl-anschlusses) ein halbes jahr liegen zu lassen...
das hat nix mit kaufmann oder kundenbindung zu tun, das ist nur imageverlust und blödheit, den man sich in deutschland aufgrund der trägheit der masse offensichtlich leisten kann...
ich hoffe das unsere generation (die gerade erwachsen wird) sich anders verhält und sich mehr wie ein denkender Konsument verhält...