BPM Studio 4.9 - Geschwindigkeitsanpassung

Ansics

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2003
Beiträge
107
Hi!

Ich hab vor ca. 2 oder 3 Wochen schon mal gepostet und gefragt, wer eine Software kennt, mit der man die Geschwindigekit eines Liedes anpassen kann, ohne dabei die Tonhöhe zu verändern.
Ich hab jetzt das BPM Studio von Alcatech in Version 4.9 als Demo getestet und bin mit der Qualität eigentlich gut zufrieden. Nur eine Sache stört mich noch. Bei Gesang und Passagen ohne Drumswird der Sound merkwürdig verzerrt. Es hört sich nicht mehr 100%ig rund an sondern leicht zerstückelt. :o
Ich möchte speziell die Geschwindigkeiten von Liedern aus dem Bereich Trance, House und Techno angleichen.
Weiß jemand einen Weg, wie ich auch noch diese Unannehmlichkeit beseitigen kann? Vielleicht mit speziellen Tribern? :rolleyes:

Gruß
 
Das mit den Passagen ohne Drums ist logisch, da dann BPM Studio nichts mehr hat um die BPM herauszufinden.
Versuche mal den Auto-BPM-Counter zu deaktivieren.
 
besser noch Native Instruments Traktor DJ Studio 2.5, ein klick und die Tracks laufen Syncron. Kann man schön mit life spielen.
Besonders elektronische Musik kann man damit vorzüglich mixen.
 
der neue PC DJ von numark (glaube PCDJ FX heisst der) hat auch mastertempo (tonlagenangleichung an die pitch), sofern ich mich daran erinnern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das sieht aus wie die Vorgänger-version. Aber der Numark-Zusatz stand schon irgendwo in der Software, obwohl Numark an sich mehr Hardware baut. Wird bestimmt nur der Name dazugekauft worden sein oder was-weiss-ich :D

Habs mal bei nem Freund gesehen, die Oberfläche ist eigentlich ziemlich einfach zu Bedienen (Ähnlich wie das BPM Studio würde ich sagen). Zumindest besser als bei Virtual-Turntables. Ich dagegen setze eher auf Hardware Turnis und Mixer :p
 
Da hast Du recht, geht nix über 2 1210er und nen ordentlichen Mischer ;)

heir mal nen Screenshot vom quasi Standard in meinen Augen was Mixingsoftware angeht. Was die Bedienfreundlichkeit angeht, so ist man hier sicher auf der besseren Seite im Vergleich zur Hardware.
http://www.musicrun.com/tests_soft/traktor/traktor_fullscreen.jpg

Demo gibts bei www.Nativeinstruments.de
Hompage der Studioversion: http://www.nativeinstruments.de/index.php?traktor2_de
Homepage der Standardversion, die eine coolere Optik hat wie ich finde: http://www.nativeinstruments.de/index.php?traktormixer_de . damit kannst sogar automatische Sratch einlagen festlegen.
Version 2.5.3 vom 19.12.2003, größe 5,4 MB.
Der Preis der Software ist natürlich was anderes und fern ab und Gut und Böse.

Grüße
 
Das Traktor Dj Studio hab ich auch als Demo, allerdings ist es bei dieser Software nicht möglich die Tonhöhe bei Veränderung der Geschwindikeit gleich zu halten.
Dafür hab ich ja schon meine Plattenspieler und nen Hardwaremixer :)

Mir kommts darauf an, dass ich grade nicht die Tonhöhen verändern muss. Wollte nämlich auch mal am PC Non-Stop Mixes erstellen. Wenn dann die Tonhöhen verändert werden ist das ganze etwas doof. Die Demo von PCDJ FX werd ich mir mal ziehen ;)
 
naja aber das ist beim mixen halt so. Deswegen gibts ja auch ne Klangregelung :rolleyes: . Selbst in den meisten Clubs/Discos haben die Turnis kein Mastertempo.

@noxbot also 2 Technics und sagen wir ein DJM-500 sind von den Kosten her auch kein Pappenstiel ^^
 
Hui Leute ich hab was gefunden. Danke @ sly ;) Traktor Dj Studio in der neuen Version 2.5 hat Master Tempo und die Qualität ist hier schon echt beeindruckend. Man hat praktisch keine "zerstückelten"! Sounds mehr -> Astrein *freu*

Der Preis ist mitr 200€ auch noch im Rahmen des machbaren => bestellt ;)

Danke für eure Hilfe und bis bald
 
Zurück
Top