(Blöd-)Fragenkatalog eines Linux-Neulings

OleMan

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Nov. 2001
Beiträge
19
Nachdem ich mir Redhat-Linux 7.2 installiert habe, stehe ich noch ziemlich dumm da, ich habe jede Menge (blöde) Fragen an die Spezialisten:
1. Wie kann ich nachträglich die Bildschirmauflösung ändern,
ich finde da einfach nichts, soll ich nochmal neu
installieren mit anderer Auflösung?
2. Bildschärfe: Da gibt es im Gnome eine Fokuseinstellung, beim testen kommt immer die Meldung: Sawfish is not
running
3. Eine Reservebootdiskette erstellen: Bei "Create a bootdisk" erledigt er das immer innerhalb von 2-3 sec und schreibt keine Diskette; ausserdem gelingt es mir nicht die Bootdisk mit Windows zu kopieren, sie zeigt zwar immer genau denselben Inhalt, bootet aber nicht!
4. Was ist der Kickstartkonfigurator, ist der zum Neuinstallieren gedacht oder wie, nachdem da absolut alles verstellt werden kann, wage ich es nicht, da irgendetwas zu verändern!
5. Programme installieren: Ich habe mir einiges runtergeladen (vorallem tar und gz komprimiert,) schaffe aber
die Installation nicht, z T stürzt die Konsole ab, zT rührt sich gar nichts, gibt es da verschiedene Systeme?

Ich glaub das reicht mal fürs erste, um euch nicht total zu verärgern, vielleicht gibt es einen schreibfreudigen, hilfsbereiten Spezialisten dem es nichts ausmacht so blöde Fragen zu beantworten!
mfg OleMan
 
Hi OleMan,

1.) Wenn DU KDE, sprich die grafische Benutzeroberfläche am Laufen hast, dann kannst Du die Auflösung über den Kontrollcenter tun. Im Menü System, glaube ich, sollte das stehen. Mußt Dich evtl. etwas durch die Menüs klicken und suchen, aber neu installieren mußt Du auf keinen Fall und diese Änderungen kannst Du nur als root ausführen.

2.) Die Bildschärfe kannst Du nur am Monitor direkt ändern. "Click to focus", etc. hat nichts mit der Bildschärfe zu tun.

3.) Hmmm "Create a bootdisk" sollte schon funktionieren. Formatier mal eine neue Diskette unter Linux und versuche es nochmal.
Unter Windoof ist Kopierenso eine Sache, das geht nicht so einfach. Wenn Du die Bootdiskette kopieren willst, mußt Du das unter Linux kopieren, dann sollte es auch funktionieren.

4.) Kickstartkonfigurator!? Ist das eine RedHat spezifische Eigenheit? Kickstart kenne ich nur von meinem Amiga :)

5.) Prinzipiell sollte das ohne Probs zu installieren sein, entpacken mit tar xvf DATEINAME in ein temp Verzeichnis, dann kannst Du die README-Datei lesen. Da steht im Normalfall genau drin, was Du wo ändern und ausführen mußt.
Anschließend ruft man normalerweise ./configure auf (schreibt das Installscript), dann make (kompiliert die Sourcen) und make install (schreibt sie dahin, wohin sie sollen, sprich wohin Du sie haben wolltest)
Alternativ gibt ein noch die .rpm Files, damit ist installieren ganz einfach. .rpm-Datei runterladen, und in einer Shell rpm -i DATEINAME.rpm ausführen und den Anweisungen folgen und schon ist das Paket installiert, mit entsprechenden Links im Menü etc.

so long

JB
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Top