Blasses Druckbild bei Laserdrucker am Rand

G

Green Mamba

Gast
Hi,

ich habe einen Brother HL-1250. Der ist jetzt schon seit einiger Zeit im Betrieb bei mir. So nach ca. 3000 Seiten war der erste Toner leer, was auch ziemlich genau der Herstellerangabe entsprach. Als der Toner leer ging, wiesen alle Seiten einen Grauschleiere auf.
Ich hab mir also eine neue Tonerkartusche zugelegt von einem Drittanbieter die für 6000 Seiten ausgelegt war. Jetzt hat der Drucker nach weiteren 2000(!) Seiten begonnen mit der Intensität an beiden Blatträndern stark nachzulassen. Ich habe auch schon öfter mal die Tonerkartusche entnommen und durchgeschüttelt, bringt aber nichts. Was kann man da noch machen?
 
Mit der Zeit lässt das Trommelpotenzial des Druckers nach. Meistens geschiet dies zuerst an den Seitenrändern.
Oft führt aber auch eine Beschmutzung des Beladungsrollers dazu, dass die Trommel nicht mehr richtig aufgeladen wird und den Toner nicht mehr richtig anziehen kann.
Die dritte Möglichkeit wäre die Lasereinheit, aber wenn die nicht bei einem Tonerwechsel automatisch nicht ausgetauscht wird,
müsste dieses Phänomen auch bei frischen Tonerkatuschen auftreten.

Den Beladungsroller kannst du mit einem leicht angefeuchteten nicht fusselnden Tuch oder Lappen vorsichtig reinigen.
Aber nur mit Wasser, keine Reinigungsmittel. Gegen ein Nachlassen des Trommelpotenzials kannst du nichts machen, da hilft nur tauschen.
Die Trommel auf keinen Fall mit den Fingern berühren.

mfg Simon
 
laut testblatt des druckers hat die trommeleinheit noch eine lebensdauer von 66%. wenn ich dich richtig verstehe ist die einzige möglichkeit ohne teile zu tauschen die mit dem beladungsroller!?
wo ist das teil? an der tonerkartusche ist ne schwarze rolle, die dünn mit toner bestäubt ist. direkt gegenüber dieser schwarzen rolle, in der tonerkartuschenhalterung, sitzt ne grüne glänzende rolle.
im handbuch kann ich nix von einem beladungsroller finden.

//edit
ich hab mal 2 bilder gemacht. hier kann man die Trommeleinheit rechts sehen, und die Tonerkartusche. die wird in die trommeleinheit reingesteckt. rechts an der tonerkartusche ist die schwarze rolle zu sehen. ist das der beladungsroller? die grüne glänzende rolle kann man auf dem photo nur erahnen.
hier hab ich mal in die druckeröffnung fotografiert. dort wird normal die zusammengesetzte trommeleinheit mit der tonerkartusche eingeschoben. oben ist ein sogenanntest scannerfenster, das hab ich auch schon sauber gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sagst, dass du 2000 Seiten mit einer 6000 Seiten Katusche gedruckt hast, kommt das mit den 66% Rest ja auch ziemlich gut hin. ;)
Die Katuschen verfügen meist über keine genauen Sensoren, die den Tonerinhalt exakt messen. Da wird oft nur nach gedruckter Seitenzahl gerechnet.

Es ist auch möglich, dass bei dem Brother die Trommel mittels eines Coronadrahtes geladen wird und nicht über einen Beladungsroller.
Der Beladungsroller sitzt wenn überhaupt in der Katusche selbst.
Die schwarze Rolle die du beschrieben hast und gegenüber von der grünen Rolle (das ist die Trommel) sitzt, ist die Transferwalze.
Die ist nur zum Transport des Papieres zuständig.

Ich rate aber dringend davon ab die Katusche zu öffnen.
Wenn die Probleme nur nach einigen Drucken mit der Katusche und nicht ständig auftreten, liegt es an der Katusche. Da hast du aber keine Chance, etwas zu reparieren.

//EDIT
Hab jetzt erst die Bilder gesehen. Ist die Schwarze Rolle an der TonerKatusche weich oder hart ?
Die grüne glänzende Rolle der Trommel möglichst nicht lange direktem Licht aussetzen.

mfg Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm...
also bei meinem drucker gibts nen corona-draht, also is woh nix mit beladungsroller reinigen. den draht hab ich auch schon mit so nem schieber gereinigt. das problem mit dem blassen druckbild ist bei jedem druckvorgang. ob ich nun eine seite drucke, oder 300, das macht keinen unterschied.
was sollte ich denn jetzt deiner meinung nach machen, den toner wechseln, oder die trommel? sonst bleibt wohl anscheinend nix. sorry, bin ehrlich gesagt ein bisschen überfordert mit den ganzen infos. :)
 
Wenn du 300 Seiten ausdruckst und die erste Seite und die 300ste Seite sehen gleich blass aus, dann liegt es höchstwarscheinlich an der Trommel.
Die lässt mit dem Alter einfach nach.

Nach 2000 Seiten mit dem normalen Schwarzanteil der Drucke darf eine 6000 Seiten Katusche nicht schon schlapp machen.

mfg Simon
 
Hi ich hab hier das gleiche Problem mit dem Brother HL-P 2000
Wollte heute ne neue Laser-Unit kaufen aber der Preis hat mich vom Stuhl gekloppt...
Mamba??? Was hassu nun letztendlich gemacht? Bzw. was war die Lösung für dein Problem?
 
noch hab ich gar nix gemacht, aber ich werde mir wohl eine neue trommeleinheit bei ebay kaufen müssen.
schau dich mal wegen deinem toner erst um, häuftig bekommste die teile zum halben preis von drittanbietern.

ps: bitte schau dir nochmal unsere regeln an, besonders §3 zur verwendung multipler satzzeichen. ;)
 
Im Geschaft hatten wir auch Problem (ungelichmäßiges Druckbild) mit einem Brother Laser. Der Support riet mir, die Trommel und den umliegenden Bereich mit einem weichen Pinsel vorsichtig abzustauben. Nun was soll ich sagen, ist wie "Druckerheilung durch Handauflegen": Koronadraht, das Gitter darunter und die Trommel etwas abgepinselt *hust* und schwupps, war alle in Butter. Vielleicht hilft's euch ja auch? Good Luck!
 
also mal ohne flax ich hab keinen plan wo diese geheimnissvolle rolle is :D

is die im toner in der laserunit oder wo?

soll ich mal pics von dem kram machen?
 
meinst du die grüne belichtungs-trommel? die, die man eigentlich nie berühren soll? also einfach mit einem weichen pinsel?
werd ich dann wohl mal probieren, noch schlechter kanns ja nicht werden! :D
 
Si, senor, genau die! Ich habe auch den Tel-Support "angemault", weil ja schließlich in der Anleitung steht, dass man das Teil nicht berühren soll. Der Support'ler meinte, mit einem sehr weichen Pinsel könnte man da schon vorsichtig(!) dran gehen, bei eingeschickten Geräten würden das die Technikler auch immer probieren. Man darf bloß nicht mit den Fingern drankommen (Hautfett).
 
ok, wenn ich dann am wochenende wieder zu hause bin, werd ich das sofort testen. wenn der drucker dann gar nicht mehr druckt, weiß ich jedenfalls schonmal an wen ich die rechnung schicken kann! :D
 
ich hab meine schon geschrieben ;)


so ich hab meinen gesäubert, ohne erfolg

aber ich hab da so nen draht drin...
hab aber alles mal saubergepinselt usw.
naja funzt nicht!
Kann mir jemand sagen, was so ne Laserunit kostet, um das dingen wieder in stand zu setzen? orginal 170 € und was kostet das von dritt...
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal bei ebay, da werden so dinger angeboten, für meinen jedenfalls recht günstig für 50€.
 
Wie kann ich den Ausdruck machen, der mir anzeigt, wie die Trommel beschaffen ist usw...?
und meisnt du Toner oder Trommel?
Die Trommel kostet bei Brother 170 € und der Toner 30 €

Druck1.jpg


so das is nen Blatt, wenn der ne testseite druckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 1250 macht an den Rändern auch solche Streifen.
Wenn ich die grüne Rolle mit einem Wattestäbchen säubere und den Corona-Draht reinige, wird es kurzzeitig besser, aber nach ein paar (ca. 50 Seiten) sieht es wieder genau so aus.
Neuen Toner oder Trommel wollte ich mir nicht umbedingt zulegen :(
 
nochmal hoi
da hier nix mehr passiert und ich den brother support genervt habe, will ich mal nachfragen, was alternativanbieter für den DR-300 sind!
Brother is sowas von selbstsicher und hochnäsig, dass es keinen Spass macht dennen 170 Eur. in den Rachen zu schmeißen!
Somit möchte ich auf eine alternativfirma umsteigen! Welche und kann mir evtl. jemand link usw. stellen!
THX a lot
 
Zurück
Oben