Brauche Empfehlung für Kühler und Lüfter.

JasonX

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
42
Hi,
Habe bei meinem 2600 tbred mit einem Arctic Copper Silent 2 und einem no name Gehäuselüfter ca 53 °C CPU Temp und 33°C im Gehäuse.

Nun möchte ich da bisschen mehr lüftchen reinbekommen, und brauche eine Empfehlung Für nen CPU kühler und 2 Gehäuselüfter.

Lüfter, vor allem mit welchen Anschlüssen? Vom Netztteil ist schon alles besetzt. Lohnt siche eine Lüftersteuerung, oder soll ich einen Lüfter ans Mainboard anschliessen?

Ein Link zu einer Seite wo gezeigt wird wie wo ich die lüfter am besten anbringe wäre auch nicht schlecht! wenns sowas gibt...

Danke euch..
 
Meine Empfehlung:
Thermalright ALX-800 + nen passenden Lüfter am besten mit Potenziometer.
ODER gleich ne Kombo kaufen.

Alternativ bietet sich natürlich der in aller Munde befindliche Zalman CNPS 7000A CU 3200 an.

Wenn du mehr 3pin Molex Anschlüsse brauchst, nehm halt ein paar Adapter
Oder ne günstige Lüftersteuerung -> Hier gibts en paar

Was Lüfter angeht, kann ich eigentlich Papst und Noiseblocker empfehlen. Einen an der "Frontseite" des Gehäuses und einen an der "Rückseite". Kommt natürlich auch darauf an, wo sich die Bohrungen, Halterungen bei deinem Case befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Arctic Copper Silent 2" ist in Ordnung (kühlt gut und ist ruhig), bei den Gehäuselüftern (2) habe ich mich für welche von Papst entschieden. Sind sehr leise. mehr würde ich da dann nicht machen, höchstens ne bessere Leitpaste auf die CPU auftragen (zB Articsilver). ;)
 
also ich würde dir den "Thermaltake Volcano 12 extreme" empfehlen...z.Z. wohl der beste kühler. kühlt bis 3600+ und weitere infos hier@John
also da steht bis 3400+ aber ist seine empfehlung...wobei dieser kühler auch einen 3600+er packen müsste wenn der mal rauskommt :) bis 5500 U/MIN und voll kupfer kühler. werde mir den kaufen kostet 34€ inkl. versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir den Thermalright SLK-947U mit nem Papst als Kombi empfehlen.Sehr leise und super Kühlung.Habe ich auch erst für meine CPU bestellt! ;)
 
Ich stimme tokianer zu .Ein bekannter von mir hat den thermaltake vulcano 11 und der geht schon ab wie Schmidts Katz :D !!!Preis/Leistung ist auch gut(bis auf die Lautstärke)
 
apropo thermaltake volcano 12 extreme!
dieser hat einen 4 poligen anschluss aber der anschluss am mobo ist doch 3 polig oder irre ich mich?! aber das netzteil hat doch 4 polige anschlüsse also muss man den wohl am netzteil anschliessen?!?!?!? da ich keine ahnung habe bitte ich um aufklärung@ dr.sommer ist brauche aufklärung :D @ hab die lösung schon. muss direkt an das netzteil und zum mobo. einfach ein geiles ding
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde warscheinlich den thermaltake volcano 12 bestellen und für die Gehäuselüfter beim Papst anfragen.
Eine Frage habe ich noch, womit mache ich am besten die Leitpaste vom cpu weg bevor ich ne neue auftrage?
 
wlp mit nagellackentferner und bountytüchern vorsichtig von CPU entfernen. Den Kühler kann ich nicht empfehlen wenn das sys leise sein soll. dann doch lieber Zalman oder ne Thermalright Combi (SLK 800/900 + 80 mm lüfter @ 7/5 V = leise und kühl).

MfG
 
Zurück
Oben